• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Westönnen Online - für unser Kirchspiel

  • Aktuelles
  • Termine
  • Unser Kirchspiel
    • Ortsheimatpfleger Werner Wanders
    • Adressen
    • Daten und Fakten
      • Bäche und Teiche
      • Berühmte Westönner
      • Dorfwettbewerb
      • Unsere Ortsvorsteher im Kirchspiel
      • Orts- und Lagepläne
    • Landwirtschaft & Natur
      • Landwirtschaft
      • Natur
      • Jagd in Westönnen
      • Sauerkraut
    • Hausinschriften
    • Infrastruktur
    • Rundumblick
  • Geschichte
    • Recherchen
      • Unsere Recherchen
      • Chronikbücher Franz Asshoff
      • Bilder des Jahres
      • Rittergüter
      • Sagen
      • Unglücke
    • Durch die Jahrhunderte
    • Schule
    • Zeittafel
    • Literatur
  • Kirche
    • Kirche allgemein
      • Kurzinfo
        • Gemeindeausschuss
      • Gruppen & Vereine
      • Messdiener
    • Pfarrnachrichten der katholischen Propstei Werl
    • Gebäude und Orte
    • Geschichte & Patronin
    • Orgel
    • Sakrales
    • Veranstaltungen
      • Jakobsweg durch Westönnen
  • Vereine
    • Bergstrasse
      • Alte Schule
      • Gemeinschaft Oberbergstraße e.V.
      • Kapellenverein
    • Freiwillige Feuerwehr
    • Gemeinsam für Westönnen
    • Musik
      • Einigkeit
      • Jugendspielmannszug
    • Schützen
      • Schützenbruderschaft St. Sebastianus
      • Schießliga Westönnen
      • Unser Maibaum
    • Sport
      • RWW allgemein
      • Fußball & Breitensport
      • Tennis
      • Gesundheitsstudio
  • Familie
    • SCHULE VON ACHT BIS EINS e.V.
    • St.-Josef-Schule
    • Betreuungsangebote
    • Förderverein Grundschule
  • Wes-Töne
  • Gewerbe
  • Wir über uns
    • Kontakt
    • Wie alles begann
    • Vorstand
    • Stammtisch

Elternabend „essen trifft sprechen“

9. Februar 2023 von Klaus Hennemann

Elternabend-Essen-trifft-sprechenHerunterladen

Kategorie: Allgemein, Familienzentrum, Kindergarten, Kindertagesstätte

Sternsinger übergeben Spenden

10. Januar 2023 von Klaus Hennemann

Die Sternsinger in Westönnen haben ihre Tour 2023 beendet und am Montag Abend die Spenden an die Vetreter/innen der beiden Einrichtungen übergeben.

Der Cäcilia-Kindergarten erhält 3.015,18 Euro, die Kindertagestätte erhält 1.665,10 Euro und die Aktion Sternsinger erhält 216,00 Euro.

Die Sternsinger bedanken sich ganz herzlich für den freundlichen Empfang in den Häusern und besonders für die großzügigen Spenden, die das Sternsingen auch in diesem Jahr wieder zu einem großen Erfolg gemacht hat. Ein Dank gilt der Schützenbruderschaft, die den Speisesaal kostenlos zur Verfügung stellt sowie den zahlreichen Unterstützern, die in jedem Jahr mit Fahrzeugen und Sachspenden das Sternsingen überhaupt erst ermöglichen.

Ein weiterer Bericht folgt.

Kategorie: Allgemein, Einigkeit, Kindergarten, Kindertagesstätte

Cäcilia-Kindergarten bekommt Bildungsunterstützung

8. Januar 2023 von Klaus Hennemann

Im Bild v. li.: Hannah Ostermann, Leonie Gördes, Heike Hennemann, Sandra Höbrink – Vertreterin vom Förderverein.

