• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Westönnen Online - für unser Kirchspiel

  • Aktuelles
  • Termine
  • Unser Kirchspiel
    • Ortsheimatpfleger Werner Wanders
    • Adressen
    • Daten und Fakten
      • Bäche und Teiche
      • Berühmte Westönner
      • Dorfwettbewerb
      • Unsere Ortsvorsteher im Kirchspiel
      • Orts- und Lagepläne
    • Landwirtschaft & Natur
      • Landwirtschaft
      • Natur
      • Jagd in Westönnen
      • Sauerkraut
    • Hausinschriften
    • Infrastruktur
    • Rundumblick
  • Geschichte
    • Recherchen
      • Unsere Recherchen
      • Chronikbücher Franz Asshoff
      • Bilder des Jahres
      • Rittergüter
      • Sagen
      • Unglücke
    • Durch die Jahrhunderte
    • Schule
    • Zeittafel
    • Literatur
  • Kirche
    • Kirche allgemein
      • Kurzinfo
        • Gemeindeausschuss
      • Gruppen & Vereine
      • Messdiener
    • Pfarrnachrichten der katholischen Propstei Werl
    • Gebäude und Orte
    • Geschichte & Patronin
    • Orgel
    • Sakrales
    • Veranstaltungen
      • Jakobsweg durch Westönnen
  • Vereine
    • Bergstrasse
      • Alte Schule
      • Gemeinschaft Oberbergstraße e.V.
      • Kapellenverein
    • Freiwillige Feuerwehr
    • Gemeinsam für Westönnen
    • Musik
      • Einigkeit
      • Jugendspielmannszug
    • Schützen
      • Schützenbruderschaft St. Sebastianus
      • Schießliga Westönnen
      • Unser Maibaum
    • Sport
      • RWW allgemein
      • Fußball & Breitensport
      • Tennis
      • Gesundheitsstudio
  • Familie
    • SCHULE VON ACHT BIS EINS e.V.
    • St.-Josef-Schule
    • Betreuungsangebote
    • Förderverein Grundschule
  • Wes-Töne
  • Gewerbe
  • Wir über uns
    • Kontakt
    • Wie alles begann
    • Vorstand
    • Stammtisch

Hausinschriften im Kirchspiel: Holthoff und Stratmann-Müller

4. Mai 2012 von Dieter Holtheuer

Offensichtlich besitzen die beiden Inschriften, die wir heute vorstellen, einige Gemeinsamkeiten. Zur ersten handelt es sich um eine Schrift auf dem Hof Holthoff an der Breite Straße. Bei der zweiten um eine Schrift des Hofes Stratmann-Müller an der Mummelstraße. Die Texte der Inschriften lauten wie folgt:

[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Hausinschriften im Kirchspiel: Holthoff und Stratmann-Müller

Kategorie: Geschichte, Hausinschriften

Hausinschriften im Kirchspiel: Hof Schroeder-Schilling Mawicke

20. Januar 2012 von Dieter Holtheuer

Heute möchten wir zwei Inschriften des Hofes Schroeder-Schilling in Mawicke vorstellen. Es soll, wie bereits bei den vorherigen Darstellungen diverser Inschriften, nur über das Umfeld der auf den Balken genannten Personen berichtet werden. Nicht aber über die Geschichte des ganzen Hofes. Die Inschrift über der Haustür des alten Fachwerkhauses von 1803 lautet buchstaben-und zeilengetreu:

[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Hausinschriften im Kirchspiel: Hof Schroeder-Schilling Mawicke

Kategorie: Geschichte, Hausinschriften

Hausinschriften im Kirchspiel: Hof Rienhoff in Mawicke

30. November 2010 von Dieter Holtheuer

In unserer Serie Hausinschriften, möchten wir heute einen alten Deelenbalken aus Mawicke vorstellen. Er gehört zum Hof Rienhoff, einem der größten Höfe des Ortes. Die Inschrift lautet:

[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Hausinschriften im Kirchspiel: Hof Rienhoff in Mawicke

Kategorie: Geschichte, Hausinschriften

Hausinschriften im Kirchspiel: Hof Linzbach an der Breiten-Strasse

20. Oktober 2009 von Dieter Holtheuer

Die Familie Linzbach, Besitzer des ehemaligen Hofes Hennemann, plante im Jahr 2009 den Neubau einer grossen Lager- und Maschinenhalle. Hierfür mußte ein einstiges landwirtschaftliches Gebäude weichen. Schon seit 1810 wurde dieses von den Besitzern des Hofes als Scheune und Lager genutzt. Über der Scheuneneinfahrt befand sich ein Deelenbalken, der uns das Baujahr dieses Hauses verrät. Natürlich ist der Balken behutsam entfernt und gesichert gelagert worden. Später wird er wieder einen besonderen Platz auf der Hofesstelle erhalten. Folgende Inschrift wurde von den Erbauern gewählt:

[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Hausinschriften im Kirchspiel: Hof Linzbach an der Breiten-Strasse

Kategorie: Geschichte, Hausinschriften

Hausinschriften im Kirchspiel: Hof Sasse in Westönnen

27. Juni 2009 von Dieter Holtheuer

Der hier beschriebene Deelenbalken stammt aus dem Jahre 1829. Denn am 20. Mai 1829 wurden mehrere Höfe und Gebäude des Dorfes ein Raub der Flammen. So auch der Hof Sasse, der früher als Hof Stewen bekannt war. Nach dem Brand wurde das Haus wieder im Fachwerkstil errichtet und mit dem dargestellten Balken versehen.

[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Hausinschriften im Kirchspiel: Hof Sasse in Westönnen

Kategorie: Gemeinde, Geschichte, Hausinschriften, Sonstiges

Hausinschriften im Kirchspiel: Ostlandstraße in Mawicke

24. Februar 2009 von Dieter Holtheuer

Heute soll eine Inschrift vorgestellt werden, die nicht über einer großen Deelentür eines Bauernhauses steht, sondern eine schlichte Schrift, die ein einfaches Wohnhaus in Mawicke ziert. Es handelt sich um das Haus Nr.14 in der Mawicker Ostlandstraße. Wie uns die Inschrift verrät, hat ein Johann Plaswilm mit seiner Frau Maria Katharina dieses Gebäude im Jahre 1879 errichtet.

[Weiterlesen…] Infos zum Plugin Hausinschriften im Kirchspiel: Ostlandstraße in Mawicke

Kategorie: Geschichte, Hausinschriften

  • « Go to Previous Page
  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Go to page 4
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar

Suchen & Finden

Mitgliederversammlung Förderverein Feuerwehr

50 Jahre Jugendspielmannszug Westönnen

Versammlung Gemeinsam für Westönnen

Osterfeuer für die ganze Familie

Veranstaltungskalender 2023

Auf das Bild klicken und der Veranstaltungkalender mit all seinen Informationen und Hinweisen erscheint auf eurem Rechner. Vielen Dank der Schützenbruderschaft Westönnen und Matthias Plattfaut.

Pfarrnachrichten

Pfarrbriefe der katholischen Propstei Werl

Untermenü

  • Archiv
  • Downloads

Westönnen Online

  • FAQ
  • Mitgliedsantrag
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Satzung
  • Ansprechpartner

Schießliga

Copyright © Westoennen Online e.V.
Impressum Datenschutz Westoennen Online e.V.