Save the Date! Nach vielen Absprachen soll die Mitgliederversammlung der Fußball- und Breitensportabteilung des SV Rot-Weiß Westönnen jetzt am Pfingstmontag vor den Heimspielen der Senioren auf dem Sportgelände „Am Bahndamm“ ab 10:15 Uhr stattfinden. Die Einladung mit Tagesordnung wird rechtzeitig veröffentlicht.
Jugendversammlung der Fußballabteilung
In seinem Jahresrückblick verwies der Jugendobmann, Ingo Schriek, auf die Veranstaltungen die durch die Jugendabteilung im vergangenen Jahr durchgeführt wurden. Neben Kinderkarneval und Adventsmarkt, mit dem Besuch des Nikolauses für die Kleinsten, wurde natürlich auch erfolgreich in 9 Mannschaften, teilweise als Jugendspielgemeinschaft, Fußball gespielt. Die vielen Veranstaltungen hatte der Jugendobmann in einem Videoclip in Erinnerung gerufen. In seinem Ausblick teilte Schriek mit, dass in diesem Jahr im August wieder die Jugendsporttage auf der Anlage „Am Bahndamm“ geplant sind. Bereits zu Pfingsten möchte die B-Jugend mit ihren Trainern Stefan Jennebach und Robin Friese den ehemaligen Westönner Jugendspieler Scott Banar in Edingburgh besuchen. Auch der Nikolaus hat bereits jetzt sein Erscheinen in Westönnen angekündigt.
Nach dem Ausblick führten der Jugendobmann gemeinsam mit Lars Gnegel, Jugendgeschäftsführer, die Ehrung langjähriger Jugendspieler durch.
Für 7 Jahre wurden mit dem bronzenen Erinnerungsportal folgende Spieler geehrt:
Nico Berkenkopf, Andreas Bungart, Efe Ilker Congar, Mika Herbst, Rafael Hesse, Jannis Müller, Moritz und Philipp Rienhoff, Aljoscha Scheel, Henry Scherer und Nico Schriek.
Für 10 Jahre Aktivität erhielten folgende Spieler den silbernen Erinnerungspokal:
Sachin Balakrishnan, Gerrit Nierling, Sullivan Schinow, Justus Schwark.
Unter dem Tagesordnungspunkt „Verschiedenes“ lud Ingo Schriek dann noch alle Anwesenden zum Osterfeuer an den Bahndamm ein. Das Osterfeuer wird in diesem Jahr erstmalig von der Fußball- und Breitensportabteilung und der Westönner Avantgarde organisiert und durchgeführt.
Text und Bild: Alfred Risse
Rot-Weiß lädt zur Versammlung
Der Sportverein SV Rot-Weiß Westönnen lädt zur Jugendversammlung und zur anschließenden Mitgliederversammlung in den neuen Speisesaal der Schützenhalle ein.
Zur vollständigen Ansicht bitte scrollen.
Siegesserie unterbrochen – Tabellenplatz getauscht
Nach zuletzt vier Siegen, mussten die Westönner Volleyball-Damen am Samstag, den 28.01.2023, eine 3:0-Niederlage gegen die Damen von TuRa Freienohl hinnehmen.
Der erste Satz verlief ausgeglichen, erst bei einem Spielstand von 15:17 verloren die Westönnerinnen den Anschluss und der erste Satz ging mit 20:25 verloren. Auch der zweite Satz startete noch recht ausgeglichen, jedoch mussten die Trainerinnen Sabine Deese und Julia Cordes bereits bei einem Spielstand von 8:12 die erste Auszeit nehmen, um an die Konzentration der eigenen Spielerinnen in der Annahme zu appellieren. Leider konnte auch eine zweite Auszeit (17:22) nicht die Wende für RWW bringen und so ging dieser Satz mit 19:25 an die Gegnerinnen. Auch im dritten Satz hatten die Westönnerinnen das Nachsehen und verloren mit 18:25.
Durch die Niederlage stehen die Rot-Weißen jetzt auf dem dritten Tabellenplatz hinter den Gegnerinnen aus Freienohl.
Am 11.02.2023 werden die Volleyballerinnen gegen den TV Lipperode in Soest wieder angreifen.
Sportverein auf Schalke
Zum 100jährigen Jubiläum hatte die Veltins-Brauerei unseren Sportverein Rot-Weiß Westönnen zu einer Besichtigung der Veltins-Arena eingeladen.
Am Samstag war es dann soweit und Mitglieder aller Abteilungen machten sich mit dem Bus auf den Weg nach Schalke.
Start der Arena-Tour war im Schalke-Museum. Anschließend konnten während einer Führung in Deutschlands modernster Multifunktionsarena technische Besonderheiten wie das herausfahrbare Rasenfeld, verschiebbare Tribünen, das verschließbare Cabrio-Dach oder auch Europas größter Videowürfel mit 76 qm Fläche je Seite bewundert werden. Vorbei an Stadionkapelle und Medienzentrum ging es in die Spielerkabine und weitere Orte, die ansonsten für Fans nicht frei zugänglich sind. Durch den Spielertunnel führte der Weg bis an den Spielfeldrand und bot somit Gelegenheit einmal auf der Trainerbank Platz zu nehmen.
Über die erlebten Eindrücke tauschten sich die Sportler danach intensiv in der bereits vorbereiteten Veltins-Loge bei Getränken und einem kleinen Imbiss aus, bevor es am frühen Abend wieder in den Bus Richtung Heimat ging.
Für alle ein echtes Erlebnis und eine mehr als gelungene Veranstaltung – daher nochmal ein großes Dankeschön an die Veltins-Brauerei für dieses tolle Geburtstagsgeschenk!
Von Norbert Düser




