• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Westönnen Online - für unser Kirchspiel

  • Aktuelles
  • Termine
  • Unser Kirchspiel
    • Ortsheimatpfleger Werner Wanders
    • Adressen
    • Daten und Fakten
      • Bäche und Teiche
      • Berühmte Westönner
      • Dorfwettbewerb
      • Unsere Ortsvorsteher im Kirchspiel
      • Orts- und Lagepläne
    • Landwirtschaft & Natur
      • Landwirtschaft
      • Natur
      • Jagd in Westönnen
      • Sauerkraut
    • Hausinschriften
    • Infrastruktur
    • Rundumblick
  • Geschichte
    • Recherchen
      • Unsere Recherchen
      • Chronikbücher Franz Asshoff
      • Bilder des Jahres
      • Rittergüter
      • Sagen
      • Unglücke
    • Durch die Jahrhunderte
    • Schule
    • Zeittafel
    • Literatur
  • Kirche
    • Kirche allgemein
      • Kurzinfo
        • Gemeindeausschuss
      • Gruppen & Vereine
      • Messdiener
    • Pfarrnachrichten der katholischen Propstei Werl
    • Gebäude und Orte
    • Geschichte & Patronin
    • Orgel
    • Sakrales
    • Veranstaltungen
      • Jakobsweg durch Westönnen
  • Vereine
    • Bergstrasse
      • Alte Schule
      • Gemeinschaft Oberbergstraße e.V.
      • Kapellenverein
    • Freiwillige Feuerwehr
    • Gemeinsam für Westönnen
    • Musik
      • Einigkeit
      • Jugendspielmannszug
    • Schützen
      • Schützenbruderschaft St. Sebastianus
      • Schießliga Westönnen
      • Unser Maibaum
    • Sport
      • RWW allgemein
      • Fußball & Breitensport
      • Tennis
      • Gesundheitsstudio
  • Familie
    • SCHULE VON ACHT BIS EINS e.V.
    • St.-Josef-Schule
    • Betreuungsangebote
    • Förderverein Grundschule
  • Wes-Töne
  • Gewerbe
  • Wir über uns
    • Kontakt
    • Wie alles begann
    • Vorstand
    • Stammtisch

Jahreshauptversammlung des Jugendspielmannszugs Westönnen

26. Januar 2023 von Leonie Kraning

Auch wenn die letzte Jahreshauptversammlung erst im letzten Mai stattfand, fanden am 16.01.2023 viele Mitglieder den Weg in den neuen Speisesaal der Westönner Schützenhalle. Der Terminkalender des Spielmannszugs war ab dem zweiten Quartal 2022 wieder stark mit Auftritten gefüllt, sodass Daniel Stratmann, erster Vorsitzende des Vereins, rückblickend einige besondere Aspekte aufnahm. Zum einen das erstmalig durch den Spielmannszug begleitete Schützenfest in Osterflierich, bei dem nicht nur das Publikum von allen vier Tagen begeistert war. Dazu kommt das eigene heimatverbundene Schützenfest in Westönnen und nach langer Zeit ein Ausflug aller Aktiven nach Windeck Rosbach, bei dem ein großes Gesellschaftsspiel auf dem Waldgelände der Jugendherberge, ein Grillabend mit Stockbrot und Feuerschale veranstaltet und ein Outdoor Escape Game in Dortmund besucht wurde. Weiter wurden die Proben mit den angeschafften Konzertflöten nicht vernachlässigt, sodass eine erstmalige Präsentation beim Auftritt des Freundschaftskonzert der Werler Kolping Musikcorps stattfand. Ein eigenes Konzert mit Konzertflöten wird im nächsten Jahr in Aussicht gestellt. Eine Jahresabschlussfeier unter dem Motto „Buchstabenparty“ und eine Adventsprobe für Freunde und Familie rundeten das Jahr ab und ließen Platz für Vorfreude im nächsten Jahr. Denn im kommenden März feiert der Jugendspielmannszug sein 50-jähriges Bestehen, das gebührend in der Westönner Schützenhalle gefeiert werden soll. Das zweitägige Freundschaftstreffen findet am 25. und 26. März statt, zudem alle herzlich eingeladen sind.

Ferner wurde die Wahl des neuen Vorstands durchgeführt, die einige Änderungen mit sich gebracht hat. Zum einen wurde Stephanie Kampmann durch Lea Schlummer als zweite Vorsitzenden einstimmig gewählt. Dadurch wurde das Amt des zweiten Kassierers frei, das nun Benita Haffke bekleidet. Als Nachfolger von Heinz Schlummer und Roland Becker wurden Sebastian Schlünder und Carolin Becker in den Vorstand einberufen. Hanna Dicken und Tamina Haffke erweitern das Team der Jugendleiter neben Felix Jochade.

