• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

Westönnen Online

  • Aktuelles
  • Termine
  • Unser Dorf
    • Adressen des Dorfes
    • Daten und Fakten
      • Bäche und Teiche
      • Berühmte Westönner
      • Dorfwettbewerb
      • Grünsandstein
      • Orts- und Lagepläne
    • Landwirtschaft & Natur
      • Landwirtschaft
      • Natur
      • Jagd in Westönnen
      • Sauerkraut
    • Hausinschriften
    • Infrastruktur
    • Rundumblick
  • Geschichte
    • Recherchen
      • Unsere Recherchen
      • Chronikbücher Franz Asshoff
      • Bilder des Jahres
      • Rittergüter
      • Sagen
      • Unglücke
    • Durch die Jahrhunderte
    • Schule
    • Zeittafel
    • Literatur
  • Kirche
    • Kirche allgemein
      • Kurzinfo
      • Gruppen & Vereine
      • Jugend
    • Pfarrnachrichten
    • Gebäude und Orte
    • Geschichte & Patronin
    • Sakrales
    • Veranstaltungen
      • Jakobsweg durch Westönnen
  • Vereine
    • Bergstrasse
      • Alte Schule
      • Gemeinschaft Oberbergstraße e.V.
      • Kapellenverein
    • Freiwillige Feuerwehr
    • Gemeinsam für Westönnen
    • Musik
      • Einigkeit
      • Jugendspielmannszug
    • Schützen
      • Schützenbruderschaft St. Sebastianus
      • Schießliga Westönnen
      • Unser Maibaum
    • Sport
      • Gesamtverein
      • RWW allgemein
      • Fußball & Breitensport
      • Gesundheitsstudio
      • Tischtennis
      • Tennis
  • Familie
    • SCHULE VON ACHT BIS EINS e.V.
    • St.-Josef-Schule
    • Betreuungsangebote
    • Seniorenforum der Stadt Werl
    • Förderverein Grundschule
  • Wes-Töne
  • Gewerbe
  • Wir über uns
    • Kontakt
    • Wie alles begann
    • Vorstand
    • Stammtisch

Zwölf Kinder empfingen das Sakrament der Erstkommunion

11. April 2021 von Alfred Risse

Am Weißen Sonntag gingen 3 Mädchen und 9 Jungen zu ihrer ersten heiligen Kommunion. Zelebriert wurde die Feier von Pater Shijo. Einen würdigen musikalischen Rahmen verliehen der Feier die Band `Miteinander´ und Organist Stefan Lepping.

In diesem Jahr gibt es wieder zwei Feiern zum Empfang der ersten Kommunion. Der weitere Termin ist am 27. Juni.

Kategorie: Allgemein, Gemeinde, Kirche

Spätschichten in St. Cäcilia

9. März 2021 von Michaela Schlummer

Die erste „Spätschicht“ am vergangenen Donnerstag wurde vom Liturgieteam der KFD vorbereitet und von Ingrid Beckmann und Katrin Grümme durchgeführt.

Die kurzen Impuls-Andachten, die in diesem erstmalig nicht als „Frühschichten“ morgens um 6 Uhr, sondern immer donnerstags um 18.30 Uhr in der Kirche stattfinden, beziehen sich thematisch auf den heiligen Josef. Der Ziehvater Jesu ist ein stiller, unauffälliger Held und Schutzpatron, der besonders in der Zeit der Corona-Pandemie, die auch von so vielen stillen Helden getragen wird, eine besondere Rolle einnimmt. Papst Franziskus hat das Jahr 2021 als „Jahr des hl. Josef“ ausgerufen. Unsere Gemeinde lädt Interessierte zu den drei weiteren Spätschichten ein.

Die weiteren Termine sind am : 11.03. Vorbereitung Caritas 18.03. Vorbereitung BdSJ 25.03. Vorbereitung Gemeindeausschuss

Kategorie: Gemeinde, KFD, Kirche, Pfarrgemeinde

Dank von Pater John für die Unterstützung aus Westönnen

4. März 2021 von Michaela Schlummer

Pater John hat dem Gemeindeausschuss heute einen Brief aus Kerala von der Chris Cappell Scool zukommen lassen mit einem DANK für die überreichte Spende (190,10 €) aus der Minibrot-Aktion 2020 und den besten Wünschen für das Jahr 2021.

Kurzfassung in Deutsch:

Liebe Michaela Schlummer,
wir wünschen euch den Segen des Himmels zur Feier von Christi Geburt.
Möge Jesus uns Frieden und Glück für alle geben, die wir in dieser beispiellosen Zeit durch Corona erleben.

Ich möchte bei dieser Gelegenheit den Dank für Ihre Unterstützung unseres General Commissariat durch Fr. John Babu weiter geben. Weiter wünscht uns Pater John ein glückliches neues Jahr 2021.

