• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Westönnen Online - für unser Kirchspiel

  • Aktuelles
  • Termine
  • Unser Kirchspiel
    • Ortsheimatpfleger Werner Wanders
    • Adressen
    • Daten und Fakten
      • Bäche und Teiche
      • Berühmte Westönner
      • Dorfwettbewerb
      • Unsere Ortsvorsteher im Kirchspiel
      • Orts- und Lagepläne
    • Landwirtschaft & Natur
      • Landwirtschaft
      • Natur
      • Jagd in Westönnen
      • Sauerkraut
    • Hausinschriften
    • Infrastruktur
    • Rundumblick
  • Geschichte
    • Recherchen
      • Unsere Recherchen
      • Chronikbücher Franz Asshoff
      • Bilder des Jahres
      • Rittergüter
      • Sagen
      • Unglücke
    • Durch die Jahrhunderte
    • Schule
    • Zeittafel
    • Literatur
  • Kirche
    • Kirche allgemein
      • Kurzinfo
        • Gemeindeausschuss
      • Gruppen & Vereine
      • Messdiener
    • Pfarrnachrichten der katholischen Propstei Werl
    • Gebäude und Orte
    • Geschichte & Patronin
    • Orgel
    • Sakrales
    • Veranstaltungen
      • Jakobsweg durch Westönnen
  • Vereine
    • Bergstrasse
      • Alte Schule
      • Gemeinschaft Oberbergstraße e.V.
      • Kapellenverein
    • Freiwillige Feuerwehr
    • Gemeinsam für Westönnen
    • Musik
      • Einigkeit
      • Jugendspielmannszug
    • Schützen
      • Schützenbruderschaft St. Sebastianus
      • Schießliga Westönnen
      • Unser Maibaum
    • Sport
      • RWW allgemein
      • Fußball & Breitensport
      • Tennis
      • Gesundheitsstudio
  • Familie
    • SCHULE VON ACHT BIS EINS e.V.
    • St.-Josef-Schule
    • Betreuungsangebote
    • Förderverein Grundschule
  • Wes-Töne
  • Gewerbe
  • Wir über uns
    • Kontakt
    • Wie alles begann
    • Vorstand
    • Stammtisch

Erfolgreiche Bezirksjungschützenwoche in Sönnern

11. Mai 2023 von Lennart Zeppenfeld

Die Bezirksjungschützenwoche im Jahr 2023 fand vom 29. April bis zum 6. Mai statt. Ausgerichtet wurde sie von den Jungschützenabteilungen der St. Georg Schützenbruderschaft Sönnern-Pröbsting.

Begonnen wurde am 29. April mit einem Menschenkickerturnier in der Sönneraner Schützenhalle. Hier belegten die Mannschaften der Westönner Jungschützen den ersten und vierten Platz. Die Avantgarde hingegen fuhr wider allen Erwartungen ohne Titel nach Hause.

Es schloss sich das Schüler- und Bezirksprinzenschießen am 5. Mai auf dem Schießstand in Sönnern an. Hier konnte Florian Fromm mit 25 Ringen den vierten Platz belegen. Leider hat dieses Ergebnis nicht für die Qualifikation zum Diözesanschülerprinzenschießen gereicht. Trotzdem eine tolle Leistung, auf die die Westönner Schützen sehr stolz sind.

Am darauffolgenden Tag wurde dann auf dem Schützengelände in Sönnern der Bezirksjungschützentag gefeiert. Nach den Begrüßungsworten und dem Wortgottesdienst wurden durch Vogelschießen der Bezirksschülerkönig sowie der Bezirksjungschützenkönig ermittelt. Leider gingen die Westönner Schützen leer aus. Trotz wechselhafter Wetterlage haben sich die Sönneraner größte Mühe gegeben, ein abwechslungsreiches und generationsübergreifendes Programm auf die Beine zu stellen. Herzlichen Dank dafür!

