• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

Westönnen Online

  • Aktuelles
  • Termine
  • Unser Dorf
    • Adressen des Dorfes
    • Daten und Fakten
      • Bäche und Teiche
      • Berühmte Westönner
      • Dorfwettbewerb
      • Grünsandstein
      • Orts- und Lagepläne
    • Landwirtschaft & Natur
      • Landwirtschaft
      • Natur
      • Jagd in Westönnen
      • Sauerkraut
    • Hausinschriften
    • Infrastruktur
    • Rundumblick
  • Geschichte
    • Recherchen
      • Unsere Recherchen
      • Chronikbücher Franz Asshoff
      • Bilder des Jahres
      • Rittergüter
      • Sagen
      • Unglücke
    • Durch die Jahrhunderte
    • Schule
    • Zeittafel
    • Literatur
  • Kirche
    • Kirche allgemein
      • Kurzinfo
      • Gruppen & Vereine
      • Jugend
    • Pfarrnachrichten
    • Gebäude und Orte
    • Geschichte & Patronin
    • Sakrales
    • Veranstaltungen
      • Jakobsweg durch Westönnen
  • Vereine
    • Bergstrasse
      • Alte Schule
      • Gemeinschaft Oberbergstraße e.V.
      • Kapellenverein
    • Freiwillige Feuerwehr
    • Gemeinsam für Westönnen
    • Musik
      • Einigkeit
      • Jugendspielmannszug
    • Schützen
      • Schützenbruderschaft St. Sebastianus
      • Schießliga Westönnen
      • Unser Maibaum
    • Sport
      • Gesamtverein
      • RWW allgemein
      • Fußball & Breitensport
      • Gesundheitsstudio
      • Tischtennis
      • Tennis
  • Familie
    • SCHULE VON ACHT BIS EINS e.V.
    • St.-Josef-Schule
    • Betreuungsangebote
    • Seniorenforum der Stadt Werl
    • Förderverein Grundschule
  • Wes-Töne
  • Gewerbe
  • Wir über uns
    • Kontakt
    • Wie alles begann
    • Vorstand
    • Stammtisch

Westönner Geschichtspodcast gegen das Vergessen – Teil 2

15. November 2020 von Steffen Hünnies

Am 20. August trafen sich 15 Avantgardisten der Schützenbruderschaft St.Sebastianus mit den beiden Westönnern Wilhelm Sasse (80) und Wilhelm Topp (79) auf Corona Abstand, um mit ihnen über die Erlebnisse und Kindheitserfahrungen des zweiten Weltkriegs, die damalige Flüchtlingssituation, die Etablierung der demokratischen Strukturen auf kommunaler Ebene und ihre Lehren daraus für uns heute zu sprechen.

Gegliedert in verschiedene Themenbereiche werden nun heute, 75 Jahre nach Kriegsende, anlässlich des Volkstrauertags die ersten beiden Gesprächsteile in einer jeweils 25 Minütigen Tonaufnahme veröffentlicht.

1. Berichte und Erlebnisse aus der Kriegszeit

2. Befreiung durch die Amerikaner und Nachkriegszeit

Hier kommt ihr direkt zu unseren Wes-Tönen

3. Vertriebene und Eindrücke aus der Schulzeit

4. Aufbau von Demokratiestrukturen auf kommunaler Ebene

Ein herzlicher Dank gilt den beiden Rednern für die hochinteressanten und sehr persönlichen Erlebnisse, sowie den Zuhörern für die Fragen und allen Mitwirkenden aus dem technischenBereich.

Viel Spaß beim Zuhören!

Kategorie: Allgemein, Aus alten Tagen, Avantgarde, Gemeinde, Geschichte, Historie, Interview

Westönner Geschichtspodcast gegen das Vergessen

13. November 2020 von Steffen Hünnies

Am 20. August trafen sich 15 Avantgardisten der Schützenbruderschaft St.Sebastiauns mit den beiden Westönnern Wilhelm Sasse und Wilhelm Topp auf Corona Abstand um mit Ihnen über die Erlebnisse und Kindheitserfahrungen des zweiten Weltkriegs, die damalige Flüchtlingssituation, die Etablierung der demokratischen Strukturen auf Kommunaler Ebene und ihre Lehren daraus zu sprechen.

