• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Westönnen Online - für unser Kirchspiel

  • Aktuelles
  • Termine
  • Unser Kirchspiel
    • Ortsheimatpfleger Werner Wanders
    • Adressen
    • Daten und Fakten
      • Bäche und Teiche
      • Berühmte Westönner
      • Dorfwettbewerb
      • Unsere Ortsvorsteher im Kirchspiel
      • Orts- und Lagepläne
    • Landwirtschaft & Natur
      • Landwirtschaft
      • Natur
      • Jagd in Westönnen
      • Sauerkraut
    • Hausinschriften
    • Infrastruktur
    • Rundumblick
  • Geschichte
    • Recherchen
      • Unsere Recherchen
      • Chronikbücher Franz Asshoff
      • Bilder des Jahres
      • Rittergüter
      • Sagen
      • Unglücke
    • Durch die Jahrhunderte
    • Schule
    • Zeittafel
    • Literatur
  • Kirche
    • Kirche allgemein
      • Kurzinfo
        • Gemeindeausschuss
      • Gruppen & Vereine
      • Messdiener
    • Pfarrnachrichten der katholischen Propstei Werl
    • Gebäude und Orte
    • Geschichte & Patronin
    • Orgel
    • Sakrales
    • Veranstaltungen
      • Jakobsweg durch Westönnen
  • Vereine
    • Bergstrasse
      • Alte Schule
      • Gemeinschaft Oberbergstraße e.V.
      • Kapellenverein
    • Freiwillige Feuerwehr
    • Gemeinsam für Westönnen
    • Musik
      • Einigkeit
      • Jugendspielmannszug
    • Schützen
      • Schützenbruderschaft St. Sebastianus
      • Schießliga Westönnen
      • Unser Maibaum
    • Sport
      • RWW allgemein
      • Fußball & Breitensport
      • Tennis
      • Gesundheitsstudio
  • Familie
    • SCHULE VON ACHT BIS EINS e.V.
    • St.-Josef-Schule
    • Betreuungsangebote
    • Förderverein Grundschule
  • Wes-Töne
  • Gewerbe
  • Wir über uns
    • Kontakt
    • Wie alles begann
    • Vorstand
    • Stammtisch

Schule

Eine dauerhafte Schule erhielt Westönnen bereits 1665.

Ein Gedenkstein auf dem Gelände der „Alten Pastorat“, dem heutigen „Kettler-Park“ in der Dorfmitte, erinnert an den Gründer der Westönner Schule, Pfarrer Johann Kettler.
Der damalige Pfarrer Kettler bestimmte in seinem Testament die Errichtung einer Vikarie, die dem hl. Johannes des Täufers geweiht werden sollte, mit der Maßgabe, dass der Inhaber der Vikarie die Verpflichtung zum Schulehalten hatte.

Die Stiftungsurkunde befindet sich im Pfarrarchiv. Damit war die Voraussetzung nicht nur für ein ordentliches Schulwesen geschaffen, man konnte auch qualifizierte Lehrpersonen gewinnen, denn deren Einnahmen sollten durch die Vikarie aufgestockt werden.

Um 1800 war diese sog. Vikarieschule die einzige Schule für die gesamte Pfarrgemeinde.

Um 1810 wurde ein neues Schulhaus gebaut, die „Kleine Schule“, für die Kinder bis zum 4. Schuljahr, im Gegensatz zur „Großen Schule“, dem Vikariegebäude, in der die Kinder vom 5. – 8. Schuljahr unterrichtet wurden.

Wegen Raumnot entschloss man sich dann 1904 zum Bau der jetzigen Schule.

Ostern 1903 hatte die Schule 250 Kinder, 1926 mit 182 den niedrigsten Stand. Zu bemerken ist, dass zu dieser Zeit bereits in Mawicke und Niederbergstraße eigene Schulgebäude bestanden.

Am 20. April 1938 wurden in einem neuen Anbau zwei weitere Klassenzimmer eingerichtet.

Die alte Grundschule entlang der Breiten Straße.
Am 20. April 1938 wurden in einem neuen Anbau (Bild oben) zwei weitere Klassenzimmer eingerichtet.

Es sollte nicht unerwähnt bleiben, dass sich die Schule zur Zeit des Nationalsozialismus den Versuchen der Einschüchterung- Entfernung der Kreuze, Unterlassung des tägl. Gebetes etc.- erfolgreich widersetzte. Heute hängen in unserer kath. Bekenntnisschule immer noch Kreuze- trotz mancher Entscheidungen deutscher Verwaltungsrichter…

1964 wurde dann nebenan ein Neubau im Stil der damaligen Zeit eingeweiht.

Durch die Neuordnung des Schulwesens im Jahre 1968 wurde Westönnen Standort einer Grundschule.

Haupt-Sidebar

Weiberkarneval

Pfarrnachrichten

Pfarrbriefe der katholischen Propstei Werl

Veranstaltungskalender 2023

Auf das Bild klicken und der Veranstaltungkalender mit all seinen Informationen und Hinweisen erscheint auf eurem Rechner. Vielen Dank der Schützenbruderschaft Westönnen und Matthias Plattfaut.

Untermenü

  • Archiv
  • Downloads

Westönnen Online

  • FAQ
  • Mitgliedsantrag
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Satzung
  • Ansprechpartner

Suchen & Finden

Schießliga

Copyright © Westoennen Online e.V.
Impressum Datenschutz Westoennen Online e.V.