• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Westönnen Online - für unser Kirchspiel

  • Aktuelles
  • Termine
  • Unser Kirchspiel
    • Ortsheimatpfleger Werner Wanders
    • Adressen
    • Daten und Fakten
      • Bäche und Teiche
      • Berühmte Westönner
      • Dorfwettbewerb
      • Unsere Ortsvorsteher im Kirchspiel
      • Orts- und Lagepläne
    • Landwirtschaft & Natur
      • Landwirtschaft
      • Natur
      • Jagd in Westönnen
      • Sauerkraut
    • Hausinschriften
    • Infrastruktur
    • Rundumblick
  • Geschichte
    • Recherchen
      • Unsere Recherchen
      • Chronikbücher Franz Asshoff
      • Bilder des Jahres
      • Rittergüter
      • Sagen
      • Unglücke
    • Durch die Jahrhunderte
    • Schule
    • Zeittafel
    • Literatur
  • Kirche
    • Kirche allgemein
      • Kurzinfo
        • Gemeindeausschuss
      • Gruppen & Vereine
      • Messdiener
    • Pfarrnachrichten der katholischen Propstei Werl
    • Gebäude und Orte
    • Geschichte & Patronin
    • Orgel
    • Sakrales
    • Veranstaltungen
      • Jakobsweg durch Westönnen
  • Vereine
    • Bergstrasse
      • Alte Schule
      • Gemeinschaft Oberbergstraße e.V.
      • Kapellenverein
    • Freiwillige Feuerwehr
    • Gemeinsam für Westönnen
    • Musik
      • Einigkeit
      • Jugendspielmannszug
    • Schützen
      • Schützenbruderschaft St. Sebastianus
      • Schießliga Westönnen
      • Unser Maibaum
    • Sport
      • RWW allgemein
      • Fußball & Breitensport
      • Tennis
      • Gesundheitsstudio
  • Familie
    • SCHULE VON ACHT BIS EINS e.V.
    • St.-Josef-Schule
    • Betreuungsangebote
    • Förderverein Grundschule
  • Wes-Töne
  • Gewerbe
  • Wir über uns
    • Kontakt
    • Wie alles begann
    • Vorstand
    • Stammtisch

Glockenbeierei geht auf Reisen

23. Oktober 2022 von Klaus Hennemann

Unter dem Titel „Der Groove der Glocken“ veröffentlichte „Der Dom“ in der Ausgabe Nr. 34 einen umfangreichen Artikel über das Glockenbeiern, welches unsere Glockenbeiergruppe um Pastor Martin Hufelschulte und Werner Wanders dort in der Marienloher Kirche vorführten.

Wir danken dem Redakteuer Karl-Martin Flüter für die freundliche Freigabe von Bild und Text.

Kategorie: Allgemein, Gemeinde, Kirche Stichworte: Beiern, Der Dom, Glockenbeiern, Hufelschulte, Wanders

Pastor Martin Hufelschulte

19. Oktober 2022 von Klaus Hennemann

In einem Bericht in der Zeitung Impuls – Ausgabe Nr. 9/ Herbst 2022 – einem Kooperationsprojekt des Pastoralen Raumes An Egge und Lippe und Der Dom finde wir einen besonderen Bericht über unseren Pastor Martin Hufelschulte.

Diesen Bericht und ein Bild aus seinem neuen Wohnzimmer möchten wir euch gerne vorstellen.

Wir danken dem Gemeindereferenten Andre Hüsken für die Freigabe des Textes sowie dem Redakteur Karl-Martin Flüter für die Bereitstellung des Bildes.

Kategorie: Allgemein, Gemeinde, Kirche Stichworte: Beiern, Hufelschulte, Zeitung Impuls

„Pilgern macht glücklich“

21. September 2022 von Michaela Schlummer

Eine herzliche Einladung an das ganze Kirchspiel zur Gemeindewallfahrt nach Werl.

Am kommenden Sonntag, den 25.09.2022 findet wieder die Wallfahrt nach Werl statt.

Treffpunkt ist um 8.30 Uhr vor der Kirchentreppe zur Schule, wo Pastor Martin Hufelschulte den Pilgersegen spricht. Anschließend wird gemeinsam der Weg nach Werl gegangen.

Dort findet um 10:00 Uhr in der Basilika die Pilgermesse statt. Um 12:30 Uhr ist die Vesper, in deren direktem Anschluss findet der gemeinsame Rückweg statt.

