• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Westönnen Online - für unser Kirchspiel

  • Aktuelles
  • Termine
  • Unser Kirchspiel
    • Ortsheimatpfleger Werner Wanders
    • Adressen
    • Daten und Fakten
      • Bäche und Teiche
      • Berühmte Westönner
      • Dorfwettbewerb
      • Unsere Ortsvorsteher im Kirchspiel
      • Orts- und Lagepläne
    • Landwirtschaft & Natur
      • Landwirtschaft
      • Natur
      • Jagd in Westönnen
      • Sauerkraut
    • Hausinschriften
    • Infrastruktur
    • Rundumblick
  • Geschichte
    • Recherchen
      • Unsere Recherchen
      • Chronikbücher Franz Asshoff
      • Bilder des Jahres
      • Rittergüter
      • Sagen
      • Unglücke
    • Durch die Jahrhunderte
    • Schule
    • Zeittafel
    • Literatur
  • Kirche
    • Kirche allgemein
      • Kurzinfo
        • Gemeindeausschuss
      • Gruppen & Vereine
      • Messdiener
    • Pfarrnachrichten der katholischen Propstei Werl
    • Gebäude und Orte
    • Geschichte & Patronin
    • Orgel
    • Sakrales
    • Veranstaltungen
      • Jakobsweg durch Westönnen
  • Vereine
    • Bergstrasse
      • Alte Schule
      • Gemeinschaft Oberbergstraße e.V.
      • Kapellenverein
    • Freiwillige Feuerwehr
    • Gemeinsam für Westönnen
    • Musik
      • Einigkeit
      • Jugendspielmannszug
    • Schützen
      • Schützenbruderschaft St. Sebastianus
      • Schießliga Westönnen
      • Unser Maibaum
    • Sport
      • RWW allgemein
      • Fußball & Breitensport
      • Tennis
      • Gesundheitsstudio
  • Familie
    • SCHULE VON ACHT BIS EINS e.V.
    • St.-Josef-Schule
    • Betreuungsangebote
    • Förderverein Grundschule
  • Wes-Töne
  • Gewerbe
  • Wir über uns
    • Kontakt
    • Wie alles begann
    • Vorstand
    • Stammtisch

Einladung zum Königsbaumpflanzen

12. März 2023 von Ludwig Lienkamp

Am Samstag, 18.3., plant das Königspaar Stefan und Manjana ihren Königsbaum auf der Schützenwiese unter fachmännischer Aufsicht in die Erde zu setzen.

Hierzu sind alle Schützenschwestern und Schützenbrüder herzlich eingeladen. Wer Interesse hat mit dem Königspaar, ihrem Hofstaat und dem Schützenvorstand bei dieser sinnvollen Tradition dabei zu sein, sollte sich den Samstagnachmittag ab 14:00 Uhr frei halten. Wie auch in den Vorjahren üblich, wird es beim Pflanzen der Rotbuche an der Paradewiese hinter der Schützenhalle einen kleinen Umtrunk geben.

Kategorie: Schuetzen

Bei den Schützen drehte sich das Personalkarussell

4. Februar 2023 von Ludwig Lienkamp

Bei der am Samstag, den 28.01., abgehaltenen Jahresmitgliederversammlung der St. Seb. Schützenbruderschaft Westönnen waren 217 Mitglieder anwesend. Dieses durchaus überdurchschnittliche Interesse war im Vorfeld zu erwarten, wurden doch große Veränderungen im Vorstand angekündigt. Der seit 15 Jahren im Amt tätige Brudermeister Christoph Zeppenfeld hatte frühzeitig angekündigt, sich nicht erneut zur Wahl zu stellen. Auch sein Adjutant Heinz Schlummer hatte dies im Voraus kommuniziert.

Satzungsänderung wurde vorgestellt

Bevor die Anwesenden sich auf die Suche nach Nachfolgern für die beiden machten, wurden die im letzten Jahr ausgearbeiteten Satzungsänderungen im Detail vorgestellt und durch alle Wahlberechtigten bestätigt. Der Zeit entsprechend dürfen nun auch Frauen ab 16 Jahren in Westönnen vollwertige Mitglieder bei den Schützen werden. Einige anwesende Frauen aus den Musikzügen setzten dies direkt an dem Abend in die Tat um. Der Vorstand zeigte sich erleichtert, dass seine Mitglieder diesen wichtigen Schritt in die Zukunft unterstützen.

