• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Westönnen Online - für unser Kirchspiel

  • Aktuelles
  • Termine
  • Unser Kirchspiel
    • Ortsheimatpfleger Werner Wanders
    • Adressen
    • Daten und Fakten
      • Bäche und Teiche
      • Berühmte Westönner
      • Dorfwettbewerb
      • Unsere Ortsvorsteher im Kirchspiel
      • Orts- und Lagepläne
    • Landwirtschaft & Natur
      • Landwirtschaft
      • Natur
      • Jagd in Westönnen
      • Sauerkraut
    • Hausinschriften
    • Infrastruktur
    • Rundumblick
  • Geschichte
    • Recherchen
      • Unsere Recherchen
      • Chronikbücher Franz Asshoff
      • Bilder des Jahres
      • Rittergüter
      • Sagen
      • Unglücke
    • Durch die Jahrhunderte
    • Schule
    • Zeittafel
    • Literatur
  • Kirche
    • Kirche allgemein
      • Kurzinfo
        • Gemeindeausschuss
      • Gruppen & Vereine
      • Messdiener
    • Pfarrnachrichten der katholischen Propstei Werl
    • Gebäude und Orte
    • Geschichte & Patronin
    • Orgel
    • Sakrales
    • Veranstaltungen
      • Jakobsweg durch Westönnen
  • Vereine
    • Bergstrasse
      • Alte Schule
      • Gemeinschaft Oberbergstraße e.V.
      • Kapellenverein
    • Freiwillige Feuerwehr
    • Gemeinsam für Westönnen
    • Musik
      • Einigkeit
      • Jugendspielmannszug
    • Schützen
      • Schützenbruderschaft St. Sebastianus
      • Schießliga Westönnen
      • Unser Maibaum
    • Sport
      • RWW allgemein
      • Fußball & Breitensport
      • Tennis
      • Gesundheitsstudio
  • Familie
    • SCHULE VON ACHT BIS EINS e.V.
    • St.-Josef-Schule
    • Betreuungsangebote
    • Förderverein Grundschule
  • Wes-Töne
  • Gewerbe
  • Wir über uns
    • Kontakt
    • Wie alles begann
    • Vorstand
    • Stammtisch

Gemeinschaft Oberbergstraße hat 2023 wieder viel vor

8. März 2023 von Alfred Risse

Das Foto zeigt den amtierenden Vorstand. v. li. n. re.: Döniel Röser, Rolf Engeldinger, Dirk Wittenkemper, Markus Bartram. Stefan Stöcker, Marcus Stöcker, Burkhard Plath, Mary Korte, Pauline ter Schüren

Zur Mitgliederversammlung der Gemeinschaft Oberbergstraße begrüßte der 1. Vorsitzende Marcus Stöcker die Mitglieder im Bürgerheim. Anschließend verlas er den Geschäftsbericht für das Jahr 2022 und erinnerte an Aktivitäten wie die Maiwanderung oder das Bürgerfest.

Hallenwart Rolf Engeldinger gab einen Überblick über die Vermietungen im vergangenen Jahr.

Kassierer Uwe Goetzke konnte von einer positiven Kassenlage berichten.

Nach dem Bericht der Kassenprüfer Werner Kerkhoff und Uwe Frieg wurde der Vorstand entlastet.

Bei den anschließenden Wahlen wurde Markus Bartram, bisher Beisitzer, zum neuen 2. Vorsitzenden gewählt. Schriftführerin Paulina ter Schüren wurde in ihrem Amt bestätigt. Zur neuen Kassiererin wurde Mary Korte gewählt. Neuer Beisitzer ist Dirk Wittenkemper.

Feste Bestandteile im diesjährigen Vereinsleben sind die Maiwanderung, Das Kinder- und Bürgerfest am 5. und 6. August. Auch der Adventskaffee für die Senioren findet wieder statt, im Anschluss daran gibt die Nikolausfeier für die Kinder.

Auch Arbeiten an der Fassade des Bürgerheimes sollen in diesem Jahr erfolgen.

Kategorie: Allgemein, Gemeinschaft Oberbergstrasse Stichworte: Gemeinschaft Oberbergstraße, versammlung

Kammerkonzert in St. Andreas Ostönnen

8. März 2023 von Klaus Hennemann

In der St. Andreas-Kirche in Ostönnen findet ein Kammerkonzert mit Stücken von JS Bach statt.

Beginn: 19:00 Uhr

Eintritt: 10,00 € an der Abendkasse ab 18.00 Uhr.

Die Kirche wird auf 15° beheizt sein.

Zu dem Beginn dieses musikalischen Jahres 2023 in Ostönnen sind Sie alle herzlich eingeladen!

Herzliche Grüße aus Ostönnen

Ihr
Dr. Helmut Reineke

Kategorie: Allgemein

Ausflug zum Spargelhof und nach Münster

7. März 2023 von Klaus Hennemann

Am Dienstag, 23.05.2023 bietet die kfd St. Cäcilia Westönnen eine Fahrt zu einem Spargelhof nach Münster-Gelmer und anschließendem Besuch der Stadt Münster an. Auf dem Spargelhof gibt es ein reichhaltiges Spargelbuffet incl. Suppe und Dessert und anschließend eine Hofführung mit Hofladen.

