• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Westönnen Online - für unser Kirchspiel

  • Aktuelles
  • Termine
  • Unser Kirchspiel
    • Ortsheimatpfleger Werner Wanders
    • Adressen
    • Daten und Fakten
      • Bäche und Teiche
      • Berühmte Westönner
      • Dorfwettbewerb
      • Unsere Ortsvorsteher im Kirchspiel
      • Orts- und Lagepläne
    • Landwirtschaft & Natur
      • Landwirtschaft
      • Natur
      • Jagd in Westönnen
      • Sauerkraut
    • Hausinschriften
    • Infrastruktur
    • Rundumblick
  • Geschichte
    • Recherchen
      • Unsere Recherchen
      • Chronikbücher Franz Asshoff
      • Bilder des Jahres
      • Rittergüter
      • Sagen
      • Unglücke
    • Durch die Jahrhunderte
    • Schule
    • Zeittafel
    • Literatur
  • Kirche
    • Kirche allgemein
      • Kurzinfo
        • Gemeindeausschuss
      • Gruppen & Vereine
      • Messdiener
    • Pfarrnachrichten der katholischen Propstei Werl
    • Gebäude und Orte
    • Geschichte & Patronin
    • Orgel
    • Sakrales
    • Veranstaltungen
      • Jakobsweg durch Westönnen
  • Vereine
    • Bergstrasse
      • Alte Schule
      • Gemeinschaft Oberbergstraße e.V.
      • Kapellenverein
    • Freiwillige Feuerwehr
    • Gemeinsam für Westönnen
    • Musik
      • Einigkeit
      • Jugendspielmannszug
    • Schützen
      • Schützenbruderschaft St. Sebastianus
      • Schießliga Westönnen
      • Unser Maibaum
    • Sport
      • RWW allgemein
      • Fußball & Breitensport
      • Tennis
      • Gesundheitsstudio
  • Familie
    • SCHULE VON ACHT BIS EINS e.V.
    • St.-Josef-Schule
    • Betreuungsangebote
    • Förderverein Grundschule
  • Wes-Töne
  • Gewerbe
  • Wir über uns
    • Kontakt
    • Wie alles begann
    • Vorstand
    • Stammtisch

Sonntag ist Ruhetag? – Und wenn schon!

28. Juni 2022 von Carolin Becker

Der Sonntagmorgen begann für die Westönner Ferienlagergemeinschaft zunächst entspannt. So hatten die Kinder und Jugendlichen nach dem anstrengenden Vortag zunächst die Möglichkeit Federball, Fußball oder Gesellschaftsspiele zu spielen.

Anschließend wurde gemeinsam die Schützenhalle für den Gottesdienst unter dem Motto „Gott lädt alle Menschen ein“ vorbereitet. Die Hl. Messe wurde von Vikar Liju mit den Lagerteilnehmern und weiteren Kirchenbesucher aus Westönnen, Mawicke, Ober- und Niederbergstraße gefeiert.

Pünktlich zur Mittagszeit hatten die Küchenkäfer frisches Obst, Gemüse und belegte Brötchen zubereitet. Nach der Stärkung sollte dann nachmittags mit dem Chaosspiel ein Geländespiel rund um die Schützenhalle stattfinden. Hierfür wurden auf einem abgesteckten Bereich verschiedene Zettel mit Nummern von eins bis neunundvierzig verteilt, die gefunden werden sollten. Die dazugehörigen Codewörter leiten die Kinder und Jugendlichen zu weiteren Stationen, an denen Minispiele zu erledigen waren. Je näher man dem Ziel des Spieles kam, desto schwieriger wurden die zu erledigenden Aufgaben.

Tageshighlight war jedoch die Öffnung des Lagerkiosk durch Max Sauer, der gemischte Süßigkeitentüten für kleines Taschengeld an die Kinder verteilte.

Zum Abendbrot kredenzten die Küchenkäfer 50 Kg Kartoffeln, 30 Blumenkohle und Frikadellen aus 20 Kg Hack. Wie bereits am Vortag sorgte die Lagerrunde, vorbereitet durch die Gruppe „Einfach nur Girls“ zusammen mit den „Happy Girls“, für gute Stimmung am Abend, bevor die Kinder um 21:00 Uhr die Heimreise antraten. 

