• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Westönnen Online - für unser Kirchspiel

  • Aktuelles
  • Geschichte
    • Recherchen
      • Unsere Recherchen
      • Chronikbücher Franz Asshoff
      • Bilder des Jahres
      • Rittergüter
      • Sagen
      • Unglücke
    • Durch die Jahrhunderte
    • Schule
    • Zeittafel
    • Literatur
  • Termine
  • Unser Kirchspiel
    • Ortsheimatpfleger Werner Wanders
    • Die Ortsvorsteher im Kirchspiel
    • Adressen
    • Daten und Fakten
      • Bäche und Teiche
      • Berühmte Westönner
      • Dorfwettbewerb
      • Orts- und Lagepläne
    • Landwirtschaft & Natur
      • Landwirtschaft
      • Natur
      • Jagd in Westönnen
      • Sauerkraut
    • Hausinschriften
    • Infrastruktur
    • Rundumblick
  • Kirche
    • Kirche allgemein
      • Kurzinfo
        • Gemeindeausschuss
      • Gruppen & Vereine
      • Messdiener
    • Pfarrnachrichten der katholischen Propstei Werl
    • Gebäude und Orte
    • Geschichte & Patronin
    • Orgel
    • Sakrales
    • Veranstaltungen
      • Jakobsweg durch Westönnen
  • Vereine
    • Bergstrasse
      • Alte Schule
      • Gemeinschaft Oberbergstraße e.V.
      • Kapellenverein
    • Freiwillige Feuerwehr
    • Gemeinsam für Westönnen
    • Musik
      • Einigkeit
      • Jugendspielmannszug
    • Schützen
      • Schützenbruderschaft St. Sebastianus
      • Schießliga Westönnen
      • Unser Maibaum
    • Sport
      • RWW allgemein
      • Fußball & Breitensport
      • Tennis
      • Gesundheitsstudio
  • Familie
    • SCHULE VON ACHT BIS EINS e.V.
    • St.-Josef-Schule
    • Betreuungsangebote
    • Förderverein Grundschule
  • Wes-Töne
  • Gewerbe
  • Wir über uns
    • Kontakt
    • Wie alles begann
    • Vorstand
    • Stammtisch

Wir suchen dich- wir bilden aus!

4. September 2023 von Christiane Kiko

Wir, der Jugendspielmannszug Westönnen suchen neue Mitglieder und bilden deshalb ab Herbst aus. Dazu bieten wir eine Schnupperprobe am 11. September 2023 um 19.00 Uhr in der Aula der St. Josef Grundschule an. Hierzu sind musikinteressierte Kinder ab der 3. Klasse, Jugendliche und Erwachsene herzlich eingeladen, um den Verein und das alltägliche Probenleben kennenzulernen.

Wir bieten eine musikalische Ausbildung in altersgerechten Gruppen sowie eine vielseitige Auswahl an Instrumenten an. So kann das Spielen der Querflöte (der traditionellen Spielmannsflöte und später auch der Konzertflöte), kleine Trommel, große Trommel, Lyra, Marimbaphon, Xylophon, Kesselpauken und vieles mehr erlernt werden. Das Auftrittsportfolio reicht von Konzerten über Meisterschaften bis zu Schützenfesten. Gleichzeitig kommen auch die abwechslungsreichen Freizeitaktivitäten nicht zu kurz. So finden regelmäßig Tagesausflüge, wie zum Beispiel eine Alpaka-Wanderung statt.

Kategorie: Jugendspielmannszug Stichworte: Jugendspielmannszug

Großer Schützenumzug zog durch Westönnen

31. Juli 2023 von Klaus Hennemann

In einer langen Reihe hatten sich Königspaar mit Hofstaat, das Jubelkönigspaar und die Gastvereine zur Pararde aufgestellt.

Zum großen Schützenumzug am Sonntag waren neben den Musikzügen auch zahlreiche Gastvereine an der Schützenhalle angetreten.

In einem langen Festzug ging es zum Abholen des Königspaares, Königin Inga Stratmann mit ihrem Prinzgemahl Daniel Stratmann samt Hofstaat.

Dem langen Vorbeimarsch vorbei an den jubelnden Schützen und den Musikkapellen folgte der Festzumzug durch Westönnen zum Paradeplatz hinter der Schützenhalle. Dort wartete bereits eine große Zuschauermenge, um das Königspaar zu bejubeln und der Parade beizuwohnen.