Kategorie: Gemeinde, Kirche

Kreuzwege in der Fastenzeit und Frühschichten werden zu Spätschichten

3. März 2021 von Michaela Schlummer

In unserer Gemeinde wird mit geltenden Abstandsregeln auch in der Fastenzeit Sonntags um 17:00 Uhr  der Kreuzweg gebetet, der von verschiedenen Gruppierungen vorbereitet und durchgeführt wird:

Am 07.03. betet der Gemeindeausschuss und die Musikgruppe Miteinander den Kreuzweg, am 14.03. betet der Diakon den Kreuzweg und am 21.03. die KFD.

Änderungen zu den Frühschichten

Aus den Frühschichten  werden in diesem Jahr Spätschichten,  zu denen wir Donnerstags um 18.30 Uhr in die Kirche einladen. Papst Franziskus hat das Jahr 2021 zum „Jahr des hl. Josef“ ausgerufen. Dieser auffällig unauffällige Schutzpatron und Ziehvater  Jesu steht im Mittelpunkt der folgenden Impuls-Andachten: 

04.03. KFD

11.03. Caritas

18.03. BDSJ

25.03. Gemeindeausschuss  – jeweils um 18:30 Uhr in der Pfarrkirche

Der Jugendkreuzweg des BdSJ am Freitag,  26.03., zu dem unsere diesjährigen Erstkommunionkinder, Kinder, Jugendliche und jung gebliebene Erwachsene herzlich eingeladen sind, wird Coronabedingt in diesem Jahr ein neues Format bekommen.

Beginn ist um 19 Uhr in der Kirche.


Bitte beachten Sie die geltenden Regelungen mit Registrierung, Maske und  ausreichendem  Abstand. 


Allen Gemeindemitgliedern wünschen wir eine gute Fastenzeit – bleiben Sie gesund und behütet.

Kategorie: Allgemein, BDSJ, Caritas, Gemeinde, KFD, Kirche

Volkstrauertag 2020

15. November 2020 von Martin Beudel

In ganz kleinem Kreis wurde heute Morgen an unserem Ehrenmal der Volkstrauertag begangen. Gemeinsam wurde ein Kranz niedergelegt und das Friedenslicht entzündet.

In einem Gebet gedachte man allen Opfern von Krieg und Gewalt, im Besonderen aber den gefallenen Soldaten und Zivilisten aus unserem Kirchspiel.

In der Hoffnung im nächsten Jahr eine Gedenkveranstaltung im bekannten Rahmen abhalten zu können, ging man still auseinander.

Jeder, der sich dem stillem Gedenken anschließen möchte, kann eine Kerze auf der Stufe zum Ehrenmal entzünden.

Kategorie: Allgemein, Gemeinde, Kirche

Westönner Geschichtspodcast gegen das Vergessen – Teil 2

15. November 2020 von Steffen Hünnies

Am 20. August trafen sich 15 Avantgardisten der Schützenbruderschaft St.Sebastianus mit den beiden Westönnern Wilhelm Sasse (80) und Wilhelm Topp (79) auf Corona Abstand, um mit ihnen über die Erlebnisse und Kindheitserfahrungen des zweiten Weltkriegs, die damalige Flüchtlingssituation, die Etablierung der demokratischen Strukturen auf kommunaler Ebene und ihre Lehren daraus für uns heute zu sprechen.

Gegliedert in verschiedene Themenbereiche werden nun heute, 75 Jahre nach Kriegsende, anlässlich des Volkstrauertags die ersten beiden Gesprächsteile in einer jeweils 25 Minütigen Tonaufnahme veröffentlicht.

1. Berichte und Erlebnisse aus der Kriegszeit

2. Befreiung durch die Amerikaner und Nachkriegszeit

Hier kommt ihr direkt zu unseren Wes-Tönen

3. Vertriebene und Eindrücke aus der Schulzeit

4. Aufbau von Demokratiestrukturen auf kommunaler Ebene

Ein herzlicher Dank gilt den beiden Rednern für die hochinteressanten und sehr persönlichen Erlebnisse, sowie den Zuhörern für die Fragen und allen Mitwirkenden aus dem technischenBereich.

Viel Spaß beim Zuhören!

Kategorie: Allgemein, Aus alten Tagen, Avantgarde, Gemeinde, Geschichte, Historie, Interview

  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Interim pages omitted …
  • Go to page 64
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar (Primary)

Suchen & Finden

Das Wetter

Schießliga

Untermenü

  • Archiv
  • Downloads

Westönnen Online

  • FAQ
  • Mitgliedsantrag
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Satzung
  • Ansprechpartner

Karte

Klicken, um eine größere Karte zu öffnen

Copyright © 2017 Westoennen Online e.V.
Impressum Datenschutz Westoennen Online e.V.