• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Westönnen Online - für unser Kirchspiel

  • Aktuelles
  • Geschichte
    • Recherchen
      • Unsere Recherchen
      • Chronikbücher Franz Asshoff
      • Bilder des Jahres
      • Rittergüter
      • Sagen
      • Unglücke
    • Durch die Jahrhunderte
    • Schule
    • Zeittafel
    • Literatur
  • Termine
  • Unser Kirchspiel
    • Ortsheimatpfleger Werner Wanders
    • Die Ortsvorsteher im Kirchspiel
    • Adressen
    • Daten und Fakten
      • Bäche und Teiche
      • Berühmte Westönner
      • Dorfwettbewerb
      • Orts- und Lagepläne
    • Landwirtschaft & Natur
      • Landwirtschaft
      • Natur
      • Jagd in Westönnen
      • Sauerkraut
    • Hausinschriften
    • Infrastruktur
    • Rundumblick
  • Kirche
    • Kirche allgemein
      • Pfarrnachrichten der katholischen Propstei Werl
      • Jakobsweg durch Westönnen
      • Kurzinfo
        • Gemeindeausschuss
        • Messdiener
      • Gruppen & Vereine
    • Gebäude und Orte
    • Geschichte & Patronin
    • Orgel
    • Kirchturmuhr
    • Veranstaltungen
    • Sakrales
  • Vereine
    • Bergstrasse
      • Alte Schule
      • Gemeinschaft Oberbergstraße e.V.
      • Kapellenverein
    • Freiwillige Feuerwehr
    • Gemeinsam für Westönnen
    • Musik
      • Einigkeit
      • Jugendspielmannszug
    • Schützen
      • Schützenbruderschaft St. Sebastianus
      • Schießliga Westönnen
      • Unser Maibaum
    • Sport
      • RWW allgemein
      • Fußball & Breitensport
      • Tennis
      • Gesundheitsstudio
  • Familie
    • SCHULE VON ACHT BIS EINS e.V.
    • St.-Josef-Schule
    • Betreuungsangebote
    • Förderverein Grundschule
  • Wes-Töne
  • Gewerbe
  • Wir über uns
    • Kontakt
    • Vorstand
    • Stammtisch
    • Wie alles begann

Kontinuität im Vorstand des St. Josephs-Vereins Niederbergstraße

3. April 2023 von Stefanie Grümme

Thomas Hagen als 2. Vorsitzender und Kassierer Oliver Lülf wurden in der Jahreshauptversammlung in ihren Ämtern bestätigt. Das war das Ergebnis der turnusmäßigen Wahlen des Kapellenvereins.

v. li. n. re.; Franzis Holthoff, Bernd Müller, Thomas Hagen, Oliver Lülf,, Hubertus Scheele

Zu Beginn der Versammlung begrüßte der 2. Vorsitzende Thomas Hagen die Mitglieder, da der erste Vorsitzende Propst Michael Feldmann verhindert war.

Hubertus Scheele verlas das Protokoll der letzten Generalversammlung sowie den Geschäftsbericht des Jahres 2021. Das Königssingen konnte wegen Corona nur virtuell stattfinden.

Das Kapellenfest konnte nur in einer abgespeckten Version stattfinden. Im Anschluss an den Gottesdienst fand die Jahreshauptversammlung unter freiem Himmel statt. In diesem Jahr gab es 54 Messen in der Kapelle. Auch 2022 gab es wieder nur ein virtuelles Königssingen. Immerhin machten die Radwallfahrer:innen aus Anröchte im Juni wieder Station in Niederbergstraße.

Die Kapelle war 2022 Kirche des Monats. Glücklicherweise konnte das 150jährige Bestehen der Kapelle gefeiert werden.

Die Geschichtsgruppe hatte Hinweistafeln fertigen lassen, die die Besucher:innen über die Geschichte des Gotteshauses informierten. Im vergangenen Jahr gab es nur noch 34 Messen, was der geänderten Messordnung geschuldet ist. Zwei Hochzeitsmessen wurden gefeiert. Eine Abendmesse gibt es nur noch an jedem vierten Samstag im Monat um 18:30 Uhr.

Kassierer Oliver Lülf konnte trotz der schweren Zeiten eine gute Kassenlage bilanzieren. Daher konnte der Vorstand entlastet werden.

Höhepunkt des Jahres ist das Kapellenfest am 23. Juli. Da in der Zwischenzeit hinter der Kapelle ein Spielplatz angelegt wurde, muss zusätzlicher Platz für einen Freiluftgottesdienst geschaffen werden. Daher soll die Rasenfläche zur Kapelle hin vergrößert werden.

Aber auch auf eventuell nötige Renovierungsmaßnahmen hat der Vorstand einen Blick. Die Wetterseite müsste einen neuen Anstrich bekommen und auch die Beleuchtung in der Kapelle soll verbessert werden.

