• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Westönnen Online - für unser Kirchspiel

  • Aktuelles
  • Termine
  • Unser Kirchspiel
    • Ortsheimatpfleger Werner Wanders
    • Adressen
    • Daten und Fakten
      • Bäche und Teiche
      • Berühmte Westönner
      • Dorfwettbewerb
      • Unsere Ortsvorsteher im Kirchspiel
      • Orts- und Lagepläne
    • Landwirtschaft & Natur
      • Landwirtschaft
      • Natur
      • Jagd in Westönnen
      • Sauerkraut
    • Hausinschriften
    • Infrastruktur
    • Rundumblick
  • Geschichte
    • Recherchen
      • Unsere Recherchen
      • Chronikbücher Franz Asshoff
      • Bilder des Jahres
      • Rittergüter
      • Sagen
      • Unglücke
    • Durch die Jahrhunderte
    • Schule
    • Zeittafel
    • Literatur
  • Kirche
    • Kirche allgemein
      • Kurzinfo
        • Gemeindeausschuss
      • Gruppen & Vereine
      • Messdiener
    • Pfarrnachrichten der katholischen Propstei Werl
    • Gebäude und Orte
    • Geschichte & Patronin
    • Orgel
    • Sakrales
    • Veranstaltungen
      • Jakobsweg durch Westönnen
  • Vereine
    • Bergstrasse
      • Alte Schule
      • Gemeinschaft Oberbergstraße e.V.
      • Kapellenverein
    • Freiwillige Feuerwehr
    • Gemeinsam für Westönnen
    • Musik
      • Einigkeit
      • Jugendspielmannszug
    • Schützen
      • Schützenbruderschaft St. Sebastianus
      • Schießliga Westönnen
      • Unser Maibaum
    • Sport
      • RWW allgemein
      • Fußball & Breitensport
      • Tennis
      • Gesundheitsstudio
  • Familie
    • SCHULE VON ACHT BIS EINS e.V.
    • St.-Josef-Schule
    • Betreuungsangebote
    • Förderverein Grundschule
  • Wes-Töne
  • Gewerbe
  • Wir über uns
    • Kontakt
    • Wie alles begann
    • Vorstand
    • Stammtisch

Glaube in Krisenzeiten

27. März 2020 von Michaela Schlummer

Ganz ehrlich – mir fehlt was! Die Gemeinschaft im Gottesdienst, die Andachten und Impulse, die die Fastenzeit zu einer ganz bewussten Zeit des Glaubens machen und Kraft, Mut und Zuversicht geben…..irgendwie läuft gerade alles anders und „Corona“ ist scheinbar der Mittelpunkt des globalen Lebens geworden.

Der Mittelpunkt ist aber kein Virus, sondern Jesus!!

Die Medien bieten uns in dieser schweren Zeit gute Alternativen, unseren Glauben auch weiterhin in Gemeinschaft erleben zu können.

Und auch ganz in unserer Nähe werden Gottesdienste Live übertragen – beispielsweise in St. Maria Welver oder St. Antonius von Padua und St. Vincenz Wickede.

Eine kleine Zusammenfassung von Internet-  und Fernsehgottesdiensten ist im Folgenden aufgelistet.

INTERNET:

Homepage: www.stmaria-welver.de

Live-Termine

Sonntag, 29. März 10.45 Uhr Hl. Messe (Predigt Weihbischof Matthias König aus Paderborn)
Mittwoch, 01. April 18.00 Uhr Hl. Messe
Freitag, 03. April 18.00 Uhr Kreuzweg
Sonntag, 05. April 10.45 Uhr Hl. Messe/Palmsonntag
Bitte besorgen sie sich einen Palmzweig, dieser wird via Internetübertragung gesegnet!

Homepage: www.pfarrei-wickede-ruhr.de 

  • wöchentlich samstags, 19.30 Uhr ökumenischer Gottesdienst

Homepage:  www.erzbistum-paderborn.de

Tägliche Übertragung

8.00 Uhr Morgengebet

12.00 Uhr Mittagsgebet

  1.  Uhr Eucharistiefeier

Homepage:  www.domradio.de  

tägliche Eucharistiefeiern aus dem Kölner Dom

montags bis samstags           

8:00 Uhr  Hl. Messe aus der Marienkapelle im Kölner Dom

jeden Sonn- und Feiertag     

10:00 Uhr Übertragung des Kapitels- oder Pontifikalamts aus dem Kölner Dom

jeden Sonn- und Feiertag     18 Uhr Vesper (Choral Evensong)

Homepage: www.vatikannews.va

Täglich 7 Uhr Frühmesse mit Papst Franziskus (mit deutschen Kommentaren)

Sonntags 12 Uhr Angelus-Gebet des Papstes

FERNSEHEN:

ZDF-Fernsehgottesdienste: sonntags, 9:30 Uhr

ARD-Gottesdienste: an Feiertagen 10:00 Uhr

Private Sender: z.B. EWTN, Bibel-TV

Es gibt aber auch die Möglichkeit, zuhause selbst einen Wortgottesdienst zu feiern. Hilfen dazu finden Sie auch auf der Homepage des Erzbistums Paderborn (Erzbistum Paderborn Fastenimpulse 2020).

