• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Westönnen Online - für unser Kirchspiel

  • Aktuelles
  • Termine
  • Unser Kirchspiel
    • Ortsheimatpfleger Werner Wanders
    • Adressen
    • Daten und Fakten
      • Bäche und Teiche
      • Berühmte Westönner
      • Dorfwettbewerb
      • Unsere Ortsvorsteher im Kirchspiel
      • Orts- und Lagepläne
    • Landwirtschaft & Natur
      • Landwirtschaft
      • Natur
      • Jagd in Westönnen
      • Sauerkraut
    • Hausinschriften
    • Infrastruktur
    • Rundumblick
  • Geschichte
    • Recherchen
      • Unsere Recherchen
      • Chronikbücher Franz Asshoff
      • Bilder des Jahres
      • Rittergüter
      • Sagen
      • Unglücke
    • Durch die Jahrhunderte
    • Schule
    • Zeittafel
    • Literatur
  • Kirche
    • Kirche allgemein
      • Kurzinfo
        • Gemeindeausschuss
      • Gruppen & Vereine
      • Messdiener
    • Pfarrnachrichten der katholischen Propstei Werl
    • Gebäude und Orte
    • Geschichte & Patronin
    • Orgel
    • Sakrales
    • Veranstaltungen
      • Jakobsweg durch Westönnen
  • Vereine
    • Bergstrasse
      • Alte Schule
      • Gemeinschaft Oberbergstraße e.V.
      • Kapellenverein
    • Freiwillige Feuerwehr
    • Gemeinsam für Westönnen
    • Musik
      • Einigkeit
      • Jugendspielmannszug
    • Schützen
      • Schützenbruderschaft St. Sebastianus
      • Schießliga Westönnen
      • Unser Maibaum
    • Sport
      • RWW allgemein
      • Fußball & Breitensport
      • Tennis
      • Gesundheitsstudio
  • Familie
    • SCHULE VON ACHT BIS EINS e.V.
    • St.-Josef-Schule
    • Betreuungsangebote
    • Förderverein Grundschule
  • Wes-Töne
  • Gewerbe
  • Wir über uns
    • Kontakt
    • Wie alles begann
    • Vorstand
    • Stammtisch

Beiern zur Wiedereinweihung

15. Dezember 2022 von Klaus Hennemann

Seit April 2022 bis heute sind die Turmuhr und die Glocken aus dem Hauptgeläut nicht mehr in Funktion. Es fehlen bekannte Töne und Stimmen in unserem Dorf.

Meinolf Bonnekoh und Pastor Martin Hufelschulte wollten diesen tristen Zustand nicht über die Renovierungszeit lassen und so wurde das kleine Dachreiterglöckchen für alle Messen, Beerdigungen und zum Angelusläuten provisorisch in Betrieb genommen.

In den letzten Monaten wurden gelegentlich auf dem Turm die Glocken händisch geläutet und gebeiert. Der Klang der Glocken wurde sehr positiv von den Dorfbewohnern
aufgenommen. Die Glockenfirma wird mit den Arbeiten im Turm erst Ende Januar 2023 beginnen.

Das Beierteam mit den Mitgliedern Werner Wanders, Martin Hufelschulte, Jonathan Elsner, Johannes Kühlmann, Günter Bönner, Wolfgang Wiemhöfer, Sebastian, Tobias und Ursula Schlünder wird die Zeit bis Anfang Februar durch händisches Glockenläuten ersetzen. Es werden die bekannten Advents-, Weihnachts-, Marien- und Kirchenlieder gebeiert, das Taktbeiern und Durchläuten erklingen.

Sie dürfen sich auf ein vielfältiges Programm jeweils 30 Minuten vor den hl.
Messen am Wochenende und zu den Hochfesten an folgenden Terminen freuen: 04.12./ 11.12./ 18.12./ 24.12./ 25.12./ 26.12./ 31.12./ 01.01./ 07.01./ 15.01./ 22.01./ 28.01./ 29.01./ 05.02. An diesen Montagen 28.11./ 05.12./ 12.12. und 19.12. werden die Glocken in der Zeit von 19-20
Uhr gebeiert. Viel Freude wünschen wir den Zuhörern und einen guten Schlag den Beiersleuten!

Quelle: Pfarrnachrichten St. Walburga Ausgabe 4.-18.Dezember 2022

Kategorie: Allgemein Stichworte: Beiern, Glockenbeiern

Glockenbeierei geht auf Reisen

23. Oktober 2022 von Klaus Hennemann

Unter dem Titel „Der Groove der Glocken“ veröffentlichte „Der Dom“ in der Ausgabe Nr. 34 einen umfangreichen Artikel über das Glockenbeiern, welches unsere Glockenbeiergruppe um Pastor Martin Hufelschulte und Werner Wanders dort in der Marienloher Kirche vorführten.

Wir danken dem Redakteuer Karl-Martin Flüter für die freundliche Freigabe von Bild und Text.

Kategorie: Allgemein, Gemeinde, Kirche Stichworte: Beiern, Der Dom, Glockenbeiern, Hufelschulte, Wanders

Haupt-Sidebar

Suchen & Finden

Mitgliederversammlung Förderverein Feuerwehr

50 Jahre Jugendspielmannszug Westönnen

Versammlung Gemeinsam für Westönnen

Osterfeuer für die ganze Familie

Veranstaltungskalender 2023

Auf das Bild klicken und der Veranstaltungkalender mit all seinen Informationen und Hinweisen erscheint auf eurem Rechner. Vielen Dank der Schützenbruderschaft Westönnen und Matthias Plattfaut.

Pfarrnachrichten

Pfarrbriefe der katholischen Propstei Werl

Untermenü

  • Archiv
  • Downloads

Westönnen Online

  • FAQ
  • Mitgliedsantrag
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Satzung
  • Ansprechpartner

Schießliga

Copyright © Westoennen Online e.V.
Impressum Datenschutz Westoennen Online e.V.