• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Westönnen Online - für unser Kirchspiel

  • Aktuelles
  • Termine
  • Unser Kirchspiel
    • Ortsheimatpfleger Werner Wanders
    • Adressen
    • Daten und Fakten
      • Bäche und Teiche
      • Berühmte Westönner
      • Dorfwettbewerb
      • Unsere Ortsvorsteher im Kirchspiel
      • Orts- und Lagepläne
    • Landwirtschaft & Natur
      • Landwirtschaft
      • Natur
      • Jagd in Westönnen
      • Sauerkraut
    • Hausinschriften
    • Infrastruktur
    • Rundumblick
  • Geschichte
    • Recherchen
      • Unsere Recherchen
      • Chronikbücher Franz Asshoff
      • Bilder des Jahres
      • Rittergüter
      • Sagen
      • Unglücke
    • Durch die Jahrhunderte
    • Schule
    • Zeittafel
    • Literatur
  • Kirche
    • Kirche allgemein
      • Kurzinfo
        • Gemeindeausschuss
      • Gruppen & Vereine
      • Messdiener
    • Pfarrnachrichten der katholischen Propstei Werl
    • Gebäude und Orte
    • Geschichte & Patronin
    • Orgel
    • Sakrales
    • Veranstaltungen
      • Jakobsweg durch Westönnen
  • Vereine
    • Bergstrasse
      • Alte Schule
      • Gemeinschaft Oberbergstraße e.V.
      • Kapellenverein
    • Freiwillige Feuerwehr
    • Gemeinsam für Westönnen
    • Musik
      • Einigkeit
      • Jugendspielmannszug
    • Schützen
      • Schützenbruderschaft St. Sebastianus
      • Schießliga Westönnen
      • Unser Maibaum
    • Sport
      • RWW allgemein
      • Fußball & Breitensport
      • Tennis
      • Gesundheitsstudio
  • Familie
    • SCHULE VON ACHT BIS EINS e.V.
    • St.-Josef-Schule
    • Betreuungsangebote
    • Förderverein Grundschule
  • Wes-Töne
  • Gewerbe
  • Wir über uns
    • Kontakt
    • Wie alles begann
    • Vorstand
    • Stammtisch

Tolles Bühnenprogramm bei der KFD

23. Februar 2023 von Alfred Risse

Unter dem Motto „Corona war wirklich doof, wir feiern auf dem Bauernhof“ fand in diesem Jahr der Karneval der KFD statt. Der kleine Bühnensaal der Schützenhalle war stilecht bäuerlich dekoriert. DJ Dominik Wessel hatte die richtigen Musiktitel ausgewählt und heizte die Stimmung von Beginn an mächtig an. Mit dem Titel „Jetzt geht’s los“ zog das Vorstandsteam angeführt von der Hirtin Kathrin Grümme als Schafe verkleidet auf die Bühne. Gekonnt in Reimform führten in diesem Jahr Luise Hering und Alex Fischer durch das Programm.

Monika Schleep und Gaby Lutter hatten in ihrem Zwiegespräch so einiges aus dem Dorfleben zu berichten.

Die tanzenden Thekenschwestern glänzten mit ihren Tanz zu den Hits von Abba. Als Zugabe begeisterten sie mit dem Ententanz.

Verschiedene Berufe stellten die nächsten Akteurinnen bei ihrem Auftritt „Wenn ich nicht auf der Bühne wär“ dar. Sie mussten bei den Bewegungen der Darstellung ihrer Berufe aufpassen, dass sie nicht ihre Nebenfrau mit den Armen trafen. Dank des Trainings verlief alles reibungslos und begeisterte durch die Akrobatik die Närrinnen.

Käthe aus Wiehagen hatte einiges zu berichten vom Bademeister und ihren Einkäufen bei Aldi und Edeka. Mit ihren Anekdoten hatte sie die Lacher auf ihrer Seite.

Weiter ging es mit einer Zugfahrt, die pantomimisch dargestellt wurde.

Auch die Tanzgruppe Flerke Reloaded begeisterte den närrischen Bauernhof. Ohne eine Zugabe konnte sie die Bühne nicht verlassen.

Alex Fischer begeisterte das närrische Volk mit seinem Liedvortrag. Es war eine Hommage an Westönnen mit dem Titel „Du bist das Dorf“. Die begeisterten Damen forderten lautstark eine Zugabe und der Wunsch wurde ihnen natürlich erfüllt.

