• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Westönnen Online - für unser Kirchspiel

  • Aktuelles
  • Termine
  • Unser Kirchspiel
    • Adressen
    • Daten und Fakten
      • Bäche und Teiche
      • Berühmte Westönner
      • Dorfwettbewerb
      • Grünsandstein
      • Orts- und Lagepläne
    • Landwirtschaft & Natur
      • Landwirtschaft
      • Natur
      • Jagd in Westönnen
      • Sauerkraut
    • Hausinschriften
    • Infrastruktur
    • Rundumblick
  • Geschichte
    • Recherchen
      • Unsere Recherchen
      • Chronikbücher Franz Asshoff
      • Bilder des Jahres
      • Rittergüter
      • Sagen
      • Unglücke
    • Durch die Jahrhunderte
    • Schule
    • Zeittafel
    • Literatur
  • Kirche
    • Kirche allgemein
      • Kurzinfo
      • Gruppen & Vereine
      • Jugend
    • Pfarrnachrichten der katholischen Propstei Werl
    • Gebäude und Orte
    • Geschichte & Patronin
    • Sakrales
    • Veranstaltungen
      • Jakobsweg durch Westönnen
  • Vereine
    • Bergstrasse
      • Alte Schule
      • Gemeinschaft Oberbergstraße e.V.
      • Kapellenverein
    • Freiwillige Feuerwehr
    • Gemeinsam für Westönnen
    • Musik
      • Einigkeit
      • Jugendspielmannszug
    • Schützen
      • Schützenbruderschaft St. Sebastianus
      • Schießliga Westönnen
      • Unser Maibaum
    • Sport
      • Gesamtverein
      • RWW allgemein
      • Fußball & Breitensport
      • Gesundheitsstudio
      • Tischtennis
      • Tennis
  • Familie
    • SCHULE VON ACHT BIS EINS e.V.
    • St.-Josef-Schule
    • Betreuungsangebote
    • Förderverein Grundschule
  • Wes-Töne
  • Gewerbe
  • Wir über uns
    • Kontakt
    • Wie alles begann
    • Vorstand
    • Stammtisch

Ehrungen nach der Schützenmesse

29. Juli 2021 von Klaus Hennemann

Im Bild v.li. Brudermeister C. Zeppenfeld, Jubelkönigin Hildegard Wittenbrink, Schützenkönig Steffen Hünnies und das 25-jährige Jubelkönigspaar Silvia und Karsten Heimann.

Nach der feierlichen Schützenmesse nahm Brudermeister C.Zeppenfeld die Ehrungen der Jubelpaare sowie der Schüler- und Jugendprinzen der letzten beiden Jahre vor.

Das Jubelpaar von vor 60 Jahren – Siegfried Cremer und Helga Cremer – hatten sich aus gesundheitlichen Gründen entschuldigt. Ihre Ehrung wird zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt.

Hildegard Wittenbrink, Schützenkönigin an der Seite von Schützenkönig Rudi Kliemt, wurde für 50 Jahre Jubelkönigin geehrt. Rudi Kliemt war im Jahr 2016 gestorben. C. Zeppenfeld erinnerte daran, das Rudi Kliemt der erste Schützenkönig war, der unter der neuen Vogelstange am Schützenplatz die Königswürde errang.

Das Jubelkönigspaar vor 40 Jahren – Ewald und Renate Hasenkamp – sind leider beide schon verstorben.

Das Jubelkönigspaar Karsten und Silvia Heimann wurden für 25 Jahre geehrt. Beide waren zu der Zeit aktive Mitglieder des Tambourcorps Einigkeit.

Ehrungen der Schüler-und Jugendprinzen der Jahre 2020 und 2021

Im Bild v.li. Schützenkönig Steffen Hünnies, Lukas Heimann, Tim Wiemhöfer – dahinter Brudermeister C.Zeppenfeld, Tim Gerke und Karsten Heimann,

Die Titel bei den Wettbewerben um die Schüler- und Jugendprinzenwürde errangen Tim Gerke zum Schülerprinz mit 28 Ringen in 2020, Tim Wiemhöfer zum Schülerprinz mit 26 Ringen in 2021.

Jugendprinz in 2020 wurde Phil Kaiser mit 25 Ringen, Lukas Heimann errang den Jugendprinz 2021 mit 23 Ringen.