Kategorie: Allgemein, BDSJ, Ferienlager Stichworte: bdsj, Ferienlager, Schützen

Vorbereitende Arbeiten für das Ausräumen der Kirche erfolgt

30. April 2022 von Alfred Risse

Am Montag haben fleißige Helfer:innen damit begonnen, den Abtransport der Inneneinrichtung, wie z. B, Kirchenbänke vorzubereiten. So wurden die Bodenbefestigungen aller Bänke und die Kniebänke von den Bänken gelöst und alles nummeriert. Außerdem wurden schon viele andere Dinge in Kartons verpackt, Teppiche eingerollt und die Gewänder zur Verbringung an andere Orte vorbereitet. Am Dienstag beginnt die Avantgarde und Mitglieder der Schützenbruderschaft mit dem Abtransport des Mobiliars zum Hof Hufelschulte nach Oberbergstraße.

Gut sortiert und verpackt geht es nun in die Unterstellmöglichkeit, bis die Renovierung abgeschlossen ist.

Kategorie: Allgemein, Avantgarde, Gemeinde, Kirche, Pfarrgemeinde, Schuetzen Stichworte: avantgarde, Helfer, Hufelschulte, Kirche, Renovierung, Schützen

Westönnen begrüßt den Mai

23. April 2022 von Ludwig Lienkamp

Am 30. April wird in der Westönner Schützenhalle der Frühjahrsmüdigkeit Ade gesagt und fröhlich und entspannt in den Wonnemonat Mai getanzt.

Die Feier ist auch ganz sicher für alle interessant, die trotz der großen Auswahl an „Maifeiern“ seit Jahren die gleiche Veranstaltung besuchen und jetzt etwas Neues ausprobieren wollen. Warum dann nicht der Tanz in den Mai in Westönnen? Dort erhofft man sich, an den Erfolg vor der Zwangspause anknüpfen zu können. Nach zwei Jahren ohne den Tanz in den Mai, freuen sich die Westönner Schützen wieder auf eine richtige Maifeier.

Der Startschuss fällt um 16:30 Uhr mit dem Setzen des großen Maibaumes auf der Wiese vor der Schützenhalle. Bei gemütlicher Biergartenatmosphäre kann unter den Linden schon einmal das erste Getränk oder ein Imbiss genossen werden. Nicht viele Veranstaltungen können mit so einem tollen Start in den „Feierabend“ locken. Und auch wenn das Wetter nicht mitspielt wird das der Stimmung keinen Abbruch tun, schließlich ist die Halle schon für den Abend auf Hochglanz gebracht. In der Halle wartet DJ Stefan Cordes darauf langsam aber sicher die Partystimmung steigen zu lassen. Für alle Gäste bei denen der Name „Tanz in den Mai“ Programm ist, wird es genügend Gelegenheiten geben sich auf der Tanzfläche zu vergnügen.

In Westönnen freut man sich dann spätestens ab 20:00 Uhr auf ein gemischtes Publikum bei dem wirklich jeder auf seine Kosten kommt. Ob Musik und Tanz oder entspannte Unterhaltungen mit alten Freunden oder neuen Bekannten an der Theke, das alles ist in Westönnen möglich. Trockene Kehlen können aus einer vielfältigen Getränkeauswahl an einer großzügigen Theke wählen.

Der 1968 erstmalig gefeierte Tanz in den Mai wurde anfänglich als Dorfabend mit einem Biwak beworben, entwickelte sich aber schnell zu einer bekannten Veranstaltung mit Gästen aus dem ganzen Kreis Soest.  Der Charakter der Feier hat sich über die 50 Jahre immer mal wieder verändert und ist heute bei einer Veranstaltung angekommen, bei dem Gäste die das erste Mal zum Feiern nach Westönnen kommen sowie Junggebliebene die 1968 schon in den Mai getanzt haben eine paar tollen Stunden verbringen können.

Ein Tanz in den Mai für jeden Geschmack und für alle Altersgruppen, mit tollen Gesprächen, einer vielfältigen Getränkekarte, Partystimmung zum richtigen Zeitpunkt und das ganze ohne Eintritt. Was will man mehr?

