• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Westönnen Online - für unser Kirchspiel

  • Aktuelles
  • Termine
  • Unser Kirchspiel
    • Ortsheimatpfleger Werner Wanders
    • Adressen
    • Daten und Fakten
      • Bäche und Teiche
      • Berühmte Westönner
      • Dorfwettbewerb
      • Unsere Ortsvorsteher im Kirchspiel
      • Orts- und Lagepläne
    • Landwirtschaft & Natur
      • Landwirtschaft
      • Natur
      • Jagd in Westönnen
      • Sauerkraut
    • Hausinschriften
    • Infrastruktur
    • Rundumblick
  • Geschichte
    • Recherchen
      • Unsere Recherchen
      • Chronikbücher Franz Asshoff
      • Bilder des Jahres
      • Rittergüter
      • Sagen
      • Unglücke
    • Durch die Jahrhunderte
    • Schule
    • Zeittafel
    • Literatur
  • Kirche
    • Kirche allgemein
      • Kurzinfo
        • Gemeindeausschuss
      • Gruppen & Vereine
      • Messdiener
    • Pfarrnachrichten der katholischen Propstei Werl
    • Gebäude und Orte
    • Geschichte & Patronin
    • Orgel
    • Sakrales
    • Veranstaltungen
      • Jakobsweg durch Westönnen
  • Vereine
    • Bergstrasse
      • Alte Schule
      • Gemeinschaft Oberbergstraße e.V.
      • Kapellenverein
    • Freiwillige Feuerwehr
    • Gemeinsam für Westönnen
    • Musik
      • Einigkeit
      • Jugendspielmannszug
    • Schützen
      • Schützenbruderschaft St. Sebastianus
      • Schießliga Westönnen
      • Unser Maibaum
    • Sport
      • RWW allgemein
      • Fußball & Breitensport
      • Tennis
      • Gesundheitsstudio
  • Familie
    • SCHULE VON ACHT BIS EINS e.V.
    • St.-Josef-Schule
    • Betreuungsangebote
    • Förderverein Grundschule
  • Wes-Töne
  • Gewerbe
  • Wir über uns
    • Kontakt
    • Wie alles begann
    • Vorstand
    • Stammtisch

Kirchenrenovierungsarbeiten gehen voran

14. August 2022 von Alfred Risse

Im Titelbild erkennen wird, das die Brüstung an der Treppe zur Orgel ist mit Gipskartonplatten verkleidet worden ist. Für die Verkleidung der Wand mit Gipskartonplatten sind bereits die Metallprofile angebracht. Die Tür wird in Zukunft in der neuen Wandverkleidung eingebaut werden.

Der Durchbruch vom westlichen Eingang zur Taufkapelle ist verputzt worden, (Bild links) und an der Decke der Seitenschiffe sind inzwischen Metallprofile eingebaut und Leitungen verlegt worden.

Im hinteren Bereich der Sakristei ist mit dem Bau der Sanitäranlagen begonnen worden. Im Raum oberhalb der Sakristei steht inzwischen der Schaltkasten.

Nachdem die manuellen Reinigungsarbeiten an den Wänden abgeschlossen wurden, haben die Elektriker Schlitze für die Kabelverlegung gestemmt. Diese sind von den Restauratoren verputzt worden.

Eine Glaserei, die auch auf die Renovierung von Bleikristallfenstern spezialisiert ist, hat defektes Glas ausgetauscht. Ebenso wurden an einigen Fenstern Motoren angebracht, die dafür sorgen werden, dass die Belüftung der Kirche, im Zusammenwirken mit der neuen Heizung, automatisch erfolgt.

Kategorie: Allgemein, Gemeinde, Kirche Stichworte: Kirche, Kirchenrenovierung, Renovierung, Sanierung

Architektin informierte Gemeindeausschuss über die Renovierungsarbeiten in der Kirche I

15. Juni 2022 von Alfred Risse

Am Donnerstag informierte die den Umbau leitende Architektin Barbara Maas vom Architekturbüro Clemens & Maas die Mitglieder des Gemeindeausschusses über den Stand und die geplanten Renovierungen in unserer Pfarrkirche.

