• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Westönnen Online - für unser Kirchspiel

  • Aktuelles
  • Termine
  • Unser Kirchspiel
    • Adressen
    • Daten und Fakten
      • Bäche und Teiche
      • Berühmte Westönner
      • Dorfwettbewerb
      • Grünsandstein
      • Orts- und Lagepläne
    • Landwirtschaft & Natur
      • Landwirtschaft
      • Natur
      • Jagd in Westönnen
      • Sauerkraut
    • Hausinschriften
    • Infrastruktur
    • Rundumblick
  • Geschichte
    • Recherchen
      • Unsere Recherchen
      • Chronikbücher Franz Asshoff
      • Bilder des Jahres
      • Rittergüter
      • Sagen
      • Unglücke
    • Durch die Jahrhunderte
    • Schule
    • Zeittafel
    • Literatur
  • Kirche
    • Kirche allgemein
      • Kurzinfo
      • Gruppen & Vereine
      • Jugend
    • Pfarrnachrichten der katholischen Propstei Werl
    • Gebäude und Orte
    • Geschichte & Patronin
    • Sakrales
    • Veranstaltungen
      • Jakobsweg durch Westönnen
  • Vereine
    • Bergstrasse
      • Alte Schule
      • Gemeinschaft Oberbergstraße e.V.
      • Kapellenverein
    • Freiwillige Feuerwehr
    • Gemeinsam für Westönnen
    • Musik
      • Einigkeit
      • Jugendspielmannszug
    • Schützen
      • Schützenbruderschaft St. Sebastianus
      • Schießliga Westönnen
      • Unser Maibaum
    • Sport
      • Gesamtverein
      • RWW allgemein
      • Fußball & Breitensport
      • Gesundheitsstudio
      • Tischtennis
      • Tennis
  • Familie
    • SCHULE VON ACHT BIS EINS e.V.
    • St.-Josef-Schule
    • Betreuungsangebote
    • Förderverein Grundschule
  • Wes-Töne
  • Gewerbe
  • Wir über uns
    • Kontakt
    • Wie alles begann
    • Vorstand
    • Stammtisch

Prozession zu Fronleichnam – Ablauf

12. Juni 2022 von Michaela Schlummer

Zum Festhochamt zu Fronleichnam ist die ganze Gemeinde, besonders unsere Erstkommunionkinder mit Familien und die Vereine und Gruppen mit den Fahnenabordnungen herzlich eingeladen. Beginn ist um 8.30 Uhr in der Schützenhalle. Von dort aus geht die Prozession mit dem Allerheiligsten in geänderter Reihenfolge:

1.Station Oststraße
2. Station Bruchstraße
3. Station Weststraße
4. Station Breite Straße/Ecke Mawicker Weg

Der Abschluss mit sakramentalem Segen ist wieder an der Schützenhalle.
Wir freuen uns über geschmückte Straßen entlang des Prozessionsweges und festlich hergerichtete Heiligenhäuschen. Die Mühlenbach-Musikanten begleiten die hl. Messe und die Prozession musikalisch und spielen beim anschließenden „Kirchplatz-Treff“ auf.
Das gemütliche Beisammensein mit Getränken und einem Imbiss ist in diesem Jahr auf dem Vorplatz der Schützenhalle unter den Linden. Der Erlös kommt dem Eigenanteil zur Renovierung der Kirche zugute.

Titelbild: Archiv Westönnen Online

Kategorie: Allgemein, Gemeinde, Kirche Stichworte: Fronleichnam, Prozession, Wegeänderung

Brandprozession an Christi Himmelfahrt

19. Mai 2022 von Michaela Schlummer

Wir laden alle Gemeindemitglieder, unsere diesjährigen Erstkommunionkinder in festlicher Kleidung und die Vereins- und Fahnenabordnungen des Kirchspiels herzlich ein, den Festtag Christi Himmelfahrt mit einem gemeinsamen Gottesdienst um 8.30 Uhr an der Schützenhalle (je nach Witterung unter den Linden bzw. in der Halle) zu feiern. Im Anschluss daran machen wir uns von dort aus auf den Weg durch die Gemeinde zur gelobten Brandprozession.

