• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Westönnen Online - für unser Kirchspiel

  • Aktuelles
  • Geschichte
    • Recherchen
      • Unsere Recherchen
      • Chronikbücher Franz Asshoff
      • Bilder des Jahres
      • Rittergüter
      • Sagen
      • Unglücke
    • Durch die Jahrhunderte
    • Schule
    • Zeittafel
    • Literatur
  • Termine
  • Unser Kirchspiel
    • Ortsheimatpfleger Werner Wanders
    • Die Ortsvorsteher im Kirchspiel
    • Adressen
    • Daten und Fakten
      • Bäche und Teiche
      • Berühmte Westönner
      • Dorfwettbewerb
      • Orts- und Lagepläne
    • Landwirtschaft & Natur
      • Landwirtschaft
      • Natur
      • Jagd in Westönnen
      • Sauerkraut
    • Hausinschriften
    • Infrastruktur
    • Rundumblick
  • Kirche
    • Kirche allgemein
      • Kurzinfo
        • Gemeindeausschuss
      • Gruppen & Vereine
      • Messdiener
    • Pfarrnachrichten der katholischen Propstei Werl
    • Gebäude und Orte
    • Geschichte & Patronin
    • Orgel
    • Sakrales
    • Veranstaltungen
      • Jakobsweg durch Westönnen
  • Vereine
    • Bergstrasse
      • Alte Schule
      • Gemeinschaft Oberbergstraße e.V.
      • Kapellenverein
    • Freiwillige Feuerwehr
    • Gemeinsam für Westönnen
    • Musik
      • Einigkeit
      • Jugendspielmannszug
    • Schützen
      • Schützenbruderschaft St. Sebastianus
      • Schießliga Westönnen
      • Unser Maibaum
    • Sport
      • RWW allgemein
      • Fußball & Breitensport
      • Tennis
      • Gesundheitsstudio
  • Familie
    • SCHULE VON ACHT BIS EINS e.V.
    • St.-Josef-Schule
    • Betreuungsangebote
    • Förderverein Grundschule
  • Wes-Töne
  • Gewerbe
  • Wir über uns
    • Kontakt
    • Wie alles begann
    • Vorstand
    • Stammtisch

Überraschung für das Tambourcorps Einigkeit

22. Juni 2023 von Klaus Hennemann

Seit vielen Jahren spielt das Tambourcorps Einigkeit schon das Schützenfest in Mawicke. Es haben sich über die Zeit viele langjährige Freundschaften und kleine Traditionen gebildet, die an dem vergangenen Schützenfestwochenende eine besondere Wertschätzung erfuhren. So berichtet Tambourmajor Stephan Schriek von folgendem.

Da wäre zum ersten.

Die Königsoffiziere Huba und Stefan sind um das Wohl der Einigkeit bemüht und fragen die Musiker seit einigen Jahren, ob wir irgendwelche besonderen Wünsche zum Schützenfest hätten. Nun, es waren dann immer so ironische „Kleinigkeiten“, die wir als nette Geste eingefordert haben… beispielsweise ging’s mal darum das jemand anstelle der bekannten Biersorte lieber mal nen leckeren Rum trinken würde. Zack! Brachte Huba montags ne Flasche Rum mit, die dann zumindest angetrunken wurde. Ein weiteres Jahr war es so, dass wir zu unserem Korn, den wir immer vom Königspaar geschenkt bekommen, Ahoi-Brause benötigten. Und Zack! hatten wir einen kompletten Vorrat an Brause. Letztes wurde mehr als Joke einfach mal Capri-Sonne zur Erfrischung benannt – natürlich gabs dann Capri-Sonne.

Da wir dieses Jahr aber irgendwie gar nichts geäußert haben, haben uns die Beiden die Kiste zusammengestellt. Inhalt: Brause, Rum, Bonbons, Caprisonne…
Dekoriert mit einem kleinen Glockenspiel und einer Tröte, die irgendwie alle schrecklich gerne hören. Alles haben die beiden Königsoffiziere in Handarbeit erstellt und damit mit dieser nicht erwarteten Geste gezeigt, dass sie unsere Wünsche immer erhören, auch wenn wir mal keine haben. Die Überraschung der beiden war gelungen. Tim Dustert, 2. Vors. und Angela Seifert, 1. Vorsitzende freuten sich über die gelungene Überraschung.