Einen herausragenden Erfolg konnte der Avantgardist Phil Kaiser erringen. Mit einem grandiosen Schießergebnis von 27 Ringen konnte er die Bezirksprinzenwürde erlangen. Als Bezirksprinz wird Phil den Bezirk Werl-Ense bei den anstehenden Diözesanjungschützentagen am 13. und 14. Mai 2023 in Verl vertreten. Nach dem Wettkampf am Samstag werden die Avantgarde und weitere Anhänger der Westönner Bruderschaft am Sonntag der Siegerehrung und dem Festumzug beiwohnen.

Wir wünschen Phil eine ruhige Hand und ein sicheres Auge!

Text: Hendrik Schüngel, Jonas Müseler, Lennart Zeppenfeld

Kategorie: Avantgarde, Jungschützen, Schützenfest Stichworte: avantgarde, Bezirksjungschützentag, Jungschützen, Jungschützinnen, Schützen

An alle Feierwütigen,

23. April 2023 von Ludwig Lienkamp

es ist wieder soweit! Der Tanz in den Mai in Westönnen steht vor der Tür und wir möchten euch herzlich dazu einladen, gemeinsam mit uns zu feiern. Am 30. April um 17 Uhr starten wir mit dem Setzen des großen Maibaums auf der Wiese vor der Schützenhalle. Dabei kann bei gemütlicher Biergartenatmosphäre schon mal das erste Getränk oder eine leckere Bratwurst vom Grillstand genossen werden.

Auch wenn das Wetter nicht mitspielen sollte, müssen wir uns keine Sorgen machen, denn die Schützenhalle ist für uns schon auf Hochglanz gebracht. Dort wartet ab 20 Uhr ein professioneller DJ darauf, uns in Partystimmung zu versetzen und für eine ausgelassene Stimmung zu sorgen. Für alle, für die der Name „Tanz in den Mai“ Programm ist, wird es genügend Möglichkeiten geben, sich auf der Tanzfläche zu bewegen. Bevor es aber in der Halle richtig zur Sache geht, werden noch die diesjährigen Sieger der Westönner Schießliga geehrt.

Also lasst uns den Feierabend gemeinsam einläuten und eine unvergessliche Nacht erleben! Schnappt euch eure Freunde und kommt vorbei – wir freuen uns schon sehr darauf, mit euch zu tanzen!

Außerdem sei zu erwähnen, dass der Spätnachmittag auch etwas für junge Familien ist. Es wird verschiedene Aktivitäten geben, bei denen sich auch die Kleinsten austoben und ihre Freude haben können. Dazu gehören unter anderem Kinderschminken und verschiedene Spiele. So können die Eltern unbesorgt feiern, während die Kinder bestens unterhalten werden.

Also, packt die ganze Familie ein und verbringt gemeinsam mit uns einen wunderbaren Nachmittag und Abend beim Tanz in den Mai in Westönnen!

Wir freuen uns auf euch.

Kategorie: Schuetzen Stichworte: Schützen

Dorf- und Flursäuberungsaktion 2023

23. März 2023 von Stefanie Grümme

Am letzten Samstag starteten bei herrlichem Frühlingswetter ca. 50
freiwillige Helferinnen und Helfer aus den BdSJ-Gruppen und einige
Eltern und Freiwillige des Dorfes ab der Schützenhalle zur diesjährigen
Dorf- und Feldreinigung. Organisiert wird die Aktion jedes Jahr von den
Westönner Jägern, den BdSJ-Gruppen und Ortsvorsteher Martin Beudel.

Bestens ausgestattet mit Warnwesten, Handschuhen und Müllzangen zogen
die Freiwilligen in Gruppen aufgeteilt durch das Dorf, während zwei
Trecker mit Anhängern in die Feldflur fuhren, um dort den Müll und
Hinterlassenschaften einzusammeln. Nach gut zwei Stunden war die Aktion
beendet. Erfreut stellten alle Beteiligten fest, dass insgesamt weniger
Müll zusammen gekommen ist als in den Vorjahren.

