• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Westönnen Online - für unser Kirchspiel

  • Aktuelles
  • Geschichte
    • Recherchen
      • Unsere Recherchen
      • Chronikbücher Franz Asshoff
      • Bilder des Jahres
      • Rittergüter
      • Sagen
      • Unglücke
    • Durch die Jahrhunderte
    • Schule
    • Zeittafel
    • Literatur
  • Termine
  • Unser Kirchspiel
    • Ortsheimatpfleger Werner Wanders
    • Die Ortsvorsteher im Kirchspiel
    • Adressen
    • Daten und Fakten
      • Bäche und Teiche
      • Berühmte Westönner
      • Dorfwettbewerb
      • Orts- und Lagepläne
    • Landwirtschaft & Natur
      • Landwirtschaft
      • Natur
      • Jagd in Westönnen
      • Sauerkraut
    • Hausinschriften
    • Infrastruktur
    • Rundumblick
  • Kirche
    • Kirche allgemein
      • Kurzinfo
        • Gemeindeausschuss
      • Gruppen & Vereine
      • Messdiener
    • Pfarrnachrichten der katholischen Propstei Werl
    • Gebäude und Orte
    • Geschichte & Patronin
    • Orgel
    • Sakrales
    • Veranstaltungen
      • Jakobsweg durch Westönnen
  • Vereine
    • Bergstrasse
      • Alte Schule
      • Gemeinschaft Oberbergstraße e.V.
      • Kapellenverein
    • Freiwillige Feuerwehr
    • Gemeinsam für Westönnen
    • Musik
      • Einigkeit
      • Jugendspielmannszug
    • Schützen
      • Schützenbruderschaft St. Sebastianus
      • Schießliga Westönnen
      • Unser Maibaum
    • Sport
      • RWW allgemein
      • Fußball & Breitensport
      • Tennis
      • Gesundheitsstudio
  • Familie
    • SCHULE VON ACHT BIS EINS e.V.
    • St.-Josef-Schule
    • Betreuungsangebote
    • Förderverein Grundschule
  • Wes-Töne
  • Gewerbe
  • Wir über uns
    • Kontakt
    • Wie alles begann
    • Vorstand
    • Stammtisch

12. Juli 2023 von Tobias Baumann

Liebes Tagebuch,

heute erhältst du einen kleinen Exkurs: „Ein ganz normaler Tag als Logistiker im Westönner Ferienlager in Bruchhausen“. Viel Spaß!

06:30 Uhr: Schon wieder geht der Wecker. Duschen, Zähne putzen, sich dumme Sprüche der Küchenkäfer auf dem Weg zurück von der Umkleide anhören.

07:00 Uhr: Kacken. Die einzigen 15 Minuten, in denen man hier Ruhe bekommt.

07:30 Uhr: Frühstück mit allen Betreuern und Küchenkäfern. Die ersten Tage wird hier noch gesprochen. Ab Tag 5 ist jeder froh seine Ruhe vor dem ersten Kaffee zu haben.

08:30 Uhr: Vorbesprechung mit Olaf. „Die Sonne soll heute scheinen, also fahren wir doch zum See!“. Toll, was für ein Arsch! Jetzt dürfen wir unseren Tagesablauf komplett neu planen… Aber auch auf Olafs Spontanität muss die Logistik vorbereitet sein.

09:00 Uhr: Die ersten Aufgaben stehen an. Ordnung machen, aufräumen, Klopapier auffüllen, Zeltplane hoch.

09:45 Uhr: Die Bullis werden mit Speisen und Getränken für den See beladen.

10:00 Uhr: Abfahrt zum See. Die Busse sind ausgefallen und nun haben die Logistiker die Ehre 95 Kids zum See zu shutteln. Dort angekommen wird das Verpflegungszelt aufgebaut.

11:00 Uhr: Den 11:00 Uhr Zug der Küchenkäfer zusammenbrauen! Eigentlich sollte dieser bereits pünktlich um 11:00 Uhr auf dem Tisch stehen, aber dann wird es heute mal fünf Minuten später.

11:15 Uhr: Alle Kinder sind am Ziel. Pause…denkste! Da in diesem Jahr mehr Logistiker als Küchenkäfer mitfahren, dürfen wir heute die Sanitäranlagen, 11 Duschen und 15 Toiletten putzen. Also nix mit Pause, zurück ins Lager und putzen.

