• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Westönnen Online - für unser Kirchspiel

  • Aktuelles
  • Termine
  • Unser Kirchspiel
    • Ortsheimatpfleger Werner Wanders
    • Adressen
    • Daten und Fakten
      • Bäche und Teiche
      • Berühmte Westönner
      • Dorfwettbewerb
      • Unsere Ortsvorsteher im Kirchspiel
      • Orts- und Lagepläne
    • Landwirtschaft & Natur
      • Landwirtschaft
      • Natur
      • Jagd in Westönnen
      • Sauerkraut
    • Hausinschriften
    • Infrastruktur
    • Rundumblick
  • Geschichte
    • Recherchen
      • Unsere Recherchen
      • Chronikbücher Franz Asshoff
      • Bilder des Jahres
      • Rittergüter
      • Sagen
      • Unglücke
    • Durch die Jahrhunderte
    • Schule
    • Zeittafel
    • Literatur
  • Kirche
    • Kirche allgemein
      • Kurzinfo
        • Gemeindeausschuss
      • Gruppen & Vereine
      • Messdiener
    • Pfarrnachrichten der katholischen Propstei Werl
    • Gebäude und Orte
    • Geschichte & Patronin
    • Orgel
    • Sakrales
    • Veranstaltungen
      • Jakobsweg durch Westönnen
  • Vereine
    • Bergstrasse
      • Alte Schule
      • Gemeinschaft Oberbergstraße e.V.
      • Kapellenverein
    • Freiwillige Feuerwehr
    • Gemeinsam für Westönnen
    • Musik
      • Einigkeit
      • Jugendspielmannszug
    • Schützen
      • Schützenbruderschaft St. Sebastianus
      • Schießliga Westönnen
      • Unser Maibaum
    • Sport
      • RWW allgemein
      • Fußball & Breitensport
      • Tennis
      • Gesundheitsstudio
  • Familie
    • SCHULE VON ACHT BIS EINS e.V.
    • St.-Josef-Schule
    • Betreuungsangebote
    • Förderverein Grundschule
  • Wes-Töne
  • Gewerbe
  • Wir über uns
    • Kontakt
    • Wie alles begann
    • Vorstand
    • Stammtisch

Caritas Konferenz jetzt mit Leitungsteam

17. März 2023 von Tobias Baumann

vordere Reihe v. li.: Ria Kemper, Hildegard Rademacher, Angelinka Lichtenauer

hintere Reihe v. li.: Martin Post, Regina Wanders, Mechthild Dohle, Annette Brand, Georg Karbowski

Das war das wichtigste Ergebnis der Jahreshauptversammlung am Montag im Christophorusheim. Nach 12 Jahren als erste Vorsitzende trat Ria Kemper aus persönlichen Gründen von ihrem Amt zurück. Neu gewählt wurde jetzt ein aus sechs Personen bestehendes Leitungsteam, das in der nächsten Sitzung die Aufgabenverteilung bestimmt. Zu diesem Team gehören Christel König, Mechthild Dohle, Angelika Lichtenauer, Annette Brand, Regina Wanders und Martin Post.

Zu Beginn der Versammlung verlas Annette Brand den Jahresbericht. Sie gab einen Überblick über die Aktivitäten, die jetzt wieder im bekannten Rahmen stattfinden, wie der Seniorennachmittag, das Frühstück oder das Reparatur-Café. Auch der Elisabethtag hatte im vergangenen November stattgefunden. Zum ersten Mal fand 2022 die Veranstaltung „Winterzauber“ auf dem Hof Kenter statt. Diese wurde von der Caritas zusammen mit dem Verein Gemeinsam für Westönnen durchgeführt und wurde von der Bevölkerung sehr gut angenommen. Leider musste der Seniorenkarneval in diesem Jahr ausfallen.

Bernd Lichtenauer konnte über eine zufriedenstellende Kassenlage berichten. Daher war die Entlastung des Vorstandes reine Formsache.

Hildegard Rademacher schied nach 12 Jahren aus dem Vorstand aus. Mit einem Blumenstrauß wurde ihr für das langjährige Engagement gedankt.

Georg Karbowski, Koordinator Ehrenamt für das Dekanat, informierte die Anwesenden über die vielfältigen Aufgaben der Caritas.

Angelika Lichtenauer dankte der scheidenden Vorsitzenden Ria Kemper für ihren Einsatz. Ria Kemper hatte maßgeblichen Anteil an der Gründung des Reparatur-Cafés, das weiterhin von ihr betreut werden wird.

