• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Westönnen Online - für unser Kirchspiel

  • Aktuelles
  • Termine
  • Unser Kirchspiel
    • Ortsheimatpfleger Werner Wanders
    • Adressen
    • Daten und Fakten
      • Bäche und Teiche
      • Berühmte Westönner
      • Dorfwettbewerb
      • Unsere Ortsvorsteher im Kirchspiel
      • Orts- und Lagepläne
    • Landwirtschaft & Natur
      • Landwirtschaft
      • Natur
      • Jagd in Westönnen
      • Sauerkraut
    • Hausinschriften
    • Infrastruktur
    • Rundumblick
  • Geschichte
    • Recherchen
      • Unsere Recherchen
      • Chronikbücher Franz Asshoff
      • Bilder des Jahres
      • Rittergüter
      • Sagen
      • Unglücke
    • Durch die Jahrhunderte
    • Schule
    • Zeittafel
    • Literatur
  • Kirche
    • Kirche allgemein
      • Kurzinfo
        • Gemeindeausschuss
      • Gruppen & Vereine
      • Messdiener
    • Pfarrnachrichten der katholischen Propstei Werl
    • Gebäude und Orte
    • Geschichte & Patronin
    • Orgel
    • Sakrales
    • Veranstaltungen
      • Jakobsweg durch Westönnen
  • Vereine
    • Bergstrasse
      • Alte Schule
      • Gemeinschaft Oberbergstraße e.V.
      • Kapellenverein
    • Freiwillige Feuerwehr
    • Gemeinsam für Westönnen
    • Musik
      • Einigkeit
      • Jugendspielmannszug
    • Schützen
      • Schützenbruderschaft St. Sebastianus
      • Schießliga Westönnen
      • Unser Maibaum
    • Sport
      • RWW allgemein
      • Fußball & Breitensport
      • Tennis
      • Gesundheitsstudio
  • Familie
    • SCHULE VON ACHT BIS EINS e.V.
    • St.-Josef-Schule
    • Betreuungsangebote
    • Förderverein Grundschule
  • Wes-Töne
  • Gewerbe
  • Wir über uns
    • Kontakt
    • Wie alles begann
    • Vorstand
    • Stammtisch

+++ Kirche aktuell +++

16. März 2023 von Michaela Schlummer

Rund um den neu gestalteten Bereich am Taufbrunnen finden seit der letzten Woche die Spätschichten in der Fastenzeit in unserer Kirche statt. Interessierte sind auch an diesem Donnerstag um 18.30 Uhr zu einer kurzen Andacht mit Musik, Meditation und Impulsen, vorbereitet von der Caritas-Konferenz, eingeladen.
Die weiteren Termine sind am 23.03. (BdSJ) sowie am 30.03. (Gemeindeausschuss und Musikgruppe Miteinander) ebenfalls um 18.30 Uhr.

Zur Familienmesse am kommenden Sonntag um 10 Uhr sind besonders die Kinder unserer Gemeinde mit ihren Eltern, Geschwistern, Großeltern und Freunden herzlich Willkommen. THEMA des Gottesdienstes : „Blind? Ich kann doch sehen!“

Zur letzten Kreuzwegandacht in der Fastenzeit lädt die KFD um 17 Uhr ein.

Zum 50jährigen Vereinsjubiläum des Jugendspielmannszuges ist am Sonntag, 26.03. das Hochamt in der Schützenhalle. Der Musikverein Müschede gestaltet die Messe musikalisch.

Kategorie: Allgemein, BDSJ, Gemeinde, Jugendspielmannszug, KFD, Kirche Stichworte: Familiengottesdienst, Kreuzwegandacht, Spätschichten

