• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

Westönnen Online - für unser Kirchspiel

  • Historie
    • Recherchen
      • Unsere Recherchen
    • Literatur aus Westönnen
    • Chronikbücher Franz Asshoff
    • Hausinschriften
    • Rittergüter
    • Unglücke
    • Zeittafel
    • Sagen
  • Aktuelles
  • Kalender 2025
  • Adressen
  • Unser Kirchspiel
    • Orts- und Lagepläne
    • Die Ortsvorsteher im Kirchspiel
    • Ortsheimatpfleger Werner Wanders
    • Daten und Fakten
    • Bäche und Teiche
    • Berühmte Westönner
    • Landwirtschaft & Natur
      • Landwirtschaft
      • Jagd in Westönnen
      • Sauerkraut
    • Natur
    • Dorfwettbewerb
    • Infrastruktur
  • Kirche
    • Pfarrnachrichten der katholischen Propstei Werl
    • Kurzinfo
    • Geschichte & Patronin
    • Gemeindeausschuss
    • Kirchturmuhr
    • Orgel
    • Sakrales
    • Gebäude und Orte
    • Gruppen & Vereine
    • Messdiener
    • Bücherei
    • Jakobsweg durch Westönnen
    • Veranstaltungen
  • Vereine
    • RWW allgemein
      • Sport
      • Gesundheitsstudio
      • Fußball & Breitensport
      • Tennis
    • Alte Schule
    • Frauenverein St. Cäcilia
    • Kategorie: Boule
    • Schützenbruderschaft St. Sebastianus
      • Schützen
      • Schießliga Westönnen
      • Unser Maibaum
    • Freiwillige Feuerwehr Westönnen
    • Gemeinschaft Oberbergstraße e.V.
    • Musik
      • Jugendspielmannszug
      • Einigkeit
    • Gemeinsam für Westönnen
    • Bergstrasse
    • Kapellenverein
  • Familie
    • St.-Josef-Schule
    • Schule
    • Betreuungsangebote
    • Förderverein St. Cäcilia Kindergarten
    • Förderverein Grundschule
  • Bilder des Jahres
  • Videos
  • Wes-Töne
  • Rundumblick
  • Wir über uns
    • Kontakt
    • Wie alles begann
Startseite » Vereine » Jugendspielmannszug

Jugendspielmannszug


Alle Beiträge


Der Jugendspielmannszug wurde im Jahre 1973 von Robert Bömelburg mit ca. 20. Jugendlichen gegründet. Nur durch das große Engagement in den Anfangszeiten des Vereins sowohl durch Robert Bömelburg als auch durch seine Tochter Annemarie konnte sich der Jugendspielmannszug etablieren. Robert Bömelburg konnte der Bevölkerung zeigen, dass ein Spielmannszug durchaus in der Lage ist, konzertante Musik vorzutragen.

In der Zeit von 1992 bis 2002 übernahm Doris Schau die Ausbildung der Musiker. Durch ihre gute Hand in der Auswahl von Musikstücken, ihr grosses musikalisches Talent sowie ihr besonderes Geschick im Umgang mit den Musikern gelang es dem Jugendspielmannszug, sich zum einen für Oberstufenstücke zu qualifizieren sowie auf Wettstreiten fast immer vordere Plätze zu belegen

Der Verein hat sich zum Ziel gesetzt, Jugendliche als auch Erwachsene an ein Instrument, entweder Sopran-, Alt-, Tenor- bzw. Diskantflöte oder kleine bzw. große Trommel sowie Becken, Xylophon, Kesselpauken, Lyra heranzuführen.

Die Aktiven erhalten in ihren ersten zwei Vereinsjahren eine von ehrenamtlichen Ausbildern des Vereins und den schulischen Anforderungen gerechte Ausbildung nach Noten. Danach werden die Aktiven mit der Uniform des Vereins eingekleidet, so dass sie an öffentlichen Auftritten wie z.B. Schützenfeste, Freundschaftstreffen, Konzerten, Messe, Ständchen etc. aktiv teilnehmen können. Des Weiteren legt der Verein großen Wert auf die Weiterbildung nach der Grundausbildung.

Seitenspalte

Kommende Veranstaltungen

Suchen & Finden

Ergebnisse Rot-Weiß

Pfarrnachrichten

Pfarrbriefe der katholischen Propstei Werl

Hilfe im Katastrophenfall

Archive

Schießliga

Westönnen Online

  • FAQ
  • Mitgliedsantrag
  • Impressum
  • Datenschutzhinweise
  • Satzung
  • Ansprechpartner

Untermenü

  • Downloads
  • Historie
  • #81784 (kein Titel)
  • Bücherei
Copyright © Westoennen Online e.V.
Impressum Datenschutz Westoennen Online e.V.