Westönnen Online gratuliert den Jubelpaaren sowie den Schüler- und Jugendprinzen recht herzlich.

Kategorie: Allgemein, Schuetzen, Schützenfest

Feierliche Schützenmesse mit Abschied von Pater Shijo

27. Juli 2021 von Klaus Hennemann

Mit einer großen Abordnung begingen die Schützen mit ihrem Schützenkönig Steffen Hünnies das Totengedenken vor der Schützenmesse.

Das diesjährige Schützenfest musste wie im Vorjahr der Corona-Pandemie weichen. Das Gedenken am Ehrenmal und die Schützenmesse in der Schützenhalle konnten jedoch unter den gegebenen Auflagen stattfinden.

Zu Beginn traf sich eine große Schützenabordnung mit einigen Musikern des Müscheder Musikvereins am Ehrenmal zum Totengedenken. In seiner Ansprache erinnerte Brudermeister C.Zeppenfeld an die Kriege und besonders an die Flutopfer im Rheinland. Vikar Martin Hufelschulte sprach am Ehrenmal die Gebete. Anschließend erfolgte die Kranzniederlegung.

Um 17:30 Uhr begann die feierliche Schützenmesse, die von Vikar Martin Hufelschulte zusammen mit Pater Shijo zelebriert wurde. Der Müscheder Musikverein, der die Messe musikalisch umrahmte, war in diesem Jahr zum 51 Mal dabei. In dieser Schützenmesse wurde zugleich der sehr beliebte Pater Shijo aus unserem Kirchspiel mit viel Wehmut verabschiedet. Zum 1. August ist Shijo Varghese Kottekaly zum Vikar im Pastoralverbund Finnentrop mit Wohnsitz in Heggen ernannt.

In seiner Predigt bedankte sich Pater Shijo für die 4 Jahre, die er in unserem Kirchspiel sein durfte, es war für ihn wie ein Geschenk und eine Gottesfügung, das die Chemie zwischen der Gemeinde um ihm immer gestimmt habe und besonders, das die Gemeinde ihn mit dem Herzen verstanden hat.

Bei der Kollekte für die Flutopfer im Bergischen und im Rheinland kamen beachtliche 1.641,37 Euro zusammen, die in den nächsten Tagen überwiesen werden.

Zu den weiteren Ereignissen um und nach der Schützenmesse, besonders zum Abschied von Pater Shijo, werden wir in weiteren Berichten näher eingehen.

Kategorie: Allgemein, Schuetzen, Schützenfest

Jubelkönigspaare vor 50 und vor 60 Jahren

25. Juli 2021 von Ludwig Lienkamp

Rudolf Kliemt und Hildegard Wittenbrink

1971 wurde erstmalig auf die neu errichtete Vogelstange auf dem Schützenplatz geschossen. Der auch heute noch genutzte Standort der Vogelstange wurde nötig, da das Straßenverkehrsamt nicht mehr bereit war, die Genehmigung zur Überquerung der B1 zu erteilen. Somit konnte die Vogelstange am Heideweg hinter der Bundesstraße nicht mehr durch die Schützen genutzt werden.

Vor Beginn des Vogelschießens konnte man anhand der Nummernschilder der rings um die Halle geparkten Fahrzeuge erkennen, dass viele Gäste von weither angereist waren, um den Wettkampf zu verfolgen. Neben den einheimischen Autofahrern aus dem Kreis Soest fanden sich auch Wagen aus dem Kreis Beckum, aus Dortmund, Lippstadt, aus dem Sauerland und aus dem weiteren Ruhrgebiet.

Als das Ringen um die Königswürde begann, drängten sich die Gäste bis dicht an die Absperrung des Schießplatzes. Gut, dass mit der neuen Vogelstange auch ein neuer Kugelfang installiert worden war, sodass keine Gefahr von Kugelsplitten ausging.

Nach 96 Schuss machte der Ratsherr Rudolf Kliemt dem zuvor so stolzen Vogel den Garaus. Als Mitregentin erkor er sich Hildegard Wittenbrink.

Abends hatten sich wohl an die 1000 Gäste in der Schützenhalle eingefunden, wo bald schon Geselligkeit Programmpunkt Nummer eins wurde. Bis in die Morgenstunden hielten es die letzten trinkfesten Gäste an der neuen Theke aus.