Über die Arbeiten zum Anschluss an des Gasnetz haben wir von westoennen-online bereits berichtet. Diese Leitung kann aber später, falls eine Umstellung auf Wasserstoff erfolgen sollte, auch für diesen Brennstoff genutzt werden. Zusätzlich wurde in dem für die Gasleitung ausgehobenen Graben auch ein Glasfaserkabel verlegt. So hat die Kirche in Zukunft auch einen Wlan-Anschluss.

Im Innenraum sind die Restauratoren tätig. Der komplette Boden wurde abgedeckt, um Holz und Grünsandstein während der Renovierungsphase zu schützen. In 14 Tagen haben sie ein Gerüst an den Seitenwänden aufgebaut. Von Gerüst zu Gerüst wurden Träger verlegt. Auf diesen liegen stabile Holzbohlen.

Auf dem neuen Boden aus Holzbohlen oberhalb des Kirchenschiffes können die Restauratoren jetzt die Deckenverkleidung aus Holz reinigen, die Fenster säubern und deren Einfassungen aus Metall neu streichen. Unterhalb der schrägen Teile der Holzverkleidung wird ein Verkleidungskasten für Stromleitungen und Strahler erstellt. Dieser läuft komplett an den Seitenwänden entlang. Es wird in Zukunft keine Deckenleuchten mehr geben. Die Strahler, bestückt mit Energie sparenden Beleuchtungsmitteln, sind dimmbar und beleuchten jeweils den ihnen gegenüber liegenden unteren Kirchenraum.

Vor dem Anstrich dee Kirchenwände wird in Handarbeit mit kleinen Spezialschwämmen gereinigt.

Wir nötig eine Reinigung ist, zeigt sich beim Vergleich einer gereinigten und nicht gereinigten Fläche. Hier ist die Verschmutzung eindrucksvoll zu erkennen. Erst wenn diese Reinigungsarbeiten erledigt sind, können die Schlitze, z. B. für Stromkabel gestemmt werden.

Kategorie: Allgemein, Kirche Stichworte: Gemeindeausschuss, Kirchenrenovierung, Renovierung

Einweihung des restaurierten Heiligenhäuschen

14. Juni 2022 von Klaus Hennemann

Am Sonntag Nachmittag wurde das renovierte Heiligenhäuschen an der Ecke Weststraße / Bruchstraße von Pastor Martin Hufelschulte eingeweiht.

Auf Einladung von „Gemeinsam für Westönnen“ und der kfd fanden sich zahlreiche Gläubige zur Einweihung und zur Segnung der gestifteten Marienstatue und dem Heiligenhäuschen ein. Martin Beudel, Ortsvorsteher und Vorsitzender von Gemeinsam für Westönnen, begrüßte die zahlreichen Gäste und führte den Ablauf der Renovierung in einigen Worten auf. Er dankte den Spendern, die die Finanzierung der Renovierung zusätzlich zum Erlös aus dem Heimatscheck, möglich gemacht haben. Besonders dankte er Familie Hoffmeier, die die Arbeiten an dem Heiligenhäuschen durchgeführt haben und Werner Wanders, der mit viel handwerklichem Geschick zur Wiederherstellung einiger Details an dem Heiligenhäuschens beigetragen hat.

Einen Dank richtete M. Beudel auch an die kfd, die sich zur Pflege des Heiligenhäuschens bereit erklärt hat, und an Bärbel Hupertz, die nicht nur die Marienstatue gestiftet hat, sie wird auch zu den Prozessionen die Dekoration herrichten.

Pastor Martin Hufelschulte begrüßte ebensfalls die zahlreichen Gäste und dankte den Spendern und Handwerkern für ihre Arbeit bei der Restaurierung des Heiligenhäuschens, bevor mit Gebeten und Gesang die Einweihung und Segnung zelebriert wurde.