Dann heiß es Bühne frei für die Jungschützinnen und Jungschützen. Mit ihrer Playbackshow rissen sie alle von den Stühlen. Mit dem Schlusslied „Der Zug hat keine Bremsen“ zog dann eine Polonaise, die fast kein Ende finden konnte, durch die Halle.

Nach dem tollen über 3 stündigen Programm wurde noch einige Stunden weitergefeiert. Man merkte einigen die Entzugserscheinungen nach Frohsinn wegen der Corana Pause an.

Kategorie: Allgemein, KFD Stichworte: Altweiberkarneval, kfd

Warsteiner Masters: RWW erreicht Endrunde

22. Januar 2023 von Alfred Risse

Samstag 14. 1. Vorrunde

Mit 16 Punkten und einem Torverhältnis von 23:4 belegte RW Westönnen den ersten Platz in der Vorrunde in Werl. Es gab 5 Siege, bei einem Unentschieden. SpVg Bönen I (2.0), Romania Unita (6:1), SpVg Bönen II (1:1), Preußen TV Werl (7:0), Gurbet Spor Bergkamen (2:0), SC Sönnern (5:2)

Sonntag 15. 1. Zwischenrunde

Die Zwischenrunde wurde im Doppel Ko System ausgespielt. Im ersten Spiel behielt RWW über Preußen tV Werl mit 3:2 die Oberhand. Danach gab es ein 4:1 gegen die SpVg Bönen. Danach traf Westönnen auf den SV Hilbeck, der ebenfalls noch ungeschlagen war. Nach der Verlängerung stand es 0:0. Im Neunmeterschießen gewann RWW mit 2:1. Durch diesen Sieg hatte sich das Team für das Finale qualifiziert. Dort war BW Büdeich der Gegner. Nach der Verlängerung stand es 2:2. So musste der Sieger im Neunmeterschießen ermittelt werden. Hier gewann Westönnen mit 4:3.

In der ‚Endrunde am 29. 1. bestreitet Westönnen sofort das erste Spiel. Der Gegner in der Mission Titelverteidigung ist noch nicht ermittelt. Anpfiff ist um 11,30 Uhr.

Kategorie: Allgemein, Fussball Stichworte: Hallenturnier

Eine Tradition geht zu Ende

27. Dezember 2022 von Alfred Risse

Mit der Schließung der Filiale der Bäckerei Wolf Ende des Jahres verliert unser Kirchspiel ein weiteres Handwerk. Sicherlich über Jahrhunderte haben traditionelle Bäcker die Bevölkerung unseres Kirchspiels mit Backwaren versorgt.

2014 hatte Dieter Holtheuer schon eine Liste der Bevölkerung von 1864 veröffentlicht. Nach der damaligen Volkszählung gab es zu der Zeit in Westönnen drei Bäcker. Theodor Potthoff, Witwe Ferdinand Schneider und Joseph Stewen. In Mawicke war es Georg Plattfaut. Auf Haus Lohe versorgte ein Bäcker die Bewohner:innen des Gutes.

Nach dem zweiten Weltkrieg gab es in Westönnen die Bäckereien Deese, Aumann-Becker und Brandner. In Niederbergstraße Hünnies. Im Laufe der letzten Jahrzehnte haben alle den Betrieb eingestellt. Mit der Schließung Filiale der Bäckerei Wolf aus Werl gibt es auch dieses Handwerk bei uns nicht mehr.

Kategorie: Allgemein

Leuchtende Kinderaugen auf der Sportanlage

16. Dezember 2022 von Alfred Risse

Am vergangenen Sonntag fand endlich wieder der Adventsmarkt von Rot-Weiß Westönnen auf dem vorweihnachtlich dekorierten Sportplatz statt. Fast 200 Kinder erwarteten den Nikolaus. Dieser fuhr zu den Klängen eines Nikolausliedes, gespielt vom Jugendspielmannszug, vor.

Die Kinder brachten ihm dann zusätzlich noch ein Ständchen. Danach bekamen die Kinder aus dem Gesundheitsstudio und von der Fußballabteilung vom Nikolaus eine Tüte überreicht. Das Qrganisationsteam um den ersten Vorsitzenden Matthias Gerke hatte für ein tolle Atmosphäre gesorgt. Alles war festlich geschmücktt. Eine tolle Tombola bot attraktive Preise. Doch auch für das leibliche Wohl hatten die Veranstalter:innen gesorgt. Neben Bratwurst gab es auch Reibekuchen. Zusätzlich zu den Getränken vom Bierwagen gab es natürlich auch Glühwein, der bei dem kalten Wetter die Frierenden aufwärmen konnte. Trotz des Wetters verweilten noch viele länger auf dem Sportplatz um die tolle Atmosphäre zu genießen.