11:30 Uhr: Jetzt wird geputzt. Viele Hände, schnelles Ende…denkste!

11:45 Uhr: Pitti nach Olsberg fahren um fehlende Utensilien zu besorgen.

13:00 Uhr: Zurück im Lager fällt den Sanitäterinnen auf, dass wichtige Globolies fehlen. Also noch mal zurück nach Olsberg.

13:30 Uhr: Diverse Reparaturen müssen erledigt werden. Die Kids bekommen aber auch alles kaputt.

14:00 Uhr: Kurze Mittagspause, es schmeckt saugut! Dafür kredenzen wir als Dankeschön auch morgen wieder den 11:00 Uhr Zug an die Küchenkäfer.

14:30 Uhr: Mittagsschlaf! Die Kids sind nicht da und es ist herrlich ruhig.

14:32 Uhr: Anruf von den Krankenschwestern. Ein Kind ist gegen einen Baum gelaufen und muss ins Krankenhaus.

14:45 Uhr: Ankunft am See. Kind ins Auto, los geht’s!

15:15 Uhr: Ankunft am Krankenhaus…röntgen…alles halb so wild, nur eine Prellung. Also zurück zum See.

15:45 Uhr: Die Verpflegungsstation wird abgebaut und verladen. Nun kann die ganze Bande wieder zurück zum Lager geshuttelt werden.

17:00 Uhr: Alle Kids sind wieder im Lager und fangen an die frisch geputzten Sanitäranlagen zu verwüsten. Heute wird nichts mehr geputzt. Das ist ein Problem für morgen!!!

17:30 Uhr: Feuerholz für das Lagerfeuer am Abend holen.

18:00 Uhr: Abendessen. Wieder einmal haben sich die Küchenkäfer übertroffen.

18:30 Uhr: Scheibenkleister, die Bande hat keinen Eistee mehr. Also fix zu Getränke Köster fahren und ca. 1 Hektoliter Eistee abholen.

19:15 Uhr: Getränke im Kühlhaus einlagern…wenn da Platz wäre…! Also Kühlhaus aufräumen und die Getränke anschließend kaltstellen.

19:45 Uhr: 2. Runde Feuerholz holen.

20:30 Uhr: Lagerrunde! Vorher noch diverse Kleinigkeiten für Schlag den Lagerleiter bereitstellen. Klebeband, Kabelbinder, Wischer und Besen…! Hätten die Betreuer auch früher dran denken können.

22:00 Uhr: Nehmt Abschied Brüder, Licht aus, Kerzen an, etc.

22:30 Uhr: Toll, die Oberlichter im Schlafbereich sind noch nicht geschlossen und die Damen frieren, also Fenster schließen.

22:45 Uhr: Nach dem Zähneputzen ist auf den WC’s das Chaos ausgebrochen und Papier muss aufgefüllt werden. Das überflüssige Papier, welches auf dem Boden liegt, sieht nicht schön aus. Also Toilettenboden fegen. Anschließend muss das Zelt der Jungen noch winddicht verschlossen werden.

23:15 Uhr: Nachbesprechung mit allen Erwachsenen. Was ist gut gelaufen, was weniger? Verbesserungsvorschläge? Vorbesprechung für den nächsten Tag… Was hat sich der Alte, ja Olaf wir meinen dich, jetzt wieder einfallen lassen? Wofür besprechen wir eigentlich alles? Morgen wird es sich eh wieder ändern. Besprechung mit der Küchenleitung. Wann muss morgen das Essen/Verpflegung wo aufgebaut werden? Fehlen noch Sachen? Muss etwas bestellt werden?

24:00 Uhr: Feierabend. Bierchen trinken und entspannen.

01:00 Uhr: Jetzt sind die Gedanken wieder sortiert. Der Kopf ist bereit fürs Bett. Gute Nacht.