Hohe Ehrungen vergeben

Nach weiteren Vereinsregularien erfolgten die Ehrungen. Zunächst erfolgte eine Ehrung im Bereich der Jungschützen. Der Bezirksjungschützenmeister David-Danne Rasche bat David Hennemann nach vorne. Für seine langjährigen Verdienste als Standartenoffizier im Avantgardenvorstand sowie als stellv. Leiter der Jungschützengruppe erhielt dieser den Diözesanverdienstorden in Bronze.

Für insgesamt sieben Jahre Vorstandsarbeit als Avantgardenkommandeur und Beisitzer erhielt Marcel Seifert das silberne Verdienstkreuz.

Anschließend meldete sich Bezirksbundesmeister Rainer Busemann zu Wort. Dieser bat die scheidenden Vorstandsmitglieder Heinz Schlummer, Axel Becker und Meinolf Bonnekoh nach vorn. Durch ihren langjährigen Einsatz im Handwerklichen Bereich haben Sie sich in besonderem Maße für die Bruderschaft verdient gemacht. Als Dank dafür erhielten Sie das St. Sebastianus Ehrenkreuz.

Im Anschluss dankte auch der scheidende Brudermeister Christoph Zeppenfeld seinen langjährigen Wegbegleitern. Friedrich Nieder erhielt für 40 Jahre Vorstandsarbeit großen Dank und darf sich nun als erstes Ehrenvorstandsmitglied bezeichnen. Norbert Müseler, der schon im letzten Jahr sein mit viel Sorgfalt ausgeführtes Amt als Geschäftsführer weitergegeben hatte, schied ebenfalls auf eigenen Wunsch aus dem Vorstand aus. Thomas Gerke beendete nach nun 27 Jahren sein Ehrenamt. In dieser langen Zeit wurden so manche Holzarbeiten durch ihn erledigt. Ebenso legten Norbert Stratmann nach 12 Jahren und Holger Meermann nach 9 Jahren außergewöhnlichem Engagement für den Verein ihr Amt ab.

Das Personalkarussell dreht sich

Da sich das Personalkarussell wie angekündigt drehen musste, wurde am Samstagabend im kleinen Teil der Schützenhalle ein neuer Brudermeister gesucht. Einstimmig wurde dem Vorschlag des Schützenvorstandes zugestimmt, dass Wolfgang Hennemann das Amt des neue Brudermeister der St. Seb. Schützenbruderschaft Westönnen ausüben soll. Seine erste Amtshandlung war es folgende Posten zu besetzen:

  • Als neuer Jungschützenmeister wurde Marcel Seifert gewählt
  • Als Geschäftsführer wurde Tobias Grae bestätigt
  • Für die Festorganisation bleibt Horst Clarysse zuständig
  • Als Adjutant und Nachfolger von Heinz Schlummer wurde Christian Pieper gewählt
  • Den neu geschaffenen Posten des stellvertretenden Brudermeisters übernimmt Matthias Plattfaut

Zusätzlich wurden die Reihen durch Steffen Hünnies (Medien) und Christian Aßheuer (Handwerk) als Beisitzer aufgefüllt. Alle weiteren Beisitzer wurden in einer Blockwahl bestätigt.

Langjährige Vorstandsmitglieder gehen in den Ruhestand

Als Dank und Würdigung für die unzähligen Stunden Arbeit im Dienste der Schützen bedankten sich die Anwesenden bei den ausscheidenden Vorstandsmitgliedern mit einem Großen Zapfenstreich gespielt von der Einigkeit, dem Musikverein Müschede sowie dem Jugendspielmannszug.

Im Anschluss nutzten viele Schützen die Möglichkeit, bei Getränken und einem kleinen Imbiss gesellige Stunden zu verbringen.

Fotos: Klaus Hennemann

Kategorie: Allgemein, Schuetzen

28. Januar – eine sicherlich außergewöhnliche Jahresmitgliederversammlung

21. Januar 2023 von Ludwig Lienkamp

Titelbild: Archiv Schützen

Die Schützenbruderschaft „St. Sebastianus“ Westönnen veranstaltet am Samstagabend, 28. Januar, in der Schützenhalle ihre Jahresmitgliederversammlung 2023. Ab 17:30 Uhr wird zunächst in der Pfarrkirche eine Messe für die Schützen gelesen. Der Beginn der Versammlung ist für 18:45 Uhr angesetzt. Ab 18:30 Uhr spielen der Jugendspielmannszug und das Tambourcorps Einigkeit. Dazu sind alle Schützenbrüder herzlich eingeladen.