Gegliedert in verschiedene Themenbereiche wird heute nun der erste von fünf Teilen in einer 25 minütigen Tonaufnahme veröffentlicht. Bitte den Link anklicken.

1. Berichte und Erlebnisse aus der Kriegszeit

Hier kommt ihr direkt zu unseren Wes-Tönen

2. Befreiung durch die Amerikaner und Nachkriegszeit

3. Vertriebene und Eindrücke aus der Schulzeit

4. Aufbau von Demokratiestrukturen auf kommunaler Ebene

Viel Spaß beim zuhören!


Kategorie: Allgemein, Aus alten Tagen, Avantgarde, Gemeinde, Geschichte, Historie, Interview

Jubelschützenpaar stiftet Sitzbank am Paradeplatz

18. September 2020 von Steffen Hünnies

Auf dem Foto von links: Christian Aßheuer, Theo Schriek, Burkhard Schriek, Kathrin Schriek, Andreas Finke

Auch wenn das 25 jährige Königsjubiläum Coronabedingt beim Westönner Schützenfest etwas kürzer ausgefallen ist, haben es sich Theo und Beate Schriek (Königspaar 1995) nicht nehmen lassen, sich an der Schützenhalle zu verewigen.


An der Schützenstraße entlang säumen schon einige Bänke den Paradeplatz, die Spaziergänger und die Zuschauer der Schützenparade zum Verweilen einladen. Seit 2016 hat die Avantgarde hier bereits einige Bänke unter den Königsbäumen aufgestellt. So haben auch jetzt Handwerker aus den Reihen der Schützen eine weitere Bank gebaut und aufgestellt.

Kategorie: Allgemein, Schuetzen

Fronleichnam in Niederbergstraße

19. Juni 2020 von Steffen Hünnies

Die Freude der Kirchenbesucher und Nachbarschaft von Niederbergstraße war groß, als nach der langen Coronabedingten Pause im Pfarrbrief der Vermerk ­“ 11:45 Uhr vor St.Maria Magdalena, Niederbergstrasse, mit den Texten der Zweiten Segensstation vor der Kapelle! (Pater Shijo)“ zu lesen war.

Auf Abstand wurde gemeinsam unter der Leitung von Pater Shijo gebetet und die Monstranz ausgesetzt.

Kategorie: Niederbergstraße, Pfarrgemeinde

Avantgarde Westönnen überreicht Spendengelder

4. Februar 2020 von Steffen Hünnies

Im Rahmen der Tannenbaumsammelaktion am 11.01.2020 in Westönnen, Ober- und Niederbergstraße wurde eine Rekordsumme von 1000,00€ ersammelt.

Die jungen Erwachsenen, die jährlich die ausgedienten Weihnachtsbäume für ihr Osterfeuer sammeln und sich parallel über Spenden für karikative Zwecke freuen, hatten sich zuvor für das Chrisliche Hospiz Soest entschieden.

Steffen Hünnies, Roland Hennemann, Christian Aßheuer, Hendrik Hufelschulte, Laurin Trümmel, Jonas Müseler, Angelika Köster, Tobias Heimann bei der Spendenübergabe

In dieser Woche konnten sich die jungen Erwachsenen nun ein Bild von der Einrichtung mit zehn Zimmern im Soester Norden machen. Die Leiterin Frau Angelika Köster nahm sich Zeit, die anspruchsvolle Arbeit zu erklären. Die Aufenthaltszeiten der Gäste erstreckt sich von nur einem Tag bis zu zehn Monaten. Neben der Finanzierung durch die Pflege-und Krankenkassen der Patienten müssen Hospize 5% der Kosten durch Spenden decken. Somit ist gewährleistet, dass auch Angehörigen der Abschied von einem geliebten Menschen so angenehm wie möglich gestaltet wird.

Kategorie: Avantgarde

Das Dorfgemeinschaftsprojekt Alte Schule Niederbergstraße funktioniert

3. Februar 2020 von Steffen Hünnies

Auf Einladung der Ortsvorsteherin Veronika Hünnies versammelte sich die Dorfgemeinschaft Niederbergstraße zur jährlichen Bürgerinformaiton und Terminabsprache in der alten Schule. Dabei konnte Einblick in die Bücher zur Vermietung des Dorfgemeinschaftshauses genommen werden.