Bilder und Text: Carolin Becker

https://www.westoennen.de/75035-2/

Kategorie: Allgemein, BDSJ, Ferienlager 2023 Stichworte: Ferienlager

Ferienlager Bruchhause Tag 13

11. Juli 2023 von Tobias Baumann

Liebes Tagebuch, 

heute Morgen bin ich wie fast jeden Morgen viel zu früh von meinem Wecker geweckt worden. An Tag 2 haben sich noch einige Mädels beschwert, dass dieser zu laut ist. Nun hört ihn niemand mehr. Selbst ich brauche mindestens eine Minute um zu realisieren, dass das scheiß Teil mich wecken soll. Naja, raus aus dem Bett, rein in die Dusche und danach ab zum Frühstück aller Betreuer, Logistiker und Küchenkäfer. Dort angekommen bin ich froh, dass ich an einem Tisch sitze, an dem vor dem ersten Kaffee nicht viel gesprochen wird. Eine Tasse und ein halbes Brötchen mit Käse später, lassen alle den gestrigen Tag Revue passieren. Welches Kind hat Strafdienst und warum? Was ist schlecht gelaufen und könnte besser gemacht werden? Gibt es dieses Jahr ein Lagerpärchen oder ist das mal wieder an mir vorbeigegangen?

Der heutige Tag sorgt schon seit Beginn des Ferienlagers für ein mulmiges Gefühl in meiner Magengegend. Olafs letzter kompletter Ferienlagertag… für immer! Schon seit Tagen bekomme ich von jedem Kind, Logistiker, Betreuer, Küchenkäfer und den Sanitäterinnen Sympathiebriefe für Olaf zugesteckt. Da das ganze heimlich und hinter dem Rücken des Lagerleiters passieren soll, erhalte ich selbst auf der Toilette Briefe, die unter der Kabine durchgeschoben werden. Olaf hat im Lager den 360 Grad Blick. Eigentlich kann man ihm nichts verheimlichen. Ich hoffe also, dass die Überraschung am Abend gelingt. 

Nun ist es so weit die Kinder zu wecken. Ein letztes Mal mit Musik und Wasserpistolen. Morgen werden diese nämlich für die Jungs im Zelt versteckt. Auch die sollen mal die Chance bekommen, die Gruppenleiter und Gruppenhelfer nass zu machen. Ab geht’s direkt nach dem Wecken zum Frühstück. Der Frühsport fällt heute Morgen aus, weil es direkt nach FortFun gehen soll. Ich versuche beim Frühstück der Kinder mir nicht so viele Gedanken über die kommende Abendveranstaltung zu machen und beschäftige mich lieber damit zu beobachten wie viel Liter Kakao von einem einzigen Kind getrunken werden kann. Hoffentlich muss es sich nicht auf der Fahrt nach FortFun übergeben. 

Ohne Zwischenfälle in FortFun angekommen, rennen alle Kinder direkt los. Vor allem die neue Yakari-Welt wird direkt erkundet. Zudem werden die unterschiedlichen Achterbahnen, Wasserbahnen, Karussells und Snackstände abgeklappert. Auch wenn wir eigene Verpflegung vor Ort haben, geht doch nichts über frisches überteuertes Popcorn, Slusheis oder Kartoffelchips-Spieße. Ich persönlich habe gelernt, dass ein Kinder-Powertower nicht für 8 Erwachsene geeignet ist, da diese das Gesamtgewicht überschreiten und man anschließend durch den Mitarbeiter des Freizeitparkes gerettet werden muss.

Wieder vollzählig und müde in der Schützenhalle angekommen fällt auf, dass die Küchenkäfer und Logistiker bereits so einiges aufgeräumt und abgebaut haben. Dies soll die Abreise am kommenden Tag erleichtern. Zum gemeinsamen Abendessen gab es Hotdogs für alle.

Auf geht’s zur letzten Lagerrunde für das diesjährige Ferienlager. Diese hat es in sich.

Programmpunkte:

1. Siegerehrung des Fußballturniers. Das Team rund um Tim Gerke hat gewonnen. Wie er das geschafft hat…fragt mich nicht.

2. Leon hat heute Geburtstag. Er wird mit unserem Geburtstagswagen durch die Halle gefahren und wirklich jeder singt in voller Lautstärke für ihn „Wie schön, dass du geboren bist“. Schade, dass ich nie im Ferienlager Geburtstag haben werde.

