• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Westönnen Online - für unser Kirchspiel

  • Aktuelles
  • Termine
  • Unser Kirchspiel
    • Ortsheimatpfleger Werner Wanders
    • Adressen
    • Daten und Fakten
      • Bäche und Teiche
      • Berühmte Westönner
      • Dorfwettbewerb
      • Unsere Ortsvorsteher im Kirchspiel
      • Orts- und Lagepläne
    • Landwirtschaft & Natur
      • Landwirtschaft
      • Natur
      • Jagd in Westönnen
      • Sauerkraut
    • Hausinschriften
    • Infrastruktur
    • Rundumblick
  • Geschichte
    • Recherchen
      • Unsere Recherchen
      • Chronikbücher Franz Asshoff
      • Bilder des Jahres
      • Rittergüter
      • Sagen
      • Unglücke
    • Durch die Jahrhunderte
    • Schule
    • Zeittafel
    • Literatur
  • Kirche
    • Kirche allgemein
      • Kurzinfo
        • Gemeindeausschuss
      • Gruppen & Vereine
      • Messdiener
    • Pfarrnachrichten der katholischen Propstei Werl
    • Gebäude und Orte
    • Geschichte & Patronin
    • Orgel
    • Sakrales
    • Veranstaltungen
      • Jakobsweg durch Westönnen
  • Vereine
    • Bergstrasse
      • Alte Schule
      • Gemeinschaft Oberbergstraße e.V.
      • Kapellenverein
    • Freiwillige Feuerwehr
    • Gemeinsam für Westönnen
    • Musik
      • Einigkeit
      • Jugendspielmannszug
    • Schützen
      • Schützenbruderschaft St. Sebastianus
      • Schießliga Westönnen
      • Unser Maibaum
    • Sport
      • RWW allgemein
      • Fußball & Breitensport
      • Tennis
      • Gesundheitsstudio
  • Familie
    • SCHULE VON ACHT BIS EINS e.V.
    • St.-Josef-Schule
    • Betreuungsangebote
    • Förderverein Grundschule
  • Wes-Töne
  • Gewerbe
  • Wir über uns
    • Kontakt
    • Wie alles begann
    • Vorstand
    • Stammtisch

Gemeinschaft Oberbergstraße hat 2023 wieder viel vor

8. März 2023 von Alfred Risse

Das Foto zeigt den amtierenden Vorstand. v. li. n. re.: Döniel Röser, Rolf Engeldinger, Dirk Wittenkemper, Markus Bartram. Stefan Stöcker, Marcus Stöcker, Burkhard Plath, Mary Korte, Pauline ter Schüren

Zur Mitgliederversammlung der Gemeinschaft Oberbergstraße begrüßte der 1. Vorsitzende Marcus Stöcker die Mitglieder im Bürgerheim. Anschließend verlas er den Geschäftsbericht für das Jahr 2022 und erinnerte an Aktivitäten wie die Maiwanderung oder das Bürgerfest.

Hallenwart Rolf Engeldinger gab einen Überblick über die Vermietungen im vergangenen Jahr.

Kassierer Uwe Goetzke konnte von einer positiven Kassenlage berichten.

Nach dem Bericht der Kassenprüfer Werner Kerkhoff und Uwe Frieg wurde der Vorstand entlastet.

Bei den anschließenden Wahlen wurde Markus Bartram, bisher Beisitzer, zum neuen 2. Vorsitzenden gewählt. Schriftführerin Paulina ter Schüren wurde in ihrem Amt bestätigt. Zur neuen Kassiererin wurde Mary Korte gewählt. Neuer Beisitzer ist Dirk Wittenkemper.

Feste Bestandteile im diesjährigen Vereinsleben sind die Maiwanderung, Das Kinder- und Bürgerfest am 5. und 6. August. Auch der Adventskaffee für die Senioren findet wieder statt, im Anschluss daran gibt die Nikolausfeier für die Kinder.

Auch Arbeiten an der Fassade des Bürgerheimes sollen in diesem Jahr erfolgen.

Kategorie: Allgemein, Gemeinschaft Oberbergstrasse Stichworte: Gemeinschaft Oberbergstraße, versammlung

Versammlung entfällt

27. Februar 2023 von Martin Beudel

Die Generalversammlung von „Gemeinsam für Westönnen“, die für Donnerstag, den 2. März geplant war, entfällt.

Ein neuer Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben.

Kategorie: Allgemein, Gemeinsam für Westönnen Stichworte: Absage, versammlung

Harmonische Mitgliederversammlung des Tambourcorps Einigkeit

15. Februar 2023 von Klaus Hennemann

Der bewährte Vorstand des Tamboucorps Einigkeit von li.: zweite Kassiererin Silvia Keweloh, Geschäftsführerin Sonja Keweloh, der 2. Vorsitzende Tim Dustert, 1. Vorsitzende Angela Seifert, Stabführer Stephan Schriek, Kassiererin Julia Döringhoff-Iding und die Dirigentin Dr. Petra Michel.

