• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Westönnen Online - für unser Kirchspiel

  • Aktuelles
  • Termine
  • Unser Kirchspiel
    • Ortsheimatpfleger Werner Wanders
    • Adressen
    • Daten und Fakten
      • Bäche und Teiche
      • Berühmte Westönner
      • Dorfwettbewerb
      • Unsere Ortsvorsteher im Kirchspiel
      • Orts- und Lagepläne
    • Landwirtschaft & Natur
      • Landwirtschaft
      • Natur
      • Jagd in Westönnen
      • Sauerkraut
    • Hausinschriften
    • Infrastruktur
    • Rundumblick
  • Geschichte
    • Recherchen
      • Unsere Recherchen
      • Chronikbücher Franz Asshoff
      • Bilder des Jahres
      • Rittergüter
      • Sagen
      • Unglücke
    • Durch die Jahrhunderte
    • Schule
    • Zeittafel
    • Literatur
  • Kirche
    • Kirche allgemein
      • Kurzinfo
        • Gemeindeausschuss
      • Gruppen & Vereine
      • Messdiener
    • Pfarrnachrichten der katholischen Propstei Werl
    • Gebäude und Orte
    • Geschichte & Patronin
    • Orgel
    • Sakrales
    • Veranstaltungen
      • Jakobsweg durch Westönnen
  • Vereine
    • Bergstrasse
      • Alte Schule
      • Gemeinschaft Oberbergstraße e.V.
      • Kapellenverein
    • Freiwillige Feuerwehr
    • Gemeinsam für Westönnen
    • Musik
      • Einigkeit
      • Jugendspielmannszug
    • Schützen
      • Schützenbruderschaft St. Sebastianus
      • Schießliga Westönnen
      • Unser Maibaum
    • Sport
      • RWW allgemein
      • Fußball & Breitensport
      • Tennis
      • Gesundheitsstudio
  • Familie
    • SCHULE VON ACHT BIS EINS e.V.
    • St.-Josef-Schule
    • Betreuungsangebote
    • Förderverein Grundschule
  • Wes-Töne
  • Gewerbe
  • Wir über uns
    • Kontakt
    • Wie alles begann
    • Vorstand
    • Stammtisch

Kirchenrenovierung/Decoration vor 150 Jahren in Westönnen

12. Januar 2023 von Dieter Holtheuer

Titelbild: D. Holtheuer, Innenansicht der Westönner Pfarrkirche um / vor 1896

Alle reden vom Niedergang der Kirchen und am lautesten reden die Kirchen selbst davon. Wenn Gläubige ihren Gemeinden heute scharenweise den Rücken kehren (die einen wegen der Skandale und der Skandalberichterstattung, andere, um die Kirchensteuer zu sparen), machen sie sich kaum bewusst, dass sie damit auch die Existenz der Kirchengebäude infrage stellen. Für viele Gemeinden geht damit viel mehr als ein Bethaus verloren: das Wahrzeichen, die Mitte, oft „die Seele“ des Ortes. (Welt am Sonntag, 25.12.2022)

Im vergangenen Jahr 2022 wurde die Seele Westönnens, die Pfarrkirche St. Cäcilia, in gut acht Monaten, gründlich renoviert. Nach mehr als 30 Jahren ohne Renovierung erhielt sie nun eine Erneuerung für eine Summe von ca. 800 000 Euro.

Mit einem feierlichen Gottesdienst am dritten Adventsonntag 2022 wurde das Gotteshaus neu eingeweiht.

Die letzten großen Überholungen erfolgten 1991/93 durch Pfr. Gotthard Spannenkrebs (1935-2016) und 1965/69 durch Pfr. Paul Witte. (1908-1969)

Nach dem Bau der Kirche (1819-1823) erfolgten in den nächsten Jahren natürlich weitere Maßnahmen zu ihrer Innen- und Außengestaltung. Aus einer Akte (Bd.7/I/3) aus dem Pfarrarchiv erfahren wir eine Maßnahme aus dem Jahre 1870/71. Der Werler Dekorationsmaler Johann Hoffmann hat am 1. Mai 1870 einen Kostenanschlag von 800 Reichstalern vorgestellt und nach Durchführung der Arbeiten diese Summe auch erhalten. Er quittiert am 26. Januar 1872. Die Kopie des handgeschriebenen Kostenanschlages, sowie dessen „Übersetzung“ sehen Sie in der Anlage.

Herunterladen
Herunterladen
Hoffmann-Kirchenrechnung-2Herunterladen

Bereits 1869 hatte der Dekorationsmaler Johann Hoffmann der Westönner Schützenbruderschaft St. Sebastian eine neue Fahne mit dem Hl. Sebastian gestaltet. Weiter führte er 1866 die Ausmalung der neugebauten Büdericher Kirche durch.

Übrigens: Johann Hoffmann wohnte 1864 in Werl in der Kämperstraße 107. Er stammte aus Nuttlar im Sauerland und wurde dort am 20.04.1837 geboren und drei Tage später in Velmede getauft. Seine Eltern waren der Handelsmann Florenz Hoffmann und Franziska Schröer zu Nuttlar. Am 27. Januar heiratete er in Werl die 24 jährige Elisabeth Schetter, Tochter des Fruchthändlers Eberhard Schetter und seiner Frau Elisabeth Sodenkamp. Am 07. April 1913 ist er in Dortmund im Alter von 75 Jahren, als Witwer, gestorben.

Kategorie: Allgemein, Aus alten Tagen, Geschichte, Historie, Kirche

24. Dezember 2022 von Dieter Holtheuer

Ao diu fräohe Tuit,

ao wiu gnaodenruik

Friäen brengende Wuihnachtstuid!

Welt geng verluoren,

Christ ies gebuoren.