Der Eintritt in die Grundschule, der Wechsel auf eine weiterführende Schule, die Entscheidung, in welche Richtung es schulisch und beruflich gehen könnte – besonders in Übergangssituationen stehen Kinder und Jugendliche vor Herausforderungen, die entscheidend für die weitere Entwicklung ihrer Lernbiographie sind. Mit dem Bildungsprojekt „Von Klein auf“ fördert die GELSENWASSSER-Stiftung gGmbH ausgewählte Projekte, die Kinder und Jugendliche auf verschiedenen Situationen vorbereiten.  (*1)Quellangabe: *1: GELSENWASSER-Stiftung gGmbH

Die Kinder und Erzieherinnen des Cäcilia-Kindergarten hatten dazu das Projekt „Mein Körper gehört mir“ ausgearbeitet und sich mit dem Förderverein St. Cäcilia zu dem Projekt der Gelsenwasser-Stiftung beworben.

Ziel dieses Projekts ist es, Kinder im Alter von 4-6 Jahren für das Thema „Mein Körper gehört mir“ zu sensibilisieren und stark zu machen. Kinder dürfen bestimmen wer sie küssen, berühren oder anfassen darf, ebenso wie eigene Grenzen ziehen und die des Gegenübers wahrzunehmen und zu respektieren. Die Kinder sollen den Unterschied zwischen guten und schlechten Geheimnissen kennenzulernen. Ebenfalls das Selbstbewusstsein zu erlangen, um über schlechte Geheimnisse mit einer Vertrauensperson zu reden und sich Hilfe zu holen. Wichtig ist auch, die Eltern für das Thema zu sensibilisieren, ihnen Sicherheit zu schenken und sie zu bestärken, dieses wird mit Hilfe eines Elternabends unterstützt.

Am 25.11. kam die Nachricht der Gelsenwasser Stiftung gGmbH:

Sehr geehrte Frau Höbrink, Sie haben sich beim Bildungsprojekt „von klein auf“ um die Unterstützung eines Projekts beworben. Die Jury hat in Ihrer Sitzung am 23.11.2022 der Förderung Ihres Projekts „“Mein Körper gehört mir““ mit der Antragsnummer 1460358 zugestimmt.

Für den Kindergarten und dem Förderverein Cäcilia eine sehr erfreuliche Nachricht, wie sich die Arbeit und Mühen zu diesem Projekt gelohnt haben.

Mit dieser Förderung soll nun mit der Referentin Frau Gabriele Buchner-Stamm die Projektumsetzung zur Sensibilisierung und Gewaltprävention mit den Kindern und den Erzieher*innen ab März 2023 weiter ausgearbeitet werden. Zu diesem für die Kinder, den Eltern und auch den Erzieher*innen recht bedeutenden Thema werden wir weiter berichten.

Quellangabe: *1: GELSENWASSER-Stiftung gGmbH

Kategorie: Allgemein, Kindergarten Stichworte: Bildungsunterstützung, Cäcilia, Gelsenwasser Stiftung, Kindergarten, Mein Körper gehört mir

Martinszug zog sich durch die Straßen

15. November 2022 von Klaus Hennemann

So einen langen Martinszug hatte Westönnen auch vor Corona nicht gesehen, endlos zog sich der Zug hinter St. Martin hoch zu Ross, viele Kinder mit selbst gebastelteten Laternen und natürlich Opa und Oma dabei, während der Jugendspielmannszug die Martinslieder dazu spielte.

Die Organisatoren der Westönner Schützenbruderschaft um Elmar Nieder waren dem großen Andrang bestens aufgestellt, alles war an seinem Platz, alles konnte bedient werden. Der Elternrat sorgte mit dem Bratwürstchenstand auf dem Schützenplatz für das kleine Abendessen, während die kfd in der Halle für den Getränkeverkauf zuständig war.

Nach dem der Martinszug wieder an der Halle angekommen war, wurde die Martinsgschichte mit einer Erzählung gespielt. Aufmerksam verfolgten die vielen Kinder und auch die Erwachsenen das gut gelungene Schauspiel, welches am Ende mit großem Applaus bedacht wurde.

Die Verlosung, bei dem das Kinderkönigspaar für die Ziehung der Gewinnderlose zuständig war und die Verteilung der Brezeln bildeten den Abschluss des offiziellen Teils der Veranstaltung. Den Abschluss bildete das gesellige Beisammensein in der Schützenhalle, bei denen sich Eltern, Nachbarn und Freunde mit den Erzieherinnen und Organisatoren für einige Zeit zusammen gefunden hatten.

