Am Freitag lud die Caritas Konferenz Jubilare wieder zum Jubiläumsfrühstück ein. Diese hatten in den letzten Monaten ihren 80, 85 oder 90. Geburtstag oder ihre goldene bzw. diamantene Hochzeit gefeiert. Nach einem Gottesdienst fanden sich die Gäste und Caritasmitarbeiter im Jugendheim ein um gemeinsam zu frühstücken. In geselliger Runde verging die Zeit bei angenehmen Gesprächen wie im Flug.
Caritas Konferenz feierte 50 jähriges Bestehen
Hohe Auszeichnung für Maria Kemper
Am vergangenen Dienstag feierte die Caritas Konferenz ihr 50 jähriges Bestehen im Rahmen des Elisabethtages. Die Veranstaltung begann traditionell mit einem Gottesdienst, der von Pastor Liju zelebriert wurde. Im Anschluss gab es das gemeinsame Kaffeetrinken.
Beate Kohlmann lobte als stellvertretende Bürgermeisterin die langjährige Arbeit der Konferenz im Kirchspiel. Gegründet wurde diese im Jahre 1970 auf Initiative von Pastor Alfred Krause, der in diesem Jahr nach Westönnen gekommen war, und der Gemeindeschwester Clementis. Schon sehr schnell wurde die Caritas Konferenz eine wichtige Säule in der Gemeindearbeit des Kirchspiels. Es gab Seniorennachmittage, Besuchsdienste für Ältere und Kranke. Auch der Mutter-Kindtreff entwickelte sich hervorragend. Aber auch in der heutigen Zeit hat die Caritas viele Aktionen monatlich im Angebot, wie Spielnachmittage, Frühstück oder Seniorennachmittage.


Höhepunkt des Nachmittags war mit Sicherheit die besondere Ehrung für Maria Kemper, die viele Jahre den Vorsitz der Konferenz geführt hatte. Besonders hervorzuheben ist die Eröffnung des Reparaturcafes in ihrer Amtszeit. Ihr wurde das Caritas Ehrenzeichen in Gold verliehen. Diözesan-Caritasdirektor Ralf Nolte zitierte in seiner Laudatio aus der Urkunde, die u. a. von der Präsidentin des deutschen Caritas Verbandes Eva Maria Welskop-Deffaa unterzeichnet wurde,: Als Zeichen der dankbaren Anerkennung für langjährige Mitsorge- und arbeit.
Auch Bettina Wiebers und Georg Karbowski von der Caritas Soest lobten das Engagement von Maria Kemper.
Franziska Schafmeister, Gründungsmitglied der Caritas Konferenz 1970, erhielt von der Sprecherin des Leitungsteams Angelika Riekenbrauck – Lichtenauer als kleine Anerkennung eine Elisabeth-Rose.
Zum Abschluss dieses gelungenen Nachmittags zeigte Alfred Risse noch einige Bilder aus 50 Jahren Caritas in Westönnen.
Seit über 50 Jahren ehrenamtlich für die Allgemeinheit tätig
„Ehrenamtliche Tätigkeit“ – Das hat sich die Caritas-Konferenz auf ihre Fahnen geschrieben. 1970 wurde die Konferenz auf Initiative von Pastor Alfred Krause, der in diesem Jahr nach Westönnen gekommen war, und der Gemeindeschwester Clementis gegründet. Die erste Vorsitzende war Theresia Löer. Ihr folgte in diesem Amt Agnes Sasse, bevor Schwester Clementis für 7 Jahre den Vorsitz übernahm.
Schon in den ersten Jahren war die Konferenz sehr aktiv. Es gab regelmäßig Krankenhausbesuche und vornehmlich Ältere wurden zu Hause besucht. Zur Unterstützung eines Kinderheimes in Bad Sassendorf wurden Kleidersammlungen durchgeführt. Der Elisabethtag und der Leprakreis wurde ins Leben gerufen, welcher in jedem Jahr ein Verkaufsbasar veranstaltete. 1975 wurde eine Seniorenbegegnungsstätte im Schwesternhaus geöffnet. Eine Altentagesstätte war geplant. Karnevalsfeier.

