• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Westönnen Online - für unser Kirchspiel

  • Aktuelles
  • Termine
  • Unser Kirchspiel
    • Ortsheimatpfleger Werner Wanders
    • Adressen
    • Daten und Fakten
      • Bäche und Teiche
      • Berühmte Westönner
      • Dorfwettbewerb
      • Unsere Ortsvorsteher im Kirchspiel
      • Orts- und Lagepläne
    • Landwirtschaft & Natur
      • Landwirtschaft
      • Natur
      • Jagd in Westönnen
      • Sauerkraut
    • Hausinschriften
    • Infrastruktur
    • Rundumblick
  • Geschichte
    • Recherchen
      • Unsere Recherchen
      • Chronikbücher Franz Asshoff
      • Bilder des Jahres
      • Rittergüter
      • Sagen
      • Unglücke
    • Durch die Jahrhunderte
    • Schule
    • Zeittafel
    • Literatur
  • Kirche
    • Kirche allgemein
      • Kurzinfo
        • Gemeindeausschuss
      • Gruppen & Vereine
      • Messdiener
    • Pfarrnachrichten der katholischen Propstei Werl
    • Gebäude und Orte
    • Geschichte & Patronin
    • Orgel
    • Sakrales
    • Veranstaltungen
      • Jakobsweg durch Westönnen
  • Vereine
    • Bergstrasse
      • Alte Schule
      • Gemeinschaft Oberbergstraße e.V.
      • Kapellenverein
    • Freiwillige Feuerwehr
    • Gemeinsam für Westönnen
    • Musik
      • Einigkeit
      • Jugendspielmannszug
    • Schützen
      • Schützenbruderschaft St. Sebastianus
      • Schießliga Westönnen
      • Unser Maibaum
    • Sport
      • RWW allgemein
      • Fußball & Breitensport
      • Tennis
      • Gesundheitsstudio
  • Familie
    • SCHULE VON ACHT BIS EINS e.V.
    • St.-Josef-Schule
    • Betreuungsangebote
    • Förderverein Grundschule
  • Wes-Töne
  • Gewerbe
  • Wir über uns
    • Kontakt
    • Wie alles begann
    • Vorstand
    • Stammtisch

Feierlicher Gottesdienst zur Wiedereinweihung

14. Dezember 2022 von Propst Michael Feldmann

Die Feierliche Wieder-Eröffnung unserer renovierten St.Cäcilia Kirche war zu Gaudete, dem dritten Advent-Sonntag, 11.11. 2022. 

Eine voll besetzte Kirche, zahlreiche Messdienerinnen und Messdiener und Vereins- und Fahnenabordnungen konnten begrüßt werden. Nach dem Gottesdienst trafen sich die Gottesdienstbesucher zum gemütlichen Beisammensein im Christophorusheim mit Getränke- und Würstchenverkauf, deren Erlös zur Finanzierung des Eigenanteils der Renovierungskosten verwendet wird. Der Kirchenchor St. Bonifatius aus Bad Sassendorf, unter der Leitung von Stefan Lepping, sang zur Wiedereinweihung der Westönner Kirche die „Messe brève“ von Léo Delibes (1836-1891). Wir danken neben Handwerkern, Schützenbruderschaften und Ehrenamtlichen besonders der Architektin Barbara Maas für ihre hoch engagierte, zuverlässige und pünktliche Arbeit!

Propst M. Feldmann

Für das Bildmaterial danken wir Hermann-Josef Dregger recht herzlich.

Kategorie: Allgemein, Gemeinde, Kirche, Messdiener Stichworte: Einweihung, Kirche, Kirchenrenovierung

Jahresausgklang mit der ganzen Familie

10. Dezember 2022 von Klaus Hennemann

Das Jahresende mit der ganzen Familie und Bekannten ausklingen lassen

Am Donnerstag, den 29.12.2022 lädt der Verein „Gemeinsam für Westönnen“ ab 15:00 Uhr auf dem Hof Kenter am Reparaturcafe der Caritas, zu einem Jahresausklang für die ganze Familie ein.

Diese Veranstaltung soll den Gästen die Gelegenheit geben, nach den Weihnachtstagen und vor dem Jahreswechsel zusammen mit der ganzen Familie noch einmal Freunde und Bekannte zu einem gemütlichen und familiär ausgerichteten Jahresende zu treffen. Der ganze Hof wird dazu mit Tannen geschmückt und mit einer Lichtillumination von Doka Music beleuchtet, der auch für die gepflegte musikalische Untermalung sorgt. Für die Kinder ist ebenfalls für Abwechslung gesorgt.

An diesem Nachmittag stellt sich das mehrfach ausgezeichnete Reparaturcafe der Caritas vor. Die freiwilligen Handwerker reparieren z.B. Elektroartikel, Möbel und auch Fahrräder, damit die reparierten Gegenstände den Besitzern noch eine weitere Zeit ihren Dienst leisten können.

