• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Westönnen Online - für unser Kirchspiel

  • Aktuelles
  • Termine
  • Unser Kirchspiel
    • Ortsheimatpfleger Werner Wanders
    • Adressen
    • Daten und Fakten
      • Bäche und Teiche
      • Berühmte Westönner
      • Dorfwettbewerb
      • Unsere Ortsvorsteher im Kirchspiel
      • Orts- und Lagepläne
    • Landwirtschaft & Natur
      • Landwirtschaft
      • Natur
      • Jagd in Westönnen
      • Sauerkraut
    • Hausinschriften
    • Infrastruktur
    • Rundumblick
  • Geschichte
    • Recherchen
      • Unsere Recherchen
      • Chronikbücher Franz Asshoff
      • Bilder des Jahres
      • Rittergüter
      • Sagen
      • Unglücke
    • Durch die Jahrhunderte
    • Schule
    • Zeittafel
    • Literatur
  • Kirche
    • Kirche allgemein
      • Kurzinfo
        • Gemeindeausschuss
      • Gruppen & Vereine
      • Messdiener
    • Pfarrnachrichten der katholischen Propstei Werl
    • Gebäude und Orte
    • Geschichte & Patronin
    • Orgel
    • Sakrales
    • Veranstaltungen
      • Jakobsweg durch Westönnen
  • Vereine
    • Bergstrasse
      • Alte Schule
      • Gemeinschaft Oberbergstraße e.V.
      • Kapellenverein
    • Freiwillige Feuerwehr
    • Gemeinsam für Westönnen
    • Musik
      • Einigkeit
      • Jugendspielmannszug
    • Schützen
      • Schützenbruderschaft St. Sebastianus
      • Schießliga Westönnen
      • Unser Maibaum
    • Sport
      • RWW allgemein
      • Fußball & Breitensport
      • Tennis
      • Gesundheitsstudio
  • Familie
    • SCHULE VON ACHT BIS EINS e.V.
    • St.-Josef-Schule
    • Betreuungsangebote
    • Förderverein Grundschule
  • Wes-Töne
  • Gewerbe
  • Wir über uns
    • Kontakt
    • Wie alles begann
    • Vorstand
    • Stammtisch

+++ Kirche aktuell +++

16. März 2023 von Michaela Schlummer

Rund um den neu gestalteten Bereich am Taufbrunnen finden seit der letzten Woche die Spätschichten in der Fastenzeit in unserer Kirche statt. Interessierte sind auch an diesem Donnerstag um 18.30 Uhr zu einer kurzen Andacht mit Musik, Meditation und Impulsen, vorbereitet von der Caritas-Konferenz, eingeladen.
Die weiteren Termine sind am 23.03. (BdSJ) sowie am 30.03. (Gemeindeausschuss und Musikgruppe Miteinander) ebenfalls um 18.30 Uhr.

Zur Familienmesse am kommenden Sonntag um 10 Uhr sind besonders die Kinder unserer Gemeinde mit ihren Eltern, Geschwistern, Großeltern und Freunden herzlich Willkommen. THEMA des Gottesdienstes : „Blind? Ich kann doch sehen!“

Zur letzten Kreuzwegandacht in der Fastenzeit lädt die KFD um 17 Uhr ein.

Zum 50jährigen Vereinsjubiläum des Jugendspielmannszuges ist am Sonntag, 26.03. das Hochamt in der Schützenhalle. Der Musikverein Müschede gestaltet die Messe musikalisch.

Kategorie: Allgemein, BDSJ, Gemeinde, Jugendspielmannszug, KFD, Kirche Stichworte: Familiengottesdienst, Kreuzwegandacht, Spätschichten

+++ Kirche aktuell +++

22. Februar 2023 von Michaela Schlummer

Mit dem Aschermittwoch beginnt die Fastenzeit und damit liegen 6 1/2 Wochen vor uns, die wir mit dem Blick auf Jesus gehen und die Passionsgeschichte bis hin zur Auferstehung erleben.