Als Dankeschön und zur Stärkung spendierte Franz Sauer danach allen
Helfern Fleischwurst im Brötchen und erfrischende Getränke.

Bericht und Foto: Christian Grümme

Kategorie: Allgemein Stichworte: bdsj, Kirche, Schützen

Ein kurzer Einblick in die Aktivitäten der Jungschützenabteilung

9. Februar 2023 von Christoph Post

Die Jungschützenabteilung, welche 1975 gegründet wurde, hat aktuell 25 aktive und 111 passive Mitglieder. Die aktiven Mitglieder treffen sich in der Regel jeden Dienstag auf dem Schießstand, um ihre Fähigkeiten in den Disziplinen 10 m Luftgewehr stehend aufgelegt und freistehend zu verbessern und zu trainieren. Da der neue Schießstand noch auf seine Abnahme durch die Kreispolizeibehörde wartet und deshalb noch nicht in Betrieb ist, werden die Gruppenstunden ersatzweise auch anders gestaltet. So ist es mittlerweile zur Gewohnheit geworden, die Dienstagabende mit Gesellschaftsspielen, Outdooraktivitäten, geselligen Grillabenden oder dem ein oder anderen Fußballspiel zu verbringen. Die Kinder und Jugendlichen haben stets die Möglichkeit, auch selbst bei der Vorbereitung der Gruppenstunden mitzuwirken. So hat unser Mitglied Jonas Wessel zu seinem Geburtstag allen Anwesenden selbst gemachte Crêpes serviert. Herzlichen Dank an dieser Stelle!

Wer Lust hat, unsere Abteilung zu unterstützen, Interesse am sportlichen Schießen sowie an der Gemeinschaft hat, kann jeden Dienstag ab 17.30 Uhr zu unseren Treffen an der Schützenhalle kommen und am Schnuppertraining teilnehmen. Wir freuen uns auf Euch!

Eure Ansprechpartner sind Christoph Post (Tel.: 0171 36 36 755, Email: jungschuetzen@westönnen.de) und David Hennemann (Tel.: 0160  90 359 280, Email: david_hennemann@web.de)

Kategorie: Jungschützen, Schuetzen Stichworte: Jungschützen, Schützen

Jahreshauptversammlung der Jungschützenabteilung Westönnen 2023

6. Februar 2023 von Christoph Post

Im Nachgang berichten wir über die Jahreshauptversammlung der Jungschützenabteilung. Diese fand am 20. Januar 2023 in der Westönner Schützenhalle statt.

Der erste Vorsitzende, Christoph Post, begrüßte zunächst alle Anwesenden. Besonders aber die Funktionsträger der Westönner Bruderschaft: den ehemaligen Brudermeister Christoph Zeppenfeld, den ehemaligen Jungschützenmeister Christian Grümme sowie den stellvertretenden Avantgardenkommandeur Nicolas Schüngel. Die Mitglieder des Schützenvorstandes ließen es sich nicht nehmen, im Rahmen ihrer Grußworte die Arbeit und die Gemeinschaft der Abteilung zu loben. Sie blickten mit großer Zuversicht in die Zukunft, denn auch die Jungschützenabteilung ist ein wichtiger Baustein der Bruderschaft, aus der später sicher einige Jungschützinnen, Avantgardisten und/oder Vorstandsmitglieder erwachsen.

Auch wurden bei der Jahreshauptversammlung durch den Tagesordnungspunkt „Wahlen“ die Weichen für die Zukunft gestellt. Der Vorstand wurde durch zwei Beisitzer erweitert: Tim Gerke und Hendrik Wessel. Einstimmig wiedergewählt wurden Jugendwart Christian Wiemhöfer, Schießmeister Karsten Heimann und Schriftwart Hendrik Schüngel. Ferner wurden an diesem Abend die Leistungsabzeichen in den Disziplinen Luftgewehr aufgelegt, Luftgewehr freistehend sowie Luftpistole verliehen.

