Wenn das geplante Gemeindefest schon ausfallen musste, so konnten die Gläubigen in St. Cäcilia am vergangenen Sonntag zumindest einen besonderen Gottesdienst gemeinsam feiern. Der Freiluft – Familiengottesdienst fand Anklang und mehr als 100 Personen fanden sich mit dem nötigen Abstand auf dem Kirchplatz ein, wo Pater Shijo begleitet von Stefan Cordes am Keyboard die Messe zelebrierte.
eiterlesenFronleichnam in Niederbergstraße
Die Freude der Kirchenbesucher und Nachbarschaft von Niederbergstraße war groß, als nach der langen Coronabedingten Pause im Pfarrbrief der Vermerk “ 11:45 Uhr vor St.Maria Magdalena, Niederbergstrasse, mit den Texten der Zweiten Segensstation vor der Kapelle! (Pater Shijo)“ zu lesen war.
Auf Abstand wurde gemeinsam unter der Leitung von Pater Shijo gebetet und die Monstranz ausgesetzt.
Pfarrbücherei hat wieder geöffnet
Nach vielen Wochen hatte am Dienstag wieder die Pfarrbücherei geöffnet. Dort können unter Einhaltung der Hygieneregeln, wie das Tragen eines Mundschutzes, nicht nur Bücher ausgeliehen werden. Zur Angebotspalette gehören auch Spiele, Hörbücher oder DVDs.

Die Bücherei ist zunächst nur dienstags in der Zeit von 18 – 19 Uhr geöffnet.
Prozession zu Fronleichnam wird in diesem Jahr nicht gegangen
Wegen dem Corona-Virus fällt auch die Fronleichnamsprozession in diesem Jahr aus. Wie auch schon zur Brandprozession zeigen wir Euch die vier Stationen, wie sie im letzten Jahr geschmückt waren.



Miteinander übergibt Spendenerlös aus Konzert
Die Gruppe Miteinander hatte in der Vorweihnachtszeit ein großartiges Konzert in der vollbesetzten Pfarrkirche St. Cäcilia gegeben. Hierbei wurden Spenden gesammelt, die nun an „Kinderlachen“ übergeben wurden.

Stolze 1.700 Euro konnte Helena Becker von der Gruppe Miteinander zusammen von Mitgliedern der Chorkids und des Projektchores nun an Herrn Peine von „KINDERLACHEN eV“ übergeben.
Kinderlachen macht sich seit dem Jahr 2000 für die Bedürfnisse und Anliegen von kranken und hilfsbedürftigen Kindern stark. Weitere Info unter „Kinderlachen.de“.
Foto: Dieter Holtheuer
Über 60 Vereinsvertreter beim Neujahrsempfang
Nach dem Gottesdienst trafen sich die Vereinsvertreter am Sonntag im Jugendheim zum traditionellen Neujahrsempfang.
Michaela Schlummer begrüßte in ihrer Funktion als Sprecherin des Gemeindeausschusses neben den Vereinsvertretern auch Pater Shijo, Pater Liju und Propst Schröer. In ihrer Ansprache bedankte sie sich für das ehrenamtliche Engagement der vielen Ehrenamtler ohne deren Einsatz ein funktionierendes Gemeindeleben nicht möglich ist.

Ihr besonderer Dank galt Werner Wanders, der sich schon 22 Jahre in das Gemeindeleben einbringt, z. B. sorgt er für den weihnachtlichen Schmuck der Kirche. Gewürdigt wurde auch der Einsatz von Dieter Holtheuer, Hermann Dregger, Wolfgang Wiemhöfer und Vikar Martin Hufelschulte. Sie hatten sich beim 200-jährigen Jubiläum der Grundsteinlegung der heutigen Kirche engagiert, z. B. durch ihren hervorragenden Vortrag in der Kirche.
Sie zitierte Dag Hammarskjöld, den früheren Uno-Generalsekretär: Dem Vergangenen Dank, dem Kommenden: Ja. Im Anschluss nutzten die Vereinsvertreter die Zeit zu einem Gedankenaustausch.