Zur großen Parade am Sonntag versammelte sich fast das ganze Dorf um dem Königspaar zuzujubeln. König Rudi konnte die Parade auf seinem Vereinsgelände, dem Sportplatz, abnehmen. Lange Zeit in RWW-Vorstand aktiv und zum Zeitpunkt der Regentschaft zweiter Vorsitzender von RW-Westönnen, kannte er sich hier sicher bestens aus.

Alle Festtage wurden musikalisch erstklassig von dem Tambourcorps „Einigkeit“ begleitet. Diese hatten im Jahr 1971 ihr 50 jähriges Bestehen, welches in den vorangegangenen Wochen, sowie dem Schützenfest ausgiebig gefeiert wurde. Als zweite musikalische Begleitung konnten die Westönner erstmalig eine 18 Mann starke Musikkappelle aus dem Sauerland engagieren. Diese Sauerländer Musiker spielen auch heute noch jedes Jahr auf dem Westönner Schützenfest. Dieses Jahr wird der Musikverein Müschede das Westönner Schützenfest zum 51. Mal bereichern.

Leider ist Rudolf Kliemt 2016 verstorben. Er ist vielen noch als aktiver Westönner in Erinnerung, der das Vereinsleben gelebt und entscheidend geprägt hat. Für seine Verdienste in der Werler Kommunalpolitik wurde er mit der Werler Ehrenmedaille, dem Ehrenring sowie der Williy-Brandt-Medaille ausgezeichnet.

Hildegard Wittenbrink wird an der Schützenmesse und den anschließenden Ehrungen teilnehmen.

Siegfried Cremer und Helga Hanke 1961

Das Schützenfest, welches im Jahr 1961 schon Anfang Juni gefeiert wurde, hatte von Beginn an die besten Voraussetzungen tolle drei Tage zu werden. Durch die relativ günstige finanzielle Lage der Bruderschaft, nicht zuletzt durch die gute Arbeit des damaligen Geschäftsführers Josef Keweloh, konnte im Vorfeld eine Preis- und Beitragserhöhung verhindert werden. Dies wurde durch überwältigende Mehrheit bei der Generalversammlung 1961 beschlossen. Diese günstige Begebenheit lockte sicherlich den einen oder anderen Besucher mehr nach Westönnen.

Leider sah die Wetterlage anfangs nicht so vielversprechend aus. Bei Regen marschierten Königsanwärter und Zuschauer geschlossen zur damaligen Vogelstange am Heideweg jenseits der B1. Hier ging es ganze 90 Minuten zur Sache. Als aus der Menge zu hören war, dass der Vogel endlich von der Stange geholt werden sollte, legte Siegfried Cremer, damals Posaunist in der Westönner Feuerwehrkapelle sein Instrument zur Seite und schritt mit festen Absichten zum Schießstand. Nach dem der letzte Rest des Vogels von der Stange geholt war, stand Siegfried Cremer als Sieger fest. Die Wahl wer mit ihm die Regentschaft führen sollte, viel auf Helga Hanke. Bereits am Abend feierten die Schützen in ihrer Halle das neue Königspaar.

Sonntags gesellte sich die Sonne als zusätzlicher Festgast dazu. Gerade noch zur rechten Zeit riss die Wolkendecke auf, sodass die große Parade auf dem Sportplatz abgehalten werden konnte.

Helga Cremer kam 4 Jahre später nochmal zur Königinnenwürde. Gemeinsam mit Helmut Schnell regierte sie nochmals die Westönner Schützen.

Siegfried und Helga, welche später heirateten, leben heute in Drensteinfurt-Walstedde und können leider am diesjährigen Schützenfest aus gesundheitlichen Gründen nicht teilnehmen.

Kategorie: Schuetzen, Schützenfest

Schützenmesse in der Halle

23. Juli 2021 von Klaus Hennemann

Die heutige Schützenmesse um 17:30 Uhr findet in der Schützenhalle statt.

Das bedeutet nun: Alle Teilnehmer der Schützenmesse müssen nachweislich 2x geimpft, einen negativen Test bei sich führen oder nachweislich genesen sein.

Bitte gebt diese Meldung auch in eurem Bekanntenkreis weiter.

Kategorie: Allgemein, Kirche, Schuetzen, Schützenfest

Test vor dem Fest

20. Juli 2021 von Christoph Zeppenfeld

Corona Teststation als Angebot zum Schützenfestwochenende!

