• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Westönnen Online - für unser Kirchspiel

  • Aktuelles
  • Termine
  • Unser Kirchspiel
    • Ortsheimatpfleger Werner Wanders
    • Adressen
    • Daten und Fakten
      • Bäche und Teiche
      • Berühmte Westönner
      • Dorfwettbewerb
      • Unsere Ortsvorsteher im Kirchspiel
      • Orts- und Lagepläne
    • Landwirtschaft & Natur
      • Landwirtschaft
      • Natur
      • Jagd in Westönnen
      • Sauerkraut
    • Hausinschriften
    • Infrastruktur
    • Rundumblick
  • Geschichte
    • Recherchen
      • Unsere Recherchen
      • Chronikbücher Franz Asshoff
      • Bilder des Jahres
      • Rittergüter
      • Sagen
      • Unglücke
    • Durch die Jahrhunderte
    • Schule
    • Zeittafel
    • Literatur
  • Kirche
    • Kirche allgemein
      • Kurzinfo
        • Gemeindeausschuss
      • Gruppen & Vereine
      • Messdiener
    • Pfarrnachrichten der katholischen Propstei Werl
    • Gebäude und Orte
    • Geschichte & Patronin
    • Orgel
    • Sakrales
    • Veranstaltungen
      • Jakobsweg durch Westönnen
  • Vereine
    • Bergstrasse
      • Alte Schule
      • Gemeinschaft Oberbergstraße e.V.
      • Kapellenverein
    • Freiwillige Feuerwehr
    • Gemeinsam für Westönnen
    • Musik
      • Einigkeit
      • Jugendspielmannszug
    • Schützen
      • Schützenbruderschaft St. Sebastianus
      • Schießliga Westönnen
      • Unser Maibaum
    • Sport
      • RWW allgemein
      • Fußball & Breitensport
      • Tennis
      • Gesundheitsstudio
  • Familie
    • SCHULE VON ACHT BIS EINS e.V.
    • St.-Josef-Schule
    • Betreuungsangebote
    • Förderverein Grundschule
  • Wes-Töne
  • Gewerbe
  • Wir über uns
    • Kontakt
    • Wie alles begann
    • Vorstand
    • Stammtisch

Gebäude und Orte

Auf dieser Seite finden Sie Informationen zu Gebäuden und Orten des Kirchspiels Westönnen.

Zunächst einmal finden Sie natürlich Informationen zu unserer Pfarrkiche in Westönnen, die natürlich der Mittelpunkt des dörflichen Kirchenlebens ist.

Pfarrkirche Westönnen

Unsere Kirche steht im Zentrum des Dorfes, auf einer kleinen Erhebung.

Kiche vom Schulhof gesehen
Kiche vom Schulhof gesehen

Gebaut wurde sie 1819-1822 von Pfarrer Voss, als der Vorgängerbau, der gewiss aus dem 12. Jahrhundert stammte, u.a. wegen Baufälligkeit leider vollständig abgerissen wurde. Heute sind von der alten Kirche nur noch wenige Gegenstände, u.a. die Bauernglocke von 1596 mit altem Glockenstuhl, vorhanden.

Ein Totenkeller ist überbaut und nicht mehr zugänglich. Der Vorgängerbau stand übrigens anders, mit dem Chor nach Osten. Die heutige Kirche steht dagegen- völlig unüblich für katholische Kirchen- mit dem Chor nach Norden.

Die Kirche verkörpert keinen besonderen Stil, lehnt sich aber mit den flach gehaltenen Seitenschiffen und dem hohen Mittelschiff eng an den Typ einer Basilika an.

Der hohe Helm und der Dachreiter wurden erst 1877 errichtet.

Die Kirche ist natürlich aus Westönner Grünsandstein -aus dem alten Vogelsang´schen Steinbruch- gebaut. Weil der Stein sehr witterungsanfällig ist, musste die Kirche vor einigen Jahren umfassend und teuer außen renoviert werden. Beinahe hätte sie weiß verputzt werden müssen.

Einige Bilder

Diese Tafel an der Kirche erinnert an Pfarrer Voss, Erbauer der heutigen Kirche, und an Pfarrer Witte, der die Kirche 1967-1969 liturgisch umgestaltete.
Diese Tafel an der Kirche erinnert an Pfarrer Voss, Erbauer der heutigen Kirche, und an Pfarrer Witte, der die Kirche 1967-1969 liturgisch umgestaltete.
Zeichnung von Franz Sauer (1853 - 1912); vorne die "Kleine Schule", 1810 erbaut.
Zeichnung von Franz Sauer (1853 – 1912); vorne die „Kleine Schule“, 1810 erbaut.
Auf dem Kirchplatz steht noch ein Denkmal des adeligen Haus Lohe, das früher hier einen Totenkeller hatte.
Auf dem Kirchplatz steht noch ein Denkmal des adeligen Haus Lohe, das früher hier einen Totenkeller hatte.
Kirchplatz mit Pastorat.
Kirchplatz mit Pastorat.
Im Vordergrund mit dem roten Dach das "Christophorusheim", links daneben das heutige Pfarrhaus.
Im Vordergrund mit dem roten Dach das „Christophorusheim“, links daneben das heutige Pfarrhaus.
1870 erhielt die Kirche auch eine Uhr ohne Ziffernblatt. Das alte Uhrwerk befindet sich noch im Glockenturm. Heute hat unsere Kirche keine Uhr mehr.
1870 erhielt die Kirche auch eine Uhr ohne Ziffernblatt. Das alte Uhrwerk befindet sich noch im Glockenturm. Heute hat unsere Kirche keine Uhr mehr.