1982 übernahm Agnes Wegener den Vorsitz. Unter ihrer Führung fand ein Mutter-Kind-Treff statt. Dieser traf sich 1x pro Woche im Pfarrheim.

Hildegard Roettger folgte Agnes Wegener als erste Vorsitzende 2003.

2011 wurde Ria Kemper Vorsitzende der Konferenz. Als regelmäßige Veranstaltungen gibt es ein Jubiläumsfrühstück 2 Mal im Jahr, jeweils ein Mal im Monat gibt es das Seniorenfrühstück, den Seniorennachmittag und den Spielenachmittag. Karnevalsfeiern und Ausflüge gehören ebenso zum jährlichen Veranstaltungskalender wie auch der seit 2018 stattfindende Radlertreff. 2019 wurde auf dem Hof Kenter das mehrfach ausgezeichnetet Reparaturcafe eröffnet. Zum Jahreswechsel 2022 wurde auf dem Hof Kenter der erste „Winterzauber“ gefeiert. Diesen veranstaltete die Caritas-Konferenz gemeinsam mit dem Verein `Gemeinsam für Westönnen´. Wegen des großen Erfolges bei der Premiere wird der Zauber auch in diesem Jahr stattfinden. Seit diesem Jahr führt ein Leitungsteam, dessen Sprecherin Angelika Riekenbrauck-Lichtenauer ist, die Geschicke der Konferenz.
Am kommenden Dienstag, dem 14. November, findet ab 15 Uhr wieder der Elisabethtag statt. Nach dem Gottesdienst und dem Kaffeetrinken wird der 50. Geburtstag etwas verspätet gefeiert.
Nächste Niederlage für die erste Mannschaft
Die dritte Niederlage in Folge kassierten die Rot-Weißen beim Gastspiel in Werne. Gegen das Spitzenteam Werner SC setzte es eine 5:2 Niederlage. In der ersten Hälfte brachte Mika Laenen seine Farben zwei Mal in Front. Die Heimmannschaft konnte aber jeweils ausgleichen. Beim Stande von 2:2 wurden die Seiten gewechselt. In Durchgang zwei trafen nur noch die Hausherren.

Besser machte es die zweite Mannschaft. Sie besiegte den TuS Schwefe mit 2:0 und eroberte somit die Tabellenführung in de B-Kreisliga.. Die Tore erzielten Felix Neubauer und Michael Heinz
Torfestivals am Bahndamm
Christopher Clarysse erzielt durch diesen verwandelten Foulelfmeter den Anschlusstreffer
Ein Debakel erlebte die erste Mannschaft im Heimspiel gegen den TuS Freckenhorst. Sie kam mit 1:6 unter die Räder. Beide Teams spielten von Beginn an offensiv und kamen zu Torchancen. Aber mit zwei Treffern nach krassen Abwehrfehlern gingen die Gäste aus dem Münsterland mit einem 2:0 in die Halbzeit.

Westönnen machte nach dem Seitenwechsel sofort Druck und in der 50. Minute gelang durch einen von Christopher Clarysse verwandelten Foulelfmeter der Anschlusstreffer. Die Freude währte aber nur kurz. Denn schon in der 55. Minute gelang den Gästen durch einen verwandelten Freistoß der dritte Treffer.
Westönnen versuchte weiterhin das Blatt zu wenden. Doch drei weitere Gegentreffer fielen auf der anderen Seite.

Besser machte es im Vorspiel die zweite Mannschaft. Sie besiegte den SV Völlinghausen mit 8:1. Die Torschützen waren: Marvin Adrian, Michael Heinz (3), Emre Ustaoglu (2), Jan-Niklas Bettenbrock (2)
Fotos: Andreas Kaiser
Spielnachmittag der Caritas im Pfarrheim
Wie jeden vierten Donnerstag im Monat fand auch heute wieder der Spielnachmittag ab 15 Uhr statt. Gestärkt durch Süßigkeiten, Kaffee oder Tee gab es zunächst eine Runde des etwas abgewandelten Spieles: Stadt, Land, Fluss. Danach erfreuen sich die Besucherinnen am Bingo. Der wieder gelungene Nachmittag endete mit Knobeln.
Spiel begeisterte Gäste sind auch am 30. November herzlich willkommen.