• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Westönnen Online - für unser Kirchspiel

  • Aktuelles
  • Termine
  • Unser Kirchspiel
    • Ortsheimatpfleger Werner Wanders
    • Adressen
    • Daten und Fakten
      • Bäche und Teiche
      • Berühmte Westönner
      • Dorfwettbewerb
      • Unsere Ortsvorsteher im Kirchspiel
      • Orts- und Lagepläne
    • Landwirtschaft & Natur
      • Landwirtschaft
      • Natur
      • Jagd in Westönnen
      • Sauerkraut
    • Hausinschriften
    • Infrastruktur
    • Rundumblick
  • Geschichte
    • Recherchen
      • Unsere Recherchen
      • Chronikbücher Franz Asshoff
      • Bilder des Jahres
      • Rittergüter
      • Sagen
      • Unglücke
    • Durch die Jahrhunderte
    • Schule
    • Zeittafel
    • Literatur
  • Kirche
    • Kirche allgemein
      • Kurzinfo
        • Gemeindeausschuss
      • Gruppen & Vereine
      • Messdiener
    • Pfarrnachrichten der katholischen Propstei Werl
    • Gebäude und Orte
    • Geschichte & Patronin
    • Orgel
    • Sakrales
    • Veranstaltungen
      • Jakobsweg durch Westönnen
  • Vereine
    • Bergstrasse
      • Alte Schule
      • Gemeinschaft Oberbergstraße e.V.
      • Kapellenverein
    • Freiwillige Feuerwehr
    • Gemeinsam für Westönnen
    • Musik
      • Einigkeit
      • Jugendspielmannszug
    • Schützen
      • Schützenbruderschaft St. Sebastianus
      • Schießliga Westönnen
      • Unser Maibaum
    • Sport
      • RWW allgemein
      • Fußball & Breitensport
      • Tennis
      • Gesundheitsstudio
  • Familie
    • SCHULE VON ACHT BIS EINS e.V.
    • St.-Josef-Schule
    • Betreuungsangebote
    • Förderverein Grundschule
  • Wes-Töne
  • Gewerbe
  • Wir über uns
    • Kontakt
    • Wie alles begann
    • Vorstand
    • Stammtisch

Fronleichnam Westönnen 2022

18. Juni 2022 von Dieter Holtheuer

Bei herrlichem Wetter feierte die Westönner St. Cäcilia Gemeinde das Fronleichnamsfest. Nach zweijähriger Unterbrechung (Pandemie) fand der feierliche Ablauf allerdings etwas anders statt.

Bedingt durch die Renovierung der Kirche wurde der Gottesdienst in der Schützenhalle gefeiert und der Weg der Prozession erfolgte in umgekehrter Richtung. An den vier Stationen, die reichlich mit Blumen geschmückt und schön gestaltet waren, wurde aus dem Evangelium gelesen, Fürbitten gesprochen und der Segen erteilt.

Die Fotos zeigen die Heiligenhäuschen der vier Stationen. Fotos von Alfred Risse.

Früher wurden teilweise auch die Straßen zwischen den vier Stationen geschmückt und die Anwohner stellten kleine Altäre vor ihren Häusern auf. Hierzu einige Beispiele von älteren Fronleichnamsprozessionen.

Kategorie: Allgemein, Gemeinde, Historie, Kirche Stichworte: Fronleichnam, Heiligenhäuschen, Historie, Prozession

Einweihung des restaurierten Heiligenhäuschen

14. Juni 2022 von Klaus Hennemann

Am Sonntag Nachmittag wurde das renovierte Heiligenhäuschen an der Ecke Weststraße / Bruchstraße von Pastor Martin Hufelschulte eingeweiht.

Auf Einladung von „Gemeinsam für Westönnen“ und der kfd fanden sich zahlreiche Gläubige zur Einweihung und zur Segnung der gestifteten Marienstatue und dem Heiligenhäuschen ein. Martin Beudel, Ortsvorsteher und Vorsitzender von Gemeinsam für Westönnen, begrüßte die zahlreichen Gäste und führte den Ablauf der Renovierung in einigen Worten auf. Er dankte den Spendern, die die Finanzierung der Renovierung zusätzlich zum Erlös aus dem Heimatscheck, möglich gemacht haben. Besonders dankte er Familie Hoffmeier, die die Arbeiten an dem Heiligenhäuschen durchgeführt haben und Werner Wanders, der mit viel handwerklichem Geschick zur Wiederherstellung einiger Details an dem Heiligenhäuschens beigetragen hat.

Einen Dank richtete M. Beudel auch an die kfd, die sich zur Pflege des Heiligenhäuschens bereit erklärt hat, und an Bärbel Hupertz, die nicht nur die Marienstatue gestiftet hat, sie wird auch zu den Prozessionen die Dekoration herrichten.

Pastor Martin Hufelschulte begrüßte ebensfalls die zahlreichen Gäste und dankte den Spendern und Handwerkern für ihre Arbeit bei der Restaurierung des Heiligenhäuschens, bevor mit Gebeten und Gesang die Einweihung und Segnung zelebriert wurde.

Zum Abschluss wurden die Gäste von der Sprecherin der kfd, Kathrin Grümme, zum gemütlichen Umtrunk und einem Imbiss vom Grill eingeladen.