Kategorie: Jugendspielmannszug

Siegesserie endet – Volleydamen verlieren erstes Spiel in der Hinrunde

11. November 2022 von Leonie Kraning

Am Sonntag, den 30. Oktober, waren die Volleyballdamen aus Westönnen zu Gast in Lipperode. Dort wurde das Auswärtsspiel gegen den Soester TV ausgetragen. Der Spieltag war nicht nur für die Spielerinnen aus Westönnen, sondern auch für die Spielerinnen aus Soest einer der wichtigsten der Hinrunde. Denn dieser könnte bereits früh den Tabellenstand über die Winterpause festlegen. Nach der Serie von vier Siegen in Folge und den damit einhergehenden ersten Platz für die Westönnerinnen, sollte dieser mit einem Punktevorsprung ausgebaut werden, sodass weiter vom Aufstieg geträumt werden kann.

Die Volleyballdamen spielten eine starke Anfangsphase im ersten Satz und lieferten sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Durch starke Aufschläge, einen guten Aufbau im Stellspiel und herausragenden Angriffen am Netz, konnten die Westönnerinnen viele Punkte holen und gingen zwischenzeitig in Führung. Allerdings fehlte zum Ende des Satzes das entsprechende Quäntchen Glück. So ging der erste Satz an den Soester TV mit 23:25. Ebenfalls knapp, aber durchaus fair, mussten die Damen ebenfalls den zweiten Satz an stark spielende Soesterinnen abgeben (20:25). Eine Rotation der Spielerinnen und eine Aufholjagd an Punkten, konnten den Volleydamen aus Soest nichts anhaben. Der dritte Satz begann mit vielen eigenen Fehlern auf der Westönner Seite, die das Erreichen von Punkten dem Team erschwerten. Doch auch der Gegner geriet ins Straucheln und konnte auch durch eine gute Abwehr sein Angriffsspiel nicht durchsetzen. So erkämpften sich die Volleyballdamen diesen dritten Satz mit 27:25 und waren wieder im Spiel. Durchaus motiviert begannen die Damen nun den nächsten und vierten Satz. Aber früh war klar, dass der Soester TV sich das Spiel nicht wieder aus den Händen reißen lassen wollte. Die schwache Anfangsphase wurde den Westönnerinnen zum Verhängnis, sodass der Abstand nicht mehr aufgeholt werden konnte (18:25).

An diesem Tag konnten keine weiteren drei Punkte geholt werden, sodass die Siegesserie an diesem Tag endete. Bei dem nächsten Spiel am 13.11 um 13 Uhr gegen dem Hammer Sportclub II, erwartet die Mannschaft einen Gegner in der eigenen Halle, der direkt unten ihnen in der Tabelle steht.

Kategorie: Volleyball Stichworte: Siegesserie, Volleyballdamen

Wochenende der Rätsel und Geheimnisse – Jugendspielmannszug Westönnen auf dem Ausflug für alle Aktiven

5. November 2022 von Leonie Kraning

Am letzten Wochenende im September fuhr der Jugendspielmannszug nach vielen Jahren Pause auf den lang ersehnten Ausflug für alle Aktiven. Die Deutsche Meisterschaft in Rastede 2016, ein alternativer Tagesausflug und die gesundheitliche Lage in den letzten zwei Jahren verhinderte eine weitere Übernachtungsfahrt. Nicht nur bei den Erwachsenen, sondern auch bei den Kindern und Jugendlichen überwiegte in den Tagen zuvor die Vorfreude, aber auch die Anspannung. Denn das Organisationsteam hatte zuvor nicht durchsickern lassen, wohin die Reise geht. So brach der Bus mit gepackten Taschen und Koffern pünktlich am Samstagmorgen in Westönnen auf. Der Busfahrer brachte den Spielmannszug  schlussendlich nach Windeck Rosbach in den Rhein-Sieg-Kreis. Die von Wald umgebene Jugendherberge eignete sich sehr gut für das vorbereitete große Gesellschaftsspiel. Aber zuerst erwarteten die Musiker und Musikerinnen nach Ankunft ein Lunchpaket, dass alle Teilnehmenden nach der langen Busfahrt zu sich nahmen. Mit dieser Stärkung wurden die Zimmer bezogen und sich wetterfest gekleidet. Passend zur Umgebung fand das Spiel Outdoor auf dem Waldgelände statt. Um zu gewinnen, musste dem Waldgeist geholfen werden, der um seine todkranke Tochter, die Waldfee, bangte. Figuren wie Hänsel und Gretel, die Hexe, der Zwerg oder auch der Taubstumme halfen allesamt mit die Waldfee zu retten. Alle Mitspielenden waren bei den verschiedenen Figuren auf der Suche nach dem Heilspruch, dem Heiltrank und dem Licht des Lebens. Denn erst mit diesen 3 Dingen, konnte die Waldfee wieder gesund werden. Schwierige Rätsel standen den Spielenden im Weg, hier war nicht nur Geduld und Ausdauer gefragt, sondern auch Cleverness.