Nach der Vereinsmesse begann die turnusmäßige Mitgliederversammlung des Tambourcorps Einigkeit mit einem gemeinsamen Abendessen. Zur Begrüßung ließ die erste Vorsitzende Angela Seifert das letzte Jahr noch einmal mit der Erwähnung einiger Höhepunkte Revue passieren und lobte dabei die gute Zusammenarbeit und Unterstützung seitens der Aktiven zu den Spiel- und Übungsterminen.

Es folgten die Verlesung der Protokoll- und Geschäftsberichte sowie der umfassende Kassenbericht. Auf Vorschlag der Kassenprüfer, die eine einwandfreie Kassenführung bescheinigten, erfolgte die einstimmige Entlastung der Kassiererin und des gesamten Vorstandes. Unter dem Punkt Wahlen stand nur die Geschäftsführerin Sonja Keweloh zur Wahl, die erwartungsgemäß einstimmig wieder gewählt wurde. Als weitere Kassenprüferin wurde Heike Hennemann gewählt. Elisabeth Risse beendet nach 40 Jahren die aktive Zeit und wechselt in den passiven Mitgliederbereich. Sie wurde von Angela Seifert unter großem Applaus der Aktiven mit einem Präsent aus Ihrer aktiven Zeit verabschiedet.

Mit David Hennemann konnten die Musiker einen neuen Musiker in ihren Reihen aufnehmen. David Hennemann hatte bereits im letzten Jahr an einigen Terminen die Musikerluft schnuppern können und freut sich nun auf eine langjährige Zugehörigkeit in der Einigkeit.

Von li.: Birgit Schlummer, der 2. Vorsitzende Tim Dustert, Ralf Kleine, David Hennemann, die 1. Vorsitzende Angela Seifert und Gaby Lutter.

Wegen Corona waren die Ehrungen für 40-jährige Mitgliedschaft an Ralf Kleine und an Birgit Schlummer für 30-jährige Mitgliedschaft verschoben worden und wurden innerhalb dieser Versammlung nachgereicht. Für 30-jährige aktive Mitgliedschaft wurde ebenfalls Gaby Lutter geehrt.

Als nächstes wurde der Terminkalender für 2023 besprochen. Das 50-jährige Jubiläum des Jugendspielmannszuges Westönnen ist der erste Spieltermin in diesem Jahr, es folgen zwei familiäre Veranstaltungen sowie das Schützenfest in Enkesen, welches an zwei Tagen besucht wird. Über das Jahr werden die Spielleute auf insgesamt sechs Schützenfesten aufspielen. Die Schützenfestsaison endet mit dem Bezirksschützenfest in Sieveringen. Ein interner Höhepunkt wird der Ausflug der Aktiven im September sein. Hierzu wurden noch keine Einzelheiten verraten.

Weiterhin werden die Spielleute eine Mannschaft für die Westönner Schießliga stellen, welche auf dem nun fertig gestellten neuen Schießstand in der Schützenhalle den Betrieb wieder aufnimmt. Der Übungsbetrieb wird weiterhin im neuen Speisesaal der Schützenhalle fortgesetzt.

Weiterer Nachwuchs gesucht

Das Tambourcorps sucht weiterhin aktive Musiker/innen, die Spaß am musizieren haben und dabei gerne die familiäre Gemeinschaft und Geselligkeit in der Einigkeit erleben möchten. Dazu stehen qualifizierte Ausbilder/innen zur Ausbildung zur Verfügung. Zu weiteren Informationen steht die erste Vorsitzende Angela Seifert unter angela.seifert@tc-einigkeit-westoennen.de gerne zur Verfügung. Ein erstes Kennenlernen ist auch bei den Übungsabenden jeweils am Donnerstag um 20:00 Uhr an der Schützenhalle nach Absprache möglich. Wer sich über das Tambourcorps Einigkeit Informationen ansehen möchte, dem ist die Seite https://www.westoennen.de/vereine/einigkeit/ empfohlen.

Kategorie: Allgemein, Einigkeit Stichworte: Einigkeit, Tambourcorps, versammlung

28. Januar – eine sicherlich außergewöhnliche Jahresmitgliederversammlung

21. Januar 2023 von Ludwig Lienkamp

Titelbild: Archiv Schützen

Die Schützenbruderschaft „St. Sebastianus“ Westönnen veranstaltet am Samstagabend, 28. Januar, in der Schützenhalle ihre Jahresmitgliederversammlung 2023. Ab 17:30 Uhr wird zunächst in der Pfarrkirche eine Messe für die Schützen gelesen. Der Beginn der Versammlung ist für 18:45 Uhr angesetzt. Ab 18:30 Uhr spielen der Jugendspielmannszug und das Tambourcorps Einigkeit. Dazu sind alle Schützenbrüder herzlich eingeladen.