Im Anschluss der Parade folgte das gemütliche Beisammensein mit Konzerten des Tambourcorps Einigkeit, dem Musikzug Müschede, der Blaskapelle Büderich und natürlich dem Jugendspielmannszug Westönnen, der Verein des Königspaares. Sie ist musikalische Leiterin des Jugendspielmannszuges, Prinzgemahl Daniel Stratmann ist erster Vorsitzender des Vereins.

Ein Festakt der Schützenbruderschaft zum 50-jährigen Jubiläum des Jugendspielmannszuges, der erst im Frühjahr diesen Jahres an zwei Tagen in der Schützenhalle sein Jubiläum gefeiert hatte, wertete das glanzvolle Programm des Schützenfestes auf. Ein zusätzlicher Höhepunkt für das strahlende Königspaar und eine besondere Wertschätzung dem Jugendspielmannszug, der die ganzen 50 Jahre des Bestehens das Westönner Schützenfest musikalisch begleitet. Matthias Plattfaut, stellvertretender Brudermeister, würdigte in seiner ausführlichen Ansprache die langjährige und stets erfolgreiche Jugendarbeit und das großartige Engagement der Verantwortlichen.

Am Abend folgte der große Zapfenstreich in der bis auf den letzten Platz gefüllten Schützenhalle.

Wir danken Heidi und Ralf Kleine für die Bilder vom Sonntag.

Kategorie: Allgemein, Jugendspielmannszug, Schuetzen, Schützenfest

50 Jahre Jugendspielmannszug Westönnen – Teil 2

1. April 2023 von Christiane Kiko

Musikalisches Frühschoppen mit einer Premiere

Am vergangenen Sonntag fand im Rahmen der Feierlichkeiten anlässlich des 50-jährigen Jubiläums des Jugendspielmannszugs ein Frühschoppen mit einer heiligen Messe und einem kleinen Festakt statt. Nach einer von Pastor Kutrieb gelesenen heiligen Messe, die vom Musikverein Müschede musikalisch begleitet wurde, erfolgte ein kleiner Festakt.

Foto: Thomas Nitsche

In ihren Reden gingen der Vereinsvorsitzende Daniel Stratmann, der stellvertretende Landrat Markus Patzke und der Ortsvorsteher Martin Beudel auf die erfolgreiche Vereinsgeschichte ein. Daniel Stratmann erwähnte die größten Erfolge des Vereins wie die deutsche Vizemeisterschaft 1978 und den 8. Platz bei den deutschen Meisterschaften in Rastede vor 7 Jahren. Der stellvertretende Landrat lobte die Verantwortlichen, die großartige ehrenamtliche Arbeit leisteten und da sie es immer wieder schaffen, die Jugendlichen bei der Stange zu halten. Martin Beudel betonte, dass das Dorf stolz sei auf den Jugendspielmannszug, da der Verein Westönnen über die Grenzen hinaus bekannt mache.

Während des Festakts wurden die Ehrungen für die langjährige Vereinstreue durchgeführt. Geehrt wurden Patrick Risse und Tamina Haffke für zehn Jahre Mitgliedschaft sowie Alexander Fischer für 20-jährige Treue. Für mehr als 30-jährige Mitgliedschaft bekam Nadine Batge einen Orden vom Verein und vom Volksmusikerbund.

Foto: Thomas Nitsche

Außerdem wurden die Ehrungen für die musikalische Ausbildung durchgeführt. Im Rahmen der Ausbildung im Jugendspielmannszug absolvieren die neuen Musiker D-Lehrgänge vom Volksmusikerbund, deren Ziel ist es das Spielen am Instrument zu verbessern und die musikalischen Grundlagen in der Notenlehre zu vertiefen. Für den bestandenen D1-Lehrgang wurden Urkunden und bronzene Ehrennadeln verliehen. Ausgezeichnet wurden Felizia Maibaum, Friederike Mersch, Inga Radke, Judith Schleep, Lena Gerke, Lilly Schulz, Luisa Hufelschulte, Maike Rickert, Carolin Rickert, Maren Köhler, Antonia Bonnekoh und Anna-Katharina Risse.

Foto: Thomas Nitsche

Besonderes Highlight beim Frühschoppen war die Präsentation der Konzertflöten, die erstmals in Westönnen gespielt wurden. Die Zuhörerinnen und Zuhörer durften sich über die drei Konzertstücke „Colors of the Wind“, „Always on my mind“ und den Tango „La Cumpersita“ erfreuen. Als Dank für die geleistete Arbeit bei der Einführung der Konzertflöten in das Vereinsleben erhielten die beiden musikalischen Leiterinnen Inga Stratmann und Franziska Becker einen Blumenstrauß. Nach dem Festakt folgte ein musikalischer Frühschoppen, der vom Musikverein Müschede untermalt wurde.

