• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Westönnen Online - für unser Kirchspiel

  • Aktuelles
  • Termine
  • Unser Kirchspiel
    • Ortsheimatpfleger Werner Wanders
    • Adressen
    • Daten und Fakten
      • Bäche und Teiche
      • Berühmte Westönner
      • Dorfwettbewerb
      • Unsere Ortsvorsteher im Kirchspiel
      • Orts- und Lagepläne
    • Landwirtschaft & Natur
      • Landwirtschaft
      • Natur
      • Jagd in Westönnen
      • Sauerkraut
    • Hausinschriften
    • Infrastruktur
    • Rundumblick
  • Geschichte
    • Recherchen
      • Unsere Recherchen
      • Chronikbücher Franz Asshoff
      • Bilder des Jahres
      • Rittergüter
      • Sagen
      • Unglücke
    • Durch die Jahrhunderte
    • Schule
    • Zeittafel
    • Literatur
  • Kirche
    • Kirche allgemein
      • Kurzinfo
        • Gemeindeausschuss
      • Gruppen & Vereine
      • Messdiener
    • Pfarrnachrichten der katholischen Propstei Werl
    • Gebäude und Orte
    • Geschichte & Patronin
    • Orgel
    • Sakrales
    • Veranstaltungen
      • Jakobsweg durch Westönnen
  • Vereine
    • Bergstrasse
      • Alte Schule
      • Gemeinschaft Oberbergstraße e.V.
      • Kapellenverein
    • Freiwillige Feuerwehr
    • Gemeinsam für Westönnen
    • Musik
      • Einigkeit
      • Jugendspielmannszug
    • Schützen
      • Schützenbruderschaft St. Sebastianus
      • Schießliga Westönnen
      • Unser Maibaum
    • Sport
      • RWW allgemein
      • Fußball & Breitensport
      • Tennis
      • Gesundheitsstudio
  • Familie
    • SCHULE VON ACHT BIS EINS e.V.
    • St.-Josef-Schule
    • Betreuungsangebote
    • Förderverein Grundschule
  • Wes-Töne
  • Gewerbe
  • Wir über uns
    • Kontakt
    • Wie alles begann
    • Vorstand
    • Stammtisch

Jugendspielmannszug nimmt Probenbetrieb wieder auf

30. Juni 2021 von Leonie Kraning

Mit großer Vorfreude ist der Jugendspielmannszug dem letzten Wochenende entgegengetreten. Seit Mitte Juni durften auch endlich die Spielleute aus Westönnen Ihre wöchentlichen Proben wieder aufnehmen.

Das hat sich keiner zweimal sagen lassen, denn die Spielbeteiligung sprach für sich. Am vergangenen Samstag wurden alle aktiven Musiker und Musikerinnen zu einer großen Gesamtprobe und einem Kennlernnachmittag mit unseren jüngsten Aktiven, die sich zurzeit in der Ausbildung befinden, eingeladen. Um die Hygienemaßnahmen und Corona-Regeln einzuhalten, traf sich der gesamte Verein in der Grundschulsporthalle in Westönnen. Geprobt wurden Konzertstücke, aber auch Märsche. Selbst einem neuen Musikstück wurde sich zugewendet. Abschließend wurden Gesellschaftsspiele auf der großen Wiese im Freien unternommen wie Wikingerschach und Kennlernspiele. Zum Abschluss gab es bei warmen und sonnigen Wetter Würstchen vom Grill. Ein rundum gelungener Nachmittag mit Wiederholungspotenzial.

Kategorie: Allgemein, Jugendspielmannszug Stichworte: Grillen, Jugendspielmannszug, Probe, Spiele

Elf Kinder gingen am Sonntag zur Erstkommunion

30. Juni 2021 von Alfred Risse

Am vergangenen Sonntag gingen elf Kinder zur ersten heiligen Kommunion. Wegen der Corona Pandemie waren in diesem Jahr die Kommunionkinder in zwei Gruppen aufgeteilt.