Folgende Aktivitäten gibt es u. a. im laufenden Jahr:

Spielenachmittag – letzter Donnerstag im Monat

Seniorentreffen – erster Donnerstag im Monat

Frühstück – dritter Mittwoch im Monat

Reparatur-Café – erster Mittwoch im Monat

Radlertreff – zweiter Donnerstag im Monat

Elisabethtag – 15. November

Winterzauber – 29. Dezember

Übergabe der Blumensträuße an Ria Kemper und Hildegard Rademacher

Text und Bild: Alfred Risse

Kategorie: Caritas

Jugendversammlung der Fußballabteilung

14. März 2023 von Tobias Baumann

In seinem Jahresrückblick verwies der Jugendobmann, Ingo Schriek, auf die Veranstaltungen die durch die Jugendabteilung im vergangenen Jahr durchgeführt wurden. Neben Kinderkarneval und Adventsmarkt, mit dem Besuch des Nikolauses für die Kleinsten, wurde natürlich auch erfolgreich in 9 Mannschaften, teilweise als Jugendspielgemeinschaft, Fußball gespielt. Die vielen Veranstaltungen hatte der Jugendobmann in einem Videoclip in Erinnerung gerufen. In seinem Ausblick teilte Schriek mit, dass in diesem Jahr im August wieder die Jugendsporttage auf der Anlage „Am Bahndamm“ geplant sind. Bereits zu Pfingsten möchte die B-Jugend mit ihren Trainern Stefan Jennebach und Robin Friese den ehemaligen Westönner Jugendspieler Scott Banar in Edingburgh besuchen. Auch der Nikolaus hat bereits jetzt sein Erscheinen in Westönnen angekündigt.

Nach dem Ausblick führten der Jugendobmann gemeinsam mit Lars Gnegel, Jugendgeschäftsführer, die Ehrung langjähriger Jugendspieler durch.

Für 7 Jahre wurden mit dem bronzenen Erinnerungsportal folgende Spieler geehrt:

Nico Berkenkopf, Andreas Bungart, Efe Ilker Congar, Mika Herbst, Rafael Hesse, Jannis Müller, Moritz und Philipp Rienhoff, Aljoscha Scheel, Henry Scherer und Nico Schriek.

Für 10 Jahre Aktivität erhielten folgende Spieler den silbernen Erinnerungspokal:

Sachin Balakrishnan, Gerrit Nierling, Sullivan Schinow, Justus Schwark.

Unter dem Tagesordnungspunkt „Verschiedenes“ lud Ingo Schriek dann noch alle Anwesenden zum Osterfeuer an den Bahndamm ein. Das Osterfeuer wird in diesem Jahr erstmalig von der Fußball- und Breitensportabteilung und der Westönner Avantgarde organisiert und durchgeführt.

Text und Bild: Alfred Risse

Kategorie: Allgemein, Fussball, Jugendfußball, RW Westönnen Stichworte: Fussball

Kreuzwegandacht am Sonntag in St. Cäcilia –

2. März 2023 von Tobias Baumann

„Tragfähig werden“ – so war die erste Kreuzweg-Andacht in der Fastenzeit in unserer Gemeinde überschrieben. Im Wechsel trugen Hilla Nübel und Paula de Matos vom Gemeindeausschuss St. Cäcilia die Texte zu den 14 Kreuzwegstationen vor, die jeweils mit einer gemeinsamen Bitte der zahlreichen Mitbetenden abgeschlossen wurden. Begleitet wurde die Andacht musikalisch von „MTEINANDER“ mit passenden neuen geistlichen Liedern aus dem Schwerter Liederbuch und den Vortragsstücken „Herr, ich komme zu dir“ und „Above all powers“.  Zum Abschluss gaben Hilla und Paula den Anwesenden mit auf den Weg, tragfähig für Gottes Botschaft zu werden in dem Glauben und der Zuversicht, dass er uns trägt und entlasten will. Seine Botschaft soll uns ermutigen, uns gegenseitig zu tragen und uns Leichtigkeit geben, gelassen miteinander umzugehen.

Zu den kommenden Andachten (Sonntags, 17 Uhr) laden der Rosenkranzgebetskreis (05.03.), die Caritas-Konferenz (12.03.) und die KFD (19.03.) herzlich in die Kirche ein. Der Jugendkreuzweg des BdSJ ist am Mittwoch, den 29. März.

Text und Bild: Alfred Risse

Kategorie: Allgemein, Gemeinde, Kirche Stichworte: Kirche

1300€ – Spende für ausgediente Tannenbäume übergeben

5. Februar 2023 von Tobias Baumann

„Wenn Jugendarbeit Jugendarbeit unterstützt.“

So oder so ähnlich lautete am Samstag, den 07.01.2023, die Devise der Avantgarde Westönnen. Hierzu versammelten sich ab 10:30 Uhr circa 35 aktive Mitglieder der Avantgarde an der Westönner Schützenhalle, um die ausgedienten Tannenbäume der Ortschaften Westönnen, Ober- und Niederbergstraße einzusammeln.