3. Wir haben dieses Jahr zum ersten Mal zwei GvD-Könige. Als Strafdienst wird ab und zu GvD-Dienst verteilt. Hierbei müssen die betroffenen Personen der Gruppe vom Dienst den ganzen Tag über helfen die Becher zu spülen, die Halle zu fegen und Tische zu putzen. Der Rekord liegt in diesem Jahr bei 12 Straftagen GvD. Dies wurde von den Logistikern mit selbstgebauten Orden und einer Urkunde geehrt.

4. Vorletzter und schwerster Punkt… Olafs Verabschiedung. Nach der Überreichung der Sympathiebriefe aller Lagerteilnehmer habe ich versucht meinen Brief vorzulesen, um Olaf für die letzten Jahre harte Arbeit zu danken. Er hat einfach einen grandiosen Job über all die Jahre geleistet. Das muss ihm erstmal jemand nachmachen. Hendrik hat sich netterweise dazu bereiterklärt stellvertretend für alle Lagerteilnehmer einen weiteren Sympathiebrief an Olaf vorzulesen und ein Video mit Bildern ab 2010 bis 2023 abzuspielen. Es war eine gebührende Verabschiedung.

5. Das letzte Mal „Nehmt Abschied Brüder“ mit Kerzen in der Hand singen.

Eins kann ich versprechen. Nach dieser „Lagerrunde“ blieb kein Auge mehr trocken. Gott sei Dank ist meine Nachtwache heute übernommen worden. Der letzte Abend kann also noch einmal ein bisschen genossen werden, bevor es morgen nach Hause geht. Einige von uns haben sich dazu entschieden nachts noch einmal auf die Steine zu wandern, um den Sonnenaufgang von dort oben zu sehen. 24 Stunden wach zu sein werde ich nicht schaffen.

Liebes Tagebuch, ich bin durch und versuche gleich zu schlafen. Morgen ist der letzte Tag. Da werden nochmal alle Kräfte gebraucht. 

Bis dann, 

deine Caro

Text und Bilder: Carolin Becker

Kategorie: Allgemein, BDSJ, Ferienlager 2023 Stichworte: Ferienlager

Ohne diese geballte Kraft geht es nicht! 

9. Juli 2023 von Tobias Baumann

Zusammengehörigkeitsgefühl, Hilfsbereitschaft, Hand in Hand für eine gute Sache. Für manche ein alter Hut, aber nicht für das Westönner Ferienlager der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Westönnen. Landwirte des Kirchspieles steuern frische Lebensmittel bei, der örtliche Nahversorger trägt soziale Verantwortung und minimiert durch gesponserte Warenlieferungen seiner Lieferanten die Verpflegungskosten enorm. Die Mawicker Bruderschaft steuert inklusive Auf- und Abbau ihr Schützenfestzelt zu.  Westönner Unternehmer stellen LKWs für den Warentransport. Olaf Kohlmann und Carolin Becker waren als hauptverantwortliche Lagerleiter diejenigen, welche vor Ort wieder einmal sehr erfolgreich das Zepter in der Hand hielten. Unterstützt wurden sie dabei von den Gruppenleitern und Helfern, welche einen großartigen Job machten.

Der intensivste Arbeitsbereich liegt bei dieser Maßnahme aber ganz deutlich in der Lagerküche. Für bis zu 130 Personen vollwertiges Essen zuzubereiten erfordert ein hohes Maß an Erfahrung und natürlich ganz besonderen Einsatz. Die Westönner Bruderschaft ist sehr stolz auf so viel Frauenpower. Die Küchenkäfer bekommen vom eigentlichen Rahmenprogramm nicht so viel mit. Aber an der guten Stimmung im Lager nehmen sie Teil und mit selbstgedichteten Tagessprüchen und den Liedvorträgen tragen sie auch noch mit dazu bei. Küchenobermutti Beate Tschirch, sowie Karin Böning, Evi Bonnekoh, Ida Hennemann, Karen Herbst, Martina Hufelschulte, Silke Janik, Silvana Kampmann, Kathrin Kerkhoff, Heidi Kleine, Beate Kohlmann, Jeannine Messing und Bianca Nieder stellten den Erfolg in der wichtigsten Abteilung sicher.

Mit Elisabeth Wiemhöfer und Sonja Kobbeloer konnte man zwei ausgebildete Fachkräfte als Lagermedizinfrauen vorweisen, welche über die medizinischen Herausforderungen hinaus auch immer ein offenes Ohr für die kleinen Sorgen und Nöte der Lagerteilnehmer hatten und diesen mit Rat und Tat zur Seite standen. 