Bleiben wir auf diesem Weg im Gebet miteinander verbunden!

Bleiben Sie/bleibt Ihr gesund und behütet – „und bis wir uns wiedersehen, halte Gott Dich fest in seiner Hand!“

Für den Gemeindeausschuss St. Cäcilia

Michaela Schlummer

Kategorie: Allgemein, Kirche

Blutspendetermine unbedingt wahrnehmen

26. März 2020 von Klaus Hennemann

Wegen der aktuellen Situation rufen wir nochmals zur Blutspende in Werl auf. In den Krankenhäusern werden inzwischen auch dringende Operationen verschoben, weil Blutkonserven fehlen.

Alle Blutspender haben die Möglichkeit, am Donnerstag, den 26.3. von 17:00 – 20:30 Uhr, am Freitag, den 27.3. von 13:00 – 19:00 Uhr und am Montag, den 30.3. von 17:00 – 20:30 Uhr in der Stadthalle in Werl Blut zu spenden.

Weitere Hinweise sind unter www.Blutspendedienst-west.de aufgeführt. Besonders auch zu Covid-19.

Kategorie: Allgemein

Der Oertrief in Niederbergstraße vor 50 Jahren

25. März 2020 von Alfred Risse

Mit diesem Bericht aus März 1970 setzen wir die Serie fort, mit der wir an Ereignisse erinnern, die in früher Zeit in verschiedenen Zeitungen veröffentlicht wurden. Die Zeitungsberichte wurden uns dankenswerterweise von Alfred Risse zur Verfügung gestellt, der schon seit einiger Zeit in den bekannten Zeitungsarchiven nach Berichten aus dem Kirchspiel sucht und umfangreich fündig geworden ist.

Die Schlagzeile wird so manchen Anwohner im Oertrief nicht zum Lachen gebracht haben, waren sie doch von dem schlechten Zustand der Straße mächtig genervt. Wie auf dem Bild zu erkennen ist, hatten die Anwohner keine Möglichkeit, mit sauberem Schuhwerk ihr Haus zu erreichen.

Kategorie: Allgemein, Aus alten Tagen, Niederbergstraße

Westönner Bachstraße 1938

22. März 2020 von Dieter Holtheuer

Heute stellt Westönnen Online Ihnen ein Bild vor, dass 1938 von dem Architekten Paul Schennen (*1905 +1994) aus Neheim gezeichnet wurde.

Es handelt sich um ein Aquarell und dieses zeigt einen Teil der Westönner Bachstraße in Nord-Süd-Richtung, mit der Pfarrkirche im Hintergrund. Im Vordergrund ist das Haus des ehemaligen Dekorationsmalers Peter Topp und später des Maler- und Anstreichermeisters Wilhelm Luhmann zu sehen. (über Peter Topp hat Westönnen Online bereits am 30.09.2010 und 28.01.2011 ausführlich berichtet)

In der dargestellten Ansicht ist deutlich der noch nicht verrohrte Westönner Bach mit einer Brücke als Hauszugang zu sehen. Auf der Rückseite des Dokumentes hat der Künstler notiert:

„Meiner lieben Mutter zum 60. Geburtstag – Neheim/Ruhr, den 11. Januar 1938 „zwei Tage vorher, am 9.1.1938, hatte er das Bild gemalt.

Familie Schennen, vorne sitzend Clara Elisabeth

Die Mutter des Architekten Paul Schennen, Clara Elisabeth, war die am 11.Januar 1878 geborene Tochter des Peter Topp und seiner Frau Catharina Elisabeth Wittenkemper gt. Wellie. Am 27. August 1902 hatte sie in Arnsberg den Lohngerber Vinzens Karl Schennen geheiratet.

Eine weitere Notiz auf der Bildrückseite berichtet uns, dass Paul Schennen 40 Jahre später, am 5. November 1978, noch einmal Westönnen besucht hat. (siehe Foto mit Text)

Kategorie: Allgemein, Historie

Todesanzeige Strunz von April 1845

20. März 2020 von Dieter Holtheuer

Mit diesem Bericht setzen wir die Serie fort, mit der wir an Ereignisse erinnern, die in früher Zeit in verschiedenen Zeitungen veröffentlicht wurden. Die Zeitungsberichte wurden uns dankenswerterweise von Alfred Risse zur Verfügung gestellt, der schon seit einiger Zeit in den bekannten Zeitungsarchiven nach Berichten aus dem Kirchspiel sucht und umfangreich fündig geworden ist.

