Wir sind eine Elterninitiative, die bereits seit März 2000 ehrenamtlich arbeitet. Unser Ziel ist es, die Arbeit der Schule sowohl finanziell, als auch durch aktive Mitarbeit zu gestalten, zu bereichern und zu unterstützen und damit unseren Kindern ein schulisches Umfeld zu schaffen, in dem sie bestmöglich gefördert werden. Wir sind ein eingetragener Verein und als gemeinnützig anerkannt.
Die beste Unterstützung können wir der Schule und damit unseren Kindern jedoch durch finanzielle Hilfen geben, z.B. durch die Anschaffung von zusätzlichen Lehr- und Lernmitteln, oder Materialien für den Kunstunterricht, um die Kreativität unserer Kinder zu fördern. Dinge, die durch die öffentlichen Kassen nicht mehr getragen werden können und für die sonst im Klassenverband zusätzlich im Jahr gesammelt werden müsste!
Wir unterstützen die Schule bei der Anschaffung von zusätzlichen Lehr- und Lernmaterialien genauso, wie bei der Öffentlichkeitsarbeit. Wir sponsern regelmäßig Veranstaltungen an der Schule. In den vergangenen Jahren z.B. einen Glasbläser, die Karnevalsveranstaltung, jedes Jahr die Stutenkerle zu Nikolaus, die Weihnachts- und Osterdeko – und vieles mehr. Nicht vergessen möchten wir das großartige Zirkusprojekt, bei dem jedes Kind individuell siene Fähigkeiten und sein Können einbringen konnte. Wir bezuschussen in bestimmten Fällen die Teilnahme einzelner Kinder an Klassenausflügen, sodass kein Kind Zuhause bleiben muss. Wir helfen der Schule und den Kindern unbürokratisch und schnell, indem wir allen die Teilnahme an solchen Veranstaltungen ermöglichen.
Dies alles gelingt uns aber nur durch den engagierten Einsatz vieler Eltern und nicht zuletzt durch die vielen kleinen und großen Spenden in Form von Sachspenden, eingebrachte Arbeitskraft und – unverzichtbar – die finanziellen Spenden der Freunde und Förderer der St.-Josef-Grundschule.


Der Computerraum ist durch Hilfe des Fördervereins und dem unermüdlichen Einsatz einiger besonderer Mitglieder zu dem geworden, was er heute ist. Ihr Kind erlernt spielerisch den unverzichtbaren Umgang mit dem PC. Hierbei werden einheitliche und altersgerechte Lernprogramme pädagogisch sinnvoll im Unterricht eingesetzt. Nicht jede Familie hat die Möglichkeit, den eigenen Kindern einen Computerzugang mit altersgerechten und pädagogisch sinnvollen Programmen und entsprechender Betreuung und Beaufsichtigung Zuhause zu bieten.

Die Kinder erleben und gestalten aktiv ihre Umwelt. Die Gestaltung des Schulgeländes und die Anschaffung von Bänken und Klettergerüsten für den Schulhof, Spielsachen für die Pausen, Spielfelder auf dem Schulhof und vieles mehr sorgen für sinnvolle Beschäftigung in der „freien“ Zeit zwischen den Unterrichtsstunden. Aber gerade hier ist immer wieder mal etwas zu ersetzen oder zu reparieren.
Ein großes Projekt konnte vor den Sommerferien 2009 fertig gestellt werden. Das neue Klettergerüst auf der Wiese zur Walbkestraße entstand auf Initiative und größtenteils aus Mitteln des Fördervereins.


Seit 2009 organisieren wir mit großem Erfolg einen Kurs zur Gewaltprävention für die Kinder in den vierten Schuljahren, der durch entsprechende Fachkräfte durchgeführt wird. Wir möchten diesen Kurs gern weiterhin als ständige Einrichtung installieren, was aber natürlich nur mit finanziellen Mitteln möglich ist. Auch die Ausstattung der Schule, z. B. mit technischen Mitteln, die anders nicht finanziert werden können, liegt uns am Herzen. So haben wir in den vergangenen Jahren z.B. eine Digitalkamera finanziert und Jalousien für einige Fenster der Schule angeschafft. Es sollen kurz- bis mittelfristig (unter anderem) noch eine Leinwand und ein Beamer für den Computerraum (Medienraum) folgen.
Viele ehrenamtliche Helfer machen unsere Arbeit überhaupt erst möglich. Auch die heimischen Firmen haben uns schon oft unentgeltlich unter die Arme gegriffen und bei vielen Projekten fachmännisch, mit Know-how und Materialien unterstützt.
Natürlich wollen wir auch in Zukunft weiter aktiv für die Schule und damit für unsere und Ihre Kinder tätig sein. Aber für eine weiterhin erfolgreiche Arbeit brauchen wir Ihre Unterstützung! Ob nun regelmäßig, gelegentlich oder einmalig, monatlich, vierteljährlich, halbjährlich oder jährlich – jeder Euro hilft uns, unsere Arbeit fortzusetzen und unseren Kindern eine Schule zu gestalten, in der das Lernen Spaß macht und unsere Kinder bestmöglich gefördert werden.
Gemeinsam können wir für unsere Schule und damit für unsere Kinder viel erreichen! Und das Wichtigste zum Schluss… den Betrag, den Sie spenden möchten, bestimmen Sie! Es gibt keinen Mindestbetrag und natürlich auch keinen Höchstbetrag. Helfen auch Sie mit und unterstützen Sie unsere Arbeit durch Ihre Spende.
Wenn Sie Fragen haben, sprechen Sie uns an. Auch im Schulbüro können Sie Informationen über unsere Arbeit bekommen. Spendenformulare lassen wir Ihnen gerne zukommen, sind aber auch im Schulbüro erhältlich und können auch dort abgegeben werden. Für ganz Eilige haben wir einen Link eingefügt.
Wünsche und Anregungen nehmen wir gern auf. Wenn Sie Vorschläge haben, wie wir unsere Arbeit verbessern können, oder an welche Möglichkeiten oder Projekte wir noch nicht gedacht haben, geben Sie uns bitte Bescheid. Sie wünschen gern eine persönliche Ansprache? Kein Problem!
Oder sprechen Sie mit Ihren Klassenpflegschaftsvorsitzenden. Gern kommen wir zu einem Elternabend und stellen uns und unsere Arbeit persönlich vor.
Der Vorstand der „Freunde und Förderer der St.-Josefs-Grundschule Westönnen e.V.“ setzt sich zusammen aus:
1. Vorsitzende: Simone Schriek (0 29 22 ) 86 63 34
2. Vorsitzende: Monika Schleep
Kassiererin : Monika Bohle
Schriftführerin: Christina Metker
Stellvertretende Schriftführerin: Corinna Radke