Aber auch die Abteilung der männlichen Betreuer ist von enormer Wichtigkeit für die Westönner Ferienfreizeit. So sorgten Bernhard Luig, Markus Schleep, Markus Risse, Gregor Grote, Christian Wiemhöfer, Elmar Nieder, Volker Pieper, Philipp Preker, Markus Becker, Peter Bonnekoh, Ralf Kleine, Vikar Liju und Sebastian Schlünder für das logistische Rundumpaket.   Auf dem Programm stehen dabei vorrangig die Ordnung und Sauberkeit in allen Bereichen, insbesondere in den Sanitärräumen, sowie alle anfallenden Reparaturen in der Haustechnik und am mitgebrachten Inventar. Ebenso der Einkauf vor Ort und die Verwaltung der Lagerfinanzen mit dem Lagershop und natürlich die Öffentlichkeitsarbeit.

Besonders dankbar zeigen sich die Organisatoren auch über die Bereitschaft der Westönner Bürger das Lager logistisch zu unterstützen. Ob bei der Anlieferung von Lebensmitteln, oder zum Beispiel bei der Bereitstellung von trockener Kleidung und Decken. Ein ganzes Heer von Personen bot sich immer wieder an, mit Fahrdiensten und anderen Hilfestellungen, das Lager zu unterstützen.

Von der Ferienlagerredaktion

Kategorie: Allgemein, BDSJ, Ferienlager 2023 Stichworte: Ferienlager

RWW-Tischtennisabteilung lädt zur JHV

7. Juli 2023 von Tobias Baumann

Die Tischtennisabteilung vom Sportverein Rot-Weiß Westönnen lädt ihre Mitglieder am kommenden Freitag zur Jahreshauptversammlung ins Vereinslokal „Haus Schulte“ ein.

Beginn ist um 19.00 Uhr.

Neben Berichten zum abgelaufenen Spieljahr und einem Ausblick auf die neue Saison stehen auch Ehrungen und Wahlen auf der Tagesordnung.

Bild und Text: Norbert Düser

Kategorie: RW Westönnen, Tischtennis

Ferienlager Bruchhausen Tag 12

7. Juli 2023 von Tobias Baumann

Liebes Tagebuch,

heute morgen durfte das ganze Lager ausschlafen. Natürlich haben nicht alle Kinder die Chance genutzt. Das komplette Jungenzelt war schon vor dem Wecken wie leergefegt. Dafür durften die Jungs dann doppelt so viele Übungen beim Frühsport machen.

Im Anschluss ging es direkt auf zum Angeberspiel. Hierbei mussten sich alle Mitspieler bei verschiedenen Minispielen richtig einschätzen um Punkte zu sammeln. Gewonnen haben diesmal zwei Teams. Team „Taube am raven“ und „The Black“.

Nach einem kleinen Mittagssnack sind die obligatorischen Gruppenbilder gemacht worden.

Der Nachmittag stand im Namen des Fußballs. Bei einem XXL-Fußballturnier traten acht gemischte Jungsgruppen gegeneinander an. Das hat ziemlich viele von uns müde gemacht. Im Finale hat das Team von Tim Gerke „Techno Taube“ gewonnen.

Anstatt Lagerrunde gab es heute einen Filmabend mit den 5 Freunden.

Gute Nacht,
die Gewinner des Fußballturniers

Text und Bilder: Carolin Becker

Kategorie: Allgemein, BDSJ, Ferienlager 2023 Stichworte: Ferienlager

Ferienlager Bruchhausen Tag 11

6. Juli 2023 von Tobias Baumann

Hallo liebes Tagebuch.

Nun bin ich an der Reihe und möchte auch einmal in das coole Tagebuch schreiben.