Kategorie: Jugendspielmannszug Stichworte: Jubiläum, Jugendspielmannszug, Musik

50 Jahre Jugendspielmannszug Westönnen – Teil 1

31. März 2023 von Christiane Kiko

Mit mehr als 800 Musikerinnen und Musikern aus Nah und Fern

Mit einem großen Freundschaftstreffen startete der Jugendspielmannszug Westönnen in die 2-tägigen Feierlichkeiten anlässlich des 50-jährigen Vereinsbestehens. Dabei waren Musikerinnen und Musiker aus dem gesamten Kreisgebiet sowie aus dem angrenzenden Sauerland, der Stadt Hamm oder dem Märkischen Kreis zu Gast in der Westönner Schützenhalle.

Am Samstagnachmittag zeigten die 31 Gastvereine bei einem abwechslungsreichen Bühnenspiel ihr Können. Ob bei traditionellen Schützenfestmärschen oder anspruchsvollen Konzertstücken, die von der Pop-Musik bis zum Schlager reichten, für beste Stimmung war gesorgt.

Vor den Bühnenspielen sprach Bürgermeister Torben Höbrink. Er verwies auf die zahlreichen Erfolge in der Vergangenheit, nicht nur auf die Musikalischen. Der Heimatpreis sei nicht wegen der musikalischen Klasse verliehen worden, sondern für das Engagement und den Zusammenhalt des Vereins. Weiter erwähnte er, dass er zwar im Jugendspielmannszug einen 50 Jahre alten, aber dennoch jungen, dynamischen Spielmannszug sehe.

Foto: Thomas Nitsche

In ihrer Begrüßungsrede ging die zweite Vorsitzende Lea Schlummer auf die Westönner Dorfgemeinschaft ein. Hier würden Gemeinschaft und Engagement großgeschrieben. Lea bedankte sich bei den Westönner Vereinen, die bei der Jubiläumsfeier die jungen Musiker tatkräftig unterstützt haben.

Nach der Übergabe der Gastgeschenke an die Vereinsvertreter der anwesenden Gastvereine, erfolgte eine Spendenübergabe. Die traditionelle Spende von 300 Euro ging bei diesem Jubiläum an das BDSJ-Ferienlager.

Zum Abschluss des Tages folgte die Jubiläumsparty mit DJ Drop, auf der bis weit in die Nacht gefeiert wurde.

Auch an dieser Stelle möchten wir uns nochmal bei allen Helfern und Unterstützern bedanken, die ein so erfolgreiches Wochenende erst möglich gemacht haben. Ob hinter den Theken beim Ausschank der Getränke, in der Cafeteria beim Kuchenverkauf oder beim Auf-, Ab- oder Umbau der Schützenhalle. Ohne die Unterstützung der Vereine aus dem gesamten Kirchspiel wäre das alles so nicht möglich gewesen. Deshalb bleibt uns nur eins zu sagen: DANKE!

Kategorie: Jugendspielmannszug Stichworte: Jubiläum, Jugendspielmannszug, Musik

50 Jahre Jugendspielmannszug Westönnen

19. März 2023 von Christiane Kiko

Jugendspielmannszug feiert Jubiläum mit Freundschaftstreffen und Frühschoppen am kommenden Wochenende

Der Jugendspielmannszug Westönnen, das sind zurzeit 77 aktive Musikerinnen und Musiker im Alter von 9 bis 55 Jahren. Gerade befinden sich noch 33 unserer Musiker in der ausschließlich ehrenamtlich von unseren älteren Mitgliedern durchgeführten Ausbildung.

Das vielseitige Repertoire reicht von traditionellen Märschen über rhythmisch anspruchsvolle Konzertstücke bis zur aktuellen Pop-Musik. Dieses wird bei den wöchentlichen Montagsproben in der Aula der Westönner Grundschule eingeübt und ständig erweitert. Um den Anforderungen eines modernen Spielmannszugs gerecht zu werden, wird auch unser Instrumentarium ständig erweitert. So verfügen wir mittlerweile neben den klassischen Instrumenten (wie beispielsweise den Sopran-, Alt- und Tenorflöten sowie den großen und kleinen Trommeln) über ein Xylophon, Marimbaphon, Congas, Bongos, Kesselpauken sowie diverse Percussion – Instrumente und ein Schlagzeug. Genauso wurden im Bereich der Flöten in den letzten Jahren die Konzertflöten eingeführt.

