Mit vielen nachhaltigen Eindrücken, vielleicht mit neuen Freunden, aber ganz gewiss mit Vorfreude auf die daheimgebliebene Familie traten am letzten Tag des Ferienlagers die Westönner Ferienkinder die Heimreise an. Doch bevor die Busse bestiegen werden konnten, musste zunächst einmal alles für den Abtransport verpackt und verladen werden. Nach dem Prinzip, viele Hände schaffen ein schnelles Ende konnte der Zeitplan exakt eingehalten werden.
Am späten Nachmittag rückte dann noch ein zehn Mann starker Arbeitstrupp aus Mawicke an, um das 25x10m große Zelt abzubauen.

So waren dann am Abend in und an der Bruchhausener Schützenhalle alle Spuren des Ferienlagers beseitigt und so konnten die Westönner pünktlich, wie vereinbart, die Schützenhalle ohne Schadensmeldungen an die ortsansässige Schützenbruderschaft übergeben.

Bis in die späten Abendstunden musste aber noch, das Inventar, welches in den vergangenen zwei Wochen noch so wichtige Dienste geleistet hatte an verschiedenen Orten im Dorf, teilweise für die nächsten zwei Jahre, wieder eingelagert werden. Das wichtigste aber ist, dass alle Kinder, bis auf kleinere Blessuren, wohlbehalten in den Schoß ihrer Familien zurückkehren konnten.
Bild li.: Das Mawicker Zelt kehrt heim.
Erfolgreiches BdSJ-Ferienlager in Bruchhausen an den Steinen
Die Schützenbruderschaft St. Sebastianus Westönnen zeigt sich sehr zufrieden-Dank an alle
Nachdem die letzten Aktivitäten abgeschlossen wurden, können sich die Lagerleitung und die Schützenbruderschaft über den Erfolg des Westönner Ferienlagers in jederlei Beziehung nur positiv äußern. So konnten alle Programmpunkte ohne Ausnahme abgewickelt werden. Wenn aufgrund der Wettersituation ein vorgesehener Punkt zu entfallen drohte, wurde rechtzeitig, flexibel reagiert und die eigentlich später angedachte „Indooraktion“ der “Outdooraktion vorgezogen.
Entsprechend gut war über den kompletten Zeitraum die Stimmung bei den Lagerteilnehmern. Heimweh wurde kaum bemerkt. Auch die Versorgung der Teilnehmer hat wieder einmal hervorragend funktioniert. Viele fleißige Helfer stellten mit ihren Fahrdiensten den Nachschub sicher. Allen, die im Vorfeld, wie auch während des Lagers zum Erfolg beigetragen haben gilt unser ganzer Dank“, so die Verantwortlichen.
Besonderer Dank gebührt auch der Mawicker Bruderschaft, die wieder wie in den Lagern zuvor ihr Zelt inklusive An und Abbau kostenlos zur Verfügung gestellt hat.
Ganz besonderer dankbar sind die Verantwortlichen für die herausragende Leistung des langjährigen Lagerleiters Olaf Kohlmann. Es war in diesem Jahr sein sechstes Lager seit 2012, welches er mit unterschiedlichen Teampartnern geleitet hat. Leider war es auch sein Letztes. In dieser Zeit hat er mit seiner Fähigkeit die Kultur und den Erfolg des Lagers erheblich geprägt. Mit seiner begeisternden Art, seiner deutlichen, aber sehr einfühlsamen Ansprache, seiner Geduld, kam Olaf bei den Lagerteilnehmern sehr gut an. Er hatte für alle immer ein offenes Ohr, war immer erreichbar und man konnte mit ihm auch viel Spaß haben. Um der Dankbarkeit besonderen Ausdruck zu verleihen, wird für alle, die sich egal in welcher Art und Weise für den Erfolg der Maßnahme eingesetzt haben noch eine Dankeschönparty ausgerichtet. In den nächsten Wochen werden dafür Einladungen an die Förderer und Helfer verschickt.
Von der sehr guten Gemeinschaftsbindung dieses Ferienlagers kann die wöchentliche BdSJ-Kinder und Jugendarbeit in den nächsten zwei Jahren nur profitieren, was die Verantwortlichen der fast 200 Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen positiv in die Zukunft blicken lässt.
Aber wie heißt es doch so schön, nach dem Ferienlager ist vor dem Ferienlager und so kann heute schon verkündet werden, dass der Vertrag für das nächste Ferienlager , über die Anmietung der Bruchhausener Schützenhalle, vom 12. -24. Juli 2025 bereits heute schon bei der Bruderschaft zur Unterschrift vorliegt. Auf ein Neues!
Text und Bilder: Von der Ferienlagerredaktion