Um es vorweg zu nehmen: Diese Veranstaltung wird sicherlich anders ausfallen als die sonst üblichen Jahresmitgliederversammlungen, welche in den letzten Jahren durchgeführt wurden. Natürlich wird wie gewohnt aus den einzelnen Jugendabteilungen berichtet und Rechenschaft über das zurückliegende Geschäftsjahr abgelegt. Letzteres wird im Hinblick auf die Investitionen des Hallenumbaus wieder ein spannender Programmpunkt.

Im Unterschied zu den letzten Versammlungen wird in diesem Jahr aber ganz klar der Fokus auf den Wahlen liegen. Der gesamte Vorstand muss neu gewählt werden.

Frühzeitig haben interne Gespräche stattgefunden um eine möglichst reibungslose Stabsübergabe stattfinden zu lassen. Ein Teil des Vorstandes hatte schon vor Jahren angemerkt, dass es Zeit wird, sich Gedanken über einen Generationswechsel  zu machen. Darauf wurde konsequent hingearbeitet. Brudermeister Christoph Zeppenfeld sowie sein Adjutant Heinz Schlummer hatten frühzeitig darüber informiert, dass sie 2023 nicht mehr für ihre Posten zu Verfügung stehen werden. Somit stehen zwei wichtige Posten des Geschäftsführenden Vorstandes zur Neubesetzung zur Verfügung. Sicherlich für jeden interessierten Westönner Schützen ein wichtiges Ereignis in der Vereinsgeschichte. Hierbei sollte nicht unerwähnt bleiben, dass es noch weitere zahlreiche geplante Austritte von Leistungsträgern aus dem Vorstand geben wird. Auch hier gilt es gemeinsam geeignete Kandidaten zu wählen.

Trotz des strammen Programms werden es sich die Schützen nicht nehmen lassen an diesem Abend ihre verdienten Mitglieder zu ehren und ihnen ihren Dank auszusprechen. Nach dem offiziellen Teil sind alle herzlich eingeladen noch ein paar gemütliche Stunden in der Schützenhalle zu verweilen.

Hinweis: Viele langjährige Vorstandsmitglieder auf dem oben gezeigten Foto stellen sich nicht zur Wiederwahl

Kategorie: Allgemein, Schuetzen Stichworte: Schützen, versammlung

Bunte musikalische Unterhaltung beim Herbstkonzert in Müschede

3. Dezember 2022 von Ludwig Lienkamp

Am Samstag, 26.11 machte sich wie gewohnt ein Bus mit musikinteressierten Schützen auf den Weg nach Müschede. Das Königspaar Stefan und Manjana samt Hofstaat, die Avantgarde und der Schützenvorstand ließen es sich auch in diesem Jahr nicht nehmen, die befreundeten Musiker des Musikvereins Müschede bei ihrem Herbstkonzert mit Applaus zu unterstützen.

Neben dem Jugendorchester und dem Großen Orchester spielte auch das Backhausorchester gekonnt sein bunt gemischtes Repertoire an Märschen, Pop und Filmmusik. Für alle die noch nicht das Vergnügen hatten ein solches Konzert besucht zu haben: „Altbacken und langweilig ist es dort sicher nicht!“

In den musikalischen Pausen konnten sich alle Gäste bei einem kleinen Imbiss und Getränken stärken. Gegen Ende des Konzerts wurde auch der Mars der Medici gespielt den unser Königspaar von der Bühne aus dirigieren durfte. Spätestens jetzt saß kein Westönner mehr auf seinem Platz.

Kategorie: Allgemein, Schuetzen

Herbstkonzert des Musikvereins Müschede am 26.11.

12. November 2022 von Ludwig Lienkamp

Der Musikverein Müschede veranstaltet am Samstag, dem 26.11. um 19:00 Uhr in der dortigen Schützenhalle ein Herbstkonzert, welches von der Schützenbruderschaft „St. Sebastianus“ Westönnen besucht wird.

Die Konzertbesucher können sich auf Musikstücke aus den verschiedensten Genres freuen.