Unsere Gemeinde lädt ein in unsere St. Cäcilia Kirche zu den Kreuzwegandachten und meditativen Spätschichten, die überwiegend von den Gruppen und Vereinen unseres Kirchspiels ehrenamtlich vorbereitet und durchgeführt werden. 

Termine der Kreuzwegandachten – Sonntags um 17 Uhr

26.02. Gemeindeausschuss & “ Miteinander “ ; Andacht mit neuen Geistlichen Liedern 

05.03. Rosenkranzgebetskreis 

12.03. Caritas-Konferenz

19.03. KfD

26.03.

Termine der Spätschichten – Donnerstags um 18.30 Uhr

09.03. 

16.03.

23.03.

30.03.

Wir wünschen Allen eine achtsame Fastenzeit

Kategorie: Allgemein, Gemeinde, Kirche, Pfarrgemeinde Stichworte: Fastenzeit, Gemeindeausschuss, Kreuzwegandacht, Spätschicht

Miteinander gab großartiges Konzert

7. Dezember 2022 von Michaela Schlummer

„Emotionen, Gefühle, gemütliches Beisammensein und ein musikalisches Highlight zur Adventzeit, das ist Euch wieder mit allen Menschen drumherum absolut gelungen.“

Dieser Ausschnitt aus einer der vielen Whats-App-Nachrichten, die uns nach dem Konzert erreicht haben, sagt aus, was auch wir gefühlt haben – während der Vorbereitungen, der wochenlangen Proben und schließlich am Sonntag beim Auftritt: es war ein Nachmittag der großen Gefühle, der unter dem Motto: „Ein Licht, das uns zueinander führt“ stand.

Aber der Reihe nach:

MITEINANDER, seit 30 Jahren Gemeindeband in St. Cäcilia, lädt alle zwei Jahre ein zum Adventskonzert. Der Plan ging für 2021 wegen der steigenden Corona-Fallzahlen zum Jahresende leider nicht auf, aber in diesem Jahr sollte es dann wieder klappen. Eine kleine Hürde war zu nehmen, als klar war, dass die Renovierungsarbeiten in der Kirche bis zum Konzert noch nicht abgeschlossen sein würden. Mit dem Forum der Ursulinenschulen bot sich uns aber eine passende und vor allem warme Alternative – wir sind dankbar, dass die Schule uns den Platz geboten hat, so dass wir sogar noch ein Angebot vor dem eigentlichen Konzert machen konnten mit dem Verkauf von Waffeln, Kaffee, Glühwein und anderen Getränken, dessen Erlös dem zu leistenden Eigenanteil der Gemeinde zugeführt wird.

Um eine zusätzliche weihnachtliche Atmosphäre zu schaffen, baute die mit unserer Band befreundete Eine-Welt-Gruppe einen Stand mit selbstgebastelten Geschenkideen, Karten, Gebäck und fair gehandelten Produkten zum Verkauf an. Die Gruppe unterstützt seit 26 Jahren ehrenamtlich Pater Avelino und die Hilfe zur Selbsthilfe in Kenia und im Südsudan am Turkanasee (weitere Infos über Fam. Daners, einewelt-moehnesee@web.de).

Im Forum selbst herrschte eine heimelige Atmosphäre. Christoph und Claudia Busemann haben mit viel Liebe zum Detail und handwerklichem Geschick beleuchtete Holzsterne und Tannenbäume im Innenraum aufgehängt und zahlreiche Sterne und Geschenkpakete wiesen den Besuchern den Weg. Dominik Wessel gilt unserer ganz besonderer Dank. Er hat mit der umfangreichen Lichttechnik für eine stimmungsvolle Illumination und damit für besondere Gänsehautmomente gesorgt. Auch die ChorTeens und der Projektchor wurden von ihm technisch verstärkt und abgemischt. Die Lampen wurden von Michael Wieschebrock zur Verfügung gestellt.

Pastor Liju hat in seinen einleitenden Worten den Nachmittag unter Gottes Segen gestellt.

