• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

Westönnen Online

  • Aktuelles
  • Termine
  • Unser Dorf
    • Adressen des Dorfes
    • Daten und Fakten
      • Bäche und Teiche
      • Berühmte Westönner
      • Dorfwettbewerb
      • Grünsandstein
      • Orts- und Lagepläne
    • Landwirtschaft & Natur
      • Landwirtschaft
      • Natur
      • Jagd in Westönnen
      • Sauerkraut
    • Hausinschriften
    • Infrastruktur
    • Rundumblick
  • Geschichte
    • Recherchen
      • Unsere Recherchen
      • Chronikbücher Franz Asshoff
      • Bilder des Jahres
      • Rittergüter
      • Sagen
      • Unglücke
    • Durch die Jahrhunderte
    • Schule
    • Zeittafel
    • Literatur
  • Kirche
    • Kirche allgemein
      • Kurzinfo
      • Gruppen & Vereine
      • Jugend
    • Pfarrnachrichten
    • Gebäude und Orte
    • Geschichte & Patronin
    • Sakrales
    • Veranstaltungen
      • Jakobsweg durch Westönnen
  • Vereine
    • Bergstrasse
      • Alte Schule
      • Gemeinschaft Oberbergstraße e.V.
      • Kapellenverein
    • Freiwillige Feuerwehr
    • Gemeinsam für Westönnen
    • Musik
      • Einigkeit
      • Jugendspielmannszug
    • Schützen
      • Schützenbruderschaft St. Sebastianus
      • Schießliga Westönnen
      • Unser Maibaum
    • Sport
      • Gesamtverein
      • RWW allgemein
      • Fußball & Breitensport
      • Gesundheitsstudio
      • Tischtennis
      • Tennis
  • Familie
    • SCHULE VON ACHT BIS EINS e.V.
    • St.-Josef-Schule
    • Betreuungsangebote
    • Seniorenforum der Stadt Werl
    • Förderverein Grundschule
  • Wes-Töne
  • Gewerbe
  • Wir über uns
    • Kontakt
    • Wie alles begann
    • Vorstand
    • Stammtisch

Zwölf Kinder empfingen das Sakrament der Erstkommunion

Am Weißen Sonntag gingen 3 Mädchen und 9 Jungen zu ihrer ersten heiligen Kommunion. Zelebriert wurde die Feier von Pater Shijo. Einen würdigen musikalischen Rahmen verliehen der Feier die Band `Miteinander´ und Organist Stefan Lepping. In diesem Jahr gibt es wieder zwei Feiern zum Empfang der… weiterlesen

Die I Mannschaft von RWW stand Ostern 1971 kurz vor dem Aufstieg in die Bezirksklasse

Anfang April belegte die erste Mannschaft von RWW ungeschlagen den ersten Tabellenplatz in der Kreisklasse. Der Vorsprung betrug an Minuspunkten auf die Verfolger Hilbeck 10 und Bad Sassendorf (weniger Spiele) 8. Über Ostern hätte sich bei entsprechenden Ergebnissen der Verfolger für die… weiterlesen

Ostereier suchen – Auch ein tierisches Vergnügen

Der Osterhase hatte in diesem Jahr auch einige Eier für Lilly im Garten versteckt. Mit großer Begeisterung machte sie sich auf die Suche. Dank ihrer guten Nase fand sie in kürzester Zeit alle Eier. In ihrem Körbchen wurde die ´Beute´ später aufmerksam… weiterlesen

Einige lernen es einfach nicht

Denn sonst würden sie ihren Müll nicht in der Natur entsorgen sondern in ihrer Mülltonne. Innerhalb von nur zwei Tagen fanden sich in der Feldflur in Oberbergstraße Müllreste von unverbesserlichen Zeitgenossen . Im ersten Fall hat ein rauchender Autofahrer seinen Aschenbecher am Straßenrand… weiterlesen

Erweiterte Vorstandssitzung von RWW 1971

Über diese Sitzung berichtete die Westfalenpost in ihrer Ausgabe vom 5. April 1971. Im Mittelpunkt dieser Sitzung stand die Ehrung von verdienten Mitgliedern. Christian Bock und Hans Szerement wurden mit der Vereinsehrennadel in Gold ausgezeichnet. Der zweite Vorsitzende Rudi Kliemt würdigte die… weiterlesen

Frohe Ostern

Wir wünschen dem ganzen Kirchspiel Westönnen ein frohes und besonders gesundes Osterfest, in der Hoffnung, das wir uns in absehbarer Zeit wieder in größerer Runde treffen… weiterlesen

Orts- und Schützenflaggen hissen

Als Zeichen der Hoffnung und Zuversicht sollen auch in diesem Jahr wieder von Karsamstag bis Ostermontag die Orts- und Schützenflaggen gehisst werden. Mit den besten Wünschen zum Osterfest bittet Brudermeister Christoph Zeppenfeld zusammen mit den Bruderschaften des Bezirkes Werl-Ense um… weiterlesen

Abfälle in der Natur

Noch unpassender als unter diesem Schild konnte der Umweltfrevel den Unrat nicht entsorgen. Immer wieder ist festzustellen, dass unverbesserliche Zeitgenossen ihren Rasen- und Strauchschnitt in der Natur entsorgen. Beliebt dafür ist das Gebiet zwischen Mawicke und Oberbergstraße. Dabei können… weiterlesen

Umweltfrevel 1971 in Mawicke

Über die Einleitung von Jauche in den Mawicker Mühlenbach durch einen Landwirt berichtete die Westfalenpost in ihrer Ausgabe vom 19. 3. 1971. Neben der Geruchsbelästigung für die Mawicker Bürger war auch der Schaden für die Umwelt beträchtlich. Josef Mertin aus Oberbergstraße, der vor… weiterlesen

  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Interim pages omitted …
  • Go to page 689
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar (Primary)

Suchen & Finden

Das Wetter

Schießliga

Untermenü

  • Archiv
  • Downloads

Westönnen Online

  • FAQ
  • Mitgliedsantrag
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Satzung
  • Ansprechpartner

Karte

Klicken, um eine größere Karte zu öffnen

Copyright © 2017 Westoennen Online e.V.
Impressum Datenschutz Westoennen Online e.V.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK