• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Westönnen Online - für unser Kirchspiel

  • Aktuelles
  • Termine
  • Unser Kirchspiel
    • Ortsheimatpfleger Werner Wanders
    • Adressen
    • Daten und Fakten
      • Bäche und Teiche
      • Berühmte Westönner
      • Dorfwettbewerb
      • Unsere Ortsvorsteher im Kirchspiel
      • Orts- und Lagepläne
    • Landwirtschaft & Natur
      • Landwirtschaft
      • Natur
      • Jagd in Westönnen
      • Sauerkraut
    • Hausinschriften
    • Infrastruktur
    • Rundumblick
  • Geschichte
    • Recherchen
      • Unsere Recherchen
      • Chronikbücher Franz Asshoff
      • Bilder des Jahres
      • Rittergüter
      • Sagen
      • Unglücke
    • Durch die Jahrhunderte
    • Schule
    • Zeittafel
    • Literatur
  • Kirche
    • Kirche allgemein
      • Kurzinfo
        • Gemeindeausschuss
      • Gruppen & Vereine
      • Messdiener
    • Pfarrnachrichten der katholischen Propstei Werl
    • Gebäude und Orte
    • Geschichte & Patronin
    • Orgel
    • Sakrales
    • Veranstaltungen
      • Jakobsweg durch Westönnen
  • Vereine
    • Bergstrasse
      • Alte Schule
      • Gemeinschaft Oberbergstraße e.V.
      • Kapellenverein
    • Freiwillige Feuerwehr
    • Gemeinsam für Westönnen
    • Musik
      • Einigkeit
      • Jugendspielmannszug
    • Schützen
      • Schützenbruderschaft St. Sebastianus
      • Schießliga Westönnen
      • Unser Maibaum
    • Sport
      • RWW allgemein
      • Fußball & Breitensport
      • Tennis
      • Gesundheitsstudio
  • Familie
    • SCHULE VON ACHT BIS EINS e.V.
    • St.-Josef-Schule
    • Betreuungsangebote
    • Förderverein Grundschule
  • Wes-Töne
  • Gewerbe
  • Wir über uns
    • Kontakt
    • Wie alles begann
    • Vorstand
    • Stammtisch

Adventsstimmung in Oberbergstraße

8. Dezember 2022 von Stefanie Grümme

Nach drei Jahren Pause lud die Gemeinschaft Oberbergstraße am vergangenen Samstag die Bürger:innen zum Adventskaffee in das Bürgerheim ein. Nachdem sich alle am reichhaltigen Kuchenbuffet gestärkt hatten, blieb noch Zeit für Gespräche.

Der frühe Abend gehörte dann den Kindern des Dorfes. Der Nikolaus hatte es sich nicht nehmen lassen und schaute im Bürgerheim vorbei. Er wurde mit Gesang begrüßt. Jedes Kind bekam eine Tüte. Erika Sommer-Klein las den Anwesenden noch eine besinnliche Geschichte vor.

Nachdem der Nikolaus verabschiedet war, bot die Gemeinschaft Würstchen und passend zur Jahreszeit, Glühwein an. Aber auch kühle Getränke veranlassten alle zum Bleiben.

Bericht und Fotos: Alfred Risse

Kategorie: Allgemein, Gemeinschaft Oberbergstrasse Stichworte: Adventstimmung, Bürgerheim, Gemeinschaft, Nikolaus, Oberbergstraße

Erstes gemeinsames Frühstück nach Corona in Oberbergstraße

27. Mai 2022 von Alfred Risse

Die Resonanz auf die Einladung zum gemeinschaftlichen Frühstück in Oberbergstraße war dieses Mal überschaubar. Aber die, die gekommen waren, haben ihr Kommen am Samstag sicherlich nicht bereut. Konnten sie doch ein reichhaltiges Frühstück, das von einem Team um Uwe Frieg organisiert worden war, genießen. In gemütlicher Runde blieben die Gäste bei angeregten Gesprächen noch einige Zeit im Bürgerheim zusammen. Sicherlich hoffen alle auf eine Wiederholung dieses Zusammenseins, um die Gemeinschaft im Ort zu stärken.

Kategorie: Allgemein, Gemeinschaft Oberbergstrasse Stichworte: Frühstück, Oberbergstraße

Gemeinschaft Oberbergstraße wanderte am 1. Mai

3. Mai 2022 von Alfred Risse

Am 1. Mai konnte auch in Oberbergstraße der traditionelle Maigang wieder stattfinden. Über 40 Personen starteten am Bürgerheim zu einer knapp 2stündigen Wanderung, die über die Vöhde in Richtung Mawicke führte und entlang der Bahntrasse wieder zurück nach Oberbergstraße.