Fräögge, fräögge di, Freue, freue dich,

ao Christenheit!

Christ, dai ies kuemen,

hiät ues annuemen

Fräögge, fräögge di,

ao Christenheit!

Engel dao uowen,

dauet di luaowen.

Fräögge, fräögge di,

ao Christenheit!

O du fröhliche

o du selige, gnadenbringende

Weihnachtszeit!

Welt ging verloren,

Christ ist geboren.

Freue, freue dich,

o Christenheit!

Christ ist erschienen,

uns zu versühnen.

Freue, freue dich,

o Christenheit!

Himmlische Heere

jauchzen dir Ehre.

Freue, freue dich,

o Christenheit!

Weihnachtslied „ O du fröhliche..“ übersetzt ins Plattdeutsche

von Pfarrer Richard Luig (1910 – 1993) aus Mawicke

https://www.westoennen.de/73237-2/

Kategorie: Allgemein

Geschichten von Potthoffs Hof

18. Dezember 2022 von Dieter Holtheuer

Viele Westönner erinnern sich noch an Hubert Bette. Er wohnte am Werler Weg und war Lehrer an einer Wickeder Schule. Zugleich war er bekannt durch die Musik, er war Bassist bei der Wickeder Band „Die Echos“. Mit 75 Jahren verunglückte er in der Silvesternacht 2019/20.

Hubert hat uns eine Schrift mit dem Titel „Die Potthoffs; Wahre Geschichten aus Westönnen; Landwirtschaft und Schelmereien in den 50er und 60er Jahren“ hinterlassen.

In dem Vorwort von 2010 merkt er u.a. an: Auch wenn manches an diesen Geschichten zuweilen etwas unglaubwürdig erscheinen mag. Ich versichere, dass ich sie alle, so wie ich sie als junger Mensch erlebt habe, wiedergegeben habe. Nichts ist frei erfunden!

Huberts Frau, Betti Bette, hat Westönnen Online erlaubt einige Geschichten aus seinem Werk zu veröffentlichen. Wir beginnen mit der Geschichte: „Der Speckpater“

20221206_Der-Speckpater-Potthoff-BetteHerunterladen

Kategorie: Allgemein, Historie, Sonstiges Stichworte: Potthoff, Speckpater

SCHÜTZENFEST 1871

8. August 2022 von Dieter Holtheuer

Nach Beendigung des Deutsch – Französischen Krieges (19.07.1870 – 10.05.1871) vor 151 Jahren wurde das Westönner Schützenfest unter dem Motto

„SIEGES= und FRIEDENSFEST“

gefeiert. Zu dieser Feierlichkeit wurde mit einer umfangreichen Anzeige im SOESTER KREISBLATT eingeladen.

Wie die Anzeige berichtet, fand das Fest beim Gastwirt Buck (heute Hagen) am Dienstag den 1. und Mittwoch den 2. August 1871 statt.

Kategorie: Allgemein, Historie, Schuetzen Stichworte: Historie, Schützen

Vor 50 Jahren: PATER PAULUS LUIG (+)

23. Juli 2022 von Dieter Holtheuer

Heute vor 50 Jahren, am 23. Juli 1972, verstarb in Sao Paulo in Brasilien Pater Paulus Luig.

Pater Paulus war ein Sohn Westönnens und stammt von einem noch heute bestehenden Bauernhof. Seine Eltern Christian Luig gt. Kaune und Maria Katharina Hünnies bewirtschaften den alten Hof in der Hohlestraße. Am 26. Juli 1881 heirateten sie und Pater Paul wurde am 17. Juni 1885 als drittes Kind und dritter Sohn geboren. Er wurde auf den Namen Wilhelm getauft.

Alles weitere erfahren Sie aus dem hochinteressanten Beitrag von Wilfried von Rüden (+) im Soester Heimatkalender von 2003 und einen Bericht der lokalen Presse vom Juli 1972.

Quelle: Soester Heimatkalender 2003

Kategorie: Allgemein, Gemeinde, Geschichte Stichworte: Brasilien, Heimatkalender, Pater Paulus Luig, Wilfried von Rüden

24. Werler Klassikerfahrt 2022

23. Juni 2022 von Dieter Holtheuer

In diesem Jahr fand wieder die bei Oldtimer-Freunden beliebte Klassikerfahrt des MSC (Motor Sport Club Werl) statt. Es war die 24. Prüfung, die wieder an der Westönner Schützenhalle startete.

Die Streckenführung war sehr abwechslungsreich; sie führte durch die Soester Börde und das Sauerland. 90 Teams mit historischen Automobilen und Motorrädern waren am Start. Das älteste Auto war ein FORD A TUDOR, Baujahr 1929.

Vielen Dank an Dieter Holtheuer für diese einmaligen Bilder.

Kategorie: Allgemein Stichworte: Klassikerfahrt, Oldtimer

  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Interim pages omitted …
  • Go to page 35
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar

Suchen & Finden

Mitgliederversammlung Förderverein Feuerwehr

50 Jahre Jugendspielmannszug Westönnen

Versammlung Gemeinsam für Westönnen

Osterfeuer für die ganze Familie

Veranstaltungskalender 2023

Auf das Bild klicken und der Veranstaltungkalender mit all seinen Informationen und Hinweisen erscheint auf eurem Rechner. Vielen Dank der Schützenbruderschaft Westönnen und Matthias Plattfaut.

Pfarrnachrichten

Pfarrbriefe der katholischen Propstei Werl

Untermenü

  • Archiv
  • Downloads

Westönnen Online

  • FAQ
  • Mitgliedsantrag
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Satzung
  • Ansprechpartner

Schießliga

Copyright © Westoennen Online e.V.
Impressum Datenschutz Westoennen Online e.V.