Auch wenn das Wetter durchwachsen war, wurde am gleichen Abend zum Abendbrot gegrillt. Grillfleisch, Salate, Gemüse und auch Stockbrot an der Feuerschale ließen den Abend gemütlich ausklingen. Denn am darauffolgenden Tag ging die Reise bereits früh weiter. Auch hier wurde die nächste Aktivität geheim gehalten, um den Überraschungsmoment besonders groß zu halten. Nach dem Frühstück und mit einem Lunchpaket in der Hand, brachte der Busfahrer die gesamte Gruppe in Richtung Ruhrgebiet. Hier fand die abschließende Aktivität statt, bevor die Heimreise angetreten wurde. Gespielt wurde ein Escape Game, draußen in der Dortmunder Innenstand. Jede Gruppe erhielt dazu ein Tablet, auf dem es mehrere Rätsel zu lösen hatte. Dazu mussten verschiedene Stationen zu Fuß angelaufen werden, in Form einer Stadtrally. Wer alle Mysterien in der kürzesten Zeit aufgedeckt hatte, wurde Sieger des Spiels, indem die Stadt Dortmund in einer wichtigen Mission vor einer Katastrophe bewahrt werden musste.

Kategorie: Allgemein, Jugendspielmannszug

Weiterer Sieg der Volleyballdamen

31. Oktober 2022 von Leonie Kraning

Bereits vor einigen Wochen spielten die Westönner Volleyballdamen gegen den OSC Hamm. Nach anfänglichen Startschwierigkeiten und vielen eigenen Fehlern, konnte die Mannschaft den Rückstand durch gute Spielphasen von 8:20 auf 18:22 verkürzen. Dennoch reichte es nicht und der erste Satz ging mit 19:25 an den OSC Hamm. Gute Angaben und erfolgreiche Angriffe im zweiten Satz sorgten für Druck auf der Gegenseite und die Westönnerinnen konnten den Satz mit einem klaren 25:19 für sich entscheiden. Im dritten Satz war es ein Kopf an Kopf Rennen. Längere Ballwechsel dominierten das Spiel. Mit Fehlern auf der Hammer Seite ging der Satz mit 25:23 an die RW. Der vierte Satz war ausgeglichen, aber die Westönner-Mannschaft hatte mehr Glück. Durch einige aufeinanderfolgende Fehler der Hammerinnen ging der vierte Satz mit 25:19 an Westönnen. Mit diesem 3:1 Sieg gelang der Saisonstart perfekt.

Kategorie: Allgemein

Jahreshauptversammlung Jugendspielmannszug Westönnen

15. Mai 2022 von Leonie Kraning

Und wieder einmal hat die Zeit gezeigt, dass die Mitglieder des Jugendspielmannszugs dem Verein treu geblieben sind. Etwa 60 Musiker und Musikerinnen versammelten sich vergangene Woche Montag im kleinen Teil der Westönner Schützenhalle zur turnusmäßigen Jahreshauptversammlung. Da die letzte Versammlung kein Jahr zurückliegt, hier musste ebenfalls pandemiebedingt der Termin verschoben werden, fiel der Jahresrückblick des Vorsitzenden Daniel Stratmann eher kurz aus.

Nachdem das Jahr mit einer erforderlichen Pause begann, konnten Ende März die Gesamtproben wieder aufgenommen werden, um für die ersten Auftritte zu proben. Darüber hinaus konnte ein gemeinsamer Abend in der Gaststätte Hagen organisiert werden, um sich neben der Musik wiederzusehen, die Gesellschaft zu genießen und guten Gesprächen zu folgen.

Besonders im Mittelpunkt der Versammlung standen aber die MusikerInnen, die für Ihre lange Mitgliedschaft ausgezeichnet worden sind. Hanna Dicken, Benita Haffke, Lisa Weis und Johanna Schleep sind bereits in ihrer Kindheit in den Verein eingetreten und schon seit 10 Jahren aktiv. Für 20 Jahre Aktivität wurden bei der Versammlung Leonie Riemenschneider, Christiane Kiko und Christina Zielenbach sowie Inga Stratmann für 30 Jahre Vereinszugehörigkeit hervorgehoben. Außerordentliche Anerkennung verdienen in diesem Jahr Beate Kohlmann, Eugen Michel und Daniel Stratmann, die den Verein begleitet haben, als er noch in den Kinderschuhen steckte. Bemerkenswerte 40 Jahre wirken sie dem Verein schon bei und wurden dementsprechend mit einem Orden vom Verein ausgezeichnet und mit Standing Ovation gedankt.

Das Vorstandsteam hat sich nicht verändert, da keine Wahlen anstanden.

