• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Westönnen Online - für unser Kirchspiel

  • Aktuelles
  • Termine
  • Unser Kirchspiel
    • Ortsheimatpfleger Werner Wanders
    • Adressen
    • Daten und Fakten
      • Bäche und Teiche
      • Berühmte Westönner
      • Dorfwettbewerb
      • Unsere Ortsvorsteher im Kirchspiel
      • Orts- und Lagepläne
    • Landwirtschaft & Natur
      • Landwirtschaft
      • Natur
      • Jagd in Westönnen
      • Sauerkraut
    • Hausinschriften
    • Infrastruktur
    • Rundumblick
  • Geschichte
    • Recherchen
      • Unsere Recherchen
      • Chronikbücher Franz Asshoff
      • Bilder des Jahres
      • Rittergüter
      • Sagen
      • Unglücke
    • Durch die Jahrhunderte
    • Schule
    • Zeittafel
    • Literatur
  • Kirche
    • Kirche allgemein
      • Kurzinfo
        • Gemeindeausschuss
      • Gruppen & Vereine
      • Messdiener
    • Pfarrnachrichten der katholischen Propstei Werl
    • Gebäude und Orte
    • Geschichte & Patronin
    • Orgel
    • Sakrales
    • Veranstaltungen
      • Jakobsweg durch Westönnen
  • Vereine
    • Bergstrasse
      • Alte Schule
      • Gemeinschaft Oberbergstraße e.V.
      • Kapellenverein
    • Freiwillige Feuerwehr
    • Gemeinsam für Westönnen
    • Musik
      • Einigkeit
      • Jugendspielmannszug
    • Schützen
      • Schützenbruderschaft St. Sebastianus
      • Schießliga Westönnen
      • Unser Maibaum
    • Sport
      • RWW allgemein
      • Fußball & Breitensport
      • Tennis
      • Gesundheitsstudio
  • Familie
    • SCHULE VON ACHT BIS EINS e.V.
    • St.-Josef-Schule
    • Betreuungsangebote
    • Förderverein Grundschule
  • Wes-Töne
  • Gewerbe
  • Wir über uns
    • Kontakt
    • Wie alles begann
    • Vorstand
    • Stammtisch

Ordentliche Mitgliederversammlung der Mawicker Schützen vom 14.01.2023

29. Januar 2023 von Tobias Baumann

(v.l. Benedikt Böhmer, Jens Kobbeloer, Christian Luig, Jörg Haffke, Lukas Düsener, Andreas Rienhoff, Jörg Kriebel und Dominik Brunnberg)

Die Mitgliederversammlung der Schützenbruderschaft St. Hubertus Mawicke konnte in diesem Jahr erstmals seit Ausbruch der Corona-Pandemie wieder zum gewohnten Zeitpunkt zum Jahresbeginn durchgeführt werden. Im Mittelpunkt standen die Berichte des Vorstandes über die während der Pandemie durchgeführten umfangreichen Renovierungsmaßnahmen – zuletzt die Erneuerung des Fußbodens des Schützenhauses und der Einbau einer neuen Thekenanlage – sowie die Wahlen zum Vorstand. Hier wurden Jörg Kriebel als Adjutant und Andreas Rienhoff als 5. Beisitzer bestätigt. Das Amt des Fähnrichs übernahm Jens Kobbeloer von Christian Luig, der im Gegenzug die bisherige Aufgabe von Jens Kobbeloer als 6. Beisitzer übernahm. Jörg Haffke wurde zum 2. Fahnenoffizier gewählt, nachdem sich Christopher Glade nach achtjähriger Mitarbeit im Vorstand nicht erneut zur Wahl gestellt hatte. Als Nachfolger von Jörg Haffke, der dem Vorstand der Bruderschaft bereits zuvor angehört hatte, wurde Lukas Düsener zum 7. Beisitzer gewählt. Matthias Nysten stand ebenfalls nicht für eine weitere Amtszeit zur Verfügung, ihm folgt Dominik Brunnberg als 9. Beisitzer nach.