Die Feier der Erstkommunion der ersten Gruppe war schon im April. Zelebriert wurde dieser Gottesdienst von Pater Shijo. Die musikalische Gestaltung lag in den bewährten Händen von Stefan Lepping und der Gruppe ´Miteinander´.

Kategorie: Kirche

Vor 150 Jahren – Pfarrer Schütze verstorben

28. Juni 2021 von Alfred Risse

Am 28. Juni 1871 verstarb Pfarrer Johann Wilhelm Schütze an einem Herz- und Lungenleiden. Pfarrer Schütze war seit dem 17. 2. 1864 Priester in Westönnen. Er wurde am 10. 3. 1812 in Geseke geboren. Weitere Informationen über seinen Lebensweg sind im Buch über das Kirchspiel Westönnen zu finden. Das Centralvolksblatt berichtet am 1. 7. von der Beerdigung. Die Totenmesse hielt Landdechant Propst Nübel aus Soest.

Kategorie: Allgemein, Aus alten Tagen, Geschichte, Historie

Umbau Schützenhalle – Teilabschnitte beim Hallenumbau fertiggestellt

26. Juni 2021 von Ludwig Lienkamp

In den letzten Monaten konnten große Fortschritte bei der Neugestaltung der Schützenhalle erzielt werden. Zwar ging es immer stetig voran, aber wichtige Bauabschnitte konnten erst jetzt abgeschlossen werden.

Der Teil in dem sich die alte Küche sowie der Speisesaal befanden wurde in ein großes Lager für Stühle und Bänke umgebaut. Hierbei waren besonders die Brandschutzbestimmungen zu beachten. Die Decke wurde mit einer doppelten Schicht aus Bandschutzplatten verkleidet und fachmännisch verfugt.

Außerdem wurde in diesem Bereich eine große Putzstation installiert. Die Bewirtschaftung der Schützenhalle sollte sich durch diesen jetzt schon abgeschlossen Bauabschnitt erheblich erleichtern, muss doch der Bestand an Stühlen und Tischen nicht mehr nach Bedarf aus dem alten Garagenkeller getragen werden.

Auch die neue Herrentoilette, welche durch den großen Teil der Halle sowie den Durchgang zum neuen Speisesaal zu erreichen ist, wurde gefliest.

In diesem Arbeitsgang wurden auch im neuen Behinderten-WC die Fliesenarbeiten abgeschlossen.

Mit Abschluss der Restarbeiten in Sanitärbereich steht den hoffentlich bald wieder stattfindenden Veranstaltungen nichts mehr im Weg. Die Nutzung der alten Hallenteile wird in wenigen Tagen wieder vollständig möglich sein. Dies ist auf die  flexible Planung zurückzuführen, war doch eigentlich der Umbau des Toilettentraktes erst nach Fertigstellung des neuen Saals angedacht. Durch den ohnehin vorgegebenen Vermietungsstop, wurde aber die ursprüngliche Planung angepasst, sodass die zukünftige Vermietung der Halle ohne Einschränkungen möglich sein wird.

Als nächstes wird parallel an mehreren Stellen der Bau vorangetrieben. Die neue Damentoilette soll fertig gestellt werden und die Maurerarbeiten im Kellerhals starten. Außerdem werden Malerarbeiten durchgeführt sowie der Außenputz aufgetragen.

Es ist zu erwähnen, dass die Umsetzung so eines Großprojektes nur durch die herausragende Unterstützung von vielen Schützenschwestern und Schützenbrüdern möglich gemacht wurde.

Kategorie: Allgemein

Elf Westönner Tauben unter den ersten 100

26. Juni 2021 von Alfred Risse

Erfreulich verlief aus Westönner Sicht der Preisflug der RV Werl von 19. 6. ab Dettelbach. Besonders die Tauben von Norbert Kienz waren erfolgreich. Insgesamt gingen 872 Tauben von 34 Züchtern an den Start. Die Distanz betrug 252 km, Auflass war um 9,55 Uhr.