Den Abend ließ man beim gemeinsamen Essen und Gesellschaftsspielen ausklingen.

Kategorie: Jungschützen, Schuetzen Stichworte: Jahreshauptversammlung, Jungschützen, Schützen

Ordentliche Mitgliederversammlung der Mawicker Schützen vom 14.01.2023

29. Januar 2023 von Tobias Baumann

(v.l. Benedikt Böhmer, Jens Kobbeloer, Christian Luig, Jörg Haffke, Lukas Düsener, Andreas Rienhoff, Jörg Kriebel und Dominik Brunnberg)

Die Mitgliederversammlung der Schützenbruderschaft St. Hubertus Mawicke konnte in diesem Jahr erstmals seit Ausbruch der Corona-Pandemie wieder zum gewohnten Zeitpunkt zum Jahresbeginn durchgeführt werden. Im Mittelpunkt standen die Berichte des Vorstandes über die während der Pandemie durchgeführten umfangreichen Renovierungsmaßnahmen – zuletzt die Erneuerung des Fußbodens des Schützenhauses und der Einbau einer neuen Thekenanlage – sowie die Wahlen zum Vorstand. Hier wurden Jörg Kriebel als Adjutant und Andreas Rienhoff als 5. Beisitzer bestätigt. Das Amt des Fähnrichs übernahm Jens Kobbeloer von Christian Luig, der im Gegenzug die bisherige Aufgabe von Jens Kobbeloer als 6. Beisitzer übernahm. Jörg Haffke wurde zum 2. Fahnenoffizier gewählt, nachdem sich Christopher Glade nach achtjähriger Mitarbeit im Vorstand nicht erneut zur Wahl gestellt hatte. Als Nachfolger von Jörg Haffke, der dem Vorstand der Bruderschaft bereits zuvor angehört hatte, wurde Lukas Düsener zum 7. Beisitzer gewählt. Matthias Nysten stand ebenfalls nicht für eine weitere Amtszeit zur Verfügung, ihm folgt Dominik Brunnberg als 9. Beisitzer nach.

Die traditionell im Rahmen der Mitgliederversammlung durchgeführte Hutsammlung, die von der Bruderschaft auf 500,- € aufgestockt wurde, erfolgte erstmals zu Gunsten der Sozialkasse des Schützenbezirks Werl-Ense.

Aufgeteilt zwischen der Sozialkasse des Bezirks und dem Hospiz, in dem die aus Mawicke stammende Schwester Reinholda in Namibia gewirkt hatte, wurde die Sammlung der Sternsingerinnen und Sternsinger sowie der Spenden im Rahmen des Einsammelns der Weihnachtsbäume durch die Jungschützen. Insoweit handelt es sich insgesamt um einen Betrag von ca. 2.500,- €.

Text: Jörg Feldmann
Bilder: Elmar Deller

Kategorie: Mawicke, Schuetzen Stichworte: Mitgliederversammlung, Schützen

  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Interim pages omitted …
  • Go to page 6
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar

Suchen & Finden

112 Jahre Feuerwehr Westönnen

Vortrag „Westönner Burg“ in N-Bergstraße

Elternabend zum Ferienlager

Pfarrnachrichten

Pfarrbriefe der katholischen Propstei Werl

Veranstaltungskalender 2023

Auf das Bild klicken und der Veranstaltungkalender mit all seinen Informationen und Hinweisen erscheint auf eurem Rechner. Vielen Dank der Schützenbruderschaft Westönnen und Matthias Plattfaut.

Westönnen Online

  • FAQ
  • Mitgliedsantrag
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Satzung
  • Ansprechpartner

Untermenü

  • Archiv
  • Downloads

Schießliga

Copyright © Westoennen Online e.V.
Impressum Datenschutz Westoennen Online e.V.