• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

Westönnen Online - für unser Kirchspiel

  • Historie
    • Recherchen
      • Unsere Recherchen
    • Literatur aus Westönnen
    • Chronikbücher Franz Asshoff
    • Hausinschriften
    • Rittergüter
    • Unglücke
    • Zeittafel
    • Sagen
  • Aktuelles
  • Kalender 2025
  • Adressen
  • Unser Kirchspiel
    • Orts- und Lagepläne
    • Die Ortsvorsteher im Kirchspiel
    • Ortsheimatpfleger Werner Wanders
    • Daten und Fakten
    • Bäche und Teiche
    • Berühmte Westönner
    • Landwirtschaft & Natur
      • Landwirtschaft
      • Jagd in Westönnen
      • Sauerkraut
    • Natur
    • Dorfwettbewerb
    • Infrastruktur
  • Kirche
    • Pfarrnachrichten der katholischen Propstei Werl
    • Kurzinfo
    • Geschichte & Patronin
    • Gemeindeausschuss
    • Kirchturmuhr
    • Orgel
    • Sakrales
    • Gebäude und Orte
    • Gruppen & Vereine
    • Messdiener
    • Bücherei
    • Jakobsweg durch Westönnen
    • Veranstaltungen
  • Vereine
    • RWW allgemein
      • Sport
      • Gesundheitsstudio
      • Fußball & Breitensport
      • Tennis
    • Alte Schule
    • Frauenverein St. Cäcilia
    • Kategorie: Boule
    • Schützenbruderschaft St. Sebastianus
      • Schützen
      • Schießliga Westönnen
      • Unser Maibaum
    • Freiwillige Feuerwehr Westönnen
    • Gemeinschaft Oberbergstraße e.V.
    • Musik
      • Jugendspielmannszug
      • Einigkeit
    • Gemeinsam für Westönnen
    • Bergstrasse
    • Kapellenverein
  • Familie
    • St.-Josef-Schule
    • Schule
    • Betreuungsangebote
    • Förderverein St. Cäcilia Kindergarten
    • Förderverein Grundschule
  • Bilder des Jahres
  • Videos
  • Wes-Töne
  • Rundumblick
  • Wir über uns
    • Kontakt
    • Wie alles begann
Startseite » Einweihung des restaurierten Heiligenhäuschen

Einweihung des restaurierten Heiligenhäuschen

14. Juni 2022 von Klaus Hennemann

Am Sonntag Nachmittag wurde das renovierte Heiligenhäuschen an der Ecke Weststraße / Bruchstraße von Pastor Martin Hufelschulte eingeweiht.

Auf Einladung von „Gemeinsam für Westönnen“ und der kfd fanden sich zahlreiche Gläubige zur Einweihung und zur Segnung der gestifteten Marienstatue und dem Heiligenhäuschen ein. Martin Beudel, Ortsvorsteher und Vorsitzender von Gemeinsam für Westönnen, begrüßte die zahlreichen Gäste und führte den Ablauf der Renovierung in einigen Worten auf. Er dankte den Spendern, die die Finanzierung der Renovierung zusätzlich zum Erlös aus dem Heimatscheck, möglich gemacht haben. Besonders dankte er Familie Hoffmeier, die die Arbeiten an dem Heiligenhäuschen durchgeführt haben und Werner Wanders, der mit viel handwerklichem Geschick zur Wiederherstellung einiger Details an dem Heiligenhäuschens beigetragen hat.

Einen Dank richtete M. Beudel auch an die kfd, die sich zur Pflege des Heiligenhäuschens bereit erklärt hat, und an Bärbel Hupertz, die nicht nur die Marienstatue gestiftet hat, sie wird auch zu den Prozessionen die Dekoration herrichten.

Pastor Martin Hufelschulte begrüßte ebensfalls die zahlreichen Gäste und dankte den Spendern und Handwerkern für ihre Arbeit bei der Restaurierung des Heiligenhäuschens, bevor mit Gebeten und Gesang die Einweihung und Segnung zelebriert wurde.

Zum Abschluss wurden die Gäste von der Sprecherin der kfd, Kathrin Grümme, zum gemütlichen Umtrunk und einem Imbiss vom Grill eingeladen.

Im Bild vo. li.: Pastor Martin Hufelchulte, Bärbel Hupertz und Martin Beudel

Kategorie: Allgemein, Gemeinsam für Westönnen, KFD, Kirche Stichworte: Heiligenhäuschen, Marienstatue, Renovierung, Segnung

Über Klaus Hennemann

Seitenspalte

Kommende Veranstaltungen

Suchen & Finden

Ergebnisse Rot-Weiß

Pfarrnachrichten

Pfarrbriefe der katholischen Propstei Werl

Hilfe im Katastrophenfall

Archive

Schießliga

Westönnen Online

  • FAQ
  • Mitgliedsantrag
  • Impressum
  • Datenschutzhinweise
  • Satzung
  • Ansprechpartner

Untermenü

  • Downloads
  • Historie
  • #81784 (kein Titel)
  • Bücherei
Copyright © Westoennen Online e.V.
Impressum Datenschutz Westoennen Online e.V.