Die Renovierung unserer Pfarrkirche ist in vollem Gange. Nachdem mit zahlreichen freiwilligen Helfern das gesamte Inventar der Kirche in Lagerstätten verbracht wurde, sind die Gerüste aufgestellt und die Arbeiten nehmen Form an. Später am Abend nach Feierabend war ein Foto möglich.
Brandprozession an Christi Himmelfahrt
Wir laden alle Gemeindemitglieder, unsere diesjährigen Erstkommunionkinder in festlicher Kleidung und die Vereins- und Fahnenabordnungen des Kirchspiels herzlich ein, den Festtag Christi Himmelfahrt mit einem gemeinsamen Gottesdienst um 8.30 Uhr an der Schützenhalle (je nach Witterung unter den Linden bzw. in der Halle) zu feiern. Im Anschluss daran machen wir uns von dort aus auf den Weg durch die Gemeinde zur gelobten Brandprozession.
Die Reihenfolge der Stationen ändert sich etwas:
1. Station Ecke Westönner Hellweg/ Breite Straße
2. Station Breite Straße
3. Station Auf’m Hackenfeld
4. Station Ecke Mawicker Weg/ Elwieden
Abschlusssegen ist wieder an der Schützenhalle mit Diakon
Die Prozession wird in diesem Jahr durch die geänderte Wegführung nicht durch den neuen Teil des Westönner Hellwegs, sondern von der 1. zur 2. Station an der Breiten Straße entlangführen.
Wir freuen uns, wenn die Straßen, durch die unsere Gemeinde-Prozession zieht, als äußeres Zeichen mit Fähnchen geschmückt werden und sagen auf diesem Weg bereits einen Dank an alle, die die Heiligenhäuschen an diesem Tag besonders herrichten, die aber auch das ganze Jahr über diese besonderen Orte des Glaubens mit Blumen und Kerzen einladend als Ruheorte zur Besinnung gestalten.
Musikalisch unterstüzten die Mühlenbach-Musikanten den Gottesdienst und die Prozession.
Abtransport der Inneneinrichtung der Kirche
Am vergangenen Dienstag waren zahlreiche Mitglieder der Westönner Avantgarde, des Schützenvorstandes und viele weitere freiwillige Helfer an der Pfarrkirche zusammen gekommen, um die Inneneinrichtung der Kirche auszuräumen und in die Scheunen der Familie Hufelschulte einzulagern.





Schon am Vortag, direkt nach der Messe für die Erstkommunionkinder, begannen etliche Handwerker damit, die Vorbereitungen für den Abtransport zu treffen. Bänke und Kniebänke wurden aus den Befestigungen gelöst, das Inventar der Sakristei wurde zusammen gepackt und weiteres.
Die zahlreichen Bänke mussten auf Rollwagen aus der Kirche gerollt werden, dann übernahm ein Stapler die Verladung auf die großen Auflieger, die auf dem Kirchplatz bereit standen. Nachdem alles ordentlich verzurrt und gesichert war, wurden das Inventar in die Scheunen der Familie Hufelschulte gefahren und dort sorgfältig schonend abgeladen.


Ein besonderer Dank an dieser Aktion gilt der Familie Hufelschulte, die nicht nur die Unterstellmöglichkeit für die nächsten Monate bereit stellt, sondern auch noch mit Fahrzeugen und Aufliegern die Umräumaktion tatkräftig unterstützt hat.
Vielen Dank für das Bildmaterial an David Hennemann und Christopf Zeppenfeld.
Kirchenrenovierung – Termine Gottesdienste im Mai
War unsere Kirche am Sonntag zur Feier der Erstkommunion noch festlich geschmückt, sieht der Blick ins Innere heute schon ganz anders aus. Insgesamt 47 Helfer*innen haben am Montag und Dienstag Bänke losgeschraubt, abgebaut und abtransportiert, Gewänder und Devotionalien aus der Sakristei verpackt und sicher verstaut und weitere Gegenstände vom Gotteslob bis zum Mikrofon herausgetragen. Gut organisiert und koordiniert liefen alle Arbeiten Hand in Hand und dank der großen Hilfsbereitschaft vieler Ehrenamtlicher hieß es am Dienstagabend: viele Hände, schnelles Ende!