Eingesetzte TaubenPreiseProzenteBester Platz
Jürgen Schmidt301136,712 + 14
Team Czerner19526,344
Norbert Kienz20147014 + 20

In der RV Meisterschaft belegt Norbert Kienz Rang 10 mit 30 von 40 möglichen Preisen. Jürgen Schmidt Platz 14 mit 28 Preisen.

Bei den besten Vögeln liegt Norbert Kienz auf Platz 4 mit dem höchst möglichen Preisanteil von 8.

Der nächste Wettflug ist für Sonntag, den 27. 6., ab Pocking geplant.

Kategorie: Allgemein, Tauben

Ostönner Orgelsommer 2021

24. Juni 2021 von Klaus Hennemann

Unsere Nachbargemeinde Ostönnen lädt zum Ostönner Orgelsommer ein. Gerne veröffentlichen wir diese Einladung zu einem besonderen Konzert auf einem ebenso besonderen Instrument.

Das zweite Konzert im Rahmen unseres Ostönner Orgelsommers 2021 startet am Samstag den 26.Juni 2021 um 17.00 Uhr in der St.Andreaskirche zu Soest-Ostönnen.

Organistin wird CORINA MARTI aus Basel sein. Trotz der langen Anreise wird sie ihr Clavisimbalum mitbringen.  

Aurea vel Argentea (Gold oder Silber) ist das Konzert für Orgel und Clavisimbalum überschrieben, das Corina Marti am Samstag, 26. Juni, ab 17.00 Uhr präsentiert. Die Schweizerin unterrichtet an der Schola Cantorum Basiliensis in Basel, ist Solistin und Kammermusikerin. Bei ihrem Clavisimbalum handelt es sich um den Nachbau eines mittelalterlichen Tasteninstruments, das als Vorgänger des Cembalos gilt. Zu hören sind unter anderen Werke von Mikołaj Radomski (* um 1400, † nach 1450), Philippe de Vitry (1291 – 1361), Petrus Wilhelmi de Grudencz (1392 – 1480), Guillaume Dufay (1397 – 1474) sowie Gilles Binchois (1400 – 1460).  

Also eine ganz besondere Gelegenheit, einmalige Musik auf alten Instrumenten von einer international anerkannten Solistin und Ensemble-Musikerin geboten zu bekommen.  

Zu beachten!  

Die Zahl der zugelassenen Zuhörer ist begrenzt. Daher ist eine Anmeldung erforderlich bei folgender eMail-Adresse:  leon.berben@gmail.com  Außerdem notwendig: eine doppelte Impfbescheinigung  oder ein negativer Bürgertest! Ein anhängender Eincheck-Bogen muss ausgefüllt mitgebracht werden. Während des Konzertes ist ein medizinischer Mund-Nasenschutz zu tragen.   Dies alles ist zu Ihrem und unseren Schutz unbedingt notwendig!  

Für Interessierte: Eine Anmeldung  über QR-Code von Gastident.de ist möglich; vorherige Anmeldung über folgenden Link ist möglich:   https://gastident.de/guest-registration   

Dann braucht man nur noch den QR-Code zu scannen.

Herzliche Grüße aus Ostönnen Ihre
 Helmut Reineke und Leon Berben

Kategorie: Allgemein

  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Go to page 4
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar

Suchen & Finden

Mitgliederversammlung Förderverein Feuerwehr

50 Jahre Jugendspielmannszug Westönnen

Versammlung Gemeinsam für Westönnen

Osterfeuer für die ganze Familie

Veranstaltungskalender 2023

Auf das Bild klicken und der Veranstaltungkalender mit all seinen Informationen und Hinweisen erscheint auf eurem Rechner. Vielen Dank der Schützenbruderschaft Westönnen und Matthias Plattfaut.

Pfarrnachrichten

Pfarrbriefe der katholischen Propstei Werl

Untermenü

  • Archiv
  • Downloads

Westönnen Online

  • FAQ
  • Mitgliedsantrag
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Satzung
  • Ansprechpartner

Schießliga

Copyright © Westoennen Online e.V.
Impressum Datenschutz Westoennen Online e.V.