Innenraum der Kirche

Das Innere unserer Kirche, aufgenommen von der Orgelempore bzw. vom Altar. Die Kirche wurde 1967- 1969, nicht zuletzt aufgrund der liturgischen Erneuerung, renoviert. Die Orgel stammt aus dem Jahr 1945 (Stockmann, Werl).

Dorffriedhof von Westönnen

Bis 1845 wurden die Toten aus der Pfarrei um die Kirche herum, auf dem Kirchhof, bestattet. Bis 1730 fanden zudem Geistliche und Adelige in der Kirche ihre letzte Ruhestätte.

Zudem wurde Anfang des 19. Jahrhunderts auf dem Kirchhof an der Westseite der heutigen Kirche ein Totenkeller mit Denkmal der Familie von Papen-Lohe angelegt.

1845 wurde ein neuer Friedhof angelegt, auf dem Gebiet des früheren Bauernhofes Menze. 1921 wurde dieser Friedhof zu klein, und man legte dort eine parkähnliche Anlage mit einem Ehrenmal für die Gefallenen der letzten Kriege an.

Ehrenmal und Denkmal

Das Westönner Ehrenmal auf dem früheren Friedhofsgelände.
Das Westönner Ehrenmal auf dem früheren Friedhofsgelände.
Das Friedhofsgelände war dort in den Jahren 1845-1921.
Das Friedhofsgelände war dort in den Jahren 1845-1921.
Denkmal und Totenkeller der Familie von Papen-Lohe.
Denkmal und Totenkeller der Familie von Papen-Lohe.

Der heutige Friedhof

Der heutige Friedhof ist erst 1874 angelegt worden, unweit des alten Friedhofes auf dem Grummel. Er gehörte der Gemeinde (auch heute noch ist er ein kommunaler Friedhof).

Der Friedhof ist sehr schön und in einem gepflegten Zustand.
1964 wurde eine Leichenhalle errichtet.

Der neue Westönner Friedhof

Grabkreuz auf dem Westönner Friedhof.
Grabkreuz auf dem Westönner Friedhof.
Blick auf den Hauptweg des Friedhofs von Osten.
Blick auf den Hauptweg des Friedhofs von Osten.
Blick auf den Hauptweg des Friedhofs von Westen.
Blick auf den Hauptweg des Friedhofs von Westen.
Die Westönner Leichenhalle.
Die Westönner Leichenhalle.

Westönner Priestergruft

Auf dem Friedhof findet man in der Nähe der Leichenhalle auch die Priestergruft.

Christophorusheim

So sieht das Pfarrheim nach der vor einigen Jahren erfolgten Renovierung nach Um- und Anbau aus.

Das heutige Christophorusheim
Das heutige Christophorusheim

Das damalige Christophorusheim

Und so sah das Christophorusheim früher aus. Eingeweiht wurde es am 8.Dezember 1957 von Generalvikar Dr. Tuschen. Entstanden ist es auf Initiative des damaligen Vikars Rochus Schröder, der es unter tatkräftiger Hilfe der Kolpingsfamilie und Mitgliedern der Jugend erstellte. Es sollte allen Gruppen der Gemeinde dienen.

Bevor das Jugendheim gebaut wurde, musste ein alter Schuppen abgerissen werden. Die feierliche Grundsteinlegung fand 1957 statt.

Aufbau des alten Jugendheims

Vorarbeiten fürs Jugendheim bzw. Abriss der alten Scheune
Vorarbeiten fürs Jugendheim bzw. Abriss der alten Scheune
Helferfeier im Jugendheim
Helferfeier im Jugendheim
Grundstein - Urkunde
Grundstein – Urkunde
Der Grundstein des Jugendheims
Der Grundstein des Jugendheims
Grundsteinlegung am Jugendheim
Grundsteinlegung am Jugendheim
Das alte Jugendheim
Das alte Jugendheim

Haupt-Sidebar

Suchen & Finden

Mitgliederversammlung Förderverein Feuerwehr

50 Jahre Jugendspielmannszug Westönnen

Versammlung Gemeinsam für Westönnen

Osterfeuer für die ganze Familie

Veranstaltungskalender 2023

Auf das Bild klicken und der Veranstaltungkalender mit all seinen Informationen und Hinweisen erscheint auf eurem Rechner. Vielen Dank der Schützenbruderschaft Westönnen und Matthias Plattfaut.

Pfarrnachrichten

Pfarrbriefe der katholischen Propstei Werl

Untermenü

  • Archiv
  • Downloads

Westönnen Online

  • FAQ
  • Mitgliedsantrag
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Satzung
  • Ansprechpartner

Schießliga

Copyright © Westoennen Online e.V.
Impressum Datenschutz Westoennen Online e.V.