• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Westönnen Online - für unser Kirchspiel

  • Aktuelles
  • Termine
  • Unser Kirchspiel
    • Ortsheimatpfleger Werner Wanders
    • Adressen
    • Daten und Fakten
      • Bäche und Teiche
      • Berühmte Westönner
      • Dorfwettbewerb
      • Unsere Ortsvorsteher im Kirchspiel
      • Orts- und Lagepläne
    • Landwirtschaft & Natur
      • Landwirtschaft
      • Natur
      • Jagd in Westönnen
      • Sauerkraut
    • Hausinschriften
    • Infrastruktur
    • Rundumblick
  • Geschichte
    • Recherchen
      • Unsere Recherchen
      • Chronikbücher Franz Asshoff
      • Bilder des Jahres
      • Rittergüter
      • Sagen
      • Unglücke
    • Durch die Jahrhunderte
    • Schule
    • Zeittafel
    • Literatur
  • Kirche
    • Kirche allgemein
      • Kurzinfo
        • Gemeindeausschuss
      • Gruppen & Vereine
      • Messdiener
    • Pfarrnachrichten der katholischen Propstei Werl
    • Gebäude und Orte
    • Geschichte & Patronin
    • Orgel
    • Sakrales
    • Veranstaltungen
      • Jakobsweg durch Westönnen
  • Vereine
    • Bergstrasse
      • Alte Schule
      • Gemeinschaft Oberbergstraße e.V.
      • Kapellenverein
    • Freiwillige Feuerwehr
    • Gemeinsam für Westönnen
    • Musik
      • Einigkeit
      • Jugendspielmannszug
    • Schützen
      • Schützenbruderschaft St. Sebastianus
      • Schießliga Westönnen
      • Unser Maibaum
    • Sport
      • RWW allgemein
      • Fußball & Breitensport
      • Tennis
      • Gesundheitsstudio
  • Familie
    • SCHULE VON ACHT BIS EINS e.V.
    • St.-Josef-Schule
    • Betreuungsangebote
    • Förderverein Grundschule
  • Wes-Töne
  • Gewerbe
  • Wir über uns
    • Kontakt
    • Wie alles begann
    • Vorstand
    • Stammtisch

Ausflug der kfd

29. Mai 2023 von Renate Kerkhoff

Am vergangenen Dienstag fuhren 48 Frauen mit der Westönner kfd zum Spargelessen nach Münster-Gelmer. 

Nach einer Hofführung wurde das reichhaltige Spargelbüffett eröffnet. Am Nachmittag fuhren die Frauen zum Einkaufsbummel nach Münster. Es war ein gelungener und schöner Tag für die Frauen.

Kategorie: Allgemein, KFD Stichworte: Ausflug, kfd, Münster, Spargelessen

KinderKleiderKammer

28. Mai 2023 von Stefanie Grümme

Am Sonntag, den 04.06.2023 beim Siederfest in Werl, öffnet die Kinderkleiderkammer der Caritas im Walburgahaus, Kirchplatz 3 in der Zeit von 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr.

Interessierte Familien sind herzlich eingeladen im vielfältigen Sortiment zu stöbern und gut erhaltene Baby- und Kinderkleidung in den Größen  56 bis 158 zum kleinen Preis zu kaufen. Der Erlös wird sozialen Projekten zugeführt.

Bericht: Renate Kerkhoff

Kategorie: Allgemein Stichworte: KinderKleiderKammer

Jubiläumsfeier der Freiwilligen Feuerwehr Löschgruppe Westönnen

27. Mai 2023 von Angela Steinkötter

Seit 112 Jahren leistet die Freiwillige Feuerwehr der Löschgruppe Westönnen Dienst für die Bürgerinnen und Bürger – von Beginn an mit großer Begeisterung für das Ehrenamt.

Zu diesem Jubiläum lädt die Löschgruppe Westönnen

am Samstag, den 03.06.2023

zur Westönner Schützenhalle ein.

An der Schützenhalle erhalten alle Interessierten einen Blick hinter die Kulissen.

