Die heilige Messe zu Beginn des Magdalenenfestes war entgegen der Planung vorsorglich in die Kapelle verlegt worden. Zelebrant war Propst Michael Feldmann, der sich wegen einer Terminüberschneidung vom weiteren Festverlauf abmelden musste.

Die Besucher*innen konnten sich zu Mittag am Grillstand stärken. Auf Wunsch gab es in diesem Jahr auch wieder Erbsensuppe. Für die Musik sorgten die Hirschhornbläser aus Scheidingen. Auch an die kleinen Gäste hatten die Verantwortlichen gedacht. Die Attraktion war die Kutschfahrt durch die Feldflur, aber es gab zur Unterhaltung u. a. eine Hüpfburg, einen Melkstand oder einen Kickerautomaten.
Kalte Getränke sorgten bei dem schwülen Wetter für die innere Abkühlung. Zum Nachmittag war die Cafeteria in der alten Schule geöffnet. Im Angebot waren zahlreiche gespendete Torten, die die Herzen der Kuchenfans höher schlagen ließen.
Schutz vor den gelegentlichen kurzen Schauern boten den Besucher*innen die aufgestellten Schirme und Pavillons. So konnten die Organisatoren am Ende des Tages ein sicherlich positives Fazit ziehen.