Unser Konzert selbst ist inhaltlich immer ein Werk von Helena Becker, die sowohl die Lied- als auch die Textauswahl übernimmt. Unser Mottolied „Ein Licht für die Welt“ inspirierte dazu, nicht nur das adventliche Licht der Hoffnung, Freude, Zuversicht und einem sicheren Zuhause zu sehen, sondern auch das Licht, das Verantwortung und ein Umdenken bedeutet für unsere eine Erde, für die Bewahrung der Schöpfung, für unseren Einsatz für notleidende Menschen und für ein Leben in Frieden.

In unserem rund 90minütigen Programm haben wir die Besucher mitgenommen auf eine adventliche Reise voller Hoffnung und Wachsamkeit (z.B. Tochter Zion/ Und wenn er wirklich wiederkäm..), mit Finsternis und Licht (Sende deine Engel/ Flashlight…), furchtlos als Friedensstifter (Komm, wir ziehn in den Frieden/ Peace, Friede, Shalom, Salam…), mit mahnenden Worten zu mehr Achtsamkeit (10.000 Tränen/ Menschen in Not), dem Vertrauen auf Gott (Von guten Mächten…) und der Sehnsucht nach Zuhause (Ich komm nach Haus zu Euch/ Weihnachten bin ich zuhaus, Alle Jahre wieder…).

Wir sagen DANKE für den Zuspruch, den uns die fast 500 Gäste wieder gegeben haben. Wir werden einen Teil der großzügigen Spenden, die wir während des Konzerts gesammelt haben, weitergeben an den Kinderschutzbund im Kreis Soest e.V. Der erste Vorsitzende, Hans Meyer, hat sich schon während des Programms dafür bedankt und war sichtlich beeindruckt von der musikalischen Vielfalt und dem Miteinander, mit dem wir gemeinsam einen leuchtenden Konzert-Nachmittag geschaffen haben.

Michael Wendtland, Bassist unserer Band und evangelischer Pastor, hat im Schlusssegen betont, dass unsere Sehnsucht Kraft bekommen kann, wenn wir uns daran erinnern, daran glauben und darauf vertrauen, dass Gott Mensch wird.

Gemeinsam mit allen Musikerinnen und Musikern, den Sängerinnen und Sängern wünschen wir Allen weiterhin eine geruhsame Adventszeit, ein frohmachendes Weihnachtsfest und ein gesundes, friedliches und achtsames neues Jahr.

„Ein Licht, das uns zueinander führt, Ein Licht, das uns zusammenhält. Ein Leuchten, das unser Herz berührt, ein Leuchten in Dir, ein Leuchten in mir: Ein Licht für die Welt!“

Kategorie: Allgemein, Gemeinde, Kirche, Pfarrgemeinde Stichworte: Adventskonzert, Forum der Ursulinen, Gemeindeband, KOnzert, Miteinander, Pastor Liju

Miteinander mit großem Konzert am Sonntag

29. November 2022 von Michaela Schlummer

Gruppe Miteinander und Chor Teens stehen bereit

Voller Erwartung sehen die fast 40 Aktiven von MITEINANDER, ChorTeens und dem Projektchor dem kommenden Sonntag entgegen. „Ein Licht für die Welt“ wird ab 15.30 Uhr im Forum der Ursulinenschulen (Schlossstraße 3-5) in Werl leuchten und musikalisch mit bekannten vorweihnachtlichen Liedern zum Mitsingen und thematischen Vortragsstücken und Texten erklingen. Der Eintritt ist frei. Die Band spendet seit Jahren einen Teil des Spendenerlöses für ein soziales Projekt, in diesem Jahr für den Kinderschutzbund im Kreis Soest.

Ab 14.30 Uhr stehen die Türen des Ursulinengymnasiums offen – die Besucher können sich mit einer frischen Waffel und einer Tasse Kaffee stärken und an den Verkaufsständen der Eine-Welt-Gruppe Günne neben fair gehandelten Waren auch weihnachtliche Bastelarbeiten, Karten und Dekorationen erwerben. Nach dem Konzert bietet der BdSJ noch Bratwürstchen und Getränke an.