Bericht und Fotos: Alfred Risse

Kategorie: Allgemein Stichworte: Niederbergstraße, St. Josephs-Verein Niederbergstraße

Adventsstimmung bei Feuerzangenbowle

30. November 2022 von Steffen Hünnies

Am Freitag, den 25.11. veranstaltete die Dorfgemeinschaft Niederbergstraße eine besinnliche Adventsfeier.

Bei Feuerzangenbowle, Kaltgetränken und Currywurst wurde an den Film „Die Feuerzangenbowle“ mit Heinz Rühmann erinnert. Die knapp 30 Teilnehmer probierten die ersten „selbstgebackenen Plätzchen“. Die adventliche Musik ließ keinen Zweifel daran, in 4 Wochen ist tatsächlich schon wieder Weihnachten.

Kategorie: Allgemein, Niederbergstraße Stichworte: Adventstimmung, Dorfgemeinschaft, Feuerzangenbowle, Niederbergstraße

Seniorenkaffeetrinken Niederbergstraße mit Klassentreffen in der alten Schule

28. Oktober 2022 von Steffen Hünnies

Am Sonntag den 23.10.2022 lud der Verein Miteinander alte Schule Niederbergstraße zum Seniorenkaffeetrinken in die alte Schule ein. Thema war die Geschichte der örtlichen Kapelle St. Maria Magdalena. 

Anlässlich des 150 jährigen Bestehens der Kapelle hat sich die Geschichtsgruppe des Vereins auf den Weg gemacht und historische Dokumente gesichtet sowie Chroniken zusammengefasst. Zum Kapellenfest 2022 wurden die Informationen dann auf anschaulichen Tafeln rund um die Kapelle platziert und sind auch aktuell noch zu bestaunen. Im Rahmen des Kaffeetrinkens wurde alles noch einmal in einer digitalen Präsentation zusammengefasst und exklusiv von den Historikern präsentiert. Einige der 38 Zuhörer waren auch ehemalige Schülerinnen und Schüler der Dorfschule Niederbergstraße.

Kategorie: Allgemein, Niederbergstraße Stichworte: Niederbergstraße, Seniorenkaffetrinken

Kartoffelfest Niederbergstraße

21. September 2022 von Steffen Hünnies

Verein Miteinander alte Schule lud zu Kinderprogramm und geselligem Reibekuchenessen ein.

Am Samstag 17.09. fand eine Wiederholung des in 2021 erstmalig veranstalteten Kartoffelfest in Niederberstraße statt.

Dem regnerischen Herbstwetter zum Trotz startete nachmittags eine Planwagenfahrt durch die Feldflur von Bergstraße. Ziel war der Kartoffelacker von Familie Deitelhoff. Nach einer kurzen Information rund um die Kartoffel und die diesjährigen Anbaubedingungen startete der Schlepper mit Schwingsiebroder in den ersten Kartoffeldamm.  Die Schulkinder, welche sich schon auf die in 14 Tagen startenden Herbstferien freuen, lernten, dass diese eigentlich einmal Kartoffelferien hießen, da klassisch viele Hände zum Auflesen der wertvollen Nahrungsmittel gebraucht wurden.

Vor den technischen Errungenschaften musste nämlich jede Knolle einzeln von Hand aufgelesen werden, erklärte Günter Deitelhoff. Moderne Ernte- und Rodetechnik vereinfacht die Kartoffelernte seit vielen Jahren. Nach erfolgreichem Auflesen ging es zurück an die alte Schule Niederbergstraße, wo der Verein mit tatkräftiger Unterstützung von Bernd Keweloh zu leckeren Reibeplätzchen und kühlen Getränken einlud. Musikalische Untermalung gab das Jagdhornbläserkorps Hellweg zum Besten.

Die Veranstaltung wurde gefördert durch das Programm „Neustart miteinander“ des Landes Nordrhein-Westfalen.

Kategorie: Allgemein, Niederbergstraße Stichworte: Jagdhornbläser, Kartoffelfest, Niederbergstraße, Reibeplätzchen

Haupt-Sidebar

Kommende Veranstaltungen

Ergebnisse Rot-Weiß

Suchen & Finden

Pfarrnachrichten

Pfarrbriefe der katholischen Propstei Werl

Veranstaltungskalender 2023

Auf das Bild klicken und der Veranstaltungkalender mit all seinen Informationen und Hinweisen erscheint auf eurem Rechner. Vielen Dank der Schützenbruderschaft Westönnen und Matthias Plattfaut.

Schießliga

Westönnen Online

  • FAQ
  • Mitgliedsantrag
  • Impressum
  • Datenschutzhinweise
  • Satzung
  • Ansprechpartner

Untermenü

  • Archiv
  • Downloads
  • BdSJ
  • Einigkeit
  • RWW
  • Schützenbruderschaft St. Sebastianus
  • JSZ
  • Pfarrnachrichten
  • Schießliga Westönnen
Copyright © Westoennen Online e.V.
Impressum Datenschutz Westoennen Online e.V.