Auch auf den außermusikalischen Bereich legen wir großen Wert. So finden in regelmäßigen Abständen Spielerunden, Bowlingnachmittage oder Ausflüge statt.

Große Jubiläumsfeier

Am 25. und 26. März feiert der Jugendspielmannszug das 50-jährige Bestehen in der Westönner Schützenhalle. Am Samstag mit einem großen Freundschaftstreffen mit über 30 Gastvereinen, die ein abwechslungsreiches und attraktives Bühnenprogramm garantieren. Los geht es um 13.30 Uhr mit dem Empfang der Gastvereine, um 14.30 Uhr starten die Bühnenspiele der Musikvereine und um 18.00 Uhr steigt die große Jubiläumsparty mit DJ und Cocktailbar. Am Sonntag folgt um 10.00 Uhr eine heilige Messe, gefolgt von einem kleinen Festakt, bei dem auch die Konzertlöten den anwesenden Gästen präsentiert werden. Anschließend wird das Frühshoppen durch den Musikverein Müschede begleitet. Der Jugendspielmannszug freut sich auf zahlreiche Gäste aus Nah und Fern.

Die Konzertflöten werden beim Frühschoppen in der Westönner Schützenhalle präsentiert.
Der Jugendspielmannszug Westönnen beim Schützenfest Westönnen im vergangenen Jahr.

Kategorie: Jugendspielmannszug Stichworte: Jubiläum, Jugendspielmannszug, Musik

+++ Kirche aktuell +++

16. März 2023 von Michaela Schlummer

Rund um den neu gestalteten Bereich am Taufbrunnen finden seit der letzten Woche die Spätschichten in der Fastenzeit in unserer Kirche statt. Interessierte sind auch an diesem Donnerstag um 18.30 Uhr zu einer kurzen Andacht mit Musik, Meditation und Impulsen, vorbereitet von der Caritas-Konferenz, eingeladen.
Die weiteren Termine sind am 23.03. (BdSJ) sowie am 30.03. (Gemeindeausschuss und Musikgruppe Miteinander) ebenfalls um 18.30 Uhr.

Zur Familienmesse am kommenden Sonntag um 10 Uhr sind besonders die Kinder unserer Gemeinde mit ihren Eltern, Geschwistern, Großeltern und Freunden herzlich Willkommen. THEMA des Gottesdienstes : „Blind? Ich kann doch sehen!“

Zur letzten Kreuzwegandacht in der Fastenzeit lädt die KFD um 17 Uhr ein.

Zum 50jährigen Vereinsjubiläum des Jugendspielmannszuges ist am Sonntag, 26.03. das Hochamt in der Schützenhalle. Der Musikverein Müschede gestaltet die Messe musikalisch.

Kategorie: Allgemein, BDSJ, Gemeinde, Jugendspielmannszug, KFD, Kirche Stichworte: Familiengottesdienst, Kreuzwegandacht, Spätschichten

  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Interim pages omitted …
  • Go to page 14
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar

Kommende Veranstaltungen

  • Schiessliga
  • Westönnernacht

Ergebnisse Rot-Weiß

Suchen & Finden

Pfarrnachrichten

Pfarrbriefe der katholischen Propstei Werl

Veranstaltungskalender 2023

Auf das Bild klicken und der Veranstaltungkalender mit all seinen Informationen und Hinweisen erscheint auf eurem Rechner. Vielen Dank der Schützenbruderschaft Westönnen und Matthias Plattfaut.

Schießliga

Westönnen Online

  • FAQ
  • Mitgliedsantrag
  • Impressum
  • Datenschutzhinweise
  • Satzung
  • Ansprechpartner

Untermenü

  • Archiv
  • Downloads
  • BdSJ
  • Einigkeit
  • Feuerwehr
  • Meßdiener
  • RWW
  • Schützenbruderschaft St. Sebastianus
  • JSZ
  • KFD
  • Sauerkraut
  • Pfarrnachrichten
  • Umfragen
  • Schießliga Westönnen
  • Ansprechpartner
  • Ansprechpartner
Copyright © Westoennen Online e.V.
Impressum Datenschutz Westoennen Online e.V.