Entstehungsgeschichte
Die Gemeinde Oberbergstraße ( damals noch selbständig ) schloss mit dem Landwirt Heinrich Wibbeke einen Aufschließungsvertrag für das Baugebiet ab. 1969 ließ die Gemeinde Oberbergstraße ein Bebauungsplan erstellen.
Der Architekt Herr Klaus Bruske und Herr Heinrich Wibbeke ließen in Oberbergstraße (Flur 3 Nr.85) eine Siedlung von 42 Einheiten entstehen.
Mit Beginn der siebziger Jahre brachte rege Bautätigkeit neues Leben in den Ortsteil Oberbergstraße. In zwei Bauabschnitten wurde die Siedlung 1976 fertig gestellt und mehr als 40 Familien fanden eine neue Heimat. Durch aktive Nachbarschaftshilfe in der Bauphase entstanden Kontakte und auch Freundschaften zwischen den einheimischen Dorfbewohnern und den neuen Siedlern.
Die Idee der Bildung einer Siedlergemeinschaft wurde geboren.
Im Dezember 1970 wurde die Siedlergemeinschaft Oberbergstraße gegründet.
Der Anfang war nun gemacht. Viele Vorhaben der Siedlergemeinschaft konnten nun auf den Weg gebracht werden.
Kurze Zeit nach der Gründung wurde das erste Kinderfest gefeiert.
1972 wurde der in Eigenleistung erstellte Spielplatz eingeweiht.
Seit 1973 fand regelmäßig eine Nikolausfeier statt.
Es folgten gemeinsame Ausflüge , Maiwanderungen und regelmäßig ein Kinder- und Bürgerfest ,welches bis heute aus dem Dorfgeschehen nicht mehr wegzudenken ist.
1991 konnte Dank eines Zuschusses der Stadt Werl ein eigenes Festzelt erworben werden.
Im gleichen Jahr begann der Umbau eines Bauwagens zu einem Toilettenwagen. 1992 wurde dieser fertig gestellt und war oftmals vermietet . 2012 gab es neue EU Richtlinien wodurch eine Renovierung sich nicht mehr trug. Daher musste der Toilettenwagen veräussert werden.
1995 feierte die Siedlergemeinschaft ihr 25jähriges Jubiläum und konnte bis dahin auf ein sehr aktives Vereinsleben zurückblicken.
1998 entstand in Eigenleistung unser Bürgerheim in dem bis heute schon zahlreiche Familienfeste gefeiert wurden.
2010 feierte die Siedlergemeinschaft ihr 40jähriges Jubiläum.
2012 wurde aus der Siedlergemeinschaft die Gemeinschaft Oberbergstrasse e.V.
Ziel der Gemeinschaft Oberbergstraße
Ziel der Gemeinschaft Oberbergstraße war es und ist es noch immer Nachbarschaft und Freundschaft zu pflegen , familiäre Bindungen zu stärken , Freundschaften mit den Bürgern aus Nachbarorten zu bilden und mit vielen Mitgliedern eine starke Gemeinschaft zu sein.
Und selbstverständlich wird dieses Ziel auch in den kommenden Jahren mit dem hoffentlich gleichen Erfolg weiterhin verfolgt.
Schlusswort
Allen Mitgliedern , Nachbarn , Freunden und Gönnern , die der Gemeinschaft Oberbergstraße im Laufe der letzten Jahre durch Rat und Tat beistanden , mit Geld -und Sachspenden unterstützt haben , möchten wir an dieser Stelle Dank sagen und hoffen weiterhin auf Unterstützung.
Der Vorstand

Unser Bürgerheim

Kinder und Bürgerfest Oberbergstraße
Am 1. Wochenende im August findet auf unserem Sportplatz und in unserem Bürgerheim unser Kinder- und Bürgerfest statt. Selbstverständlich möchten wir hierzu auch alle Kinder und Eltern aus den Nachbarorten herzlich einladen.
Ein buntes Rahmenprogramm am Samstag und auch am Sonntag sorgt für viel Spaß und Unterhaltung bei unseren kleinen und großen Gästen.
Für das leibliche Wohl unserer Gäste ist bestens gesorgt.
Angefangen bei einem großen Kuchenbuffet mit leckeren Torten, Kuchen und Kaffee. Vom Grill gibt es Bratwurst, Grillfleisch und dazu Salat aus unserer eigenen Grillhütte und natürlich diverse Getränke für unsere großen und kleinen Gäste.






Kontakte
1. Vorsitzender:
Willi Lohmann
E-Mail: wl-437812@versanet.de
2. Vorsitzender:
Werner Kerkhoff
Hallenwart und Vermietung:
Marcus Stöcker
Tel: 02922/958663
E-Mail: marcusstoecker@freenet.de
Kassierer:
Uwe Goetzke
E-Mail: ubs1998@t-online.de