• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

Westönnen Online

  • Aktuelles
  • Termine
  • Unser Dorf
    • Adressen des Dorfes
    • Daten und Fakten
      • Bäche und Teiche
      • Berühmte Westönner
      • Dorfwettbewerb
      • Grünsandstein
      • Orts- und Lagepläne
    • Landwirtschaft & Natur
      • Landwirtschaft
      • Natur
      • Jagd in Westönnen
      • Sauerkraut
    • Hausinschriften
    • Infrastruktur
    • Rundumblick
  • Geschichte
    • Recherchen
      • Unsere Recherchen
      • Chronikbücher Franz Asshoff
      • Bilder des Jahres
      • Rittergüter
      • Sagen
      • Unglücke
    • Durch die Jahrhunderte
    • Schule
    • Zeittafel
    • Literatur
  • Kirche
    • Kirche allgemein
      • Kurzinfo
      • Gruppen & Vereine
      • Jugend
    • Pfarrnachrichten
    • Gebäude und Orte
    • Geschichte & Patronin
    • Sakrales
    • Veranstaltungen
      • Jakobsweg durch Westönnen
  • Vereine
    • Bergstrasse
      • Alte Schule
      • Gemeinschaft Oberbergstraße e.V.
      • Kapellenverein
    • Freiwillige Feuerwehr
    • Gemeinsam für Westönnen
    • Musik
      • Einigkeit
      • Jugendspielmannszug
    • Schützen
      • Schützenbruderschaft St. Sebastianus
      • Schießliga Westönnen
      • Unser Maibaum
    • Sport
      • Gesamtverein
      • RWW allgemein
      • Fußball & Breitensport
      • Gesundheitsstudio
      • Tischtennis
      • Tennis
  • Familie
    • SCHULE VON ACHT BIS EINS e.V.
    • St.-Josef-Schule
    • Betreuungsangebote
    • Seniorenforum der Stadt Werl
    • Förderverein Grundschule
  • Wes-Töne
  • Gewerbe
  • Wir über uns
    • Kontakt
    • Wie alles begann
    • Vorstand
    • Stammtisch

Westönner Bachstraße 1938

22. März 2020 von Dieter Holtheuer

Heute stellt Westönnen Online Ihnen ein Bild vor, dass 1938 von dem Architekten Paul Schennen (*1905 +1994) aus Neheim gezeichnet wurde.

Es handelt sich um ein Aquarell und dieses zeigt einen Teil der Westönner Bachstraße in Nord-Süd-Richtung, mit der Pfarrkirche im Hintergrund. Im Vordergrund ist das Haus des ehemaligen Dekorationsmalers Peter Topp und später des Maler- und Anstreichermeisters Wilhelm Luhmann zu sehen. (über Peter Topp hat Westönnen Online bereits am 30.09.2010 und 28.01.2011 ausführlich berichtet)

In der dargestellten Ansicht ist deutlich der noch nicht verrohrte Westönner Bach mit einer Brücke als Hauszugang zu sehen. Auf der Rückseite des Dokumentes hat der Künstler notiert:

„Meiner lieben Mutter zum 60. Geburtstag – Neheim/Ruhr, den 11. Januar 1938 „zwei Tage vorher, am 9.1.1938, hatte er das Bild gemalt.

Familie Schennen, vorne sitzend Clara Elisabeth

Die Mutter des Architekten Paul Schennen, Clara Elisabeth, war die am 11.Januar 1878 geborene Tochter des Peter Topp und seiner Frau Catharina Elisabeth Wittenkemper gt. Wellie. Am 27. August 1902 hatte sie in Arnsberg den Lohngerber Vinzens Karl Schennen geheiratet.

Eine weitere Notiz auf der Bildrückseite berichtet uns, dass Paul Schennen 40 Jahre später, am 5. November 1978, noch einmal Westönnen besucht hat. (siehe Foto mit Text)

Kategorie: Allgemein, Historie

Über Dieter Holtheuer

Reader Interactions

Haupt-Sidebar (Primary)

Suchen & Finden

Das Wetter

Schießliga

Untermenü

  • Archiv
  • Downloads

Westönnen Online

  • FAQ
  • Mitgliedsantrag
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Satzung
  • Ansprechpartner

Karte

Klicken, um eine größere Karte zu öffnen

Copyright © 2017 Westoennen Online e.V.
Impressum Datenschutz Westoennen Online e.V.