• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Westönnen Online - für unser Kirchspiel

  • Aktuelles
  • Geschichte
    • Recherchen
      • Unsere Recherchen
      • Chronikbücher Franz Asshoff
      • Bilder des Jahres
      • Rittergüter
      • Sagen
      • Unglücke
    • Durch die Jahrhunderte
    • Schule
    • Zeittafel
    • Literatur
  • Termine
  • Unser Kirchspiel
    • Ortsheimatpfleger Werner Wanders
    • Die Ortsvorsteher im Kirchspiel
    • Adressen
    • Daten und Fakten
      • Bäche und Teiche
      • Berühmte Westönner
      • Dorfwettbewerb
      • Orts- und Lagepläne
    • Landwirtschaft & Natur
      • Landwirtschaft
      • Natur
      • Jagd in Westönnen
      • Sauerkraut
    • Hausinschriften
    • Infrastruktur
    • Rundumblick
  • Kirche
    • Kirche allgemein
      • Kurzinfo
        • Gemeindeausschuss
      • Gruppen & Vereine
      • Messdiener
    • Pfarrnachrichten der katholischen Propstei Werl
    • Gebäude und Orte
    • Geschichte & Patronin
    • Orgel
    • Sakrales
    • Veranstaltungen
      • Jakobsweg durch Westönnen
  • Vereine
    • Bergstrasse
      • Alte Schule
      • Gemeinschaft Oberbergstraße e.V.
      • Kapellenverein
    • Freiwillige Feuerwehr
    • Gemeinsam für Westönnen
    • Musik
      • Einigkeit
      • Jugendspielmannszug
    • Schützen
      • Schützenbruderschaft St. Sebastianus
      • Schießliga Westönnen
      • Unser Maibaum
    • Sport
      • RWW allgemein
      • Fußball & Breitensport
      • Tennis
      • Gesundheitsstudio
  • Familie
    • SCHULE VON ACHT BIS EINS e.V.
    • St.-Josef-Schule
    • Betreuungsangebote
    • Förderverein Grundschule
  • Wes-Töne
  • Gewerbe
  • Wir über uns
    • Kontakt
    • Wie alles begann
    • Vorstand
    • Stammtisch

D1-Jugend von Rot-Weiß Westönnen besucht Länderspiel

15. September 2023 von Klaus Hennemann

Von der Fahrt zum Fussballländerspiel gegen Frankreich berichtet Ingo Schriek Wort und Bild

Mit insgesamt 22 Spielern sowie 10 Betreuern hat die D1-Jugend von Rot Weiß Westönnen am vergangenen Dienstag das Länderspiel der deutschen Nationalmannschaft gegen den Vize-Weltmeister aus Frankreich besucht.

Trotz der herausfordernden Parkplatzsuche und des teilweisen schlechten Wetters ließen sich die Jungs der Bahndammelf die Laune nicht vermiesen und sorgten bereits vor dem Stadion für ordentlich Stimmung. Dies gipfelte anschließend sogar darin, dass in Zusammenarbeit mit einer weiteren Fangruppierung, bestehend aus einer netten Seniorenmannschaft aus dem Bielefelder Raum, mehrfach die Laola-Welle aus dem Block 89 angestimmt wurde und diese bis zu zwei Runden durch das Westfalenstadion schwappte.

Neben dem gemeinschaftlichen Singen der Nationalhymne, dem Erblicken der vielen Stars um Müller, Mbappe, Griezmann & Co. sowie der abendlichen Stadionatmosphäre unter Flutlicht war dies sicherlich ein Highlight für die Jungs. Der erhoffte “Völler-Effekt“, welcher der deutschen Mannschaftund seinen Fans ein 2:1 bescherte, rundete den Abend für alle Beteiligten ab. So kam auch die jüngere Generation einmal in den Genuss “Es gibt nur einen Rudi Völler“ lauthals mitzusingen.

Auf der Rückfahrt wurde anschließend noch eifrig gefachsimpelt, wobei der ein oder andere die Zeit bereits zur Augenpflege nutzte. Alles in Allem ein gelungener Abend mit vielen glücklichen Gesichtern…

Text und Fotos: Ingo Schriek

Kategorie: Allgemein, Fussball, Jugendfußball

Tag des Denkmals – Pfarrkirche St. Cäcilia

14. September 2023 von Klaus Hennemann

Am vergangenen Sonntag fand in der Pfarrkirche St. Cäcilia zum Tag des offenen Denkmals eine Führung durch die Kirche und ein Orgelkonzert statt. In seiner Begrüßung der Gäste ging Propst Feldmann auf den Ursprung und die Bedeutung zum Tag des Denkmals ein.