Die Fahrt kostet incl. Spargelbuffet und Busfahrt für kfd-Mitglieder 45,00 € und für Nichtmitglieder 50,00 €. Abfahrt ist um 9.30 Uhr ab Schule Westönnen und Rückankunft in Westönnen ca. 19.00 Uhr. Anmeldungen ab sofort bei Ingrid Beckmann, Tel.02922/2138 oder 0157-70265427, gerne auch per Whatsapp.

Schon jetzt wird auf eine Fahrt zu den Passionsspielen in Hallenberg am 03.09.2023 hingewiesen. Nähere Info hierzu gibt es zu einem späteren Zeitpunkt.

Kategorie: Allgemein, KFD Stichworte: kfd, Münster, Spargelhof

Mitgliederversammlung des Fördervereins der freiwilligen Feuerwehr – Löschgruppe Westönnen

5. März 2023 von Angela Steinkötter

Der Förderverein der freiwilligen Feuerwehr Löschgruppe Westönnen e.V. lädt am Freitag, den 24. März zur Mitgliederversammlung um 20:00 Uhr in die Gaststätte Hagen ein.

Kategorie: Allgemein, Feuerwehr Stichworte: Förderverein, Mitgliederversammlung

Zahlreiche Anmeldungen zum Ferienlager

2. März 2023 von Carolin Becker

Am Samstag, den 25. Februar 2023 fand zwischen 11:00 und 12:00 Uhr die Anmeldung für das diesjährige Ferienlager der BdSJ, der Jugendabteilung der Westönner St. Sebastianus Schützenbruderschaft, statt. Dieses Angebot nahmen knapp 130 Eltern aber auch Gruppenleiter und Gruppenhelfer wahr. Weitere Nachmeldungen sind noch sicher. Das Ferienlager findet dieses Jahr wieder wie gewohnt in Bruchhausen an den Steinen vom 24. Juni bis zum 07. Juli 2022 statt. Die Vorbereitungen auf das Ferienlager laufen nun auf Hochtouren.

Sollten BdSJ-Teilnehmer die Anmeldung am Samstag versäumt haben, besteht noch die Möglichkeit dies bei Olaf Kohlmann, Christian Grümme oder Carolin Becker nachzuholen.

Wir freuen uns auf euch!

Eure Lagerleitung, Gruppenleiter, Gruppenhelfer, Küchenkäfer und Logistiker

Kategorie: Allgemein, BDSJ Stichworte: Anmeldung, bdsj, Ferienlager

Kreuzwegandacht am Sonntag in St. Cäcilia –

2. März 2023 von Tobias Baumann

„Tragfähig werden“ – so war die erste Kreuzweg-Andacht in der Fastenzeit in unserer Gemeinde überschrieben. Im Wechsel trugen Hilla Nübel und Paula de Matos vom Gemeindeausschuss St. Cäcilia die Texte zu den 14 Kreuzwegstationen vor, die jeweils mit einer gemeinsamen Bitte der zahlreichen Mitbetenden abgeschlossen wurden. Begleitet wurde die Andacht musikalisch von „MTEINANDER“ mit passenden neuen geistlichen Liedern aus dem Schwerter Liederbuch und den Vortragsstücken „Herr, ich komme zu dir“ und „Above all powers“.  Zum Abschluss gaben Hilla und Paula den Anwesenden mit auf den Weg, tragfähig für Gottes Botschaft zu werden in dem Glauben und der Zuversicht, dass er uns trägt und entlasten will. Seine Botschaft soll uns ermutigen, uns gegenseitig zu tragen und uns Leichtigkeit geben, gelassen miteinander umzugehen.

Zu den kommenden Andachten (Sonntags, 17 Uhr) laden der Rosenkranzgebetskreis (05.03.), die Caritas-Konferenz (12.03.) und die KFD (19.03.) herzlich in die Kirche ein. Der Jugendkreuzweg des BdSJ ist am Mittwoch, den 29. März.

Text und Bild: Alfred Risse

Kategorie: Allgemein, Gemeinde, Kirche Stichworte: Kirche

  • « Go to Previous Page
  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Go to page 4
  • Go to page 5
  • Interim pages omitted …
  • Go to page 498
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar

Suchen & Finden

Mitgliederversammlung Förderverein Feuerwehr

50 Jahre Jugendspielmannszug Westönnen

Versammlung Gemeinsam für Westönnen

Osterfeuer für die ganze Familie

Veranstaltungskalender 2023

Auf das Bild klicken und der Veranstaltungkalender mit all seinen Informationen und Hinweisen erscheint auf eurem Rechner. Vielen Dank der Schützenbruderschaft Westönnen und Matthias Plattfaut.

Pfarrnachrichten

Pfarrbriefe der katholischen Propstei Werl

Untermenü

  • Archiv
  • Downloads

Westönnen Online

  • FAQ
  • Mitgliedsantrag
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Satzung
  • Ansprechpartner

Schießliga

Copyright © Westoennen Online e.V.
Impressum Datenschutz Westoennen Online e.V.