Um es vorweg zu nehmen: Diese Veranstaltung wird sicherlich anders ausfallen als die sonst üblichen Jahresmitgliederversammlungen, welche in den letzten Jahren durchgeführt wurden. Natürlich wird wie gewohnt aus den einzelnen Jugendabteilungen berichtet und Rechenschaft über das zurückliegende Geschäftsjahr abgelegt. Letzteres wird im Hinblick auf die Investitionen des Hallenumbaus wieder ein spannender Programmpunkt.

Im Unterschied zu den letzten Versammlungen wird in diesem Jahr aber ganz klar der Fokus auf den Wahlen liegen. Der gesamte Vorstand muss neu gewählt werden.

Frühzeitig haben interne Gespräche stattgefunden um eine möglichst reibungslose Stabsübergabe stattfinden zu lassen. Ein Teil des Vorstandes hatte schon vor Jahren angemerkt, dass es Zeit wird, sich Gedanken über einen Generationswechsel  zu machen. Darauf wurde konsequent hingearbeitet. Brudermeister Christoph Zeppenfeld sowie sein Adjutant Heinz Schlummer hatten frühzeitig darüber informiert, dass sie 2023 nicht mehr für ihre Posten zu Verfügung stehen werden. Somit stehen zwei wichtige Posten des Geschäftsführenden Vorstandes zur Neubesetzung zur Verfügung. Sicherlich für jeden interessierten Westönner Schützen ein wichtiges Ereignis in der Vereinsgeschichte. Hierbei sollte nicht unerwähnt bleiben, dass es noch weitere zahlreiche geplante Austritte von Leistungsträgern aus dem Vorstand geben wird. Auch hier gilt es gemeinsam geeignete Kandidaten zu wählen.

Trotz des strammen Programms werden es sich die Schützen nicht nehmen lassen an diesem Abend ihre verdienten Mitglieder zu ehren und ihnen ihren Dank auszusprechen. Nach dem offiziellen Teil sind alle herzlich eingeladen noch ein paar gemütliche Stunden in der Schützenhalle zu verweilen.

Hinweis: Viele langjährige Vorstandsmitglieder auf dem oben gezeigten Foto stellen sich nicht zur Wiederwahl

Kategorie: Allgemein, Schuetzen Stichworte: Schützen, versammlung

Einladung zur Schützenversammlung – Update –

2. Januar 2023 von Christoph Zeppenfeld

Die Schützenbruderschaft „St. Sebastianus“ Westönnen veranstaltet  am Samstag den 28.01.2023 im kleinen Saal der Schützenhalle ihre diesjährige Jahresmitgliederversammlung.

Wie beim alljährlichen Schützenfest beginnt auch die Generalversammlung mit einem Gottesdienst, welcher um 17.30 Uhr in der Pfarrkirche St. Cäcilia durch Propst Michael Feldmann gelesen wird. Die anschliessende Generalversammlung beginnt um 18:45 Uhr. Dazu sind alle Schützenbrüder herzlich eingeladen.

Kategorie: Allgemein, Schuetzen Stichworte: Generalversammlung, Schützen, Schützenversammlung, versammlung

Versammlung des Förderverein St.Cäcilia Kindergarten

3. Oktober 2022 von Klaus Hennemann

Im Bild v.li.: Sandra Höbrink, Christian Stockebrand und Stefanie Matz.

Am vergangenen Mittwoch fand die Generalversammlung des Fördervereins des Cäcilia-Kindergarten statt.

Durch den Vorstand wurden der Bericht und die Protokolle des letzten Jahres verlesen und vorgestellt. Nach den Neuwahlen besteht der Vorstand des Fördervereins nun aus Christian Stockebrand als Vorsitzender, Stefanie Matz als Protokollführerin und Sandra Höbrink als Kassierin.

Zum Abschuss der Versammlung fand noch eine Verlosung statt, bei dem es Gutscheine, Spardosen und weiteres Nützliches zu gewinnen gab.

Der Förderverein und die Einrichtung des Kindergarten St. Cäcilia wünscht sich weitere Mitglieder, die die Einrichtung und den Förderverein unterstützen möchten.

Kategorie: Allgemein, Kindergarten Stichworte: Cäcilia KIndergarten, Förderverein, Neuwahlen, versammlung

  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar

Suchen & Finden

Mitgliederversammlung Förderverein Feuerwehr

50 Jahre Jugendspielmannszug Westönnen

Versammlung Gemeinsam für Westönnen

Osterfeuer für die ganze Familie

Veranstaltungskalender 2023

Auf das Bild klicken und der Veranstaltungkalender mit all seinen Informationen und Hinweisen erscheint auf eurem Rechner. Vielen Dank der Schützenbruderschaft Westönnen und Matthias Plattfaut.

Pfarrnachrichten

Pfarrbriefe der katholischen Propstei Werl

Untermenü

  • Archiv
  • Downloads

Westönnen Online

  • FAQ
  • Mitgliedsantrag
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Satzung
  • Ansprechpartner

Schießliga

Copyright © Westoennen Online e.V.
Impressum Datenschutz Westoennen Online e.V.