Da wäre zum zweiten die Sache mit der Bowle:

In diesem Jahr haben wir das letzte mal die Erdbeerbowle aus dem Hause Ede und Christiane Kobbeloer erhalten. Immerhin hielten die beiden diese Tradition seit 24 Jahren aktiv.
Nun lag es der Familie Ede Kobbeloer am Herzen, diese schöne Tradition nach so vielen Jahren nicht so einfach zu beenden. So hatten sich die Kobbeloer´s mit ihrem Sohn Jens und Schwiedertochter Sonja abgesprochen, das sie die Tradition weiter beibehalten und diese in der Familie fortgeführt wird. Ab 2024 werden nun Jens und Sonja Kobbeloer (Königspaar vor und während Corona) die Bowle spendieren…
Als Dankeschön für die lange Zeit gabs nen selbstgedichtetes Lied und ein kleines Geschenk. Auf beiden Seiten zeigten die Emotionen, was ihnen allen diese stets gut gepflegten Freundschaften und Traditionen bedeuten.

Aber auch von einer Überraschung im internen Kreis der Einigkeit gibt es zu berichten.

Jürgen Jennebach, Beckenspieler der Einigkeit und kürzlich erst 70 Jahre alt geworden, erhielt von seinem Tambourcoprs die Ehrenmedallie für seine langjährige Arbeit und Unterstützung im Verein. Dazu bekam Jürgen Jennebach noch ein Paar Becken überreicht, welches der Einigkeit gespendet worden war.


Kategorie: Allgemein, Einigkeit, Mawicke

Mawicke feiert sonniges Schützenfest

20. Juni 2023 von Klaus Hennemann

Schöner konnte das Mawicker Königspaar Marco und Maria Haarmann den Schützenfestsonntag nicht genießen. Sonne pur und zahlreiche Zuschauer, die sich den Festzug nicht entgehen lassen wollten.

Das Königspaar aus Niederbergstraße und sein junger Hofstaat waren in bester Feierlaune, als der Schützentroß am Haus Luig an der alten B1 zum Abholen des Königspaares ankam. In den Umzug eingereiht ging es durch das Mawicker Dorf zum Schützenplatz, wo die große Königsparade unter den Augen vieler Zuschauer stattfand.

Bei guter musikalischer Unterhaltung mit der Wickeder Feuerwehrkapelle, dem Tambourcorps Einigkeit Westönnen und dem Jugendspielmannszug Westönnen verweilten die gut gelaunten Gäste unter den Schatten spendenden Bäumen.

Da darf auch Johann nicht fehlen, denn Schützenfest ist ein Familienfest.

Der große Zapfenstreich unter freiem Himmel war der große Zuschauermagnet am Abend. Die feierliche Zeremonie endete mit dem Zusammenspiel der Wickeder Feuerwehrkapelle und dem Tambourcorps Einigkeit. Die Schützenfamilie feierte anschließend bis spät in die Nacht.

Weitere Berichte folgen.

Der Zapfenstreich unter freiem Himmel ist jedem Jahr für alle Beteiligten wie auch für die zahlreichen Zuschauer eine besondere Zeremonie.

Bilder: Friedrich Topp, Einigkeit Westönnen

Kategorie: Allgemein, Mawicke, Schuetzen

Mawicke hat neuen Schützenkönig

17. Juni 2023 von Klaus Hennemann

Marco Haarmann aus Niederbergstraße ist neuer Mawicker Schützenkönig. Mit dem 118. Schuss errang er die Königswürden. Königin ist seine Ehefrau Maria, gebürtigt aus Mawicke.

Westönnen Online gratuliert dem neuen Königspaar recht herzlich und wünscht ein schönes Regentenjahr.

Über den weiteren Verlauf des Mawicker Schützenfestes werden wir weiter berichten.

Foto: Friedrich Topp

Kategorie: Allgemein, Mawicke, Schuetzen Stichworte: Königspaar

Schützenfest Mawicke steht bevor

9. Juni 2023 von Klaus Hennemann

Das Mawicker Schützenfest steht bevor. Der Schützenvorstand um Brudermeister Benedikt Böhmer hat in den letzten Tagen und Wochen mit den Vorbereitungen für das Fest des Jahres viel Zeit damit verbracht, den Besuchern einen festlichen Rahmen zum Schützenfest zu gestalten.