Nachdem bislang alle Teilnehmer schöne Tagesabläufe geschrieben haben, möchte ich Euch nun mal den Ablauf als Lagerleiter darstellen….es ist nicht immer einfach…;-)

Als ich um 08:30 Uhr nach dem Wecken und dem Frühsport schon gefühlte 80 mal meinen Namen gehört habe (der Rekord liegt bei 223 Mal am Tag), haben wir uns nach dem Frühstück in das Tagesleben gestürzt.
Aufgesessen auf 15 Fahrzeuge ging es nach Willingen zum ‚SKYWALK‘ [665m lang und 100 m hoch]
Nach 400 Treppenstufen und 50 Verfluchungen, die mir zugeworfen wurden, weil es keiner wusste :-), haben wir den Eingang zur Brücke an der Skischanze erreicht.
Glücklicherweise hat die Brücke am 01.07.23 frisch eröffnet und wir waren mit 110 Personen die erste große Gruppe, die probieren konnte, ob man mit der Brücke auch schaukeln kann…fanden einige Fremde gar nicht cool….egal…aber sie hat gehalten…Alle fanden es aber danach toll und sehenswert.

Nach einer weiteren Stärkung ging es für die Kleinen, nach Ankunft in der Halle, zum Duschen, und die Großen mussten sich noch bei einer Sternenwanderung beweisen. Hier sollte sich zeigen, ob sie am Montag bei meiner Ausbildung ‚Karte/Kompass‘ aufgepasst haben. Wenn nicht, habe ich ihnen gesagt, sollen sie wenigstens bis Freitag zur Abfahrt wieder in der Halle sein….bin mal gespannt.

Währenddessen habe ich die Unterkünfte mal inspiziert. Vorbildlich die Jungen….bei den Mädels dachte ich, da ist ein Truppenübungsplatz noch gepflegter. Ich wusste gar nicht, dass man Schuhe und Wäsche auf 10 Meter verteilen kann….die Folge…20 Minuten Zeitansatz und ‚Attacke Bonanza‘ zum Aufräumen !!!
Hin und wieder kann ich meinen Beruf nicht verstecken 🙂
Das Ergebnis: Alles perfekt aufgeräumt und die Schlafsäcke perfekt ausgerichtet, dass alle hinterher stolz waren und mir jedes Mädchen den Platz zeigen wollte. Geht doch…, so dass nach Steaks und Kroketten der Abend mit der Lagerrunde abgeschlossen werden konnte. Kinder todmüde und die Crew geschafft….

Ach was soll es… meine Kaffeetasse hängt wie in jedem Ferienlager mal wieder unter der Hallendecke, weil ich zu dusselig bin sie wegzuräumen, und bei den Kindern bin ich von nun an der ‚Schneemann‘, aber stolz eine solche Truppe an Logistikern, Sanitätern, Küchenkäfer und Gruppeleiter/helfer zu haben!!!
Ganz zu schweigen von den tollen Kindern, deren zufriedene Gesichter der schönste Dank ist.


So liebes Tagebuch. Jetzt habe ich Dir gezeigt, wie es aus Sicht des Lagerleiters aussieht, worauf man achten und was man organisieren muss. Dies würde aber niemals ohne die tolle Gemeinschaft gelingen.

Bis morgen.
Liebe Grüße Olaf

Bilder und Text: Olaf Kohlmann

Kategorie: Allgemein, BDSJ, Ferienlager 2023 Stichworte: Ferienlager

  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Interim pages omitted …
  • Go to page 7
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar

Kommende Veranstaltungen

  • Schiessliga
  • 1050 Jahr Feier
  • Tag der offenen Tür
  • Westönnernacht

Ergebnisse Rot-Weiß

Suchen & Finden

Pfarrnachrichten

Pfarrbriefe der katholischen Propstei Werl

Veranstaltungskalender 2023

Auf das Bild klicken und der Veranstaltungkalender mit all seinen Informationen und Hinweisen erscheint auf eurem Rechner. Vielen Dank der Schützenbruderschaft Westönnen und Matthias Plattfaut.

Schießliga

Westönnen Online

  • FAQ
  • Mitgliedsantrag
  • Impressum
  • Datenschutzhinweise
  • Satzung
  • Ansprechpartner

Untermenü

  • Archiv
  • Downloads
  • BdSJ
  • Einigkeit
  • Feuerwehr
  • Meßdiener
  • RWW
  • Schützenbruderschaft St. Sebastianus
  • JSZ
  • KFD
  • Sauerkraut
  • Pfarrnachrichten
  • Umfragen
  • Schießliga Westönnen
  • Ansprechpartner
  • Ansprechpartner
Copyright © Westoennen Online e.V.
Impressum Datenschutz Westoennen Online e.V.