Nach einem reichhaltigen Frühstück wurden durch die anwesenden Mitglieder die drei bereitgestellten Treckergespanne voller Tatendrang bestiegen. Die Vorfreude auf den heutigen Tag war deutlich spürbar – waren doch die letzten Sammeltermine coronabedingt ausgefallen.

Der Anblick der Straße auf dem Weg zur Schützenhalle ließ bereits darauf schließen, dass wir in diesem Jahr etwas mehr zu tun bekommen würden. Diese „Befürchtungen“ bestätigten sich glücklicherweise prompt. So konnten wir bereits um 13:00 Uhr erstmals zwei prall-gefüllte Treckeranhänger ausrangieren. 

Am Ende des Tages konnten wir uns über eine erstaunliche Anzahl von sechs gefüllten Treckeranhängern freuen. Die Tannenbäume werden wiederrum auf dem gemeinsamen Osterfeuer mit dem SV Rot-Weiß Westönnen verbrannt.

Hierzu laden wir Sie natürlich gerne, am 09.04.2023 zum Sportplatz in Westönnen, ein!

Aber nun zurück zur Sammelaktion: Viele der jüngeren Avantgardenmitglieder kamen bisher nicht in den Genuss, diesen Termin mitmachen zu dürfen. Daher zeigten sich viele nachhaltig beeindruckt, mit was für einer Freude man an den Haustüren empfangen und auch -neben monetären Spenden- mit kleinen Stärkungen versorgt wird.

Den Tagesabschluss bildete eine würdige Feier in unserem (inzwischen alten) Avantgardenkeller. Hier galt es, den Räumlichkeiten unter der Bühne als Abteilung „Tschüss!“ zu sagen. Ein Bericht zu unserem Projektabschluss im neuen Keller folgt.

Schlussendlich konnten wir einen unglaublichen Betrag von 1247 Euro einsammeln. Nachdem der Betrag durch unsere Vereinskasse auf glatte 1300 Euro aufgerundet werden konnte, konnten wir die Spendensumme schließlich am 02.02.2023 an die „Kinder- und Jugendhilfe Westuffeln“ übergeben. Hier hatte sich die Einrichtungsleitung, Frau Tomerius, netterweise dazu bereit erklärt einen kurzen Einblick in die tagtägliche Arbeit, sowie die aktuelle Belegungssituation geben. Auch hier wollen wir uns herzlich bedanken.

Fakt ist: Ohne die Unterstützung des Dorfes (Edeka Sauer mit der Reklame im „Sauernblättchen“, das Stellen der landwirtschaftlichen Zugmaschinen, sowie das schlichte Vertrauen der zahlreichen Spender*Innen) wäre die Übergabe einer solchen Geldsumme nicht möglich. Daher gebührt jedem einzelnen Spender und Förderer dieser Aktion ein aufrichtiges Dankeschön, im Namen der Avantgarde Westönnen. Wir freuen uns auf das nächste Jahr!

Text und Bild: Janis Hennemann

Kategorie: Allgemein, Avantgarde, Gemeinde Stichworte: Tannenbäume einsammeln

Ordentliche Mitgliederversammlung der Mawicker Schützen vom 14.01.2023

29. Januar 2023 von Tobias Baumann

(v.l. Benedikt Böhmer, Jens Kobbeloer, Christian Luig, Jörg Haffke, Lukas Düsener, Andreas Rienhoff, Jörg Kriebel und Dominik Brunnberg)

Die Mitgliederversammlung der Schützenbruderschaft St. Hubertus Mawicke konnte in diesem Jahr erstmals seit Ausbruch der Corona-Pandemie wieder zum gewohnten Zeitpunkt zum Jahresbeginn durchgeführt werden. Im Mittelpunkt standen die Berichte des Vorstandes über die während der Pandemie durchgeführten umfangreichen Renovierungsmaßnahmen – zuletzt die Erneuerung des Fußbodens des Schützenhauses und der Einbau einer neuen Thekenanlage – sowie die Wahlen zum Vorstand. Hier wurden Jörg Kriebel als Adjutant und Andreas Rienhoff als 5. Beisitzer bestätigt. Das Amt des Fähnrichs übernahm Jens Kobbeloer von Christian Luig, der im Gegenzug die bisherige Aufgabe von Jens Kobbeloer als 6. Beisitzer übernahm. Jörg Haffke wurde zum 2. Fahnenoffizier gewählt, nachdem sich Christopher Glade nach achtjähriger Mitarbeit im Vorstand nicht erneut zur Wahl gestellt hatte. Als Nachfolger von Jörg Haffke, der dem Vorstand der Bruderschaft bereits zuvor angehört hatte, wurde Lukas Düsener zum 7. Beisitzer gewählt. Matthias Nysten stand ebenfalls nicht für eine weitere Amtszeit zur Verfügung, ihm folgt Dominik Brunnberg als 9. Beisitzer nach.

