Viele von uns fahren täglich an ihnen vorbei, meistens jedoch werden sie nur bei Prozessionen wahrgenommen. Eben „Stille Zeugen“. Aber warum stehen sie dort? Wer hat sie errichtet? Warum stehen z.B. Kreuze mitten im Feld?

Im Dezember 2023 ist dazu das Buch „Stille Zeugen am Wegesrand“ erschienen. In diesem Werk werden Wege- und Hofkreuze, sowie Heiligenhäuser in Werl und Umgebung in Wort und Bild beschrieben. Neben Daten; wie Größe, Materialien und Baustil, war es den Autoren auch wichtig Hintergründe über die Entstehung oder Stiftung der Objekte darzustellen. Es gibt Landkarten, Bilder und akribisch recherchierte Hintergründe.
Für die Stadtteile Westönnen, Mawicke und Ober-und Niederbergstraße werden auf ca. 70 Seiten die zum Teil auch unter Denkmalschutz stehenden „Stillen Zeugen“ vorgestellt.

Dieses Heiligenhäuschen an der Weststraße / Kirchstraße wurde von der Familie Schriek restauriert und wird zu den Prozessionen liebevoll geschmückt.
Herausgeber sind der Neue Heimat – und Geschichtsverein Werl und die Werler Kreuzbruderschaft St. Walburga. Erhältlich ist das Buch in der A. Steinschen Buchhandlung GmbH.