Erst seit kurzer Zeit kurz vor Oberbergstraße ein neuer Schaltkasten. Aber er wurde schon von einem begabten Sprayer entdeckt, der dort mit seiner großartigen Kunst die Vorbeikommenden erfreut. Da fehlen mir einfach die Worte.
Paulina ter Schüren neue Schriftführerin der Gemeinschaft Oberbergstraße
Am Freitag fand die Jahreshauptversammlung der Gemeinschaft Oberbergstraße im Bürgerheim statt. Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden Werner Kerkhoff und dem Totengedenken gab dieser eine Übersicht über die Aktivitäten der Gemeinschaft im vergangenen Jahr.
Er erinnerte an das Osterfeuer, die Wanderung am 1. Mai, das Bürgerfest, die Weihnachtsfeier der Senioren und die Nikolausfeier, bei der 35 Kinder eine gut gefüllte Nikolaustüte überreicht bekamen. Kassiererin Nicole Haselhorst gab einen Überblick über die Kassenlage. Die Kassenprüfer Werner Andrejewski und Alfred Risse bescheinigten eine ordentliche Kassenführung. Der Vorstand wurde daraufhin einstimmig entlastet.

Nächster Punkt der Tagesordnung war die Änderung der Vereinsatzung. Diese wurde von Rechtsanwalt Ulrich Discher schon auf der Jahreshauptversammlung im vergangenen Jahr vorgestellt. Hierzu gab es von ihm an diesem Abend noch weitere Informationen. Die Änderung der Satzung wurde von den Mitgliedern einstimmig angenommen.
Da die Schriftführerin Alexandra Jochheim von ihrem Amt zurückgetreten war, wurde Paulina ter Schüren neu in dieses Amt gewählt.
Im Anschluss gab es einen Überblick über die Veranstaltungen in diesem Jahr. Das Osterfeuer findet am 12. 4 am Bürgerheim statt. Am 1. Mai gibt es wieder die Maiwanderung. Das Bürgerfest ist am 1. und 2. August. Vor 50 Jahren wurde die Siedlergemeinschaft Oberbergstraße, der Vorgängerverein der Gemeinschaft, gegründet. Das soll ebenfalls gebührend gefeiert werden. Der weihnachtliche Seniorennachmittag verbunden mit der Nikolausfeier findet am 6. Dezember statt.
Vor 50 Jahren beim MGV Bergstraße
Mit diesem Bericht setzen wir die Serie fort, an dem wir an Ereignisse erinnern, die in früher Zeit in verschiedenen Zeitungen veröffentlicht wurden. Die Zeitungsberichte wurden uns dankenswerterweise von Alfred Risse zur Verfügung gestellt, der schon seit einiger Zeit in den bekannten Zeitungsarchiven nach Berichten aus dem Kirchspiel sucht und umfangreich fündig geworden ist.
Chorleiter Bierbaum gibt sein Amt nach 51 Jahren ab.
Der Chorleiter und Mitbegründer des Gesangvereins Bergstraße gab aus Altersgründen sein Amt während der Jahreshauptversammlung 1970 in der Gaststätte Luig´s Mühle an Gregor Westkemper.

Vorweihnachtliches Flair im Bürgerheim Oberbergstraße
Wie in den Jahren zuvor hatte der Bürgerverein Oberbergstraße die Senioren des Ortes am Samstag zu einer Weihnachtsfeier eingeladen. Über 30 Personen waren der Einladung gefolgt.
Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden Werner Kerkhoff begann das Kaffeetrinken. Die selbstgemachten Kuchen waren allesamt von Frauen aus Oberbergstraße gespendet. Nach dem Kaffeetrinken wurden einige Weihnachtslieder gesungen, die Stefan Franke auf dem Keyboard begleitete. Außerdem sorgte er für die musikalische Untermalung des Nachmittages. Erika Sommer-Klein las eine besinnliche Geschichte vor.

Um 18 Uhr warteten dann die Kinder des Ortes auf den Nikolaus, der auch wirklich Station in Oberbergstraße machte. Zunächst verlas er eine Geschichte um dann die Kinder mit einer gut bestückten Nikolaustüte zu beschenken. Diese dankten es ihm mit dem Singen von Weihnachtsliedern. Anschließend verweilten die Besucher noch einige Stunden im Bürgerheim, bei gegrillten Köstlichkeiten und entspannter Unterhaltung.
Spielenachmittag weiterhin sehr beliebt
Der Spiel- und Klönnachmittag in Oberbergstraße wird weiterhin sehr gut angenommen. Organisator und Ortsvorsteher Uwe Frieg freut sich mit seinem Team weiterhin über den guten Zuspruch.

- Alle vier Wochen treffen sich junge und ältere Bürger im Bürgerheim zu einem unterhaltsamen Nachmittag. Neue Mitspieler/innen sind jederzeit willkommen. Zum neuen Treffen wird regelmäßig per Flyer eingeladen.
Gelungene Premiere in Oberbergstraße
Zum ersten gemeinsamen Frühstück trafen sich am vergangenen Samstag die Bürger/innen aus Oberbergstraße im Bürgerheim.
Initiator und Ortsvorsteher Uwe Frieg, sowie sein Organisationsteam hatten den Einkauf und die Planung übernommen. Der Einladung waren über 20 Personen gefolgt, die das gemeinsame Frühstück auch zu guten Gesprächen nutzten und so einige Stunden noch im Bürgerheim verbrachten.

Nach dieser guten Resonanz ist eine Wiederholung sicherlich wünschenswert.