• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Westönnen Online - für unser Kirchspiel

  • Aktuelles
  • Termine
  • Unser Kirchspiel
    • Ortsheimatpfleger Werner Wanders
    • Adressen
    • Daten und Fakten
      • Bäche und Teiche
      • Berühmte Westönner
      • Dorfwettbewerb
      • Unsere Ortsvorsteher im Kirchspiel
      • Orts- und Lagepläne
    • Landwirtschaft & Natur
      • Landwirtschaft
      • Natur
      • Jagd in Westönnen
      • Sauerkraut
    • Hausinschriften
    • Infrastruktur
    • Rundumblick
  • Geschichte
    • Recherchen
      • Unsere Recherchen
      • Chronikbücher Franz Asshoff
      • Bilder des Jahres
      • Rittergüter
      • Sagen
      • Unglücke
    • Durch die Jahrhunderte
    • Schule
    • Zeittafel
    • Literatur
  • Kirche
    • Kirche allgemein
      • Kurzinfo
        • Gemeindeausschuss
      • Gruppen & Vereine
      • Messdiener
    • Pfarrnachrichten der katholischen Propstei Werl
    • Gebäude und Orte
    • Geschichte & Patronin
    • Orgel
    • Sakrales
    • Veranstaltungen
      • Jakobsweg durch Westönnen
  • Vereine
    • Bergstrasse
      • Alte Schule
      • Gemeinschaft Oberbergstraße e.V.
      • Kapellenverein
    • Freiwillige Feuerwehr
    • Gemeinsam für Westönnen
    • Musik
      • Einigkeit
      • Jugendspielmannszug
    • Schützen
      • Schützenbruderschaft St. Sebastianus
      • Schießliga Westönnen
      • Unser Maibaum
    • Sport
      • RWW allgemein
      • Fußball & Breitensport
      • Tennis
      • Gesundheitsstudio
  • Familie
    • SCHULE VON ACHT BIS EINS e.V.
    • St.-Josef-Schule
    • Betreuungsangebote
    • Förderverein Grundschule
  • Wes-Töne
  • Gewerbe
  • Wir über uns
    • Kontakt
    • Wie alles begann
    • Vorstand
    • Stammtisch

Heiligenfigur in Oberbergstraße zerstört

8. April 2022 von Alfred Risse

Die Figur des heiligen Antonius im Heiligenhaus in Oberbergstraße wurde vor einigen Tagen mutwillig zerstört. Ursula Schlünder bringt die Figur in den nächsten Tagen zur Restauratorin Monika Voss-Raker. Diese wird dann feststellen, ob eine Reparatur überhaupt noch möglich ist.

Das Heiligenhaus wurde nach seiner Restaurierung im Juli 2019 unter reger Anteilnahme der Bevölkerung von Pastor Jörg Kuhtrieb feierlich eingeweiht.

Für so eine blinde Zerstörungswut fehlen einem wirklich die Worte.

Kategorie: Allgemein, Gemeinschaft Oberbergstrasse Stichworte: Bergstraße, Heiligenhaus, Zerstörung

Veränderungen im Vorstand der Gemeinschaft Oberbergstraße

6. April 2022 von Alfred Risse

Der Vorstand der Gemeinschaft von links nach rechts: Bärbel Stöcker-Goetzke, Daniel Rösner, Burkhard Plath, Pauline ter Schüren, Markus Bartram, Uwe Goetzke, Stefan Stöcker, Rolf Engeldinger, Marcus Stöcker, Robin Nastalie

Die Jahreshauptversammlung der Gemeinschaft Oberbergstraße fand am Samstag, den 2. 4., im Bürgerheim statt. Zunächst begrüßte der 2. Vorsitzende Marcus Stöcker die Mitglieder, unter ihnen auch der Ortsvorsteher Christoph Schlünder. Nach dem Totengedenken verlas Marcus Stöcker der Protokoll der letzten Jahreshauptversammlung, die am 2. Juli 2020 stattgefunden hatte.

In den letzten zwei Jahren gab es wegen der Corona Pandemie keine Feste. Aber dennoch war die Gemeinschaft nicht untätig. So wurden die Toiletten und der Küchenbereich renoviert, was aus dem Geschäftsbericht hervorging. Hallenwart Rolf Engeldinger konnte über wenige Hallenvermietungen berichten. Obwohl die Einnahmen aus den Festen fehlten und die Renovierungen vorgenommen wurden, konnte Marcus Stöcker eine positive Kassenlage bilanzieren. Nach dem Bericht der Kassenprüfer Werner Andrejewski und Alfred Risse erfolgte die einstimmige Entlastung des Vorstandes.

Nach den Berichten zur Lage des Vereins erfolgten zahlreiche Wahlen. Da der erste Vorsitzende Werner Kerkhoff aus persönlichen Gründen zurückgetreten war, wurde Marcus Stöcker zum ersten Vorsitzenden gewählt. Neue zweite Vorsitzende wurde Bärbel Stöcker-Goetzke. Für die verzogene Kassenwartin Nicole Haselhorst wurde Uwe Goetzke gewählt. Beisitzer sind jetzt Burkhard Plath, Robin Nastalie, Daniel Rösner und Stefan Stöcker. Das Management des Bürgerheims liegt weiterhin in den bewährten Händen von Rolf Engeldinger.

Neue Kassenprüfer sind Uwe Frieg und Werner Kerkhoff. Die Schriftführerin Pauline ter Schüren und Beistizer Markus Bartram standen nicht zur Wahl. Für das Jahr 2022 sind u. a. die Wanderung am 1. Mai,. das Bürgerfest und die Nikolausfeier geplant.

Ortsvorsteher Christoph Schlünder dankte für die Unterstützung bei der Reinigung der Feldflur. Es wurde weiterhin die Aufstellung eines Bücherschrankes und eines Defibrilators besprochen.

Kategorie: Allgemein, Gemeinschaft Oberbergstrasse Stichworte: Oberbergstraße, Wahlen

Es wurde wieder geklönt

18. November 2021 von Alfred Risse

Auch der zweite Spiel- und Klönnachmittag im Bürgerheim Oberbergstraße war gut besucht. Nach Kaffee und Kuchen ging es zum geselligen Teil über. Bei diversen Würfel- und Brettspielen, verbunden mit einem Pläuschchen, verging die Zeit wieder wir im Fluge. Alle freuen sich schon auf den nächsten Termin am 10. Dezember. Natürlich sind weitere Interessenten herzlich willkommen.

Kategorie: Allgemein, Gemeinschaft Oberbergstrasse

Pressemitteilung der Stadtwerke

13. November 2021 von Klaus Hennemann

Wie bereits öffentlich angekündigt läuft derzeit in einigen Teilbereichen des Werler
Stadtgebietes eine sog. Nachfragebündelung des Breitbandanbieters Deutsche Glasfaser.
Ziel der Abfrage ist die Erfassung einer ausreichenden Anzahl von Interessenten, die einen
Glasfaserhausanschluss von der Deutschen Glasfaser erhalten möchten.

Die für die Investition des Investors erforderliche Mindestabnehmerzahl liegt bei 40 % aller Haushalte. Derzeit kann für das Werler Ausbaugebiet eine Anmeldequote von durchschnittlich 12 % vermeldet werden. Um die Wichtigkeit des Infrastrukturprojektes für die beiden Ortsteile hervorzuheben, unterstützen der Ortsvorsteher von Westönnen, Herr Martin Beudel und der Ortsvorsteher von Oberbergstraße, Herr Christoph Schlünder, den Anbieter Deutsche
Glasfaser persönlich bei der Ansprache der Bevölkerung. Seit dem 05.11.2021 steht in Westönnen bis zum Stichtag (18.12.2021) freitags zwischen 14:00 und 19:00 Uhr am Standort auf der Breiten Straße vor dem alten Schulgebäude ein
„Infomobil“, an dem man sich individuell zum eigenen Breitbandanschluss informieren lassen
kann.

In Oberbergstraße wird es am 12.11.2021 von 14:00 bis 19:00 Uhr und am 13.11.2021 von 10:00 bis 15:00 Uhr Informationstage am Bürgerheim geben, zu denen alle an zukunftstauglicher Breitbandanbindung Interessierten herzlich eingeladen sind. Beide Ortsvorsteher rufen dazu auf, sich vor Ort unverbindlich beraten zu lassen. Die von dem
Investor angebotene Glasfasertechnologie stellt gegenüber den in den Ortsteilen bereits vorhandenen Angeboten eine deutliche Verbesserung mit einer zukunftsorientierten Infrastruktur dar. Attraktiv wird das Angebot zudem durch die Chance, Baukostenzuschüsse bei rechtzeitiger Anmeldung zu vermeiden.