Kategorie: Allgemein, Schuetzen Stichworte: Schützen

Schülerprinzenschießen und Jahreshauptversammlung der Jungschützen Westönnen

21. März 2022 von Hendrik Schüngel

Unter strengen Hygieneauflagen fand die Jahreshauptversammlung der Jungschützen Westönnen am Freitag, den 11. März 2022 im kleinen Teil der Westönner Schützenhalle statt. Der erste Vorsitzende Thorsten Kaiser begrüßte im Rahmen des ersten Tagesordnungspunktes den Vorstand der Jungschützen und alle Mitglieder. Besonders freute er sich über die Anwesenheit von Brudermeister Christoph Zeppenfeld, Jungschützenmeister Christian Grümme, König Steffen Hünnies, dem Ehrenvorsitzenden Peter Bonnekoh sowie dem stellvertretenden Kommandeur der Avantgarde Nicolas Schüngel.

Nachdem das Protokoll der letzten Jahreshauptversammlung verlesen worden war, übergab Kaiser das Wort an Brudermeister Christoph Zeppenfeld. Zeppenfeld zeigte sich erfreut, dass in diesem Jahr die Jahreshauptversammlung in Präsenzform stattfinden konnte. Er hob besonders den vorbildlichen Zusammenhalt innerhalb der Abteilung hervor. Er sei froh, dass man im Jahr 2022 wieder mit Veranstaltungen an der Halle rechnen könne. Der Geist der Gemeinschaft würde auf diese Weise wieder erlebbar.

Darüber hinaus freute er sich über den unkomplizierten Führungswechsel, dankte Christoph Post und David Hennemann für die Übernahme der neuen Herausforderung und wünschte den beiden viele Erfolg und eine glückliche Hand. Bei Thorsten Kaiser und Karsten Heimann bedankte er sich für die langjährige zuverlässige Leitungsfunktion. Insbesondere Karsten Heimann hätte durch seinen unermüdlichen Einsatz die Jungschützengruppe im besonderen Maße geprägt, weiter entwickelt und in der Erfolgsspur gehalten.

Auch Jungschützenmeister Christian Grümme kam zu Wort. Er schloss sich den Worten des Brudermeisters an, sichtlich erfreut über die Größe und das Potential der Jungschützen Westönnen. Er dankte dem Vorstandsteam für die geleistete Arbeit, lobte vor allem das Engagement des zweiten Vorsitzenden Karsten Heimann, welcher der Veranstaltung leider nicht beiwohnen konnte.

Nach Erstattung des Kassenberichts konnte aufgrund der stets korrekten Arbeit des Geschäftsführers Kai Keweloh der Vorstand für das Geschäftsjahr 2021 entlastet werden.

Es folgte der Tagesordnungspunkt „Wahlen“. Der bis dato erste Vorsitzende Thorsten Kaiser unterrichtete die Anwesenden, dass er in der kommenden Wahlperiode nicht mehr zur Wahl stehe. Der Vorstand schlug als seinen Nachfolger Christoph Post vor, der in Abwesenheit und unter vorheriger Zusage einstimmig gewählt wurde. Auch der amtierende zweite Vorsitzende Karsten Heimann stellte sich für sein ausgeführtes Amt nicht weiter zur Wahl. Die Versammlung bestellte David Hennemann einstimmig zu seinem Nachfolger. Im Namen der neuen Vorsitzenden bedankte sich Hennemann bei den vorherigen Vorsitzenden mit einem Präsent. Geschäftsführer Kai Keweloh und Schriftwart Hendrik Schüngel wurden in ihren Ämtern einstimmig bestätigt. Zum neuen Jugendwart wurde Christian Wiemhöfer gewählt. Als engagierter Schützenbruder sollte Karsten Heimann den Vorstand nach Aufgabe des Amtes des zweiten Vorsitzenden jedoch nicht verlassen. Er wird sich als neuer Schießmeister ab sofort um alle Belange des Schießsports kümmern. Als neuer Fähnrich wurde Alexander Bungart gewählt. Zuvor bekleidete dieses Amt Hendrik Wessel, der aufgrund des Eintritts in die Avantgarde nicht mehr zur Wahl gestanden hatte.

Der Schießsport innerhalb der Jungschützenabteilung ist lebendig. Deshalb wundert es nicht, dass im Rahmen des Tagesordnungspunktes „Ehrungen“ die Leitungsabzeichen für besondere Schießleistungen verliehen wurden. In diesem Jahr wurden mehr als 20 Abzeichen in der Schülerklasse, Jugendklasse, Schützenklasse und Altersklasse verliehen. Eine wirklich hervorragende Leistung!

Einen Orden für treue Mitgliedschaft erhielt für drei Jahre Lenny Schriek, für fünf Jahre Tim Gerke.