Zum Abschluss wurden die Gäste von der Sprecherin der kfd, Kathrin Grümme, zum gemütlichen Umtrunk und einem Imbiss vom Grill eingeladen.

Im Bild vo. li.: Pastor Martin Hufelchulte, Bärbel Hupertz und Martin Beudel

Kategorie: Allgemein, Gemeinsam für Westönnen, KFD, Kirche Stichworte: Heiligenhäuschen, Marienstatue, Renovierung, Segnung

Heiligenhäuschen an der Ecke Bruchstraße / Weststraße wird am 12.Juni eingeweiht

2. Juni 2022 von Klaus Hennemann

Im Sommer 2019 hat der Verein Gemeinsam für Westönnen e.V. die Verantwortung für das Heiligenhäuschen in der Bruchstraße von Familie Ebell-Schulte übernommen.

Mit viel Unterstützung von Helfern und unserem heimischen Handwerkern wurde das Heiligenhäuschen bis zum Sommer 2020 aufwendig renoviert. Die Förderung „Heimat Scheck“ des Landes NRW und private Spenden machten die Renovierung finanziell möglich.

Die erste Maßnahme war, das über die Jahre nach vorne geneigte Heiligenhäuschen wieder senkrecht zu stellen. Mit Unterstützung von Bauunternehmer Werner Rinsche haben wir das gesamte Bauwerk samt Fundament mit einem Teleskoplader behutsam angehoben und mit Beton unterfüttert.

  • Um einen neuen Putz auftragen zu können, wurden von einer Fachfirma vom Möhnesee die zahlreichen Farbschichten durch Eisstrahlen abgetragen. (Foto li.) Anschließend wurde vom heimischen Malerbetrieb Hoffmeier in mehreren Arbeitsgängen ein neuer Putz aufgetragen. Hierbei wurden in liebevoller Arbeit zum Detail abgebröckelte Ornamente rekonstruiert und farblich hervorgehoben. (Foto u.li. ) Abschließend erfolgte der Anstrich des gesamten Heiligenhäuschens.

Das kleine Innengitter wurde von der Fa. Firma Hillebrand in Wickede entrostet und neu beschichtet.

Das große vordere Tor wurde von Werner Wanders überarbeitet. Dabei ist es ihm gelungen, den eingerosteten Schlosskasten mit viel handwerklichem Geschick gangbar zu machen und dazu passende Schlüssel anzufertigen. Das über die Jahre abhanden gekommene Kreuz auf dem Dach hat er nachgebildet und wieder aufgesetzt.

Die KfD ist bereit, die Dekoration – besonders zur jährlichen Prozession – herzurichten. Dies wird Bärbel Hupertz übernehmen, die auch die neue Heiligenfigur für das renovierte Heiligenhaus gespendet hat.

Am 12.Juni um 17.30 Uhr wird Pastor Martin Hufelschulte das Heiligenhäuschen und der von Bärbel Hupertz gespendeten Heiligenfigur segnen.

Dazu laden wir die Gemeinde und alle Interessierten herzlich ein.

Kategorie: Allgemein, Gemeinsam für Westönnen Stichworte: Einweihung, Heiligenfigur, Heiligenhäuschen, Hufelschulte, Hupertz, kfd, Renovierung, Wanders

Kirchenrenovierung – Termine Gottesdienste im Mai

30. April 2022 von Michaela Schlummer

War unsere Kirche am Sonntag zur Feier der Erstkommunion noch festlich geschmückt,  sieht der Blick ins Innere heute schon ganz anders aus. Insgesamt 47 Helfer*innen haben am Montag und Dienstag Bänke losgeschraubt, abgebaut und abtransportiert, Gewänder und Devotionalien aus der Sakristei verpackt und sicher verstaut und weitere Gegenstände vom Gotteslob bis zum Mikrofon herausgetragen. Gut organisiert und koordiniert liefen alle Arbeiten Hand in Hand und dank der großen Hilfsbereitschaft vieler Ehrenamtlicher hieß es am Dienstagabend: viele Hände, schnelles Ende!