Die traditionell im Rahmen der Mitgliederversammlung durchgeführte Hutsammlung, die von der Bruderschaft auf 500,- € aufgestockt wurde, erfolgte erstmals zu Gunsten der Sozialkasse des Schützenbezirks Werl-Ense.

Aufgeteilt zwischen der Sozialkasse des Bezirks und dem Hospiz, in dem die aus Mawicke stammende Schwester Reinholda in Namibia gewirkt hatte, wurde die Sammlung der Sternsingerinnen und Sternsinger sowie der Spenden im Rahmen des Einsammelns der Weihnachtsbäume durch die Jungschützen. Insoweit handelt es sich insgesamt um einen Betrag von ca. 2.500,- €.

Text: Jörg Feldmann
Bilder: Elmar Deller

Kategorie: Mawicke, Schuetzen Stichworte: Mitgliederversammlung, Schützen

Der Männergesangverein Harmonie Mawicke

22. November 2022 von Alfred Risse

Beim Aufräumen im Keller der St. Josef Grundschule fand Markus Schleep zwei alte Liederbücher für Gesangvereine, die er westönnen.online.de freundlicherweise zur Verfügung gestellt hat. In einem der Bücher, das 1924 erschienen ist, ist handschriftlich der Besitzer Heinrich Risse eingetragen und der Stempel belegt, dass er Sänger des MGV Frohsinn Mawicke war. Vielen ist sicherlich nicht bekannt, dass es in Mawicke überhaupt einen Gesangverein gegeben hat.

Das Soester Kreisblatt berichtet in seiner Ausgabe vom 22. 8. 1924 von der Gründung des Vereins. Die Gründungsversammlung fand in der Gaststätte Keßler statt und ca. 30 Mitglieder traten dem neuen Chor bei. Die Vorstandswahlen ergaben folgendes Ergebnis:

Erster Vorsitzender: Adam Topp

Zweiter Vorsitzender: Fritz Schriek

Schriftführer: Franz Hagen

Kassierer: Kaspar Keßler

Beisitzer: Heinrich Stoltefaut

Wilhelm Mott

Zum Dirigenten wurde Adolf Horsch, der auch Lehrer in Mawicke war, gewählt. Dieser war von 1924 bis 1933 auch Dirigent des Jungmännergesangsvereins Westönnen, wie der MGV Cäcilia für einige Jahre nach dem ersten Weltkrieg, hieß.

Auf einer Programmankündigung zum ersten Bundesfestes des Haar-Börde Bundes findet man beide Chöre. Das war auch gleichzeitig das 25. Jubelfest des MGV Günne, das am 31. Juli 1927 stattfand. Diese Ankündigung findet sich in der Jubiläumsschrift zum 150 jährigen Bestehens des MGV Cäcilia Westönnen.

Leider finden sich kaum weitere Informationen. Lediglich im Juni 1925 wird in einem Zeitungsbericht zu einer Gesangsprobe eingeladen und am 2. Mai 1927 berichtet der Freimüthige an der Haar, dass der Chor Ende des Monats an einem Gesangswettbewerb in Unna teilnimmt. Wie lange der Chor bestanden hat, ist nicht bekannt.

Kategorie: Allgemein, Aus alten Tagen, Historie, Mawicke

Grenztreffen 2022 erfolgreich – Tradition erschaffen

18. Oktober 2022 von Janis Hennemann

Das alljährliche Grenztreffen zwischen den Vereinen der Jungschützen Mawicke und der Avantgarde Westönnen fand auch in diesem Jahr regen Zuspruch in beiden Jugendabteilungen.