Die Reihenfolge der Stationen ändert sich etwas:

1. Station Ecke Westönner Hellweg/ Breite Straße

2. Station Breite Straße

3. Station  Auf’m Hackenfeld  

4. Station Ecke Mawicker Weg/ Elwieden

Abschlusssegen ist wieder an der Schützenhalle mit Diakon

Die Prozession wird in diesem Jahr durch die geänderte Wegführung nicht durch den neuen Teil des Westönner Hellwegs, sondern von der 1. zur 2. Station an der Breiten Straße entlangführen.

Wir freuen uns, wenn die Straßen, durch die unsere Gemeinde-Prozession zieht, als äußeres Zeichen mit Fähnchen geschmückt werden und sagen auf diesem Weg bereits einen Dank an alle, die die Heiligenhäuschen an diesem Tag besonders herrichten, die aber auch das ganze Jahr über diese besonderen Orte des Glaubens mit Blumen und Kerzen einladend als Ruheorte zur Besinnung gestalten.

Musikalisch unterstüzten die Mühlenbach-Musikanten den Gottesdienst und die Prozession.

Kategorie: Allgemein, Gemeinde, Kirche, Pfarrgemeinde Stichworte: Brandprozession, Kirche, Prozession

Familiengottesdienst im Kindergarten

6. Mai 2022 von Michaela Schlummer

Mütter sind wie Knöpfe – sie halten alles zusammen!“ Unter diesem Motto feiern wir einen Familiengottesdienst zum Muttertag bei gutem Wetter auf dem Außengelände des St. Cäcilia Kindergartens.Bei schlechter Witterung findet er in der Aula der Grundschule statt. Beginn ist um 10.15 Uhr. Erzieherinnen und Kindergartenkinder haben den besonderen Gottesdienst inhaltlich vorbereitet. Stefan Cordes übernimmt die musikalische Gestaltung.

Um 17 Uhr ist am Sonntag Maiandacht in der Kapelle St. Maria Magdalena Niederbergstraße. Herzliche Einladung!

Kategorie: Gemeinde, Kindergarten, Kirche Stichworte: Kindergarten, Kirche

Kirchenrenovierung – Termine Gottesdienste im Mai

30. April 2022 von Michaela Schlummer

War unsere Kirche am Sonntag zur Feier der Erstkommunion noch festlich geschmückt,  sieht der Blick ins Innere heute schon ganz anders aus. Insgesamt 47 Helfer*innen haben am Montag und Dienstag Bänke losgeschraubt, abgebaut und abtransportiert, Gewänder und Devotionalien aus der Sakristei verpackt und sicher verstaut und weitere Gegenstände vom Gotteslob bis zum Mikrofon herausgetragen. Gut organisiert und koordiniert liefen alle Arbeiten Hand in Hand und dank der großen Hilfsbereitschaft vieler Ehrenamtlicher hieß es am Dienstagabend: viele Hände, schnelles Ende!


Am 1. MAI starten dann die Baustellen-Gottedienste bis zum Ende der geplanten Renovierungszeit am Ende des Jahres. „Kirche kommt an….“  ist die Zeit überschrieben, in der die heiligen Messen an anderen Orten stattfinden. Die St. Josef Grundschule stellt die Aula zur Verfügung für die Gottesdienste, die während der Renovierung der Kirche nur noch sonntags, nicht mehr zusätzlich wie bisher alle 14 Tage samstags gefeiert werden. Geplant sind aber auch Messen als „Auswärts-Spiel“ in den anderen Kirchen unserer Pfarrei (mit Fahrgemeinschaften) oder an besonderen Orten in unserem Kirchspiel.

Hier der Gottesdienstplan für den Monat MAI:
01.05.   10.15 Uhr     Aula

08.05.   10.15 Uhr     St. Cäcilia Kindergarten/ Familiengottesdienst zum Muttertag

15.05.                          keine Messe in Westönnen ( Aula ist als Wahlbüro belegt)

22.05.    10.15 Uhr    Aula

26.05.    8.30 Uhr      Schützenhalle/ Christi Himmelfahrt mit anschl. Gemeindeprozession (Stationen an                                    den Heiligenhäuschen Hellweg, Breite Straße, Auf’m Hackenfeld, Ecke Elwieden)

29.05.    10.15 Uhr    Zelt am Schützenplatz in Mawicke
Die Freitagsmessen um 8 Uhr und die sonntäglichen Maiandachten sind in der Magdalenenkapelle in Niederbergstraße.