Am 1. MAI starten dann die Baustellen-Gottedienste bis zum Ende der geplanten Renovierungszeit am Ende des Jahres. „Kirche kommt an….“ ist die Zeit überschrieben, in der die heiligen Messen an anderen Orten stattfinden. Die St. Josef Grundschule stellt die Aula zur Verfügung für die Gottesdienste, die während der Renovierung der Kirche nur noch sonntags, nicht mehr zusätzlich wie bisher alle 14 Tage samstags gefeiert werden. Geplant sind aber auch Messen als „Auswärts-Spiel“ in den anderen Kirchen unserer Pfarrei (mit Fahrgemeinschaften) oder an besonderen Orten in unserem Kirchspiel.
Hier der Gottesdienstplan für den Monat MAI:
01.05. 10.15 Uhr Aula
08.05. 10.15 Uhr St. Cäcilia Kindergarten/ Familiengottesdienst zum Muttertag
15.05. keine Messe in Westönnen ( Aula ist als Wahlbüro belegt)
22.05. 10.15 Uhr Aula
26.05. 8.30 Uhr Schützenhalle/ Christi Himmelfahrt mit anschl. Gemeindeprozession (Stationen an den Heiligenhäuschen Hellweg, Breite Straße, Auf’m Hackenfeld, Ecke Elwieden)
29.05. 10.15 Uhr Zelt am Schützenplatz in Mawicke
Die Freitagsmessen um 8 Uhr und die sonntäglichen Maiandachten sind in der Magdalenenkapelle in Niederbergstraße.
Vorbereitende Arbeiten für das Ausräumen der Kirche erfolgt
Am Montag haben fleißige Helfer:innen damit begonnen, den Abtransport der Inneneinrichtung, wie z. B, Kirchenbänke vorzubereiten. So wurden die Bodenbefestigungen aller Bänke und die Kniebänke von den Bänken gelöst und alles nummeriert. Außerdem wurden schon viele andere Dinge in Kartons verpackt, Teppiche eingerollt und die Gewänder zur Verbringung an andere Orte vorbereitet. Am Dienstag beginnt die Avantgarde und Mitglieder der Schützenbruderschaft mit dem Abtransport des Mobiliars zum Hof Hufelschulte nach Oberbergstraße.


Einladung zur Spätschicht am Donnerstag, 31. März und zum Jugendkreuzweg am Mittwoch, 6. April
BdSJ-Spätschicht am Donnerstag, 31.3.2022
Wir laden ein zu unserer BdSJ-Spätschicht am Donnerstag, 31.3.2022.
Beginn 18:00 Uhr in der St.-Cäcilia-Kirche in Westönnen. Die Spätschicht wird gegen
18:30 Uhr enden.
BdSJ Westönnen lädt zum Kinder- und Jugendkreuzweg ein
die BdSJ Westönnen lädt am Mittwoch, den 6. April 2022 zum Kinder- und Jugend-
kreuzweg ein. Den Kreuzweg beginnen wir um 17 Uhr am Pfarrheim neben der Kirche und
werden betend durch die Feldflur von Westönnen nach Mawicke und zurück gehen.
In dieser schwierigen Zeit ist uns das Beten des Kreuzweges in der Fastenzeit ein besonde-
res Anliegen, ebenso wie die Spätschicht, die dazu einlädt, meditativ auf Ostern vorzuberei-
ten. Deshalb lade ich im Namen des BdSJ Westönnen alle Kinder und Jugendlichen unserer
BdSJ-Gruppen, die Kommunionkinder, aber auch alle jungen und jung gebliebenen Erwach-
senen herzlich ein.