Am 1. MAI starten dann die Baustellen-Gottedienste bis zum Ende der geplanten Renovierungszeit am Ende des Jahres. „Kirche kommt an….“  ist die Zeit überschrieben, in der die heiligen Messen an anderen Orten stattfinden. Die St. Josef Grundschule stellt die Aula zur Verfügung für die Gottesdienste, die während der Renovierung der Kirche nur noch sonntags, nicht mehr zusätzlich wie bisher alle 14 Tage samstags gefeiert werden. Geplant sind aber auch Messen als „Auswärts-Spiel“ in den anderen Kirchen unserer Pfarrei (mit Fahrgemeinschaften) oder an besonderen Orten in unserem Kirchspiel.

Hier der Gottesdienstplan für den Monat MAI:
01.05.   10.15 Uhr     Aula

08.05.   10.15 Uhr     St. Cäcilia Kindergarten/ Familiengottesdienst zum Muttertag

15.05.                          keine Messe in Westönnen ( Aula ist als Wahlbüro belegt)

22.05.    10.15 Uhr    Aula

26.05.    8.30 Uhr      Schützenhalle/ Christi Himmelfahrt mit anschl. Gemeindeprozession (Stationen an                                    den Heiligenhäuschen Hellweg, Breite Straße, Auf’m Hackenfeld, Ecke Elwieden)

29.05.    10.15 Uhr    Zelt am Schützenplatz in Mawicke
Die Freitagsmessen um 8 Uhr und die sonntäglichen Maiandachten sind in der Magdalenenkapelle in Niederbergstraße.

Kategorie: Allgemein, Avantgarde, Gemeinde, Kirche, Pfarrgemeinde, Schuetzen Stichworte: Grundschule, Kirche, Renovierung

Vorbereitende Arbeiten für das Ausräumen der Kirche erfolgt

30. April 2022 von Alfred Risse

Am Montag haben fleißige Helfer:innen damit begonnen, den Abtransport der Inneneinrichtung, wie z. B, Kirchenbänke vorzubereiten. So wurden die Bodenbefestigungen aller Bänke und die Kniebänke von den Bänken gelöst und alles nummeriert. Außerdem wurden schon viele andere Dinge in Kartons verpackt, Teppiche eingerollt und die Gewänder zur Verbringung an andere Orte vorbereitet. Am Dienstag beginnt die Avantgarde und Mitglieder der Schützenbruderschaft mit dem Abtransport des Mobiliars zum Hof Hufelschulte nach Oberbergstraße.

Gut sortiert und verpackt geht es nun in die Unterstellmöglichkeit, bis die Renovierung abgeschlossen ist.

Kategorie: Allgemein, Avantgarde, Gemeinde, Kirche, Pfarrgemeinde, Schuetzen Stichworte: avantgarde, Helfer, Hufelschulte, Kirche, Renovierung, Schützen

  • « Go to Previous Page
  • Go to page 1
  • Go to page 2

Haupt-Sidebar

Suchen & Finden

112 Jahre Feuerwehr Westönnen

Vortrag „Westönner Burg“ in N-Bergstraße

Elternabend zum Ferienlager

Pfarrnachrichten

Pfarrbriefe der katholischen Propstei Werl

Veranstaltungskalender 2023

Auf das Bild klicken und der Veranstaltungkalender mit all seinen Informationen und Hinweisen erscheint auf eurem Rechner. Vielen Dank der Schützenbruderschaft Westönnen und Matthias Plattfaut.

Westönnen Online

  • FAQ
  • Mitgliedsantrag
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Satzung
  • Ansprechpartner

Untermenü

  • Archiv
  • Downloads

Schießliga

Copyright © Westoennen Online e.V.
Impressum Datenschutz Westoennen Online e.V.