Im Jahr 2019 wurden die Räumlichkeiten 15 Mal vermietet. Zusätzlich fanden 5 Veranstaltungen und regelmäßige Kinder-Jugend und Seniorentreffen statt. Somit konnten erneut Sondertilgungen des in 2015 für den Umbau aufgenommenen Kredits geleistet werden.

Wer Interesse an den Räumlichkeiten für private Feierlichkeiten hat,kann Informationen bei der Ortsvorsteherin Veronika Hünnies (Tel: 02922/ 82280) erhalten.Die Miete bleibt weiterhin bei 90 € plus 30 € für Nebenkosten Zzgl. Endreinigung.

Folgende Termine sind schon vorgesehen:

26.01.2020 Dorfgemeinschaft/Ortsvorsteherin Niederbergstraße: 10:00 Uhr Bürgerinformation

29.01.2020 Verein Miteinander Alte Schule Niederbergstraße e.V.: 19:00 Uhr Mitgliederversammlung

02.05.2020 Verein Miteinander alte Schule Niederbergstraße e.V.: Kinder- und Jugendtreff

23.02.2020 Verein Miteinander Alte Schule Niederbergstraße e.V.: 10:00 Uhr Seniorenkaffee

29.03.2020 Verein Miteinander Alte Schule Niederbergstraße e.V.: 10:00 Uhr Seniorenkaffee

01.04.2020 Verein Miteinander alte Schule Niederbergstraße e.V.: Kinder- und Jugendtreff

04.04.2020 Dorfgemeinschaft: Hähnchenessen

26.04.2020 Verein Miteinander Alte Schule Niederbergstraße e.V.: 10:00 Uhr Seniorenkaffee

20.05.2020 Dorfgemeinschaft: Carrera Abend

31.05.2020 Verein Miteinander Alte Schule Niederbergstraße e.V.: 10:00 Uhr Seniorenkaffee

02.06.2020 Denkmalkirche des Monats (Vortrag Geschichtsgruppe)19:30 Uhr

03.06.2020 Verein Miteinander alte Schule Niederbergstraße e.V.: Kinder- und Jugendtreff

27.06.2020 Aufräumaktion der Dorfgemeinschaft Alte Schule/Kapelle

28.06.2020 Verein Miteinander Alte Schule Niederbergstraße e.V.: 10:00 Uhr Seniorenkaffee

19.07.2020 St. Josephs-Verein: Kapellenfest in Niederbergstraße

30.08.2020 Verein Miteinander Alte Schule Niederbergstraße e.V.: 10:00 Uhr Seniorenkaffee

02.09.2020 Verein Miteinander alte Schule Niederbergstraße e.V.: Kinder- und Jugendtreff

13.09.2020 Kommunalwahl

23.09.2020 Verein Miteinander alte Schule Niederbergstraße e.V.: Seniorennachmittag

07.10.2020 Verein Miteinander alte Schule Niederbergstraße e.V.: Kinder- und Jugendtreff

25.10.2020 Verein Miteinander Alte Schule Niederbergstraße e.V.: 10:00 Uhr Seniorenkaffee

28.11.2020 Dorfgemeinschaft: Kaminabend mit Feuerzangenbowle

29.11.2020 Verein Miteinander Alte Schule Niederbergstraße e.V.: 10:00 Uhr Seniorenkaffee

02.12.2020 Verein Miteinander alte Schule Niederbergstraße e.V.: Kinder- und Jugendtreff

31.12.2020 Dorfgemeinschaft: Silvesterfeier

07.01.2021 Sternsingen in Oberbergstraße

08.01.2021 Sternsingen in Niederbergstraße

10.01.2021 Dorfgemeinschaft: Weihnachtssingen in der Kapelle mit Dorfabend in der alten Schule

Kategorie: Allgemein, Niederbergstraße

  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar (Primary)

Suchen & Finden

Das Wetter

Schießliga

Untermenü

  • Archiv
  • Downloads

Westönnen Online

  • FAQ
  • Mitgliedsantrag
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Satzung
  • Ansprechpartner

Karte

Klicken, um eine größere Karte zu öffnen

Copyright © 2017 Westoennen Online e.V.
Impressum Datenschutz Westoennen Online e.V.