Kreuzwegandacht am Sonntag in St. Cäcilia –

2. März 2023 von Tobias Baumann

„Tragfähig werden“ – so war die erste Kreuzweg-Andacht in der Fastenzeit in unserer Gemeinde überschrieben. Im Wechsel trugen Hilla Nübel und Paula de Matos vom Gemeindeausschuss St. Cäcilia die Texte zu den 14 Kreuzwegstationen vor, die jeweils mit einer gemeinsamen Bitte der zahlreichen Mitbetenden abgeschlossen wurden. Begleitet wurde die Andacht musikalisch von „MTEINANDER“ mit passenden neuen geistlichen Liedern aus dem Schwerter Liederbuch und den Vortragsstücken „Herr, ich komme zu dir“ und „Above all powers“.  Zum Abschluss gaben Hilla und Paula den Anwesenden mit auf den Weg, tragfähig für Gottes Botschaft zu werden in dem Glauben und der Zuversicht, dass er uns trägt und entlasten will. Seine Botschaft soll uns ermutigen, uns gegenseitig zu tragen und uns Leichtigkeit geben, gelassen miteinander umzugehen.

Zu den kommenden Andachten (Sonntags, 17 Uhr) laden der Rosenkranzgebetskreis (05.03.), die Caritas-Konferenz (12.03.) und die KFD (19.03.) herzlich in die Kirche ein. Der Jugendkreuzweg des BdSJ ist am Mittwoch, den 29. März.

Text und Bild: Alfred Risse

Kategorie: Allgemein, Gemeinde, Kirche Stichworte: Kirche

+++ Kirche aktuell +++

22. Februar 2023 von Michaela Schlummer

Mit dem Aschermittwoch beginnt die Fastenzeit und damit liegen 6 1/2 Wochen vor uns, die wir mit dem Blick auf Jesus gehen und die Passionsgeschichte bis hin zur Auferstehung erleben.

Unsere Gemeinde lädt ein in unsere St. Cäcilia Kirche zu den Kreuzwegandachten und meditativen Spätschichten, die überwiegend von den Gruppen und Vereinen unseres Kirchspiels ehrenamtlich vorbereitet und durchgeführt werden. 

Termine der Kreuzwegandachten – Sonntags um 17 Uhr

26.02. Gemeindeausschuss & “ Miteinander “ ; Andacht mit neuen Geistlichen Liedern 

05.03. Rosenkranzgebetskreis 

12.03. Caritas-Konferenz

19.03. KfD

26.03.

Termine der Spätschichten – Donnerstags um 18.30 Uhr

09.03. 

16.03.

23.03.

30.03.

Wir wünschen Allen eine achtsame Fastenzeit

Kategorie: Allgemein, Gemeinde, Kirche, Pfarrgemeinde Stichworte: Fastenzeit, Gemeindeausschuss, Kreuzwegandacht, Spätschicht

+ + + Kirche aktuell + + +

28. Januar 2023 von Klaus Hennemann

Wegen der am heutigen Samstag stattfindenden Schützenmesse entfällt das Hochamt am Sonntag, den 29. Januar um 10:00 Uhr.

Kategorie: Allgemein, Kirche Stichworte: Hochamt, Schützenmesse

Neujahrsempfang im Pfarrheim

18. Januar 2023 von Klaus Hennemann

Am 15.01.2023 trafen sich 60 Gemeinde Mitglieder aus den verschiedenen Vereinen und Gruppierungen, um nach 2 Jahren Pause wieder zum Neujahrsempfang zusammen zu kommen. Nach dem Hochamt mit Pastor Tilles, wurde auf die vergangenen Jahre bei „biblischen“ Getränken und Suppe zurückgeblickt. 

Gaby Lutter vom Gemeindeausschuß bedankte sich bei einigen Gemeindemitgliedern für ihren ehrenamtlichen Einsatz. Fam. Kunzelmann und Fam. Wanders für ihren Einsatz beim Tannenbaumaufstellen und Adventskranz binden. Ebenso bei Familie Wiemhöfer, oftmals ist es der leichteste Weg mal kurz anzuklingeln.

Ein großes Dankeschön ging auch an Markus Schleep, Hausmeister an der Grundschule, für seine Unterstützung bei den Gottesdiensten in der Aula, während der Renovierungsarbeiten. Nach gemütlichen Stunden und Zeit für Gespräche wurde der Neujahrsempfang 2023 beendet. 

