• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Westönnen Online - für unser Kirchspiel

  • Aktuelles
  • Geschichte
    • Recherchen
      • Unsere Recherchen
      • Chronikbücher Franz Asshoff
      • Bilder des Jahres
      • Rittergüter
      • Sagen
      • Unglücke
    • Durch die Jahrhunderte
    • Schule
    • Zeittafel
    • Literatur
  • Termine
  • Unser Kirchspiel
    • Ortsheimatpfleger Werner Wanders
    • Die Ortsvorsteher im Kirchspiel
    • Adressen
    • Daten und Fakten
      • Bäche und Teiche
      • Berühmte Westönner
      • Dorfwettbewerb
      • Orts- und Lagepläne
    • Landwirtschaft & Natur
      • Landwirtschaft
      • Natur
      • Jagd in Westönnen
      • Sauerkraut
    • Hausinschriften
    • Infrastruktur
    • Rundumblick
  • Kirche
    • Kirche allgemein
      • Kurzinfo
        • Gemeindeausschuss
      • Gruppen & Vereine
      • Messdiener
    • Pfarrnachrichten der katholischen Propstei Werl
    • Gebäude und Orte
    • Geschichte & Patronin
    • Orgel
    • Sakrales
    • Veranstaltungen
      • Jakobsweg durch Westönnen
  • Vereine
    • Bergstrasse
      • Alte Schule
      • Gemeinschaft Oberbergstraße e.V.
      • Kapellenverein
    • Freiwillige Feuerwehr
    • Gemeinsam für Westönnen
    • Musik
      • Einigkeit
      • Jugendspielmannszug
    • Schützen
      • Schützenbruderschaft St. Sebastianus
      • Schießliga Westönnen
      • Unser Maibaum
    • Sport
      • RWW allgemein
      • Fußball & Breitensport
      • Tennis
      • Gesundheitsstudio
  • Familie
    • SCHULE VON ACHT BIS EINS e.V.
    • St.-Josef-Schule
    • Betreuungsangebote
    • Förderverein Grundschule
  • Wes-Töne
  • Gewerbe
  • Wir über uns
    • Kontakt
    • Wie alles begann
    • Vorstand
    • Stammtisch

136 Personen erfüllten das Versprechen der Vorväter

21. Mai 2023 von Alfred Risse

Auch in diesem Jahr fand an Christi Himmelfahrt die traditionelle Brandprozession, die zur Erinnerung an die große Brandkatastrophe 1826 versprochen wurde, statt. Nach dem Gottesdienst, zelebriert von Pastor Liju, machten sich die Gläubigen auf zur Prozession durch das Dorf.

Durch größtenteils geflaggte Straßen zogen sie wie gewohnt zu den vier Heiligenhäuschen und wieder zurück zur Kirche. Da diese Prozession ohne priesterliche Beteiligung stattfindet, tragen verschiedene Gläubige an den Häuschen Evangelien und Fürbitten vor. Musikalisch begleitet werden die Gläubigen von den Mühlenbachmusikanten. Den Abschlusssegen spendete Diakon Reinhold Fricke. Zum Abschluss spielten die Musikanten das Lied „Ein Haus voll Glorie schauet“, das sicherlich von den Anwesenden innerlich gewünscht wird.

Kategorie: Allgemein, Gemeinde, Kirche Stichworte: Brandprozession, Christi Himmelfahrt

+ + + Kirche aktuell +++

16. Mai 2023 von Gaby Lutter

Archivbild Westönnen Online

Wir laden alle Gemeindemitglieder, unsere diesjährigen Erstkommunionkinder in festlicher Kleidung und die Vereins- und Fahnenabordnungen des Kirchspiels herzlich ein, den Festtag Christi Himmelfahrt mit einem gemeinsamen Gottesdienst um 8.30 Uhr in der St. Cäcilia Kirche zu feiern. Im Anschluss daran machen wir uns von dort aus auf den Weg durch die Gemeinde zur gelobten Brandprozession.

Die Reihenfolge der Stationen:

1. Station Breite Straße

2. Station Feuerwehr/Auf´m Hackenfeld

3. Station Ecke Mawicker Weg/Elwieden  

4. Station Breite Straße/Ecke Hellweg

Abschlusssegen ist wieder in der Kirche mit Diakon.

Wir freuen uns, wenn die Straßen, durch die unsere Gemeinde-Prozession zieht, als äußeres Zeichen mit Fähnchen geschmückt werden und sagen auf diesem Weg bereits einen Dank an alle, die die Heiligenhäuschen an diesem Tag besonders herrichten, die aber auch das ganze Jahr über diese besonderen Orte des Glaubens mit Blumen und Kerzen einladend als Ruheorte zur Besinnung gestalten.