Ein Dank gilt natülich auch der Pferdebesitzerin Lisa-Marie Giese aus Münster und Alina Emil aus Bremen, die den St. Martin spielte.

Kategorie: Allgemein, KFD, Kindergarten, Schuetzen Stichworte: Elternrat, Kinderkönigspaar, Laternen, Martinsspiel, Martinszug, Schü+tzen

Vorbereitungen zum Martinszug laufen

6. November 2022 von Klaus Hennemann

Die Kinder vom Cäcilia Kindergarten freuen sich schon riesig auf den Martinszug, der in diesem Jahr wie gewohnt traditionell mit Musik vom Jugendspielmannszug und mit dem St. Martin hoch zu Ross durchs Dorf zieht.

Nach zwei Jahren der Unterbrechung sind die Schützenbrüder mit den Vorbereitungen für den Umzug genauso aktiv, wie die Eltern, die mit ihren Kindern zusammen die Laternen gebastelt haben. Dafür standen mit der Laterne – Elli das Schaf und die Eule Eulalia – zwei Modelle zur Auswahl, die sich die Kinder aussuchten durften. Das Bastelmaterial wurde vom Kindergarten bereit gestellt. Für die Kinder ein schönes Erlebnis, die Martinslieder zu singen und mit den Eltern zusammen die Laternen zu basteln.

Lara zeigt stolz ihre Laterner, die sie beim Martinszug tragen darf.

Der Martinszug findet am Sonntag, den 13. November 2022 statt. Er beginnt um 17:00 Uhr an der Schützenhalle, führt musikalisch unterstützt vom Jugendspielmannszug durch das Dorf und endet wieder an der Schützenhalle, wo sich das weitere Programm direkt fortführt.

Kategorie: Allgemein, Jugendspielmannszug, Kindergarten, Schuetzen Stichworte: Jugendspielmannszug, Laternen basteln, Martinszug, Schützen, St. Martin

Versammlung des Förderverein St.Cäcilia Kindergarten

3. Oktober 2022 von Klaus Hennemann

Im Bild v.li.: Sandra Höbrink, Christian Stockebrand und Stefanie Matz.

Am vergangenen Mittwoch fand die Generalversammlung des Fördervereins des Cäcilia-Kindergarten statt.

Durch den Vorstand wurden der Bericht und die Protokolle des letzten Jahres verlesen und vorgestellt. Nach den Neuwahlen besteht der Vorstand des Fördervereins nun aus Christian Stockebrand als Vorsitzender, Stefanie Matz als Protokollführerin und Sandra Höbrink als Kassierin.

Zum Abschuss der Versammlung fand noch eine Verlosung statt, bei dem es Gutscheine, Spardosen und weiteres Nützliches zu gewinnen gab.

Der Förderverein und die Einrichtung des Kindergarten St. Cäcilia wünscht sich weitere Mitglieder, die die Einrichtung und den Förderverein unterstützen möchten.

Kategorie: Allgemein, Kindergarten Stichworte: Cäcilia KIndergarten, Förderverein, Neuwahlen, versammlung

  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Interim pages omitted …
  • Go to page 29
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar

Suchen & Finden

Mitgliederversammlung Förderverein Feuerwehr

50 Jahre Jugendspielmannszug Westönnen

Versammlung Gemeinsam für Westönnen

Osterfeuer für die ganze Familie

Veranstaltungskalender 2023

Auf das Bild klicken und der Veranstaltungkalender mit all seinen Informationen und Hinweisen erscheint auf eurem Rechner. Vielen Dank der Schützenbruderschaft Westönnen und Matthias Plattfaut.

Pfarrnachrichten

Pfarrbriefe der katholischen Propstei Werl

Untermenü

  • Archiv
  • Downloads

Westönnen Online

  • FAQ
  • Mitgliedsantrag
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Satzung
  • Ansprechpartner

Schießliga

Copyright © Westoennen Online e.V.
Impressum Datenschutz Westoennen Online e.V.