Kategorie: Allgemein, Fussball Stichworte: Nikolaus, Rot-Weiss

Weihnachtspause im Reparaturcafe

15. Dezember 2022 von Alfred Risse

Das Reparaturcafe der Caritas hatte am vergangenen Mittwoch seinen letzten Reparaturtag für dieses Jahr. Denn auch die freiweilligen Handwerker machen jetzt Weihnachtsferien bis zum 4. Januar 2023.

Martin Post zeichnet sich für die Abläufe im Reparaturcafe verantwortlich, er nimmt die zu reparierenden Objekte an und sorgt dafür, das die guten Stücke in die richtigen Hände gelangen. Nach Fertigstellung ruft er die Inhaber an und läßt die reparierten Sachen wieder abholen.

Das Angebot zur Reparatur defekter Sachen wird von der Bevölkerung gut angenommen. Repariert werden Möbelstücke, kleine Elektroartikel aber auch Fahrräder. Weiteres auf Anfrage.

Eingeladen sind aber auch Besucher, die einfach mal nur vorbeischauen möchten. Im Rep.Cafe werden zu den Öffnungszeiten Kaffee und Waffeln angeboten, die in der guten Stube bei einem kleinen Plausch verköstigt werden können. Hier treffen sich der gesellige Teil, um Neuigkeiten aus dem Dorf auszutauschen und den Handwerkern bei ihrer Arbeit über die Schultern zu sehen.

Bei unserem Fototermin hatten wir besonderes Glück. Es stand ein echter RollsRoyce zur Reparatur auf dem Tisch. Ein elektrisch angetriebenes 2-Gänge Kinderfahrzeug. Absolut echt. Samt gültiger Fahrzeugpapiere. Nun aber wieder beim seinem Besitzer.

Eigentlich hat das Reparaturcafe nun Weihnachtsferien. Da aber „Gemeinsam für Westönnen“ auf dem Hof Kenter mit dem „Winterzauber“ den Jahresausklang für Groß und Klein feiert, nutzt das Reparaturcafe der Caritas die Gelegenheit, sich der Öffentlichkeit mit all ihren Möglichkeiten vorzustellen. Und das wird interessant. Die Werkstatt kann besichtigt werden und auch die Handwerker werden präsent sein und sich dem Publikum vorstellen.

Wer sich also über die Arbeiten und die Möglichkeiten des Reparaturcafes informieren möchte, ist ganz herzlich zum Winterzauber am 29.12.22 ab 15:00 Uhr eingeladen.

Bericht und Fotos: Alfred Risse

Kategorie: Allgemein, Caritas Stichworte: Reparaturcafe

Die Kanzel hat ihr Dach wiederbekommen

9. Dezember 2022 von Alfred Risse

Die Renovierungsarbeiten befinden sich im Endspurt. So hat die Kanzel ihr Dach, das viele Jahre ihr Dasein im Turm gefristet hat wiederbekommen.

Die Beichtstühle, auch aufgearbeitet, haben neue Vorhänge erhalten. Es ist der gleiche Stoff, wie die Polsterungen der Sitzgelegenheiten im Altarraum.

Das Missionskreuz wird an der Kopfseite des linken Seitenschiffes aufgehängt. Die Pieta, die dort stand, findet ihren neuen Platz in der vorderen Nische daneben. Im Eingangsbereich an der Westseite sind die Regale für Informationsmaterial aufgehängt worden.

An der Rampe an der Westseite wurde das Geländer eingebaut.

Kategorie: Allgemein, Gemeinde, Kirche Stichworte: Kirchenrenovierung

  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Interim pages omitted …
  • Go to page 32
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar

Suchen & Finden

Mitgliederversammlung Förderverein Feuerwehr

50 Jahre Jugendspielmannszug Westönnen

Versammlung Gemeinsam für Westönnen

Osterfeuer für die ganze Familie

Veranstaltungskalender 2023

Auf das Bild klicken und der Veranstaltungkalender mit all seinen Informationen und Hinweisen erscheint auf eurem Rechner. Vielen Dank der Schützenbruderschaft Westönnen und Matthias Plattfaut.

Pfarrnachrichten

Pfarrbriefe der katholischen Propstei Werl

Untermenü

  • Archiv
  • Downloads

Westönnen Online

  • FAQ
  • Mitgliedsantrag
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Satzung
  • Ansprechpartner

Schießliga

Copyright © Westoennen Online e.V.
Impressum Datenschutz Westoennen Online e.V.