Bedauerlicherweise fallen auch in diesem Jahr die meisten Programmpunkte beim Westönner Fest des Jahres aus. Der komplette Verzicht auf Geselligkeit ist dabei allerdings undenkbar. Unter dem Motto, wenn wir schon nicht in unserer schönen Schützenhalle feiern dürfen, so machen wir es uns wenigstens in unseren privaten Gärten und Garagen gemütlich.

Immer zu empfehlen ist auch hier ein vorgeschalteter Coronatest! 

Der Vorstand der Westönner Schützen hat sich aus diesem Grund dafür eingesetzt, dass ein entsprechendes Angebot ortsnah geschaffen wird.

Am Freitag, dem 23. Juli besteht nun die Möglichkeit in Westönnen einen kostenlosen Coronatest durchzuführen. Die Ratiolux GmbH aus Wickede bietet mit ihrer mobilen Teststation dieses Angebot von 15:00 bis 20:00 Uhr auf dem Hof der Westönner Schützenhalle an. Eine vorherige Anmeldung ist nicht nötig.

Kategorie: Schützenfest

Grüße zum Schützenfest

25. Juli 2020 von Christiane Kiko

Liebes Königspaar Steffen und Sophie,
liebe Schützen,
liebe Avantgarde, Jungschützeninnen und Jungschützen,
liebe Musikkameraden,
liebe Westönner,

auch wir vom Jugendspielmannszug sind unendlich traurig, dass unser heißgeliebtes Schützenfest in diesem Jahr leider nicht stattfinden kann.

So hatten wir alle im Frühjahr die Hoffnung, wenn wir konsequent ein paar Wochen zu Hause bleiben und uns nicht sehen können, können wir unser Fest im Sommer doch sicher wie gewohnt feiern. Unvorstellbar der Gedanke: Schützenfest 2020 muss ausfallen. Doch leider ist die Corona Pandemie nach wie vor aktuell und für uns alle besteht diese neue Situation mit all ihre Konsequenzen nach wie vor. Auch wenn man sich im Alltag an viele Regeln inzwischen gewöhnt hat und das Leben „nun mal weiter geht“, merkt man doch genau jetzt wie sehr einem die Gemeinschaft, die Musik, die Treffen, der Spaß, der Austausch und vieles mehr fehlt. Wie oft haben wir alle gedacht „wenn jetzt nicht Corona wäre, dann…“. Vor allem für uns Musiker sind die Vorgaben in den letzten Monaten leider so streng, dass all unsere Auftritte abgesagt und gemeinsame Proben so gut wie unmöglich geworden sind. Wie gerne würden wir uns wieder unbefangen treffen, unser Notenbuch hoch und runter spielen, neue Stücke einstudieren und sie euch präsentieren. Wir hoffen, dass genau das bald wieder möglich sein wird!

Wir wünschen allen, die sich wie wir auf dieses Fest gefreut haben, trotzdem ein wunderschönes Sommerwochenende der besonderen Art. So sind wir leider nicht gemeinsam versammelt an unserer schönen Schützenhalle, aber doch mindestens in Gedanken ganz eng zusammen und versuchen aus der Situation das Beste zu machen.

Denn wie Steffen und Sophie es so schön formuliert haben:
Corona vergeht, Gemeinschaft besteht.

Euch allen ein schönes Schützenfestwochenende!

Euer Jugendspielmannszug

Kategorie: Jugendspielmannszug, Schützenfest

  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Interim pages omitted …
  • Go to page 19
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar

Patronatsfest Niederbergstraße

Rot-Weiß sucht Pächter

Messzeiten im Juni

Messzeiten im Juli

Pfarrnachrichten

Pfarrbriefe der katholischen Propstei Werl

Gemeinsam für eine elektronische Schießanlage

Suchen & Finden

Veranstaltungen

https://www.westoennen.de/wp-content/uploads/2021/12/Kalender_Vers1.pdf

Auf den Link klicken und der Veranstaltungkalender mit all seinen Informationen und Hinweisen erscheint auf eurem Rechner. Vielen Dank der Schützenbruderschaft Westönnen und Matthias Plattfaut.

 

Schießliga

Untermenü

  • Archiv
  • Downloads

Westönnen Online

  • FAQ
  • Mitgliedsantrag
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Satzung
  • Ansprechpartner
Copyright © 2017 Westoennen Online e.V.
Impressum Datenschutz Westoennen Online e.V.