Der Startschuss bildete traditionsgemäß der „Grenzgang“. So trafen sich 30 Mitglieder beider Abteilungen am Freitag, den 14.11.2022 um 18:30 Uhr, am Grenzpohl. Dieser steht auf dem Mawicker Weg, auf Höhe der beschmunzelten „Ländergrenze“. An dieser Stelle werden alljährlich die Jahreskennungen am Grenzpohl befestigt, kleine und große Mitbringsel ausgetauscht und abschließend die neuen Mitglieder der beiden Vereine auf hiesigem Grenzstein gepohläst um auch zukünftig das Fundament für Dorf- und Vereinsübergreifende Zusammenarbeit zu zementieren.

Nach einer kurzen Ansprache der jeweiligen Vereinsvorsitzenden Hendrik und Janis, fand der Abend seinen Abschluss im neugebauten, hellen Saal der Bruderschaft. Bei selbstgebackenem Brot, frischen Salaten und gegrilltem Fleisch, konnte der Abend in gemütlicher Runde sein Ende finden. Eine liebgewonnene Tradition ist nun erschaffen.

Kategorie: Allgemein, Avantgarde, Jungschützen, Mawicke Stichworte: avantgarde, Grenzpohl, Grenzstein, Grenztreffen, Jungschützen

Einweihung vom Abschiedsgeschenk

27. August 2022 von Klaus Hennemann

Als im September letzten Jahres Theo Hünnies sein Amt als Brudermeister der Mawicker Schützenbruderschaft an Benedikt Böhmer übergab, schenkte ihm das Tambourcorps Einigkeit zum Abschied einen Stehbiertisch, deren speziell auf lange Haltbarkeit angefertigte Tischoberfläche aus Bildern seiner Amtszeit bestand.

Nun war auch ein Zeitpunkt gefunden, diesen Stehbiertisch gemeinsam einzuweihen. Dazu hatte Theo Hünnies und seine Familie zu sich nach Hause eingeladen. Seine Deele war festlich geschmückt und ein umfangreiches und besonders wohlschmeckendes Buffet angerichtet.

Die Einigkeit dankte Theo Hünnies und seiner Familie für die herzliche Einladung und die köstliche Bewirtung mit einem Ständchen mit gewünschten Musikstücken, bevor es gemeinsam zum Buffet und ein paar kühlen Getränken zum gemütlichen Teil überging.

Kategorie: Einigkeit, Mawicke, Schuetzen Stichworte: Einigkeit, St. Hubertus Schützenbruderschaft, Theo Hünnies

Übungsabend des Löschzuges 3

10. August 2022 von Klaus Hennemann

Vom Übungsabend der FFW berichtet Philipp Lutter.

Am 06.08. trafen sich die Löschgruppe Westönnen und Mawicke um einen gemeinsamen Übungsabend durchzuführen. Der Abend wurde unter dem Motto Wald/Vegetationsbrände – von einem Kameraden der Löschgruppe Westönnen vorbereitet.

Zu Beginn wurde ca. 1 Std. in einer Theorieeinheit auf die Besonderheiten, welche bei diesen Bränden auftreten, eingegangen. Im Anschluss wurde dann die Schützenhalle in Westönnen angefahren, dort sollte dann die erlernte Theorie in die Praxis umgesetzt werden. In verschiedenen Stationen wurde mit den Fahrzeugen aus Westönnen und Mawicke geübt, welche Löschtaktiken mit den vorhandenen Fahrzeugen/Material möglich sind.

An dem praktischen Teil des Abends nahmen zudem noch Kameraden aus Werl und Büderich teil, welche den Abrollcontainer Sonderlöschmittel und den neuen Unimog vorstellten. Der Abend wurde im Anschluss am Gerätehaus in Westönnen bei Wurst und Getränken verbracht.

Bild und Text: Philipp Lutter

Kategorie: Feuerwehr, Mawicke Stichworte: Feuerwehr, Waldbrand

Kinderkönigspaar führt zu ganzem Jubiläumsreigen.

8. Juli 2022 von Klaus Hennemann

Ja, die Entlasskinder vom St. Cäcilia-Kindergarten hatten einen tollen Abschlusstag. Nicht nur. Das Kinderkönigspaar hat uns unverhofft und ohne Absicht zu einer Reihe von Jubiläen geführt.