Natürlich war unterwegs für erfrischende Getränke gesorgt. Am Bürgerheim wieder angekommen konnten sich alle mit Gegrilltem und selbstgemachten Salaten stärken. Aber auch Kaffee und Kuchen konnte am Nachmittag noch genossen werden. Die Kinder vertrieben sich die Zeit mit diversen Spielen.  

Kategorie: Allgemein, Gemeinschaft Oberbergstrasse Stichworte: Gemeinschaft, Maigang, Mawicke, Oberbergstraße

Veränderungen im Vorstand der Gemeinschaft Oberbergstraße

6. April 2022 von Alfred Risse

Der Vorstand der Gemeinschaft von links nach rechts: Bärbel Stöcker-Goetzke, Daniel Rösner, Burkhard Plath, Pauline ter Schüren, Markus Bartram, Uwe Goetzke, Stefan Stöcker, Rolf Engeldinger, Marcus Stöcker, Robin Nastalie

Die Jahreshauptversammlung der Gemeinschaft Oberbergstraße fand am Samstag, den 2. 4., im Bürgerheim statt. Zunächst begrüßte der 2. Vorsitzende Marcus Stöcker die Mitglieder, unter ihnen auch der Ortsvorsteher Christoph Schlünder. Nach dem Totengedenken verlas Marcus Stöcker der Protokoll der letzten Jahreshauptversammlung, die am 2. Juli 2020 stattgefunden hatte.

In den letzten zwei Jahren gab es wegen der Corona Pandemie keine Feste. Aber dennoch war die Gemeinschaft nicht untätig. So wurden die Toiletten und der Küchenbereich renoviert, was aus dem Geschäftsbericht hervorging. Hallenwart Rolf Engeldinger konnte über wenige Hallenvermietungen berichten. Obwohl die Einnahmen aus den Festen fehlten und die Renovierungen vorgenommen wurden, konnte Marcus Stöcker eine positive Kassenlage bilanzieren. Nach dem Bericht der Kassenprüfer Werner Andrejewski und Alfred Risse erfolgte die einstimmige Entlastung des Vorstandes.

Nach den Berichten zur Lage des Vereins erfolgten zahlreiche Wahlen. Da der erste Vorsitzende Werner Kerkhoff aus persönlichen Gründen zurückgetreten war, wurde Marcus Stöcker zum ersten Vorsitzenden gewählt. Neue zweite Vorsitzende wurde Bärbel Stöcker-Goetzke. Für die verzogene Kassenwartin Nicole Haselhorst wurde Uwe Goetzke gewählt. Beisitzer sind jetzt Burkhard Plath, Robin Nastalie, Daniel Rösner und Stefan Stöcker. Das Management des Bürgerheims liegt weiterhin in den bewährten Händen von Rolf Engeldinger.

Neue Kassenprüfer sind Uwe Frieg und Werner Kerkhoff. Die Schriftführerin Pauline ter Schüren und Beistizer Markus Bartram standen nicht zur Wahl. Für das Jahr 2022 sind u. a. die Wanderung am 1. Mai,. das Bürgerfest und die Nikolausfeier geplant.

Ortsvorsteher Christoph Schlünder dankte für die Unterstützung bei der Reinigung der Feldflur. Es wurde weiterhin die Aufstellung eines Bücherschrankes und eines Defibrilators besprochen.

Kategorie: Allgemein, Gemeinschaft Oberbergstrasse Stichworte: Oberbergstraße, Wahlen

Haupt-Sidebar

Suchen & Finden

Mitgliederversammlung Förderverein Feuerwehr

50 Jahre Jugendspielmannszug Westönnen

Versammlung Gemeinsam für Westönnen

Osterfeuer für die ganze Familie

Veranstaltungskalender 2023

Auf das Bild klicken und der Veranstaltungkalender mit all seinen Informationen und Hinweisen erscheint auf eurem Rechner. Vielen Dank der Schützenbruderschaft Westönnen und Matthias Plattfaut.

Pfarrnachrichten

Pfarrbriefe der katholischen Propstei Werl

Untermenü

  • Archiv
  • Downloads

Westönnen Online

  • FAQ
  • Mitgliedsantrag
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Satzung
  • Ansprechpartner

Schießliga

Copyright © Westoennen Online e.V.
Impressum Datenschutz Westoennen Online e.V.