In seiner Ansprache führte Propst Feldmann weiter die Erbauung der heutigen Kirche auf, aber auch bedeutsames zur Herkunft und Geschichte zu den sakralen Gegenständen in der Pfarrkirche. Wem ist
z.B. noch bekannt, das die Anschaffung der Heiligenfigur des Hl. Sebastianus auf die Prinzenwürde von Hendrik Schüngel zurückgeht? „Der Dom“ hatte über das Prinzenschiessen und den Sieger Niclas Schüngel aus Westönnen geschrieben. Diesen Bericht hatte eine Kunstsammlerin gelesen und nahm Kontakt mit Propst Feldmann auf. Über den schließlich die Heiligenfigur in unsere Pfarrkirche gelangte.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die stellvertretende Bürgermeisterin Beate Kohlmann zeigte sich erfreut, das die Westönner Kirche 200 Jahre nach ihrer Einweihung zum Tag des offenen Denkmals im Mittelpunkt steht. Seit fast 40 Jahren wird die Kirche in der Denkmalliste geführt. Frau Kohlmann zeigte sich besonders erfreut über die
gelungene Renovierung der Pfarrrkirche in 2022.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Anschließend folgte ein Orgelkonzert des Kantors Ziesche, in dem sich zeigte, welch umfangreiches Klangvolumen unsere Orgel bietet.

Die anschließende Führung der Archtiktin B. Maas zeigte den Besuchern, welch umfangreiche Arbeiten während der Renovierung durchgeführt wurden. Sie zeigte auch auf, welche Umstände und Probleme dabei auftraten und wie sie mit Hilfe heimischer Betriebe zeitnah und erfolgreich abgearbeitet werden konnten.

Abschließend gab es ein Glockenkonzert von der Beier-Gruppe um Pastor Martin Hufelschulte. Mit einem kleinen Imbiss und einem Umtrunk endete die Veranstaltung auf dem sonnigen Kirchplatz.

Kategorie: Allgemein, Gemeinde, Historie, Kirche Stichworte: Pfarrkirche, Tag des Denkmals

Generalversammlung und Elternvollversammlung

14. September 2023 von Klaus Hennemann

Zum Gruppenfoto stellten sich Vorstand, der ausgeschiedene C. Stockebrand und Eltervertreter zusammen.

Am 5.9.2023 fand die Generalversammlung des Fördervereins des St. Cäcilia Kindergarten statt. Neben der formellen Berichterstattung über das vergangene Jahr wurden den Eltern per Powerpoint Präsentation die Anschaffungen für die Kinder gezeigt.

Bei den Wahlen stand der Vorsitzende Christian Stockebrand nach seiner Ankündigung im letzten Jahr nicht zur Wiederwahl zur Verfügung. Martin König wurde einstimmig zu seinem Nachfolger gewählt. Der Förderverein des Cäcilia Kindergarten bedankte sich bei Christian Stockebrand für seine sieben Jahre Vorstandsarbeit mit einem Präsent. Auch die Leiterin Heike Hennemann dankte vertretend für das ganze Team C. Stockebrand für die vertrauensvolle Zusammenarbeit. Sandra Höbrink wurde als weiteres Vorstandmitglied einstimmig wiedergewählt.

Im weiteren Verlauf der Versammlung wurde den Eltern ein kurzer Einblick vom Tagesablauf im Kindergarten gezeigt. Dazu kamen einige allgemeine Informationen, Informationen über die Aufgaben des Elternbeirates und über den Rat der Tageseinrichtung sowie dessen Aufgaben. Abschließend wurde der Elternrat für das Kindergartenjahr 2023/2024 in den Gruppen gewählt.

Nach Verkündung der Wahlergebnisse bedankte sich Heike Hennemann bei den Eltern und wünschte noch einen schönen Abend.

Kategorie: Kindergarten

Harkemeifest in Bergstraße

12. September 2023 von Klaus Hennemann

Zeitreise Landwirtschaft geht weiter

Harkemei heißt es am kommenden Sonntag, dem 17. September in Niederbergstraße. Harkemei, der traditionelle Ernteabschluss, wird verbunden mit einem Fest, vielen Aktionen und Informationen für alle Generationen.

