• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Westönnen Online - für unser Kirchspiel

  • Aktuelles
  • Termine
  • Unser Kirchspiel
    • Ortsheimatpfleger Werner Wanders
    • Adressen
    • Daten und Fakten
      • Bäche und Teiche
      • Berühmte Westönner
      • Dorfwettbewerb
      • Unsere Ortsvorsteher im Kirchspiel
      • Orts- und Lagepläne
    • Landwirtschaft & Natur
      • Landwirtschaft
      • Natur
      • Jagd in Westönnen
      • Sauerkraut
    • Hausinschriften
    • Infrastruktur
    • Rundumblick
  • Geschichte
    • Recherchen
      • Unsere Recherchen
      • Chronikbücher Franz Asshoff
      • Bilder des Jahres
      • Rittergüter
      • Sagen
      • Unglücke
    • Durch die Jahrhunderte
    • Schule
    • Zeittafel
    • Literatur
  • Kirche
    • Kirche allgemein
      • Kurzinfo
        • Gemeindeausschuss
      • Gruppen & Vereine
      • Messdiener
    • Pfarrnachrichten der katholischen Propstei Werl
    • Gebäude und Orte
    • Geschichte & Patronin
    • Orgel
    • Sakrales
    • Veranstaltungen
      • Jakobsweg durch Westönnen
  • Vereine
    • Bergstrasse
      • Alte Schule
      • Gemeinschaft Oberbergstraße e.V.
      • Kapellenverein
    • Freiwillige Feuerwehr
    • Gemeinsam für Westönnen
    • Musik
      • Einigkeit
      • Jugendspielmannszug
    • Schützen
      • Schützenbruderschaft St. Sebastianus
      • Schießliga Westönnen
      • Unser Maibaum
    • Sport
      • RWW allgemein
      • Fußball & Breitensport
      • Tennis
      • Gesundheitsstudio
  • Familie
    • SCHULE VON ACHT BIS EINS e.V.
    • St.-Josef-Schule
    • Betreuungsangebote
    • Förderverein Grundschule
  • Wes-Töne
  • Gewerbe
  • Wir über uns
    • Kontakt
    • Wie alles begann
    • Vorstand
    • Stammtisch

Laternen der Kinder beleuchten Niederbergstraße

26. November 2021 von Steffen Hünnies

In der Kapelle St. Maria Magdalena trafen sich Kinder, Eltern und Großeltern
aus Niederbergstraße und dem Kirchspiel unter coronabedingten Auflagen.

Nachdem Paula Bonnekoh die Martinsgeschichte erzählt hatte, begann der
Martinszug von der Kapelle aus durchs Dorf. Ein spontan initiierter
Spielmannszug ging voran und sorgte für den musikalischen Rahmen.
Mit Vergnügen wurde die leuchtende Schar von der älteren Generation
beobachtet.

Nach dem Umzug, bei idealen Wetterverhältnissen, freuten sich die Kinder
über den gemütlichen Abschluss mit Martinsbrezeln und Kakao an den
Feuerschalen. Für die älteren Besucher wurde das Angebot um Reibeplätzchen,
Glühwein und Kaltgetränke erweitert.

Im Vorfeld hatten Sophie Hünnies und Kathrin Lutter vom Vorstand des
Dorfvereins „Miteinander Alte Schule“ ein Laternenbasteln im
Dorfgemeinschaftshaus angeboten, das gut angenommen und mit Waffeln und
Tee abgerundet wurde.

Am Ende des Martinsumzuges blickten die teilnehmenden Bewohner auf eine
gelungene Veranstaltung und gingen zufrieden nach Hause. Wieder einmal war
man sich einig, wie wichtig für ein lebenswertes Niederbergstraße der Erhalt
des Dorfmittelpunktes mit Kapelle und Alter Schule ist.

Sicherlich werden in Niederbergstraße aktuell schon wieder Pläne für neue
Aktivitäten der Dorfgemeinschaft geschmiedet.

Kategorie: Allgemein, Niederbergstraße

Über Steffen Hünnies

Haupt-Sidebar

Suchen & Finden

Fronleichnamprozession

Elternabend zum Ferienlager

Außerordentliche Generalversammlung

Pfarrnachrichten

Pfarrbriefe der katholischen Propstei Werl

Schießliga

Veranstaltungskalender 2023

Auf das Bild klicken und der Veranstaltungkalender mit all seinen Informationen und Hinweisen erscheint auf eurem Rechner. Vielen Dank der Schützenbruderschaft Westönnen und Matthias Plattfaut.

Westönnen Online

  • FAQ
  • Mitgliedsantrag
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Satzung
  • Ansprechpartner

Untermenü

  • Archiv
  • Downloads
Copyright © Westoennen Online e.V.
Impressum Datenschutz Westoennen Online e.V.