Mit Genussständen wie Reibekuchen, Poffertjes und Würstchen zum einen mit Glühwein und Kuchen mit Kakao oder Kaffee zum anderen, ist für jeden Geschmack bei familiär ausgerichteten Preisen bestens gesorgt.

Vor der Kulisse eines der ältesten noch stehenden Fachwerkhöfe in Westönnen, erwartet die Gäste ein gemütliches Ambiente, wo es sich einige Zeit in gemütlicher Runde gerne verweilen lässt.

Kategorie: Allgemein, Caritas, Gemeinde, Gemeinsam für Westönnen Stichworte: Caritas, Gemeinsam für Westönnen, Handwerker, Jahreswechsel, Reparaturcafe

Die Kanzel hat ihr Dach wiederbekommen

9. Dezember 2022 von Alfred Risse

Die Renovierungsarbeiten befinden sich im Endspurt. So hat die Kanzel ihr Dach, das viele Jahre ihr Dasein im Turm gefristet hat wiederbekommen.

Die Beichtstühle, auch aufgearbeitet, haben neue Vorhänge erhalten. Es ist der gleiche Stoff, wie die Polsterungen der Sitzgelegenheiten im Altarraum.

Das Missionskreuz wird an der Kopfseite des linken Seitenschiffes aufgehängt. Die Pieta, die dort stand, findet ihren neuen Platz in der vorderen Nische daneben. Im Eingangsbereich an der Westseite sind die Regale für Informationsmaterial aufgehängt worden.

An der Rampe an der Westseite wurde das Geländer eingebaut.

Kategorie: Allgemein, Gemeinde, Kirche Stichworte: Kirchenrenovierung

Einweihung unserer renovierten Pfarrkirche

7. Dezember 2022 von Klaus Hennemann

Die Wieder-Einweihung unser Pfarrkirche St. Cäcilia findet am Sonntag, den 11.12.2022 um 10:00 Uhr statt.

20221204_Einweihung-EinladungHerunterladen

Die Wiedereinweihung wird um 9:30 Uhr mit dem Glocken-Beiern angekündigt.

Herr Propst Feldmann, Pastor Martin Hufelschulte und Pater Liju zelebrieren die feierliche Messe um 10:00 Uhr. Während der Messe singt der Chor von Stefan Lepping aus Bad Sassendorf.

Im Anschluss an den Gottesdienst lädt der GA-Cäcilia zum Gemeindetreff ein. Der Erlös aus dem Verkauf von Würstchen und Getränken wird in die Eigenanteils-Anforderung fließen.

Information zur Kirchenrenovierung St. Cäcilia in Westönnen

Kategorie: Allgemein, Gemeinde, Kirche, Pfarrgemeinde Stichworte: Renovierung, Wieder-Einweihung

Miteinander gab großartiges Konzert

7. Dezember 2022 von Michaela Schlummer

„Emotionen, Gefühle, gemütliches Beisammensein und ein musikalisches Highlight zur Adventzeit, das ist Euch wieder mit allen Menschen drumherum absolut gelungen.“

Dieser Ausschnitt aus einer der vielen Whats-App-Nachrichten, die uns nach dem Konzert erreicht haben, sagt aus, was auch wir gefühlt haben – während der Vorbereitungen, der wochenlangen Proben und schließlich am Sonntag beim Auftritt: es war ein Nachmittag der großen Gefühle, der unter dem Motto: „Ein Licht, das uns zueinander führt“ stand.

Aber der Reihe nach:

MITEINANDER, seit 30 Jahren Gemeindeband in St. Cäcilia, lädt alle zwei Jahre ein zum Adventskonzert. Der Plan ging für 2021 wegen der steigenden Corona-Fallzahlen zum Jahresende leider nicht auf, aber in diesem Jahr sollte es dann wieder klappen. Eine kleine Hürde war zu nehmen, als klar war, dass die Renovierungsarbeiten in der Kirche bis zum Konzert noch nicht abgeschlossen sein würden. Mit dem Forum der Ursulinenschulen bot sich uns aber eine passende und vor allem warme Alternative – wir sind dankbar, dass die Schule uns den Platz geboten hat, so dass wir sogar noch ein Angebot vor dem eigentlichen Konzert machen konnten mit dem Verkauf von Waffeln, Kaffee, Glühwein und anderen Getränken, dessen Erlös dem zu leistenden Eigenanteil der Gemeinde zugeführt wird.

Um eine zusätzliche weihnachtliche Atmosphäre zu schaffen, baute die mit unserer Band befreundete Eine-Welt-Gruppe einen Stand mit selbstgebastelten Geschenkideen, Karten, Gebäck und fair gehandelten Produkten zum Verkauf an. Die Gruppe unterstützt seit 26 Jahren ehrenamtlich Pater Avelino und die Hilfe zur Selbsthilfe in Kenia und im Südsudan am Turkanasee (weitere Infos über Fam. Daners, einewelt-moehnesee@web.de).

