Am morgigen Samstag, den 25.03.2022, beteiligen sich die Niederbergsträßler am Werler Aktionstag Müllsammlung. Hierfür treffen sich alle Teilnehmenden um 10:00 Uhr an der alten Schule. Einzig eigene Handschuhe müssen mitgebracht werden.
Saisonfinale bietet Chance zum Aufstieg
In der heimischen Halle trafen die Volleyballdamen am vergangenen Wochenende auf ihren letzten Gegner der Saison. Dabei waren die Westönnerinnen klarer Favorit gegen den letztplatzierten TV Schmallenberg. Mit dem Ziel vor Augen dem Relegationsplatz näher zu kommen, begannen die Mädels das Spiel selbstbewusst und spielerisch sicher. Zahlreiche Fans füllten den „Schuhkarton“ und unterstützen den RWW lautstark. So konnte der erste Satz auch direkt mit einem 25:17 gewonnen werden.
Mit dem Schwung aus Satz eins im Rücken gelang es den Volleyballdamen auch den zweiten Satz mit einem konstant starken Spiel mit 25:13 nach Hause zu holen.
Im letzten Satz wollten sich die Schmallenberger allerdings nicht kampflos geschlagen geben und gaben nochmal alles. Auch trotz des gestiegenen Drucks im letzten Drittel des Spiels ließen sich die Westönner Damen von ihrem Ziel den Relegationsplatz zu erreichen nicht abbringen. So gewannen die Westönnerinnen nach einem kleinen Motivations-Tief mit 25:21. Auch trotz erfolgreichem Spiel hieß es für die Volleyballdamen dennoch weiter bangen. Denn erst wenn der TuRa Freienohl, der ebenfalls Relegationschancen hatte, gegen den erstplatzierten Soester TV mindestens zwei Sätze verlieren würde, wäre der Relegationsplatz für Westönnen sicher. Und die Westönnerinnen hatten Glück. Der TuRa Freienohl konnte leider nicht in voller Stärke gegen Soest antreten und musste daher eine bittere Niederlage mit 0:3 einstecken. Damit war es besiegelt: Die Westönner Volleyballdamen werden am 6./7. Mai 2023 um den Einzug in die Bezirksliga kämpfen.
Anschließend gab es zur Feier des Tages noch einen gemütlichen Abschluss im geliebten „Schuhkarton“. Sollte es nämlich zum Aufstieg kommen, werden die Damen ihre zukünftigen Spiele in einer anderen Halle austragen müssen.
Kfd-Gemeinschaftsmesse am 31.03.2023 mit anschließendem Fastenfrühstück
Am Freitag, den 31.03.2023 feiert die kfd St. Cäcilia um 8.00 Uhr eine Gemeinschaftsmesse zur Fastenzeit. Hierzu und zum anschließenden Fastenfrühstück sind alle Frauen und Männer ganz herzlich ins Pfarrheim eingeladen.
Anmeldung ab sofort bis zum 28.03.2023 bei Kathrin Grümme, Tel. 02922-910547 bzw. 0170-5597551.
Bericht: Renate Kerkhoff
Dorf- und Flursäuberungsaktion 2023
Am letzten Samstag starteten bei herrlichem Frühlingswetter ca. 50
freiwillige Helferinnen und Helfer aus den BdSJ-Gruppen und einige
Eltern und Freiwillige des Dorfes ab der Schützenhalle zur diesjährigen
Dorf- und Feldreinigung. Organisiert wird die Aktion jedes Jahr von den
Westönner Jägern, den BdSJ-Gruppen und Ortsvorsteher Martin Beudel.
Bestens ausgestattet mit Warnwesten, Handschuhen und Müllzangen zogen
die Freiwilligen in Gruppen aufgeteilt durch das Dorf, während zwei
Trecker mit Anhängern in die Feldflur fuhren, um dort den Müll und
Hinterlassenschaften einzusammeln. Nach gut zwei Stunden war die Aktion
beendet. Erfreut stellten alle Beteiligten fest, dass insgesamt weniger
Müll zusammen gekommen ist als in den Vorjahren.
Als Dankeschön und zur Stärkung spendierte Franz Sauer danach allen
Helfern Fleischwurst im Brötchen und erfrischende Getränke.
Bericht und Foto: Christian Grümme
Neuer Königsbaum auf dem Westönner Paradeplatz
Bei strahlendem Sonnenschein hat das amtierende Königspaar Manjana Hoffmeier und Stefan Schwarze die seit 1996 bestehende Tradition fortgeführt. Brudermeister Wolfgang Hennemann freute sich über die zahlreichen Zuschauer. Florian Weber, neuer Grünwart der Bruderschaft hat wie schon seine Vorgänger die neue Rotbuche mit einem kurzen Spruch begossen.


50 Jahre Jugendspielmannszug Westönnen
Jugendspielmannszug feiert Jubiläum mit Freundschaftstreffen und Frühschoppen am kommenden Wochenende
Der Jugendspielmannszug Westönnen, das sind zurzeit 77 aktive Musikerinnen und Musiker im Alter von 9 bis 55 Jahren. Gerade befinden sich noch 33 unserer Musiker in der ausschließlich ehrenamtlich von unseren älteren Mitgliedern durchgeführten Ausbildung.
Das vielseitige Repertoire reicht von traditionellen Märschen über rhythmisch anspruchsvolle Konzertstücke bis zur aktuellen Pop-Musik. Dieses wird bei den wöchentlichen Montagsproben in der Aula der Westönner Grundschule eingeübt und ständig erweitert. Um den Anforderungen eines modernen Spielmannszugs gerecht zu werden, wird auch unser Instrumentarium ständig erweitert. So verfügen wir mittlerweile neben den klassischen Instrumenten (wie beispielsweise den Sopran-, Alt- und Tenorflöten sowie den großen und kleinen Trommeln) über ein Xylophon, Marimbaphon, Congas, Bongos, Kesselpauken sowie diverse Percussion – Instrumente und ein Schlagzeug. Genauso wurden im Bereich der Flöten in den letzten Jahren die Konzertflöten eingeführt.
Auch auf den außermusikalischen Bereich legen wir großen Wert. So finden in regelmäßigen Abständen Spielerunden, Bowlingnachmittage oder Ausflüge statt.
Große Jubiläumsfeier
Am 25. und 26. März feiert der Jugendspielmannszug das 50-jährige Bestehen in der Westönner Schützenhalle. Am Samstag mit einem großen Freundschaftstreffen mit über 30 Gastvereinen, die ein abwechslungsreiches und attraktives Bühnenprogramm garantieren. Los geht es um 13.30 Uhr mit dem Empfang der Gastvereine, um 14.30 Uhr starten die Bühnenspiele der Musikvereine und um 18.00 Uhr steigt die große Jubiläumsparty mit DJ und Cocktailbar. Am Sonntag folgt um 10.00 Uhr eine heilige Messe, gefolgt von einem kleinen Festakt, bei dem auch die Konzertlöten den anwesenden Gästen präsentiert werden. Anschließend wird das Frühshoppen durch den Musikverein Müschede begleitet. Der Jugendspielmannszug freut sich auf zahlreiche Gäste aus Nah und Fern.