Musikalisch unterstützten die Mühlenbach-Musikanten den Gottesdienst und die Prozession.

Kategorie: Allgemein Stichworte: Brandprozession, Christi Himmelfahrt

Brandprozession Westönnen 2022

31. Mai 2022 von Dieter Holtheuer

Nach zweijähriger Unterbrechung (Pandemie) wurde am Tage Christi Himmelfahrt die traditionelle gelobte Brandprozession der St. Cäcilia-Gemeinde abgehalten.

Sie erinnert, wie seit Jahren, an den großen Brand in Westönnen von 1829. Der Feiertag begann mit dem Gottesdienst mit Pastor Tilles in der Schützenhalle. Die Kirche ist zurzeit wegen Renovierungsarbeiten geschlossen.

Unter großer Beteiligung der Gemeinde wurde an den vier Stationen um Gottes Segen gebetet und gesungen, leider ohne Geistlicher Begleitung.

Durch den Gottesdienst in der Schützenhalle musste der Prozessionsweg etwas umgestaltet werden. Die sonst letzte Station, Ecke Breite Straße-Hellweg, wurde nun als erste besucht. Die drei weiteren folgten im normalen Rhythmus. Wie immer, waren die vier Stationen schön gestaltet und mit Frühlingsblumen reichlich geschmückt.

Die Mühlenbach-Musikanten haben den Gottesdienst und die Prozession musikalisch begleitet.

Kategorie: Allgemein, Gemeinde, Kirche Stichworte: Brandprozession, Fronleichnam, Gelübde, Prozession

Brandprozession an Christi Himmelfahrt

19. Mai 2022 von Michaela Schlummer

Wir laden alle Gemeindemitglieder, unsere diesjährigen Erstkommunionkinder in festlicher Kleidung und die Vereins- und Fahnenabordnungen des Kirchspiels herzlich ein, den Festtag Christi Himmelfahrt mit einem gemeinsamen Gottesdienst um 8.30 Uhr an der Schützenhalle (je nach Witterung unter den Linden bzw. in der Halle) zu feiern. Im Anschluss daran machen wir uns von dort aus auf den Weg durch die Gemeinde zur gelobten Brandprozession.

Die Reihenfolge der Stationen ändert sich etwas:

1. Station Ecke Westönner Hellweg/ Breite Straße

2. Station Breite Straße

3. Station  Auf’m Hackenfeld  

4. Station Ecke Mawicker Weg/ Elwieden

Abschlusssegen ist wieder an der Schützenhalle mit Diakon

Die Prozession wird in diesem Jahr durch die geänderte Wegführung nicht durch den neuen Teil des Westönner Hellwegs, sondern von der 1. zur 2. Station an der Breiten Straße entlangführen.

Wir freuen uns, wenn die Straßen, durch die unsere Gemeinde-Prozession zieht, als äußeres Zeichen mit Fähnchen geschmückt werden und sagen auf diesem Weg bereits einen Dank an alle, die die Heiligenhäuschen an diesem Tag besonders herrichten, die aber auch das ganze Jahr über diese besonderen Orte des Glaubens mit Blumen und Kerzen einladend als Ruheorte zur Besinnung gestalten.

Musikalisch unterstüzten die Mühlenbach-Musikanten den Gottesdienst und die Prozession.

Kategorie: Allgemein, Gemeinde, Kirche, Pfarrgemeinde Stichworte: Brandprozession, Kirche, Prozession

Haupt-Sidebar

Kommende Veranstaltungen

  • Schiessliga
  • Westönnernacht

Ergebnisse Rot-Weiß

Suchen & Finden

Pfarrnachrichten

Pfarrbriefe der katholischen Propstei Werl

Veranstaltungskalender 2023

Auf das Bild klicken und der Veranstaltungkalender mit all seinen Informationen und Hinweisen erscheint auf eurem Rechner. Vielen Dank der Schützenbruderschaft Westönnen und Matthias Plattfaut.

Schießliga

Westönnen Online

  • FAQ
  • Mitgliedsantrag
  • Impressum
  • Datenschutzhinweise
  • Satzung
  • Ansprechpartner

Untermenü

  • Archiv
  • Downloads
  • BdSJ
  • Einigkeit
  • Feuerwehr
  • Meßdiener
  • RWW
  • Schützenbruderschaft St. Sebastianus
  • JSZ
  • KFD
  • Sauerkraut
  • Pfarrnachrichten
  • Umfragen
  • Schießliga Westönnen
  • Ansprechpartner
  • Ansprechpartner
Copyright © Westoennen Online e.V.
Impressum Datenschutz Westoennen Online e.V.