Titelbild: Archiv Westönnen Online

Kategorie: Allgemein, Gemeinde, Kirche, Pfarrgemeinde Stichworte: Basilika, Hufelschulte, Pilgern, Wallfahrt

Heiligenhäuschen an der Ecke Bruchstraße / Weststraße wird am 12.Juni eingeweiht

2. Juni 2022 von Klaus Hennemann

Im Sommer 2019 hat der Verein Gemeinsam für Westönnen e.V. die Verantwortung für das Heiligenhäuschen in der Bruchstraße von Familie Ebell-Schulte übernommen.

Mit viel Unterstützung von Helfern und unserem heimischen Handwerkern wurde das Heiligenhäuschen bis zum Sommer 2020 aufwendig renoviert. Die Förderung „Heimat Scheck“ des Landes NRW und private Spenden machten die Renovierung finanziell möglich.

Die erste Maßnahme war, das über die Jahre nach vorne geneigte Heiligenhäuschen wieder senkrecht zu stellen. Mit Unterstützung von Bauunternehmer Werner Rinsche haben wir das gesamte Bauwerk samt Fundament mit einem Teleskoplader behutsam angehoben und mit Beton unterfüttert.

  • Um einen neuen Putz auftragen zu können, wurden von einer Fachfirma vom Möhnesee die zahlreichen Farbschichten durch Eisstrahlen abgetragen. (Foto li.) Anschließend wurde vom heimischen Malerbetrieb Hoffmeier in mehreren Arbeitsgängen ein neuer Putz aufgetragen. Hierbei wurden in liebevoller Arbeit zum Detail abgebröckelte Ornamente rekonstruiert und farblich hervorgehoben. (Foto u.li. ) Abschließend erfolgte der Anstrich des gesamten Heiligenhäuschens.

Das kleine Innengitter wurde von der Fa. Firma Hillebrand in Wickede entrostet und neu beschichtet.

Das große vordere Tor wurde von Werner Wanders überarbeitet. Dabei ist es ihm gelungen, den eingerosteten Schlosskasten mit viel handwerklichem Geschick gangbar zu machen und dazu passende Schlüssel anzufertigen. Das über die Jahre abhanden gekommene Kreuz auf dem Dach hat er nachgebildet und wieder aufgesetzt.

Die KfD ist bereit, die Dekoration – besonders zur jährlichen Prozession – herzurichten. Dies wird Bärbel Hupertz übernehmen, die auch die neue Heiligenfigur für das renovierte Heiligenhaus gespendet hat.

Am 12.Juni um 17.30 Uhr wird Pastor Martin Hufelschulte das Heiligenhäuschen und der von Bärbel Hupertz gespendeten Heiligenfigur segnen.

Dazu laden wir die Gemeinde und alle Interessierten herzlich ein.

Kategorie: Allgemein, Gemeinsam für Westönnen Stichworte: Einweihung, Heiligenfigur, Heiligenhäuschen, Hufelschulte, Hupertz, kfd, Renovierung, Wanders

Vorbereitende Arbeiten für das Ausräumen der Kirche erfolgt

30. April 2022 von Alfred Risse

Am Montag haben fleißige Helfer:innen damit begonnen, den Abtransport der Inneneinrichtung, wie z. B, Kirchenbänke vorzubereiten. So wurden die Bodenbefestigungen aller Bänke und die Kniebänke von den Bänken gelöst und alles nummeriert. Außerdem wurden schon viele andere Dinge in Kartons verpackt, Teppiche eingerollt und die Gewänder zur Verbringung an andere Orte vorbereitet. Am Dienstag beginnt die Avantgarde und Mitglieder der Schützenbruderschaft mit dem Abtransport des Mobiliars zum Hof Hufelschulte nach Oberbergstraße.

Gut sortiert und verpackt geht es nun in die Unterstellmöglichkeit, bis die Renovierung abgeschlossen ist.

Kategorie: Allgemein, Avantgarde, Gemeinde, Kirche, Pfarrgemeinde, Schuetzen Stichworte: avantgarde, Helfer, Hufelschulte, Kirche, Renovierung, Schützen

Haupt-Sidebar

Suchen & Finden

Mitgliederversammlung Förderverein Feuerwehr

50 Jahre Jugendspielmannszug Westönnen

Versammlung Gemeinsam für Westönnen

Osterfeuer für die ganze Familie

Veranstaltungskalender 2023

Auf das Bild klicken und der Veranstaltungkalender mit all seinen Informationen und Hinweisen erscheint auf eurem Rechner. Vielen Dank der Schützenbruderschaft Westönnen und Matthias Plattfaut.

Pfarrnachrichten

Pfarrbriefe der katholischen Propstei Werl

Untermenü

  • Archiv
  • Downloads

Westönnen Online

  • FAQ
  • Mitgliedsantrag
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Satzung
  • Ansprechpartner

Schießliga

Copyright © Westoennen Online e.V.
Impressum Datenschutz Westoennen Online e.V.