Kategorie: Allgemein, Avantgarde, Gemeinde, Kirche, Pfarrgemeinde, Schuetzen Stichworte: Grundschule, Kirche, Renovierung

Unsere Kirchengemeinde lädt ein zum gemeinsamen Gebet in unserer St. Cäcilia-Kirche:

18. März 2022 von Michaela Schlummer

jeden Montag um 16.30 Uhr zur Rosenkranz-Andacht in der Fastenzeit:

Sonntags um 17 Uhr zur Kreuzweg-Andacht

Donnerstags um 18 Uhr zur „Spät-Schicht“ (Thema: „Aufbruch-Stimmung“)

Gerade die aktuellen Geschehnisse mit unsagbarem Leid im Krieg zwischen Russland und der Ukraine aber auch weltweit, die immer noch andauernde Pandemie und die damit verbundenen Sorgen und Ängste machen unsere Herzen offen für das Gebet. Seien Sie alle Willkommen!

Als Friedenszeichen werden bis Ostern immer samstags die Glocken der Kirchen der Propstei-Pfarrei läuten. In den Sonntags-Gottesdiensten erklingt die ukrainische Nationalhymne von der Orgel. In den Fürbitten wird besonders für den Frieden gebetet.

Zum Einlass in die Kirche gilt die 3-G-Regel. Am Platz ist die Maske  (med. oder FFP-2)) zu tragen. Mitsingen ist absolut erwünscht.  

Gebet der Vereinten Nationen

Herr,

unsere Erde ist nur ein kleines Gestirn

im großen Weltall.

An uns liegt es,

daraus einen Planeten zu machen,

dessen Geschöpfe

nicht von Kriegen gepeinigt werden,

nicht von Hunger und Furcht gequält,

nicht zerrissen in sinnlose Trennung nach Rasse,

Hautfarbe oder Weltanschauung.

Gib uns Mut und Voraussicht,

schon heute mit diesem Werk zu beginnen,

damit unsere Kinder und Kindeskinder

einst stolz den Namen Mensch tragen.

Amen.

(Stephen Vincent Benét, 1942)

Kategorie: Allgemein, Kirche

Pfarrgemeinderat der Gesamtpfarrei Propstei Werl

24. Februar 2022 von Michaela Schlummer

Im November wurde der Parrgemeinderat der Gesamtpfarrei Propstei Werl neu gewählt.  Alle für St. Cäcilia zur Wahl Stehenden sind in diesem Gremium für die kommenden 4 Jahre vertreten:

Gaby Lutter 

Petra Böhmer 

Ingrid Beckmann

Wolfgang Wiemhöfer 

Jede Gemeinde hat daneben vor Ort noch einen Gemeindeausschuss, dessen Mitglieder nicht gewählt,  nur berufen werden. Jede/r Ineressierte kann mitarbeiten. Sprecherin vom Gemeindeausschuss ist ab sofort Gaby Lutter,  die beim letzten Treffen Michaela Schlummer nach 12 Jahren in dieser Position ablöste.

Michaela Schlummer übergibt das Amt der Sprecherin des Gemeindeausschusses an Gaby Lutter.

Im Gemeindeausschuss St. Cäcilia sind ehrenamtlich tätig:

Gaby Lutter,  Petra Böhmer,  Ingrid Beckmann,  Wolfgang Wiemhöfer,  Hilla Nübel, Paula Valente de Matos, Simone Schriek, Michael Rocholl, Kathrin Grümme und Michaela Schlummer.

Kategorie: Allgemein, Gemeinde, Kirche Stichworte: Gemeindeausschuss, Pfarrgemeinderat

  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Interim pages omitted …
  • Go to page 23
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar

Patronatsfest Niederbergstraße

Rot-Weiß sucht Pächter

Messzeiten im Juni

Messzeiten im Juli

Pfarrnachrichten

Pfarrbriefe der katholischen Propstei Werl

Gemeinsam für eine elektronische Schießanlage

Suchen & Finden

Veranstaltungen

https://www.westoennen.de/wp-content/uploads/2021/12/Kalender_Vers1.pdf

Auf den Link klicken und der Veranstaltungkalender mit all seinen Informationen und Hinweisen erscheint auf eurem Rechner. Vielen Dank der Schützenbruderschaft Westönnen und Matthias Plattfaut.

 

Schießliga

Untermenü

  • Archiv
  • Downloads

Westönnen Online

  • FAQ
  • Mitgliedsantrag
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Satzung
  • Ansprechpartner
Copyright © 2017 Westoennen Online e.V.
Impressum Datenschutz Westoennen Online e.V.