Am Dienstag, den 29. August ist Blutspendetermin in Westönnen.

Mit dem Smartphone könnt ihr eurch direkt über den QR-Code mit der Terminreservierung verbinden.
von Klaus Hennemann
Am Dienstag, den 29. August ist Blutspendetermin in Westönnen.
Mit dem Smartphone könnt ihr eurch direkt über den QR-Code mit der Terminreservierung verbinden.
von Klaus Hennemann
Bei der Heimspielpremiere der neuen Fußballsaison musste sich RWW mit einem 2:2 gegen ASK Ahlen begnügen. In Durchgang eins war Westönnen die bessere Mannschaft und führte folgerichtig durch ein Freistoßtor von Stefan Schwarze. Nach dem Wechsel kam Ahlen stärker auf. Westönnen leistete sich einige Fehler. Ahlen gelang schon in der 50. Minute der Ausgleich.
Westönnen brauchte einige Zeit um wieder ins Spiel zu kommen. Erarbeitete sich dann aber einige Torchancen. In der 64. Minute gelang Bünyamin Tas der umjubelte Führungstreffer, nachdem Christopher Clyrysse ihm den Ball mit der Hacke zugespielt hatte. Dieses Tor sollte Westönnen eigentlich Sicherheit geben. Doch schon in der 67. Minute glich Ahlen per Freistoß wieder aus. Westönnen drängte nun auf die Führung. Gute Chancen wurden aber vergeben. Kurz vor Schluss verhinderte Keeper Marcel Brylka die Führung der Gäste. Auf der Gegenseite ging fast mit dem Schlusspfiff ein Schuss von Maik Seifreid knapp am Pfosten vorbei.
Die zweite Mannschaft drehte in der zweiten Halbzeit groß auf. Nach dem 2:2 Pausenstand gegen TuS Wickede II gelangen dem Team trotz Unterzahl noch vier Treffer zum 6:2 Sieg.
von Klaus Hennemann
Am Dienstag konnte das 30 Ltr. Fass aus dem Königstippspiel an den Gewinner übergeben werden.
Jonathan Elsner lag mit seinem Tipp auf die Schützenkönigin Inga Stratmann der tatsächlichen Schusszahl am nächsten. Der begeisterte Avantgardist konnte studienbedingt erst jetzt den Gewinn in Empfang nehmen.
Wir wünschen dem Gewinner eine schöne Siegesfeier mit seinen Freunden und Bekannten.
von Klaus Hennemann
Am Sonntag, den 06. August 2023, fand der 1. Monkey Island Cup der Fußballabteilung des Werler TV statt.
Mit einer spielstarken und motivierten Mannschaft nahmen auch die „Jäuster“ der E1 Jugend von Rot Weiß Westönnen an diesem ersten Kräftemessen teil.
Mit einem souveränen 9:0 Sieg gegen die Mannschaft des BV 09 Hamm startete die Bahndammelf in das Turnier. Das anschließende Aufeinandertreffen mit dem Team „Werler TV 1“ konnte nach spannenden Minuten erst in den letzten Sekunden mit dem Siegtreffer zum 2:1 für Westönnen entschieden werden. Sicher für das Halbfinale qualifiziert, siegten die Spieler von Rot-Weiß auch in ihrem letzten Gruppenspiel gegen die Mannschaft von DJK Grün-Weiß Menden mit 1:0.
Im Halbfinale, beflügelt durch eine erstklassige Vorrunde, besiegten die Spieler von Rot-Weiß auch den Stadtrivalen aus Büderich mit 4:0 und standen somit verdient im Finale.
Hier wartete bereits die spielstarke Mannschaft von Westfalia Soest auf die „Elf vom Bahndamm“. Besonders die Abwehr von Rot-Weiß war gefordert, konnte aber alle Chancen der Soester vereiteln. Somit stand es 0 : 0 nach der regulären Spielzeit und die Entscheidung musste im „Elfmeterschießen“ fallen.
Mit drei souveränen Treffen und einer starken Parade vom Torwart, konnte die E1 – Jugend von Rot-Weiß Westönnen sich mit einem 3: 0 Finalsieg über den 1. Platz und einem großen Pokal freuen.
Die Trainer Patrick Buchholz und Karsten Flormann waren stolz auf „ihre“ Fußballtruppe und freuen sich schon auf die kommende Saison.
Bild und Text: Karsten Flormann
von Klaus Hennemann
Vor der ereignisreichen Köngisproklamation des Schützenfestes wurden die Sieger des Schüler- und Jugendprinzenschiessens geehrt.
Die Proklamation begann mit den Ehrungen der Kinderkönige/innen aus dem Ferienlager. Hier werfen die Kinder bis 10 Jahren einen Styroporvogel ab. Die Kinder über 10 Jahren schießen unter Aufsicht mit dem Luftgewehr auf den Vogel.
Im Bild v. li.: Carolin Becker, Leitung Ferienlager, Emilia Böning, amtierende Königin des Ferienlagers in der Alterklasse und 10 Jahren, Marie Lutter, ehemalige Königin des Ferienlagers und Mika Herbst, vormaliger König des Ferienlagers. Leo Thiele, amtierender König fehlt. Daneben v.re. im Bild, Olaf Kohlmann, langjähriger Leiter des Ferienlagers.
Das Prinzenschiessen konnte Phil Kaiser mit 22 RIngen für sich entscheiden. Phil nimmt nach der Qualifikation beim Diözesanjungschützentag nun beim Bundeswettbewerb in Kirchborchen teil. Hierzu wird ihn die Avantgarde und die Jungschützenabteilung begleiten.
Das Schülerprinzenschiessen gewann Florian Fromm mit 29 Ringen. Das Bambiniprinzenschiessen gewann Jonas Wessel mit 28 Ringen.
Alle drei Gewinner erhielten die Siegerurkungen und den Prinzenorden ihrer Startklasse.
von Klaus Hennemann
Am kommenden Dienstag 08.08.2023 öffnen die Kleiderkammer für die Erwachsenen und die Kinderkleiderkammer im Walburgahaus, Kirchplatz 3 nach den Sommerferien wieder. Die Kinderkleiderkammer bietet im Rahmen eines Sommerschlussverkaufes viele Sommerbekleidungsstücke zum kleinen Preis an. Auch gibt es eine große Auswahl an Regenjacken, Fleecejacken und Sweatshirtjacken.