Kategorie: Allgemein, Gemeinde Stichworte: bdsj, Chor Teens, Kinderschutzbund, Miteiander, Projektchor, Weihnachtslieder

Adventskonzert „Miteinander“

12. November 2022 von Michaela Schlummer

„Endlich“  – das war der Tenor der exakt 40 MusikerInnen, als der aus dem letzten Jahr wegen Corona verschobene Konzerttermin für 2022 bekannt wurde. Am zweiten Adventssonntag, dem 04.12.22, wird die Musikgruppe MITEINANDER gemeinsam mit den ChorTeens (ja…aus den ChorKids sind Teenager geworden) und dem ProjektChor um 15.30 Uhr zum diesjährigen Motto „Ein Licht für die Welt“ neben traditionellen Liedern zum Mitsingen auch wieder neue, stimmungsvolle Musik und thematische Texte präsentieren. Wegen der Kirchenrenovierung kann der Nachmittag nicht in St. Cäcilia stattfinden. Alle Gäste sind daher herzlich ins Forum der Ursulinenschulen (Schlossstraße, Werl) eingeladen. Die Parkmöglichkeiten direkt am Schulgebäude sind zwar begrenzt, bieten sich aber z.B. an der ehemaligen Overbergschule oder in der näheren Umgebung.

Ab 14.30 Uhr stehen die Türen offen – der Gemeindeausschuss St. Cäcilia bietet Kaffee und Waffeln an. Nach dem Konzert verkaufen Gruppenleiter und -helfer des BdSJ  Bratwurst im Brötchen und Getränke.

Der Eintritt zum Konzert ist frei – es wird während des Programms um Spenden gebeten. Ein Teil des Erlöses kommt wie immer einem sozialen Projekt zugute. In diesem Jahr möchten die MusikerInnen damit den Deutschen Kinderschutzbund, Kreisverband Soest e.V.,  unterstützen, der sich mit Förderprojekten und Beratungsstellen für eine kinderfreundliche Gesellschaft und gegen Kinderarmut und sexuelle Gewalt an Kindern und Jugendlichen einsetzt.

Bildmaterial: Archiv Westönnen Online aus dem Konzert MIteinander 2019 in der Pfarrkirche

Kategorie: Allgemein, Gemeinde

+++ Kirche aktuell +++

21. Oktober 2022 von Michaela Schlummer

Am Sonntag (23.10.) verbindet unsere Gemeinde die Vorstellung der Erstkommunionkinder 2023 mit der Einführung unserer neuen Messdiener und Messdienerinnen.

Der Gottesdienst beginnt um 10 Uhr und findet in der Schützenhalle statt.

Zu Allerheiligen wird es in diesem Jahr keine separate Andacht am Nachmittag geben. Wir gedenken der Verstorbenen am 01.11. im Hochamt um 10 Uhr in der Aula der Grundschule.  Anschließend ist die Gräbersegnung auf dem Friedhof.

Wegen der andauernden Kirchenrenovierung entfällt die Messe zum Patronatsfest der hl. Cäcilia am 22.11.

Kategorie: Allgemein, Gemeinde, Kirche, Messdiener Stichworte: Gräbersegnung, Messdiener, Patronatsfest

  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Interim pages omitted …
  • Go to page 25
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar

Suchen & Finden

Mitgliederversammlung Förderverein Feuerwehr

50 Jahre Jugendspielmannszug Westönnen

Versammlung Gemeinsam für Westönnen

Osterfeuer für die ganze Familie

Veranstaltungskalender 2023

Auf das Bild klicken und der Veranstaltungkalender mit all seinen Informationen und Hinweisen erscheint auf eurem Rechner. Vielen Dank der Schützenbruderschaft Westönnen und Matthias Plattfaut.

Pfarrnachrichten

Pfarrbriefe der katholischen Propstei Werl

Untermenü

  • Archiv
  • Downloads

Westönnen Online

  • FAQ
  • Mitgliedsantrag
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Satzung
  • Ansprechpartner

Schießliga

Copyright © Westoennen Online e.V.
Impressum Datenschutz Westoennen Online e.V.