Als Höhepunkt des Abends stand die Ernennung des zuvor in spannendem Wettkampf ermittelten Schülerprinzens auf der Agenda. Fabian Becker konnte sich mit 27 von 30 Ringen gegen seine Konkurrentinnen und Konkurrenten durchsetzen. Jule Lutter belegte mit 26 Ringen den zweiten Platz, Alexander Bungert mit 25 Ringen den dritten Platz.

Allen erfolgreichen Schützinnen und Schützen herzlichen Glückwunsch. Wir wünschen Euch auch in Zukunft ein sicheres Auge und eine ruhige Hand!

Bevor nach dem Tagesordnungspunkt „Verschiedenes“ die Versammlung geschlossen wurde, informierte der Vorstand alle aktiven Mitglieder über die geplanten Aktivitäten und Veranstaltungen im Jahr 2022.

Kategorie: Allgemein, Jungschützen, Schuetzen Stichworte: Jungschützen, Schützen

Einladung zur Generalversammlung der Westönner Schützen am Samstag 02.04.2022!

11. März 2022 von Christoph Zeppenfeld

Die aktuellen Inzidenzwerte und Coronaregeln erlauben es am Samstag, dem 02.04.2022  die überfällige Jahresmitgliederversammlung mit Neuwahlen als Präsenzversammlung in unserer Schützenhalle durchzuführen, zu der wir hiermit alle Schützenbrüder herzlich einladen. Es gelten die aktuellen Corona-Regeln.

Teilnehmen dürfen Genesene und vollständig geimpfte mit einem zusätzlichen negativen Corona Test. Es gilt also 2Gplus. Die Testpflicht gilt auch für Teilnehmer, die bereits eine Auffrischungsimpfung (Booster) erhalten haben. Es besteht keine Maskenpflicht. Die Generalversammlung wird um 19.00 Uhr beginnen.

20220311_Schuetzenversammlung-AnkuendigungHerunterladen

Kategorie: Schuetzen Stichworte: Schützen

Ukraine-Hilfe fand großartige Unterstützung

6. März 2022 von Klaus Hennemann

Nur einen kurzen Moment Pause gönnten sich die nicht alle sichtbaren Helfer für dieses Gemeinschaftsbild am Samstag

Die von der Familie Peter Schulte aus Westönnen initierte Spendenaktion war in jeder Hinsicht ein großartiger Erfolg. Zahlreiche Helfer hatten sich am vergangenen Freitag und Samstag in der kostenlos zur Verfügung gestellten Westönner Schützenhalle eingefunden, um die gespendeten Kleidungen, Decken, Lebensmittel, etc. anzunehmen und zu sortieren.

Es sah nur chaotisch aus, in Wirklichkeit wurden alle Anlieferungen gleich an die entsprechenden Sortierstellen gebracht, sortiert und fertig verpackt

Die gut organisierte Spendenaktion und die zahlreichen Helfer waren Garant für den reibungslosen Ablauf und den steten Überblick. Über diese großartig unterstützte Spendenaktion werden wir noch weiter berichten.

Angeliefert, sortiert und gleich verpackt, es lief wirklich reibungslos.

Kategorie: Allgemein, Alte Herren, Schuetzen Stichworte: Alte Herren, avantgarde, Schützen, Spendenaktion, Ukraine

  • « Go to Previous Page
  • Go to page 1
  • Interim pages omitted …
  • Go to page 3
  • Go to page 4
  • Go to page 5

Haupt-Sidebar

Suchen & Finden

Mitgliederversammlung Förderverein Feuerwehr

50 Jahre Jugendspielmannszug Westönnen

Versammlung Gemeinsam für Westönnen

Osterfeuer für die ganze Familie

Veranstaltungskalender 2023

Auf das Bild klicken und der Veranstaltungkalender mit all seinen Informationen und Hinweisen erscheint auf eurem Rechner. Vielen Dank der Schützenbruderschaft Westönnen und Matthias Plattfaut.

Pfarrnachrichten

Pfarrbriefe der katholischen Propstei Werl

Untermenü

  • Archiv
  • Downloads

Westönnen Online

  • FAQ
  • Mitgliedsantrag
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Satzung
  • Ansprechpartner

Schießliga

Copyright © Westoennen Online e.V.
Impressum Datenschutz Westoennen Online e.V.