Vor 125 Jahren wurde die Todesanzeige von der Jungfrau Dorothea Strunz veröffentlicht. Auf den zweiten Blick erkennen wir als Angehörigen, einen Vikar Strunz. Und zu dieser Person fand Dieter Holtheuer interessante Informationen.

Vikar Kaspar Strunz (1868 – 1942)

Kaspar Strunz wurde am 13. April 1868 in Thüle bei Brilon geboren. Er wurde am 15.08.1891 im Hohen Dom zu Paderborn zum Priester geweiht. Von 1893 bis 1895 war er Vikar in Westönnen. Nach dem Tod von Dechant Franz Mönnig (*1814) am 28.07.1894; der seit 1871 Pfarrer von Westönnen war, wurde Vikar Strunz bis zur Ernennung von Pfr. Josef Anton Aßmann (*1841) am 05. Oktober 1894 als Pfarrverweser eingesetzt.

Seit dem 19.04.1910 war er als Pfarrer in der Franziskanerpfarre Eickel-Holsterhausen im Dekanat Wattenscheid tätig. Zum 06.02.1915 wurde er als Pfarrer von St. Pankratius in Gütersloh im Dekanat Wiedenbrück ernannt, zu dessen Dechant er gewählt wurde. Dort entwickelte er die Struktur und das Vereinswesen der kath. Gemeinde weiter, u.a. im kath. Vereinshaus, das Carl Miele stiftete. Im dritten Reich wurde gegen ihn durch die Oberstaatsanwaltschaft des Sondergerichtes Dortmund wegen angeblicher Verbreitung der Predigt des Dompfarrers Kraus von Eichstätt vom 31.01.1937 ermittelt. Nach einem Verhör erfolgte die Einstellung des Verfahrens. Am 01. Dezember 1942 starb der Geistliche Rat Kaspar Strunz im Alter von 74 Jahren in Gütersloh.

Dieter Holtheuer mit Unterstützung von Hermann Josef Dregger, Körbecke

Kategorie: Alte Bilder, Historie

Netzwerk Telemedizin bietet Selbsthilfe an

19. März 2020 von Hendrik Schüngel

Wir stecken mitten in der Coronakrise. Ältere Menschen, denen es nicht mehr möglich ist, den Haus- oder Facharzt aufzusuchen, benötigen besondere Zuwendung seitens der Bevölkerung.

Um diese ärztliche Versorgung auch innerhalb einer sorgenden Gemeinschaft wie der des Kirchspiels Westönnen sicherzustellen, bieten wir vom Netzwerk Telemedizin in der Selbsthilfe an, mit Hilfe freiwilliger Helferinnen und Helfer, eine digitale Arztsprechstunde in den Haushalten unserer Seniorinnen und Senioren durchzuführen. Körperkontakt ist nicht notwendig; ein Risikoabstand wird stets eingehalten. Der Datenschutz ist durch eine spezielle Software hierbei jeder Zeit gewährleistet.

Wer Zeit und Lust hat, sich ehrenamtlich zu engagieren, ist herzlich eingeladen. Es können sich auch sehr gerne Studierende, Azubis sowie Schüler melden.

Beispiel einer Videosprechstunde:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Weitere Informationen sind unter: https://www.netzwerk-telemedizin-selbsthilfe.de/ zu finden.

Für nähere Informationen steht Hendrik Schüngel unter 0152 296 97 955 zur Verfügung.

Kategorie: Allgemein

  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Interim pages omitted …
  • Go to page 6
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar

Suchen & Finden

Mitgliederversammlung Förderverein Feuerwehr

50 Jahre Jugendspielmannszug Westönnen

Versammlung Gemeinsam für Westönnen

Osterfeuer für die ganze Familie

Veranstaltungskalender 2023

Auf das Bild klicken und der Veranstaltungkalender mit all seinen Informationen und Hinweisen erscheint auf eurem Rechner. Vielen Dank der Schützenbruderschaft Westönnen und Matthias Plattfaut.

Pfarrnachrichten

Pfarrbriefe der katholischen Propstei Werl

Untermenü

  • Archiv
  • Downloads

Westönnen Online

  • FAQ
  • Mitgliedsantrag
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Satzung
  • Ansprechpartner

Schießliga

Copyright © Westoennen Online e.V.
Impressum Datenschutz Westoennen Online e.V.