Den MusikerInnen wurde noch ein Ausblick über die kommenden Termine in diesem Jahr gegeben. Allen voran ist der Verein beim Freundschaftstreffen in Müschede zu Besuch, dem noch zahlreiche Auftritte auf Schützenfesten und der eigene Ausflug mit allen Aktiven im Herbst folgen.

Kategorie: Jugendspielmannszug Stichworte: Jahreshauptversammlung

Jahreshauptversammlung Jugendspielmannszug Westönnen

25. September 2021 von Leonie Kraning

Corona vergeht, Gemeinschaft besteht

Der Rückblick über die vergangenen 1,5 Jahre mag ernüchternd wirken, wenn man jedoch eines aus der Pandemiezeit hervorheben kann, dann ist es die Gemeinschaft.

Am vergangenen Montag, den 20.09.2021, fand in der Schützenhalle die Jahreshauptversammlung des Jugendspielmannszugs Westönnen statt. Nach der zwei maligen Verschiebung in diesem Jahr ist es wie ein kleiner Lichtblick einen solch wichtigen Termin wieder veranstalten zu dürfen. Immerhin zählt der Spielmannszug an dem Abend ca. 70 Mitglieder*innen und Elternteile.

Der Jahresbericht fiel aufgrund der weggefallenen Veranstaltungen und Auftritte entsprechend kurz aus. Zwischen dem letzten Termin Ende Februar 2020 beim Karneval in Warstein und dem Avantgardenschützenfest in Oster-Flierich Anfang September 2021 liegen mehr als achtzehn Monate. Eine sehr lange Durststrecke, die die Musiker*innen laut Daniel Stratmann hinnehmen mussten. So bahnte sich bereits einige Wochen vor dem ersten wieder stattfindenden Auftritt eine große Vorfreude an.

Das Vereinsleben stand in der Zeit aber nicht vollkommen still. Die Gesamtproben und das Projekt „Anschaffung und Erlernen der Konzertflöte“ wurden im Herbst des letzten Jahres wiederaufgenommen. Jede*r Flötist*in wurde bis Ende September 2020 mit einer Konzertquerflöte ausgestattet, sodass ebenfalls die ersten großen Proben mit einem Dozenten von Flutissimo stattgefunden haben.

Die Probenaufnahme im aktuellen Jahr konnten aufgrund des Pandemieverlaufs erst im Sommer wiederaufgenommen werden. Um aber kein zweites Jahr in Folge das Schützenfest absagen zu müssen, veranstaltete der Verein sogar ein eigenes kleines Schützenfestwochenende.

Besonders hervorzuheben sind in diesem Jahr die langen Mitgliedschaften von Evelyn Bonnekoh über 20 Jahre, von Stephanie Kampmann über 25 und von Stefanie Kunzelmann sowie Nadine Badge über 30 Jahre. Sie wurden mit einem Orden vom Verein ausgezeichnet. Außerdem wurde am gestrigen Abend Simone Fromm mit einer Nadel vom Volksmusikerbund für Ihre 30-jährige Mitgliedschaft im Jugendspielmannszug geehrt.

Des Weiteren stand die Wahl des gesamten Vorstandes auf der Tagesordnung. Lediglich die Position der zweiten Kassiererin hat sich geändert. Maren Riemenschneider gab Ihren Posten frei, den von nun an Lea Schlummer besetzt. Das Team der Jugendleiter*innen wurde neben Carolin Becker um Benita Haffke und Felix Jochade erweitert. Alle anderen Positionen im Vorstand wurden einstimmig wiedergewählt.

Das Jahr bringt der Jahresausflug am kommenden Wochenende sowie die stattfinde Jahresabschlussfeier im November zu Ende. Die Konzertflötenproben werden ebenfalls wiederaufgenommen, sodass die Zeichen auf ein erfolgreiches Jahr 2022 stehen.

Kategorie: Jugendspielmannszug Stichworte: Jahreshauptversammlung, Jugendspielmannszug, Musik, Vorstand

  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Go to page 4
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar

Suchen & Finden

Mitgliederversammlung Förderverein Feuerwehr

50 Jahre Jugendspielmannszug Westönnen

Versammlung Gemeinsam für Westönnen

Osterfeuer für die ganze Familie

Veranstaltungskalender 2023

Auf das Bild klicken und der Veranstaltungkalender mit all seinen Informationen und Hinweisen erscheint auf eurem Rechner. Vielen Dank der Schützenbruderschaft Westönnen und Matthias Plattfaut.

Pfarrnachrichten

Pfarrbriefe der katholischen Propstei Werl

Untermenü

  • Archiv
  • Downloads

Westönnen Online

  • FAQ
  • Mitgliedsantrag
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Satzung
  • Ansprechpartner

Schießliga

Copyright © Westoennen Online e.V.
Impressum Datenschutz Westoennen Online e.V.