Beginn: ab 15.00 Uhr.

Feuerwehr zum Anfassen

  • Schauübungen der Jugendfeuerwehr
  • Oldtimer Ausstellung
  • Drohnengruppe des Kreises Soest
  • Rundfahrten mit dem Feuerwehrauto
  • Geschicklichkeitsübungen
  • Feuerwehr Hüpfburg
  • Minigolfbahn
  • Schätzwettbewerb

Für das leibliche Wohl ist gesorgt

  • Cafeteria mit Kaffee und Kuchen
  • Imbissstand
  • Kalte Getränke

15.30 Uhr: Festumzug mit musikalischer Begleitung

18.00 Uhr: Bekanntgabe der Gewinnerinnen und Gewinner des Malwettbewerb

ab 19.00 Uhr: Longdrinkbar mit Musik

20.00 Uhr: Bekanntgabe der Gewinner des Schätzwettbewerbs

Wir freuen uns Euch auf unserem Feuerwehrfest begrüßen zu dürfen.

Kategorie: Allgemein Stichworte: Feuerwehr, Jubiläum

Walbkebecken mit hohem Wasserstand

26. Mai 2023 von Klaus Hennemann

Das Hochwasserrückhaltebecken Walbkebach südlich zwischen Westönnen und der Autobahn A 44 erreichte am Montag Abend einen seltenden Höchststand. Smartphonenutzer bekamen per Cell Broadcast eine Meldung, die die Westönner vor einem möglichen Überlaufen warnte. In enger Absprache unter den zuständigen Behörden, die alle vor Ort waren, wurde das Wasser kontrolliert abgelassen um einen unkontrollierten Abfluss zu vermeiden.

Im Bild li. sehen wir den kontrollierten Ablauf des Wassers, rechts im Bild ist zu erkennen, wie weit das Wasser vor der Deichkrone stand. Es war nach Angaben des WOL noch 1,8 mtr. Platz. Die Ganglinie des Beckenpegels zeigt uns den Wasserstand vom Montag Abend, 22.05.2023.

Bildquelle: Wasserverband Obere Lippe Ganglinie des Beckenpegels

Die Karte zeigt uns das ca 3,0 km² große Einzugsgebiet es Walbkebeckens, aus dem die Wassermassen in das Walbkebecken fliessen. (Grüne Fläche)

Mit freundlicher Unterstützung Kreis Soest.

Mehr über das Walbkebecken erfahren wir auf der Seite: WOL-nrw.de. Hier beschreibt der Wasserverband Obere Lippe das Walbkebecken mit seinen Abmessungen, Fassungsvermögen und das Einflussgebiet.

Das Becken hat eine Staufläche von 1,3 ha, ein Gesamtstauraum von 34 mio. Litern Wasser.

Der Damm hat eine Kronenbreite von 5 m, eine Kronenlänge von 110 m und eine maximale Dammhöhe von 6,95 m.

Quellangaben: Karte Einflussgebiet: Kreis Soest

Quellangaben: WOL – Wasserverband Obere Lippe

Das solche Wassermassen auch anders verlaufen können, zeigen uns Archivberichte von unserem verstorbenen Ehrenmitglied Rektor Friedrich Schleep, der mehrfach über Hochwasser in Westönnen berichtet hatte.

https://www.westoennen.de/zzz_alt/home/q4_2002/20021113_hochwasser_2.htm

https://www.westoennen.de/zzz_alt/home/q4_2002/20021021_hochwasser_1.htm

https://www.westoennen.de/zzz_alt/home/q4_2002/20021113_hochwasser_3.htm

Kategorie: Allgemein Stichworte: Hochwasser, Hochwasserrückhaltebecken, Walbkebecken

Familienzentrum macht Kinder stark und sicher

25. Mai 2023 von Klaus Hennemann

Das Familienzentrum hat einen „Sicher – Stark – Kurs“ für Kinder angeboten, der den Kindern und auch den Eltern gezeigt hat, Konflikt- und Gefahrensituationen zu erkennen, einzuschätzen und diese zu bewältigen.