Buntes Programm für Alt und Jung

Den Beginn läutet um 10.15 Uhr ein Festgottesdienst ein, der bei gutem Wetter unter freiem Himmel stattfindet. Im Anschluss lockt ein buntes Programm die Besucher: Ein Highlight wird das historische Dreschen eines Weizenfuders sein. Extra für diesen Anlass haben die Bersträßer im Juli Getreide nicht mit einem Mähdrescher, sondern, wie in den 50er Jahren üblich, mit einem Mähbinder gemäht. Dieter Gerwin und sein Sohn Sascha aus dem benachbarten Flerke hatten die Arbeiten mit historischen Maschinen, einem Mähbinder, einem Ackerwagen und alten Traktoren  erledigt. Am Sonntag werden die Weizengarben nun im Zuge des Harkemeifestes mit einem alten Dreschkasten, der ebenfalls der Familie Gerwin gehört, ausgedroschen. 

qrf
oznorWO

Weitere alte und neue Landmaschinen werden die Entwicklung der Getreideernte der letzten 80 Jahre dokumentieren. Zudem gibt es viele Informationen zur Geschichte der Landwirtschaft in Ober- und Niederbergstraße sowie der Dreschgenossenschaft Ehningsen-Niederbergstraße, die als Gemeinschaft der Landwirte von 1922 bis 1961 mit einem gemeinsamen Dreschkasten die wichtige Arbeit des Dreschens organisierte und durchführte.

Auch für Kinder gibt es viele Aktionen, so zum Beispiel die Schatzsuche im Stroh, das Erntequiz oder die Möglichkeit, das eigene Getreide zu mahlen. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt.

Der Verein „Alte Schule“ und das Dorfchronikteam laden alle Generationen – von den Großeltern, bei denen das Fest sicherlich viele Erinnerungen wachruft, bis zu den Enkeln, für die diese Eindrücke ganz neu sein werden, herzlich zum Harkemeifest in Niederbergstraße ein.

Text und Fotos: Petra Hagen

Kategorie: Allgemein

Hip Hop Sommerfest im Kindergarten

12. September 2023 von Klaus Hennemann

Der St. Cäcilia Kindergarten hatte am Samstag, den 02.09. zum Hip Hop Sommerfest eingeladen. Zu den Kindergartenkindern kamen natürlich die Geschwister, Großeltern, Tanten und Onkel und natürlich die Eltern.

In Zusammenarbeit mit dem Förderverein des Cäcilia Kindergarten hatte das Kindergartenteam ein umfangreiches und abwechslungsreiches Programm auf die Beine gestellt. So wurden u.a. Angelspiele, Seifenblasen, Wasserbombenweitwurf, Tauziehen und kleine Schätze aus dem Sand graben angeboten. Sportlich wurde es beim Familientauziehen, hier zeigten besonders die Kinder mächtig Ehrgeiz.

Die reichhaltige Tombola, die mit wertigen Preisen lockte, fand nach der Stärkung mit Kaffee, Kuchen und weitere Leckereien großen Zuspruch.

Zum Abschluß des gelungenen Familientages unterhielt Max Sauer von Zirkus San Pedro Piccolini die Familien mit Kunststücken aus dem Zirkusleben.

Kategorie: Allgemein, Kindergarten Stichworte: Kindergarten, Sommerfest

Tag des offenen Denkmals 2023

9. September 2023 von Klaus Hennemann

Zum Tag des offenen Denkmals 2023 finden in unserer Pfarrkirche am Sonntag, den 10. September ein Konzert, Führungen mit der Architektin Frau Maas und das Glockenbeiern mit Pastor Martin Hufelschulte und seinem Team statt.

In 2022 wurde unsere Kirche nach mehr als 30 Jahren umfangreich renoviert und am dritten Adventsonntag 2022 feierlich wieder eingeweiht. In mehreren Berichten hatten wir über den Umfang und Fortschritt der Renovierung berichtet.

Nun, zum Tag des offenen Denkmals haben alle Interessierten die Möglichkeit, sich über unsere Pfarrkirche umfangreich zu informieren. Architektin Barbara Maas, die die Renovierungsmaßnahmen leitete, wird Führungen mit interessanten Informationen durchführen.

P r o g r a m m
10:00 Uhr Begrüßung durch Propst Michael Feldmann
anschl. Grußwort der stellv. Bürgermeisterin Beate Kohlmann

10:30 Uhr Orgelkonzert durch Kantor Timo Ziesche

11:00 Uhr Kirchenführung durch Architektin Barbara Maas

12:00 Uhr Glocken-Beiern auf dem Kirchplatz (Pastor Hufelschulte u. Team)

12:00 Uhr Grillen und Getränke auf dem Kirchplatz

Über eine Spende für die Kirchenrenovierung würde sich die St. Cäcilia-Gemeinde sehr freuen.
Nach einer Stärkung vom Grill klingt die Veranstaltung bei guten Gesprächen langsam aus