Jugendorchester, Backhaus-Orchester, das große Orchester des Musikvereins und als Gast am Flügel Wolfgang Bitter haben wieder ein abwechslungsreiches Programm an unterhaltsamer Blasmusik einstudiert und hoffen, dieses möglichst vielen Gästen zu Gehör bringen zu können.

Für das leibliche Wohl ist ebenfalls wieder in Form von Getränken und einem kleinen Imbiss gesorgt. Im Anschluss an das offizielle Programm sind alle Besucher des Konzerts herzlich eingeladen, den Abend in gemütlicher Atmosphäre ausklingen zu lassen.

Auf Grund der guten Zusammenarbeit und des Interesses vieler Westönner an der Blasmusik fährt die Schützenbruderschaft jährlich zu diesem musikalischen Leckerbissen nach Müschede. So freuen sich die Schützen, auch in diesem Jahr das Konzert wieder besuchen zu können und haben bereits einen Bus geordert, der am 26.11. um 17.30 Uhr von der Schützenhalle abfährt.

Für Interessenten besteht Gelegenheit mitzufahren. Anmeldungen werden von Tobias Grae (geschaeftsfuehrer-schuetzen@westoennen.de) entgegengenommen. Im Bus werden für den Transfer und den Eintritt zum Konzert 15€ gesammelt. Der Schützenvorstand hofft auf gute Beteiligung.

Kategorie: Allgemein

Einladung zum St. Martinsumzug – Zuckerbrezelmarken ab 03.11. im Vorverkauf

2. November 2022 von Ludwig Lienkamp

Das Martinsfest rückt näher und alle Kinder freuen sich bereits darauf, mit ihren Laternen durch die Straßen zu ziehen. So startet auch in diesem Jahr der von der Schützenbruderschaft organisierte Martinszug an der Schützenhalle in Westönnen.

Der Umzug schlängelt sich über den Mawicker Weg – Bockum-Dolffs Straße – Adenauerstraße – Auf’m Hackenfeld – Elwieden und wieder über den Mackicker Weg zurück zu Schützenhalle.

Begleitet von einem berittenen St. Martin geht es durch die Dämmerung. Natürlich dürfen hierbei die im Kindergarten einstudierten Martins- und Laternenlieder nicht fehlen. Der fröhliche Kindergesang wird durch die Instrumente des Jugendspielmannszugs unterstützt. Wieder an der Schützenhalle angekommen findet das Martinsspiel statt.

Um die Unkosten für diese Veranstaltung zu decken, sind die Schützenbrüder auf den Brezelmarkenverkauf angewiesen. Die Marken hierfür gibt es bis Donnerstag den 10.11. 14:00 Uhr im Kindergarten St. Cäcilia und in der Kindertagesstätte. Außerdem können die Marken bis Donnerstagabend 18:00 Uhr im Edeka-Markt Sauer erworben werden. Für das leibliche Wohl mit Bratwürstchen und Getränken sorgt der Förderverein des Kindergartens.

Der Martinszug geht am Sonntag, den 13. November um 17.00 Uhr von der Schützenhalle los. Dort findet am Ende des Umzuges auch das Martinsspiel statt. Im Anschluss werden die Zuckerbrezeln ausgegeben. In diesem Jahr nehmen wieder alle, die eine Brezelmarke erworben haben, an einer Verlosung teil.

Kategorie: Allgemein, Schuetzen Stichworte: Schützen

  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Interim pages omitted …
  • Go to page 27
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar

Suchen & Finden

Mitgliederversammlung Förderverein Feuerwehr

50 Jahre Jugendspielmannszug Westönnen

Versammlung Gemeinsam für Westönnen

Osterfeuer für die ganze Familie

Veranstaltungskalender 2023

Auf das Bild klicken und der Veranstaltungkalender mit all seinen Informationen und Hinweisen erscheint auf eurem Rechner. Vielen Dank der Schützenbruderschaft Westönnen und Matthias Plattfaut.

Pfarrnachrichten

Pfarrbriefe der katholischen Propstei Werl

Untermenü

  • Archiv
  • Downloads

Westönnen Online

  • FAQ
  • Mitgliedsantrag
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Satzung
  • Ansprechpartner

Schießliga

Copyright © Westoennen Online e.V.
Impressum Datenschutz Westoennen Online e.V.