Bahnhof und Schienenverkehr – Die Westönner Eisenbahn
Westönnen liegt an der Eisenbahnlinie Dortmund – Soest.
1899 wurde ein Bahnhof in Westönnen genehmigt Die Gemeinde sammelt eifrig Geld, stellte das Grundstück zur Verfügung und schon bald konnte der heimische Bauunternehmer Buchgeister mit dem Bau des Bahnhofgebäudes beginnen. Im Oktober 1901 ist es dann soweit- die ersten Personenzüge hielten im Bahnhof Westönnen!

1965 wurde der Bahnhof Westönnen als selbständige Dienstelle aufgelöst- dem zunehmenden Autoverkehr musste er Tribut zollen. Einige Gebäudeteile wurden vermietet, das Gebäude zerfiel immer mehr. Bald kam auch eine vollautomatische Schrankenanlage, die auch den Schrankenwärter überflüssig machte.
In den 90er Jahren des vergangenen Jahrhunderts kaufte die Familie Schmitt das Gebäude, und renovierte es liebevoll. Hier ist eine Augenweide entstanden!




Ruhr-Lippe-Kleinbahn in Westönnen
Die „Ruhr-Lippe-Kleinbahn“ war eine Besonderheit; sie verkehrte seit 1898 in Westönnen. Die Strecke führte einerseits von Westönnen über Werl nach Hamm, andererseits über Ostönnen nach Soest bzw. Arnsberg. Die Strecke verlief entlang der heutigen B1 durch Westönnen, Haltestelle war der Gasthof Pielsticker. Bei den Westönnern hieß diese Kleinbahn „feuriger Elias“ -weil , schwer beladen mit Gütern, helle Funken aus ihren Schornsteinen sprühten, oder auch „Pengel Anton“, weil sie an allen Gefahrenpunkten „pengelte“, d.h. läutete und pfiff.
1953 wurde die Strecke aufgegeben, wo früher die Gleise lagen, ist heute ein Fuß- oder Radweg. Auf dem früheren Güterareal wurde ein Parkplatz für die B1 angelegt. Als Ersatz wurden Omnibuslinien eingerichtet, den Güterverkehr übernahmen Lastwagen bzw. die Deutsche Bahn, huete die zuverlässige Eurobahn.
So kann man heute die oben genannten Orte schnell und bequem mit den modernen Bussen der Ruhr-Lippe Eisenbahn erreichen.


Moderne Eisenbahn
Seit 2008 betreibt die Eurobahn die mit modernen Zügen die Bahnlinie 59 von Dortmund bis Soest. An Werktagen fahren die Züge halbstündig, am Wochenende stündlich zwischen Soest und Dortmund.