Wer hat den Kurs durchgeführt?

Das Trainerteam besteht aus einem Expertenteam mit polizeilichen, pädagogischen und Kindertherapeutischen Ausbildungen und den entsprechenden Erfahrungen.

Dieses Trainerteam arbeitet mit realitätsbezogenen und konfliktorientierten Rollenspielen, die den Kindern veranschaulichen, was für sie Gefahren sind, wie sie diese Gefahren erkennen und einzuschätzen wissen. Hierzu werden pädagogisch-psychologischen Aspekte ebenso einbezogen wie die sportlichen und gewaltpräventiven. Die Kinder erfahren hierbei ihre Stärken, die ihnen vorher nicht bewußt waren und lernen, diese in ihrem Lebensalltag einzubeziehen. Denn starke Kinder werden nicht so schnell zu Opfern, wie unsichere und verängstigte Kinder. (Quelle: sicher-stark.de)

Was beinhaltete der Kurs?

Nach einer Einführung zum Thema Gefahrensituationen wurde den Kindern ein Film vorgeführt, in dem ihnen mögliche Gefahrensituationen gezeigt und erklärt wurden.

Anschließend ging das Trainerteam in den praktischen Teil über. An verschiedenen Orten im Dorf wurden mit den Kindern verschiedene Szenarien gespielt. Dazu hatte sich ein Trainer verkleidet und spielte den „Täter“. Wie in dem Film vorher gezeigt, wurden die verschiedenen Gefahren- und Konfliktsituationen mit den Kindern durchgespielt. Hierbei konnten die Kinder die vorher besprochenen und erklärten Situationen gleich probieren, wobei das Trainerteam immer direkt zugegen war und den Kindern direkt das richtige Verhalten erklärte. So zum Beispiel, wenn ein Auto anhält und der Fahrer die Kinder zu sich ruft. Hier dürfen die Kinder nicht an die offene Tür herangehen, sondern nur mit Abstand hinter der offenen Tür stehen.

Nach diesem praktischen Teil erfuhren die Eltern von dem Trainerteam, was sie ihren Kindern gelernt und gezeigt hatten. Den Eltern wurden zahlreiche Tipps und Ratschläge gegeben, wie sie den Kurs mit ihren Kindern sinnvoll nacharbeiten sollen.

Quelle: Sicher-Stark.de

Kategorie: Allgemein

Die Caritas lud zum gemeinsamen Frühstück ein

23. Mai 2023 von Alfred Risse

Wie an jedem dritten Mittwoch im Monat lud die Caritas zum gemeinsamen Frühstück ins Pfarrheim ein. In geselliger Runde ließ man sich die reichhaltige Auswahl an Brot, Brötchen, Käse und Wurst schmecken. Kulinarisches Highlight war das an diesem Morgen das von Ilka Geldmann frisch gebackene Rosinenbrot. Passend zum Wonnemonat trug Willi Sasse einige Maigedichte vor. Zum nächsten Termin im Juni sind Gäste willkommen.

Kategorie: Allgemein, Caritas Stichworte: Caritas, Frühstück

  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Interim pages omitted …
  • Go to page 503
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar

Suchen & Finden

Mitgliederversammlung Rot-Weiß

Weinfest in Westönnen

112 Jahre Feuerwehr Westönnen

Vortrag „Westönner Burg“ in N-Bergstraße

Pfarrnachrichten

Pfarrbriefe der katholischen Propstei Werl

Veranstaltungskalender 2023

Auf das Bild klicken und der Veranstaltungkalender mit all seinen Informationen und Hinweisen erscheint auf eurem Rechner. Vielen Dank der Schützenbruderschaft Westönnen und Matthias Plattfaut.

Westönnen Online

  • FAQ
  • Mitgliedsantrag
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Satzung
  • Ansprechpartner

Untermenü

  • Archiv
  • Downloads

Schießliga

Copyright © Westoennen Online e.V.
Impressum Datenschutz Westoennen Online e.V.