Die traditionell im Rahmen der Mitgliederversammlung durchgeführte Hutsammlung, die von der Bruderschaft auf 500,- € aufgestockt wurde, erfolgte erstmals zu Gunsten der Sozialkasse des Schützenbezirks Werl-Ense.

Aufgeteilt zwischen der Sozialkasse des Bezirks und dem Hospiz, in dem die aus Mawicke stammende Schwester Reinholda in Namibia gewirkt hatte, wurde die Sammlung der Sternsingerinnen und Sternsinger sowie der Spenden im Rahmen des Einsammelns der Weihnachtsbäume durch die Jungschützen. Insoweit handelt es sich insgesamt um einen Betrag von ca. 2.500,- €.

Text: Jörg Feldmann
Bilder: Elmar Deller

Kategorie: Mawicke, Schuetzen Stichworte: Mitgliederversammlung, Schützen

Mitgliederversammlung „Miteinander Alte Schule Niederbergstraße e.V.“ und Termine 2023

4. Januar 2023 von Tobias Baumann

Am letzten Donnerstag im Jahr 2022 fand die jährliche Mitgliederversammlung des Vereins „Miteinander Alte Schule Niederbergstraße e.V.“ statt. Nach den Regularien ohne Vorstandswahlen folgten die Berichte aus den Arbeitsgruppen Heimatpflege, Jungend- und Altenhilfe, die nach den pandemiebedingten Einschränkungen nun wieder unbeschränkter stattfinden konnten. Im Bereich Heimatpflege fanden regelmäßige Treffen sowie Online-Meetings statt. In 2022 wurde vor allem die Geschichte der Kapelle St. Maria Magdalena aufgearbeitet und neben dem Kapellenfest auch auf einem Klassentreffen präsentiert. Außerdem bearbeiteten die Hobby-Historiker das Thema Hexen und historische Kriminalfälle in Bergstraße. In 2023 soll die Dreschgenossenschaft Ehningsen-Niederbergstraße in den Mittelpunkt gerückt werden.

Die Arbeitsgruppe der Kinder-und Jugendhilfe organisierte für Kinder und Jugendliche rund zehn Treffen als Bastel-und Spielnachmittage zu unterschiedlichen Themen.

Die Arbeitsgruppe Seniorenhilfe veranstaltete sechs Veranstaltungen. Highlights waren dabei das Kartoffelfest im September sowie das Senioren-Klassentreffen im Oktober, welches auf guten Zuspruch traf.

Im Anschluss erfolgte noch eine Dorfinformation vom Ortsvorsteher Steffen Hünnies über erledigte und noch anstehende Renovierungsarbeiten am Gebäude, die mit Unterstützung der Stadt Werl als Eigentümer erfolgen. Die vereinsübergreifend bereits feststehenden Termine für 2023 lauten:

• 05.01.2023       Königssingen Oberbergstraße
• 06.01.2023       Königssingen Niederbergstraße
• 08.01.2023       Dorfgemeinschaft Niederbergstraße: Weihnachtssingen
• 28.01.2023       Spielenachmittag ab 15:00 Uhr
• 31.01.2023       Miteinander Alte Schule Niederbergstraße: Seniorenfrühstück
• Februar            Auffrischung Erste Hilfe (Termin wird noch bekannt gegeben)
• 18.03.2023       Dorfgemeinschaft Niederbergstraße: Hähnchenessen
• 23.07.2023       St. Josephsverein Niederbergstraße: Kapellenfest
• September       Miteinander Alte Schule Niederbergstraße: Harkemai/ Erntefest
• 02.12.2023       Dorfgemeinschaft Niederbergstraße: Weihnachtsfeier/ Feuerzangenbowle

Jeden 4. Samstag im Monat: Vorabendmesse 18:30 Uhr in der Kapelle St. Maria Magdalena Niederbergstraße (falls nicht anders veröffentlicht)

Von Steffen Hünnies

Kategorie: Allgemein, Niederbergstraße Stichworte: Termine

  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar

Suchen & Finden

Mitgliederversammlung Förderverein Feuerwehr

50 Jahre Jugendspielmannszug Westönnen

Versammlung Gemeinsam für Westönnen

Osterfeuer für die ganze Familie

Veranstaltungskalender 2023

Auf das Bild klicken und der Veranstaltungkalender mit all seinen Informationen und Hinweisen erscheint auf eurem Rechner. Vielen Dank der Schützenbruderschaft Westönnen und Matthias Plattfaut.

Pfarrnachrichten

Pfarrbriefe der katholischen Propstei Werl

Untermenü

  • Archiv
  • Downloads

Westönnen Online

  • FAQ
  • Mitgliedsantrag
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Satzung
  • Ansprechpartner

Schießliga

Copyright © Westoennen Online e.V.
Impressum Datenschutz Westoennen Online e.V.