Wieviel Schuß mag der von Edmund Luig gebaute Vogel dieses Jahr durchhalten?

Das Schützenfest beginnt am Samstag, den 17. Juni am Westönner Ehrenmal mit der Gefallenenehrung, anschließend ist antreten am Mawicker Schützenzelt, um das amtierende Königspaar Dirk Vorrath und Emilia Dietz abzuholen. Das folgende Vogelschiessen wird wieder mit Spannung erwartet, denn welcher von den vorher genannten Aspiranten wird die Königswürde erlangen?

Nach der Königsproklamation ist ab 20:00 Uhr gemütliches Beisammensein mit Tanz bei bester Unterhaltung mit der Partyband Condorde.

Höhepunkte am Sonntag sind der Große Festzug mit dem neuen Königspaar und seinem Hofstaat mit der anschließenden Königsparade auf der Schützenwiese hinter dem Zelt. Der große Zapfenstreich auf der Schützenwiese unter freiem Himmel wird wieder der Zuschauermagnet am Abend sein. Diese feierliche Zeremonie sollte sich keiner entgehen lassen.

Am Montag morgen steht die feierliche Schützenmesse unter dem Schützenzelt an. Direkt im Anschluss beginnt der zünftige Frühschoppen mit Ehrung verdienter Schützenbrüder. Gegen Mittag geleitet das Tambourcorps Einigkeit die neuen Schützenmitglieder zum Mawicker Taufbrunnen, wo mit deren Taufe im Mawicker Bach ihre Mitgliedschaft besiegelt wird.

Am Nachmittag ist wieder Antreten auf dem Schützenplatz, um das neue Königspaar abzuholen und im Festzug zur Parade auf der Schützenwiese zu geleiten. Anschließend ist gemütliches Beisammensein und Tanz unter dem Zelt.

Kategorie: Allgemein, Mawicke, Schützenfest Stichworte: Mawicke, Schützenfest

Ordentliche Mitgliederversammlung der Mawicker Schützen vom 14.01.2023

29. Januar 2023 von Tobias Baumann

(v.l. Benedikt Böhmer, Jens Kobbeloer, Christian Luig, Jörg Haffke, Lukas Düsener, Andreas Rienhoff, Jörg Kriebel und Dominik Brunnberg)

Die Mitgliederversammlung der Schützenbruderschaft St. Hubertus Mawicke konnte in diesem Jahr erstmals seit Ausbruch der Corona-Pandemie wieder zum gewohnten Zeitpunkt zum Jahresbeginn durchgeführt werden. Im Mittelpunkt standen die Berichte des Vorstandes über die während der Pandemie durchgeführten umfangreichen Renovierungsmaßnahmen – zuletzt die Erneuerung des Fußbodens des Schützenhauses und der Einbau einer neuen Thekenanlage – sowie die Wahlen zum Vorstand. Hier wurden Jörg Kriebel als Adjutant und Andreas Rienhoff als 5. Beisitzer bestätigt. Das Amt des Fähnrichs übernahm Jens Kobbeloer von Christian Luig, der im Gegenzug die bisherige Aufgabe von Jens Kobbeloer als 6. Beisitzer übernahm. Jörg Haffke wurde zum 2. Fahnenoffizier gewählt, nachdem sich Christopher Glade nach achtjähriger Mitarbeit im Vorstand nicht erneut zur Wahl gestellt hatte. Als Nachfolger von Jörg Haffke, der dem Vorstand der Bruderschaft bereits zuvor angehört hatte, wurde Lukas Düsener zum 7. Beisitzer gewählt. Matthias Nysten stand ebenfalls nicht für eine weitere Amtszeit zur Verfügung, ihm folgt Dominik Brunnberg als 9. Beisitzer nach.

Die traditionell im Rahmen der Mitgliederversammlung durchgeführte Hutsammlung, die von der Bruderschaft auf 500,- € aufgestockt wurde, erfolgte erstmals zu Gunsten der Sozialkasse des Schützenbezirks Werl-Ense.