Im Bild vo. li.: Pastor Martin Hufelchulte, Bärbel Hupertz und Martin Beudel

Kategorie: Allgemein, Gemeinsam für Westönnen, KFD, Kirche Stichworte: Heiligenhäuschen, Marienstatue, Renovierung, Segnung

Bärbel Hupertz spendet Friedensmadonna mit Kind

10. Juni 2022 von Klaus Hennemann

Am kommenden Sonntag, den 12. Juni, wird das renovierte Heiligenhäuschen Ecke Weststraße / Bruchstraße feierlich eingeweiht. Da die vorherige Statue in dem Heiligenhäuschen mutwillig zerstört worden war, mußte hier noch ein Ersatz gefunden werden.

Daher hat sich Bärbel Hupertz zu diesem selten gewordenen Anlass entschieden, eine kostbare aus Holz geschnitzte Heiligenstatue – die Friedensmadonna mit Kind – für das aufwendig restaurierte Heiligenhaus zu stiften. Bärbel Hupertz hat sich darüber hinaus bereiterklärt, die Dekoration zur jährlich stattfindenen Prozession zu erstellen.

Diese Friedensmadonna mit Kind hatte sie und ihr Ehemann Siegfried vor über 40 Jahren als Urlaubsgeschenk für die Schwiegereltern mitgebracht. Nach dessen Tod kam die Statue in ihren Besitz zurück. Die Statue stammt aus St. Christina im Grödnertal. Die Holzschitzerei im Grödnertal hat eine über Jahrhunderte lange Tradition. Die Friedensmadonna kann zur Einweihung am kommenden Sonntag und zur Prozession an Christi Himmelfahrt in dem Heiligenhäuschen besichtigt werden.

Kategorie: Allgemein, Gemeinde, Kirche, Pfarrgemeinde Stichworte: Bärbel Hupertz, Friedensmadonna, Heiligenhäuschen, kfd

Heiligenhäuschen an der Ecke Bruchstraße / Weststraße wird am 12.Juni eingeweiht

2. Juni 2022 von Klaus Hennemann

Im Sommer 2019 hat der Verein Gemeinsam für Westönnen e.V. die Verantwortung für das Heiligenhäuschen in der Bruchstraße von Familie Ebell-Schulte übernommen.

Mit viel Unterstützung von Helfern und unserem heimischen Handwerkern wurde das Heiligenhäuschen bis zum Sommer 2020 aufwendig renoviert. Die Förderung „Heimat Scheck“ des Landes NRW und private Spenden machten die Renovierung finanziell möglich.

Die erste Maßnahme war, das über die Jahre nach vorne geneigte Heiligenhäuschen wieder senkrecht zu stellen. Mit Unterstützung von Bauunternehmer Werner Rinsche haben wir das gesamte Bauwerk samt Fundament mit einem Teleskoplader behutsam angehoben und mit Beton unterfüttert.

  • Um einen neuen Putz auftragen zu können, wurden von einer Fachfirma vom Möhnesee die zahlreichen Farbschichten durch Eisstrahlen abgetragen. (Foto li.) Anschließend wurde vom heimischen Malerbetrieb Hoffmeier in mehreren Arbeitsgängen ein neuer Putz aufgetragen. Hierbei wurden in liebevoller Arbeit zum Detail abgebröckelte Ornamente rekonstruiert und farblich hervorgehoben. (Foto u.li. ) Abschließend erfolgte der Anstrich des gesamten Heiligenhäuschens.

Das kleine Innengitter wurde von der Fa. Firma Hillebrand in Wickede entrostet und neu beschichtet.

Das große vordere Tor wurde von Werner Wanders überarbeitet. Dabei ist es ihm gelungen, den eingerosteten Schlosskasten mit viel handwerklichem Geschick gangbar zu machen und dazu passende Schlüssel anzufertigen. Das über die Jahre abhanden gekommene Kreuz auf dem Dach hat er nachgebildet und wieder aufgesetzt.

Die KfD ist bereit, die Dekoration – besonders zur jährlichen Prozession – herzurichten. Dies wird Bärbel Hupertz übernehmen, die auch die neue Heiligenfigur für das renovierte Heiligenhaus gespendet hat.

Am 12.Juni um 17.30 Uhr wird Pastor Martin Hufelschulte das Heiligenhäuschen und der von Bärbel Hupertz gespendeten Heiligenfigur segnen.

Dazu laden wir die Gemeinde und alle Interessierten herzlich ein.

Kategorie: Allgemein, Gemeinsam für Westönnen Stichworte: Einweihung, Heiligenfigur, Heiligenhäuschen, Hufelschulte, Hupertz, kfd, Renovierung, Wanders

Haupt-Sidebar

Suchen & Finden

Mitgliederversammlung Förderverein Feuerwehr

50 Jahre Jugendspielmannszug Westönnen

Versammlung Gemeinsam für Westönnen

Osterfeuer für die ganze Familie

Veranstaltungskalender 2023

Auf das Bild klicken und der Veranstaltungkalender mit all seinen Informationen und Hinweisen erscheint auf eurem Rechner. Vielen Dank der Schützenbruderschaft Westönnen und Matthias Plattfaut.

Pfarrnachrichten

Pfarrbriefe der katholischen Propstei Werl

Untermenü

  • Archiv
  • Downloads

Westönnen Online

  • FAQ
  • Mitgliedsantrag
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Satzung
  • Ansprechpartner

Schießliga

Copyright © Westoennen Online e.V.
Impressum Datenschutz Westoennen Online e.V.