Text: Gaby Lutter, Bild: Alfred Risse

Kategorie: Allgemein, Kirche, Pfarrgemeinde

Kirchenrenovierung/Decoration vor 150 Jahren in Westönnen

12. Januar 2023 von Dieter Holtheuer

Titelbild: D. Holtheuer, Innenansicht der Westönner Pfarrkirche um / vor 1896

Alle reden vom Niedergang der Kirchen und am lautesten reden die Kirchen selbst davon. Wenn Gläubige ihren Gemeinden heute scharenweise den Rücken kehren (die einen wegen der Skandale und der Skandalberichterstattung, andere, um die Kirchensteuer zu sparen), machen sie sich kaum bewusst, dass sie damit auch die Existenz der Kirchengebäude infrage stellen. Für viele Gemeinden geht damit viel mehr als ein Bethaus verloren: das Wahrzeichen, die Mitte, oft „die Seele“ des Ortes. (Welt am Sonntag, 25.12.2022)

Im vergangenen Jahr 2022 wurde die Seele Westönnens, die Pfarrkirche St. Cäcilia, in gut acht Monaten, gründlich renoviert. Nach mehr als 30 Jahren ohne Renovierung erhielt sie nun eine Erneuerung für eine Summe von ca. 800 000 Euro.

Mit einem feierlichen Gottesdienst am dritten Adventsonntag 2022 wurde das Gotteshaus neu eingeweiht.

Die letzten großen Überholungen erfolgten 1991/93 durch Pfr. Gotthard Spannenkrebs (1935-2016) und 1965/69 durch Pfr. Paul Witte. (1908-1969)

Nach dem Bau der Kirche (1819-1823) erfolgten in den nächsten Jahren natürlich weitere Maßnahmen zu ihrer Innen- und Außengestaltung. Aus einer Akte (Bd.7/I/3) aus dem Pfarrarchiv erfahren wir eine Maßnahme aus dem Jahre 1870/71. Der Werler Dekorationsmaler Johann Hoffmann hat am 1. Mai 1870 einen Kostenanschlag von 800 Reichstalern vorgestellt und nach Durchführung der Arbeiten diese Summe auch erhalten. Er quittiert am 26. Januar 1872. Die Kopie des handgeschriebenen Kostenanschlages, sowie dessen „Übersetzung“ sehen Sie in der Anlage.

Herunterladen
Herunterladen
Hoffmann-Kirchenrechnung-2Herunterladen

Bereits 1869 hatte der Dekorationsmaler Johann Hoffmann der Westönner Schützenbruderschaft St. Sebastian eine neue Fahne mit dem Hl. Sebastian gestaltet. Weiter führte er 1866 die Ausmalung der neugebauten Büdericher Kirche durch.

Übrigens: Johann Hoffmann wohnte 1864 in Werl in der Kämperstraße 107. Er stammte aus Nuttlar im Sauerland und wurde dort am 20.04.1837 geboren und drei Tage später in Velmede getauft. Seine Eltern waren der Handelsmann Florenz Hoffmann und Franziska Schröer zu Nuttlar. Am 27. Januar heiratete er in Werl die 24 jährige Elisabeth Schetter, Tochter des Fruchthändlers Eberhard Schetter und seiner Frau Elisabeth Sodenkamp. Am 07. April 1913 ist er in Dortmund im Alter von 75 Jahren, als Witwer, gestorben.

Kategorie: Allgemein, Aus alten Tagen, Geschichte, Historie, Kirche

  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Interim pages omitted …
  • Go to page 98
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar

Suchen & Finden

Mitgliederversammlung Förderverein Feuerwehr

50 Jahre Jugendspielmannszug Westönnen

Versammlung Gemeinsam für Westönnen

Osterfeuer für die ganze Familie

Veranstaltungskalender 2023

Auf das Bild klicken und der Veranstaltungkalender mit all seinen Informationen und Hinweisen erscheint auf eurem Rechner. Vielen Dank der Schützenbruderschaft Westönnen und Matthias Plattfaut.

Pfarrnachrichten

Pfarrbriefe der katholischen Propstei Werl

Untermenü

  • Archiv
  • Downloads

Westönnen Online

  • FAQ
  • Mitgliedsantrag
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Satzung
  • Ansprechpartner

Schießliga

Copyright © Westoennen Online e.V.
Impressum Datenschutz Westoennen Online e.V.