Da ist Lea Boehmer, nun amtierende Kinderkönigin und die Tochter vom Mawicker Brudermeister Benedikt Boehmer, der erst vor kurzem beim Bezirksjungschützentag und beim Mawicker Schützenfest seine ersten Auftritte als Nachfolger vom Ehrenbrudermeister Theo Hünnies mit Bravour meisterte.

Benedikt ist auch der erste Jubilar. Er war vor 30 Jahren Prinz an der Seite von Maria Haarmann, geborene Luig, auch aus Mawicke, die seinerzeit die erste Kinderkönigin wurde. Genau in dem Jahr, als zum ersten Mal die Mädchen beim Vogelabwerfen mitmachen durften.

Maria zeigte prompt allen Jungs, wie der Vogel von der Stange geholt wird. Es war gleichzeitig das erste Kinderkönigspaar, welches bei den Schützenfesten in Mawicke und in Westönnen im Festzug war.

Foto links und unten: Privat Familie Haarmann

Prinz Benedikt Boehmer und Königin Maria Haarmann, geb. Luig im Mawicker Schützenumzug

Damit nicht genug. Die Schwester vom Mawicker Brudermeister, Anna Boehmer, war vor 25 Kindergartenkönigin an der Seite von Christian Lawatsch. Und in dem gleichen Jahr war Maria Schwark Leiterin des St. Cäcilia-Kindergarten. Sie und ihr Mann Paul Schwark regierten vor 25 Jahren als Königspaar das Schützenvolk in Westönnen.

Foto: Privat P. Schwark

Auf dem Bild li. dirigiert Anna Boehmer das Tambourcorps Einigkeit; dort spielt sie heute die Flöte. Im Bild rechts sind Christian Lawatsch und Anna Boehmer bei der Parade auf dem Westönner Sportplatz zu sehen. Bilder oben: Privat Familie Boehmer

Übrigens: Die heutige Leiterin des Westönner St. Cäcilia-Kindergarten Heike Hennemann, ist im 30. Jahr in dieser Einrichtung beschäftigt. Der Opa von Lea, Heinz Boehmer, wurde auf dem zurück liegenden Mawicker Schützenfest für 65-Jahre Mitgliedschaft in der St. Hubertus-Schützenbruderschaft von seinem Sohn – Brudermeister Benedikt Boehmer – geehrt. Paul Schwark, Westönner Jubelkönig von vor 25 Jahren, wurde in diesem Jahr auf dem Mawicker Schützenfest für 50-jährige Mitgliedschaft geehrt.

Auf dem Mawicker Schützenfest ehrte Brudermeister B. Boehmer (re.) seinen Vater und Opa der Kinderkönigin Heinz Boehmer ( Bildmitte) für 65-jährige Mitgliedschaft. vo.Li. Schützenkönig Dirk Vorrath Foto: Ida Hennemann

Kategorie: Allgemein, Einigkeit, Kindergarten, Mawicke, Schuetzen, Schützenfest Stichworte: Jubiläum, Kindergarten, Kinderkönigspaar, Mawicke, Schützenfest

  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Interim pages omitted …
  • Go to page 5
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar

Suchen & Finden

Mitgliederversammlung Förderverein Feuerwehr

50 Jahre Jugendspielmannszug Westönnen

Versammlung Gemeinsam für Westönnen

Osterfeuer für die ganze Familie

Veranstaltungskalender 2023

Auf das Bild klicken und der Veranstaltungkalender mit all seinen Informationen und Hinweisen erscheint auf eurem Rechner. Vielen Dank der Schützenbruderschaft Westönnen und Matthias Plattfaut.

Pfarrnachrichten

Pfarrbriefe der katholischen Propstei Werl

Untermenü

  • Archiv
  • Downloads

Westönnen Online

  • FAQ
  • Mitgliedsantrag
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Satzung
  • Ansprechpartner

Schießliga

Copyright © Westoennen Online e.V.
Impressum Datenschutz Westoennen Online e.V.