Im Forum selbst herrschte eine heimelige Atmosphäre. Christoph und Claudia Busemann haben mit viel Liebe zum Detail und handwerklichem Geschick beleuchtete Holzsterne und Tannenbäume im Innenraum aufgehängt und zahlreiche Sterne und Geschenkpakete wiesen den Besuchern den Weg. Dominik Wessel gilt unserer ganz besonderer Dank. Er hat mit der umfangreichen Lichttechnik für eine stimmungsvolle Illumination und damit für besondere Gänsehautmomente gesorgt. Auch die ChorTeens und der Projektchor wurden von ihm technisch verstärkt und abgemischt. Die Lampen wurden von Michael Wieschebrock zur Verfügung gestellt.

Pastor Liju hat in seinen einleitenden Worten den Nachmittag unter Gottes Segen gestellt.

Unser Konzert selbst ist inhaltlich immer ein Werk von Helena Becker, die sowohl die Lied- als auch die Textauswahl übernimmt. Unser Mottolied „Ein Licht für die Welt“ inspirierte dazu, nicht nur das adventliche Licht der Hoffnung, Freude, Zuversicht und einem sicheren Zuhause zu sehen, sondern auch das Licht, das Verantwortung und ein Umdenken bedeutet für unsere eine Erde, für die Bewahrung der Schöpfung, für unseren Einsatz für notleidende Menschen und für ein Leben in Frieden.

In unserem rund 90minütigen Programm haben wir die Besucher mitgenommen auf eine adventliche Reise voller Hoffnung und Wachsamkeit (z.B. Tochter Zion/ Und wenn er wirklich wiederkäm..), mit Finsternis und Licht (Sende deine Engel/ Flashlight…), furchtlos als Friedensstifter (Komm, wir ziehn in den Frieden/ Peace, Friede, Shalom, Salam…), mit mahnenden Worten zu mehr Achtsamkeit (10.000 Tränen/ Menschen in Not), dem Vertrauen auf Gott (Von guten Mächten…) und der Sehnsucht nach Zuhause (Ich komm nach Haus zu Euch/ Weihnachten bin ich zuhaus, Alle Jahre wieder…).

Wir sagen DANKE für den Zuspruch, den uns die fast 500 Gäste wieder gegeben haben. Wir werden einen Teil der großzügigen Spenden, die wir während des Konzerts gesammelt haben, weitergeben an den Kinderschutzbund im Kreis Soest e.V. Der erste Vorsitzende, Hans Meyer, hat sich schon während des Programms dafür bedankt und war sichtlich beeindruckt von der musikalischen Vielfalt und dem Miteinander, mit dem wir gemeinsam einen leuchtenden Konzert-Nachmittag geschaffen haben.

Michael Wendtland, Bassist unserer Band und evangelischer Pastor, hat im Schlusssegen betont, dass unsere Sehnsucht Kraft bekommen kann, wenn wir uns daran erinnern, daran glauben und darauf vertrauen, dass Gott Mensch wird.

Gemeinsam mit allen Musikerinnen und Musikern, den Sängerinnen und Sängern wünschen wir Allen weiterhin eine geruhsame Adventszeit, ein frohmachendes Weihnachtsfest und ein gesundes, friedliches und achtsames neues Jahr.

„Ein Licht, das uns zueinander führt, Ein Licht, das uns zusammenhält. Ein Leuchten, das unser Herz berührt, ein Leuchten in Dir, ein Leuchten in mir: Ein Licht für die Welt!“

Kategorie: Allgemein, Gemeinde, Kirche, Pfarrgemeinde Stichworte: Adventskonzert, Forum der Ursulinen, Gemeindeband, KOnzert, Miteinander, Pastor Liju

Spenden für Tafel

6. Dezember 2022 von Klaus Hennemann

Gerne veröffentlichen wir den Spendenaufruf der Gesamtpfarrei der Probstei Werl. Es werden dringend Lebensmittelspenden für die Tafel benötigt, damit die Bedürftigen ausreichend mit Lebensmittel versorgt werden können. Weiteres im Flyer.

Kategorie: Allgemein, Gemeinde, Kirche, Pfarrgemeinde Stichworte: Lebensmittelspenden, Spenden, Tafel

  • « Go to Previous Page
  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Go to page 4
  • Interim pages omitted …
  • Go to page 74
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar

Suchen & Finden

Mitgliederversammlung Förderverein Feuerwehr

50 Jahre Jugendspielmannszug Westönnen

Versammlung Gemeinsam für Westönnen

Osterfeuer für die ganze Familie

Veranstaltungskalender 2023

Auf das Bild klicken und der Veranstaltungkalender mit all seinen Informationen und Hinweisen erscheint auf eurem Rechner. Vielen Dank der Schützenbruderschaft Westönnen und Matthias Plattfaut.

Pfarrnachrichten

Pfarrbriefe der katholischen Propstei Werl

Untermenü

  • Archiv
  • Downloads

Westönnen Online

  • FAQ
  • Mitgliedsantrag
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Satzung
  • Ansprechpartner

Schießliga

Copyright © Westoennen Online e.V.
Impressum Datenschutz Westoennen Online e.V.