Zur Pfarrkirche Cäcilia schreibt Dr. Heinrich Otten im Kirchenführer Wallfahrtstadt Werl, Hamm 2022 auf Seite 64, folgendes:

Die romanische Pfarrkirche St. Cäcilia in Westönnen war um 1800 baufällig und überdies zu klein. Bauinspektor Ernst Vinzenz Plassmann erhielt den Auftrag zur Neuplanung in veränderter Nord-Süd-Richtung. Die Ausführung in Grünsandstein-Mauerwerk erfolgte 1819-22. Diese sehr regelmäßige Rundbogen-Architektur mit den vier Außenportalen von 1822 ist ein Musterbeispiel rationaler klassizistischer Architekturgestaltung. Innen ergibt sich ein kastenartiger Rechteckraum mit seitlichen Rundbogen-Arkaden, einer säulengestützten Holzempore auf der Turmseite und einem bestimmenden Rundbogen in die Apsis. Diesen Innenraum deckte ursprünglich eine flache Holzdecke. 1879 ersetzte man die Flachdecke durch eine segmentbogige Tonnenwölbung aus Holz. Auch stockte man 1877/78 den Turm auf, ergänzte die vier Giebeldreiecke und den steilen Schieferhelm sowie – auf dem Kirchenschiff – einen sechseckigen Dachreiter, so dass die Kirche seitdem auch im Landschaftsraum zur Wirkung gelangt. Die Neugestaltung der Jahre 1967–69 betraf vorrangig das Innere: Man entfernte spätestens zu diesem Zeitpunkt die Ausmalung des Historismus sowie die wohl von Bildhauer H. Heidmann im 19. Jahrhundert gefertigte Ausstattung aus Hochaltar und zwei Seitenaltären (Figuren z. T. erhalten). Gleichzeitig gab man dem Innenraum eine konsequent veränderte farbliche Wirkung: Weiße Wandflächen, ein grünlich-grauer Bodenbelag, freigelegtes Grünsandstein-Mauerwerk an Pfeilern und Apsisbogen sowie bräunliches Holz an Decke und Gestühl. Die gebogene Tonnenwölbung aus Holz von 1879 wurde wieder ausgebaut zugunsten einer im Querschnitt dreiseitigen Holz-Kassettendecke. Man erneuerte Bänke und Orgel und beauftragte Bildhauer Josef Baron mit Altar, Ambo, Kreuz, Tabernakel 1969, Osterleuchter 1971, Kreuzwegstationen 1972. Glasmaler Wilhelm Buschulte entwarf farblose geometrische Muster für die Fenster – eine Referenz an das klassizistische Gebäude – sowie ein Farbfenster für die Turmkapelle. 2022 wurde der Kircheninnenraum umfassend saniert.

aus: Heinrich Otten, Kirchenführer Wallfahrtsstadt Werl, Hamm 2022, S. 64.

Mit freundlicher Genehmigung. Dr. Heinrich Otten, und Propst Feldmann.

Folgende Berichte waren zur Renovierung erschienen:

Information zur Kirchenrenovierung St. Cäcilia in Westönnen
Kirchenrenovierung/Decoration vor 150 Jahren in Westönnen

Kategorie: Allgemein, Gemeinde, Geschichte, Kirche Stichworte: Krchenführung, Taag des offenen Denkmales

  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Interim pages omitted …
  • Go to page 119
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar

Kommende Veranstaltungen

  • Schiessliga
  • 1050 Jahr Feier
  • Tag der offenen Tür
  • Westönnernacht

Ergebnisse Rot-Weiß

Suchen & Finden

Pfarrnachrichten

Pfarrbriefe der katholischen Propstei Werl

Veranstaltungskalender 2023

Auf das Bild klicken und der Veranstaltungkalender mit all seinen Informationen und Hinweisen erscheint auf eurem Rechner. Vielen Dank der Schützenbruderschaft Westönnen und Matthias Plattfaut.

Schießliga

Westönnen Online

  • FAQ
  • Mitgliedsantrag
  • Impressum
  • Datenschutzhinweise
  • Satzung
  • Ansprechpartner

Untermenü

  • Archiv
  • Downloads
  • BdSJ
  • Einigkeit
  • Feuerwehr
  • Meßdiener
  • RWW
  • Schützenbruderschaft St. Sebastianus
  • JSZ
  • KFD
  • Sauerkraut
  • Pfarrnachrichten
  • Umfragen
  • Schießliga Westönnen
  • Ansprechpartner
  • Ansprechpartner
Copyright © Westoennen Online e.V.
Impressum Datenschutz Westoennen Online e.V.