Aufgeteilt zwischen der Sozialkasse des Bezirks und dem Hospiz, in dem die aus Mawicke stammende Schwester Reinholda in Namibia gewirkt hatte, wurde die Sammlung der Sternsingerinnen und Sternsinger sowie der Spenden im Rahmen des Einsammelns der Weihnachtsbäume durch die Jungschützen. Insoweit handelt es sich insgesamt um einen Betrag von ca. 2.500,- €.

Text: Jörg Feldmann
Bilder: Elmar Deller

Kategorie: Mawicke, Schuetzen Stichworte: Mitgliederversammlung, Schützen

Der Männergesangverein Harmonie Mawicke

22. November 2022 von Alfred Risse

Beim Aufräumen im Keller der St. Josef Grundschule fand Markus Schleep zwei alte Liederbücher für Gesangvereine, die er westönnen.online.de freundlicherweise zur Verfügung gestellt hat. In einem der Bücher, das 1924 erschienen ist, ist handschriftlich der Besitzer Heinrich Risse eingetragen und der Stempel belegt, dass er Sänger des MGV Frohsinn Mawicke war. Vielen ist sicherlich nicht bekannt, dass es in Mawicke überhaupt einen Gesangverein gegeben hat.

Das Soester Kreisblatt berichtet in seiner Ausgabe vom 22. 8. 1924 von der Gründung des Vereins. Die Gründungsversammlung fand in der Gaststätte Keßler statt und ca. 30 Mitglieder traten dem neuen Chor bei. Die Vorstandswahlen ergaben folgendes Ergebnis:

Erster Vorsitzender: Adam Topp

Zweiter Vorsitzender: Fritz Schriek

Schriftführer: Franz Hagen

Kassierer: Kaspar Keßler

Beisitzer: Heinrich Stoltefaut

Wilhelm Mott

Zum Dirigenten wurde Adolf Horsch, der auch Lehrer in Mawicke war, gewählt. Dieser war von 1924 bis 1933 auch Dirigent des Jungmännergesangsvereins Westönnen, wie der MGV Cäcilia für einige Jahre nach dem ersten Weltkrieg, hieß.

Auf einer Programmankündigung zum ersten Bundesfestes des Haar-Börde Bundes findet man beide Chöre. Das war auch gleichzeitig das 25. Jubelfest des MGV Günne, das am 31. Juli 1927 stattfand. Diese Ankündigung findet sich in der Jubiläumsschrift zum 150 jährigen Bestehens des MGV Cäcilia Westönnen.

Leider finden sich kaum weitere Informationen. Lediglich im Juni 1925 wird in einem Zeitungsbericht zu einer Gesangsprobe eingeladen und am 2. Mai 1927 berichtet der Freimüthige an der Haar, dass der Chor Ende des Monats an einem Gesangswettbewerb in Unna teilnimmt. Wie lange der Chor bestanden hat, ist nicht bekannt.

Kategorie: Allgemein, Aus alten Tagen, Historie, Mawicke

  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Interim pages omitted …
  • Go to page 5
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar

Kommende Veranstaltungen

  • Schiessliga
  • Westönnernacht

Ergebnisse Rot-Weiß

Suchen & Finden

Pfarrnachrichten

Pfarrbriefe der katholischen Propstei Werl

Veranstaltungskalender 2023

Auf das Bild klicken und der Veranstaltungkalender mit all seinen Informationen und Hinweisen erscheint auf eurem Rechner. Vielen Dank der Schützenbruderschaft Westönnen und Matthias Plattfaut.

Schießliga

Westönnen Online

  • FAQ
  • Mitgliedsantrag
  • Impressum
  • Datenschutzhinweise
  • Satzung
  • Ansprechpartner

Untermenü

  • Archiv
  • Downloads
  • BdSJ
  • Einigkeit
  • Feuerwehr
  • Meßdiener
  • RWW
  • Schützenbruderschaft St. Sebastianus
  • JSZ
  • KFD
  • Sauerkraut
  • Pfarrnachrichten
  • Umfragen
  • Schießliga Westönnen
  • Ansprechpartner
  • Ansprechpartner
Copyright © Westoennen Online e.V.
Impressum Datenschutz Westoennen Online e.V.