Ob und wann es zu Vergleichsangeboten durch Wettbewerber der Deutschen Glasfaser kommt, ist nicht absehbar. Auch eine erneutes Förderverfahren, beispielsweise durch den Bund, ist immer mit einer erheblichen Vorlaufzeit zu sehen und stand bislang immer im Zusammenhang mit einer vorhandenen Unterversorgung in einem Ortsteil. Neben den oben genannten Servicepunkten erhalten Bürger und Unternehmer im Servicepoint der Deutschen Glasfaser in der Bahnhofstr. 11 Informationen zum geplanten Glasfaserausbau während der Öffnungszeiten, dienstags bis freitags in der Zeit von 14:00 – 19:00 Uhr und samstags von 09:30 Uhr bis 15:00 Uhr. Eine telefonische Beratung zum Glasfaserausbau und den Produkten der Deutschen Glasfaser ist unter der Rufnummer 028 61 / 813 34 20
verfügbar.

GWS

Gesellschaft für Wirtschaftsförderung und Stadtentwicklung mbH

Adrian Gruschka

(Dipl.-Ing.)

Hedwig-Dransfeld-Str. 23
59457 Werl

Tel.(02922) 800 700 -2
Fax (02922) 800 70 -99

Web www.gws-werl.de

Kategorie: Allgemein, Gemeinschaft Oberbergstrasse

Klön- und Spielnachmittag in Oberbergstraße

27. Oktober 2021 von Alfred Risse

Erfreut zeigt sich Uwe Frieg über die gute Beteiligung beim Klön- und Spielnachmittag im Bürgerheim in Oberbergstraße. Nach langer Pause war es der erste Nachmittag zu dem Uwe Frieg, übrigens auch der Initiator der früheren Treffen, eingeladen hatte. Seiner Einladung waren 15 Personen gefolgt. Nach dem Kaffeetrinken ging die Zeit bei Gesellschaftsspielen wie im Fluge vorüber. Auch im November und Dezember sind weitere gemeinsame Nachmittage geplant.

Kategorie: Allgemein, Gemeinschaft Oberbergstrasse

Jahreshauptversammlung des MGV Eintracht Bergstraße

24. Januar 2021 von Alfred Risse

Am 21. Januar 1971 berichten die lokalen Zeitungen über die Jahreshauptversammlung des MGV Eintracht Bergstraße. Diese fand im Vereinslokal Luigsmühle statt. Der erste Vorsitzende Hans Keiter erinnerte zunächst an den verstorbenen Sangesbruder Franz Rohaus.

binary comment

In seiner Jahresübersicht erinnerte der Schriftführer Alfred Fabianski an Ereignisse des vergangenen Jahres, wie das Kreissängerfest in Büderich oder das eigenen Gesangsfest.Auch ein zünftiges Hammelessen mit den Ehefrauen fand statt. Manfred Kleine berichtete über eine zufrieden stellende Kassenlage. Der erste Vorsitzende Hans Keiter und Schriftführer Alfred Fabianski wurden bei den anschließenden Wahlen in ihren Ämtern bestätigt.

Es wurde beschlossen, dass das Gesangsfest 1971 nur noch an zwei Tagen stattfindet. Freitag, dem 27. 8., und Samstag, 28. 8., an dem auch die auswärtigen Vereine ihre Auftritte haben. Am Sonntagnachmittag gibt es die Belustigung für die Kinder.

binary comment

Auch zahlreiche Auftritte des Vereins außerhalb von Bergstraße stehen schon im Terminkalender. Das sind u. a. das Kreissängerfest in Lüttringen, sowie Gesangsfeste in Höingen und Bilme.

Kategorie: Allgemein, Gemeinschaft Oberbergstrasse

  • « Go to Previous Page
  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Go to page 4
  • Interim pages omitted …
  • Go to page 7
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar

Suchen & Finden

Mitgliederversammlung Rot-Weiß

Weinfest in Westönnen

112 Jahre Feuerwehr Westönnen

Vortrag „Westönner Burg“ in N-Bergstraße

Pfarrnachrichten

Pfarrbriefe der katholischen Propstei Werl

Veranstaltungskalender 2023

Auf das Bild klicken und der Veranstaltungkalender mit all seinen Informationen und Hinweisen erscheint auf eurem Rechner. Vielen Dank der Schützenbruderschaft Westönnen und Matthias Plattfaut.

Westönnen Online

  • FAQ
  • Mitgliedsantrag
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Satzung
  • Ansprechpartner

Untermenü

  • Archiv
  • Downloads

Schießliga

Copyright © Westoennen Online e.V.
Impressum Datenschutz Westoennen Online e.V.