• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

Westönnen Online - für unser Kirchspiel

  • Historie
    • Recherchen
      • Unsere Recherchen
    • Literatur aus Westönnen
    • Chronikbücher Franz Asshoff
    • Hausinschriften
    • Rittergüter
    • Unglücke
    • Zeittafel
    • Sagen
  • Aktuelles
  • Kalender 2025
  • Adressen
  • Unser Kirchspiel
    • Orts- und Lagepläne
    • Die Ortsvorsteher im Kirchspiel
    • Ortsheimatpfleger Werner Wanders
    • Daten und Fakten
    • Bäche und Teiche
    • Berühmte Westönner
    • Landwirtschaft & Natur
      • Landwirtschaft
      • Jagd in Westönnen
      • Sauerkraut
    • Natur
    • Dorfwettbewerb
    • Infrastruktur
  • Kirche
    • Pfarrnachrichten der katholischen Propstei Werl
    • Kurzinfo
    • Geschichte & Patronin
    • Gemeindeausschuss
    • Kirchturmuhr
    • Orgel
    • Sakrales
    • Gebäude und Orte
    • Gruppen & Vereine
    • Messdiener
    • Bücherei
    • Jakobsweg durch Westönnen
    • Veranstaltungen
  • Vereine
    • RWW allgemein
      • Sport
      • Gesundheitsstudio
      • Fußball & Breitensport
      • Tennis
    • Alte Schule
    • Frauenverein St. Cäcilia
    • Kategorie: Boule
    • Schützenbruderschaft St. Sebastianus
      • Schützen
      • Schießliga Westönnen
      • Unser Maibaum
    • Freiwillige Feuerwehr Westönnen
    • Gemeinschaft Oberbergstraße e.V.
    • Musik
      • Jugendspielmannszug
      • Einigkeit
    • Gemeinsam für Westönnen
    • Bergstrasse
    • Kapellenverein
  • Familie
    • St.-Josef-Schule
    • Schule
    • Betreuungsangebote
    • Förderverein St. Cäcilia Kindergarten
    • Förderverein Grundschule
  • Bilder des Jahres
  • Videos
  • Wes-Töne
  • Rundumblick
  • Wir über uns
    • Kontakt
    • Wie alles begann
Startseite » Kapellenfest

Regenschauer konnten gute Laune beim Kapellenfest nicht vertreiben

24. Juli 2024 von Alfred Risse

Die heilige Messe zu Beginn des Magdalenenfestes war entgegen der Planung vorsorglich in die Kapelle verlegt worden. Zelebrant war Propst Michael Feldmann, der sich wegen einer Terminüberschneidung vom weiteren Festverlauf abmelden musste.

Die Besucher*innen konnten sich zu Mittag am Grillstand stärken. Auf Wunsch gab es in diesem Jahr auch wieder Erbsensuppe. Für die Musik sorgten die Hirschhornbläser aus Scheidingen. Auch an die kleinen Gäste hatten die Verantwortlichen gedacht. Die Attraktion war die Kutschfahrt durch die Feldflur, aber es gab zur Unterhaltung u. a. eine Hüpfburg, einen Melkstand oder einen Kickerautomaten.

Kalte Getränke sorgten bei dem schwülen Wetter für die innere Abkühlung. Zum Nachmittag war die Cafeteria in der alten Schule geöffnet. Im Angebot waren zahlreiche gespendete Torten, die die Herzen der Kuchenfans höher schlagen ließen.

Schutz vor den gelegentlichen kurzen Schauern boten den Besucher*innen die aufgestellten Schirme und Pavillons. So konnten die Organisatoren am Ende des Tages ein sicherlich positives Fazit ziehen.

Kategorie: Allgemein, Niederbergstraße Stichworte: Kapellenfest, Niederbergstraße

Seitenspalte

Kommende Veranstaltungen

Suchen & Finden

Ergebnisse Rot-Weiß

Pfarrnachrichten

Pfarrbriefe der katholischen Propstei Werl

Hilfe im Katastrophenfall

Archive

Schießliga

Westönnen Online

  • FAQ
  • Mitgliedsantrag
  • Impressum
  • Datenschutzhinweise
  • Satzung
  • Ansprechpartner

Untermenü

  • Downloads
  • Historie
  • #81784 (kein Titel)
  • Bücherei
Copyright © Westoennen Online e.V.
Impressum Datenschutz Westoennen Online e.V.