• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

Westönnen Online - für unser Kirchspiel

  • Historie
    • Recherchen
      • Unsere Recherchen
    • Literatur aus Westönnen
    • Chronikbücher Franz Asshoff
    • Hausinschriften
    • Rittergüter
    • Unglücke
    • Zeittafel
    • Sagen
  • Aktuelles
  • Kalender 2025
  • Adressen
  • Unser Kirchspiel
    • Orts- und Lagepläne
    • Die Ortsvorsteher im Kirchspiel
    • Ortsheimatpfleger Werner Wanders
    • Daten und Fakten
    • Bäche und Teiche
    • Berühmte Westönner
    • Landwirtschaft & Natur
      • Landwirtschaft
      • Jagd in Westönnen
      • Sauerkraut
    • Natur
    • Dorfwettbewerb
    • Infrastruktur
  • Kirche
    • Pfarrnachrichten der katholischen Propstei Werl
    • Kurzinfo
    • Geschichte & Patronin
    • Gemeindeausschuss
    • Kirchturmuhr
    • Orgel
    • Sakrales
    • Gebäude und Orte
    • Gruppen & Vereine
    • Messdiener
    • Bücherei
    • Jakobsweg durch Westönnen
    • Veranstaltungen
  • Vereine
    • RWW allgemein
      • Sport
      • Gesundheitsstudio
      • Fußball & Breitensport
      • Tennis
    • Alte Schule
    • Frauenverein St. Cäcilia
    • Kategorie: Boule
    • Schützenbruderschaft St. Sebastianus
      • Schützen
      • Schießliga Westönnen
      • Unser Maibaum
    • Freiwillige Feuerwehr Westönnen
    • Gemeinschaft Oberbergstraße e.V.
    • Musik
      • Jugendspielmannszug
      • Einigkeit
    • Gemeinsam für Westönnen
    • Bergstrasse
    • Kapellenverein
  • Familie
    • St.-Josef-Schule
    • Schule
    • Betreuungsangebote
    • Förderverein St. Cäcilia Kindergarten
    • Förderverein Grundschule
  • Bilder des Jahres
  • Videos
  • Wes-Töne
  • Rundumblick
  • Wir über uns
    • Kontakt
    • Wie alles begann
Startseite » MGV

Sängerkreis in kleiner Runde

23. Mai 2025 von Stefanie Grümme

Am Donnerstagabend trafen sich einige wenige Männer im Christopherusheim zum monatlichen Singen. Aufgrund der Urlaubszeit und einiger anderer Veranstaltungen waren diesmal nur 9 Mann erschienen.

Ausführlich wurden die Neuigkeiten der letzten Tage und die Abwesenheit der anderen Sänger besprochen. Ein Foto wurde abgelehnt, es fehlten die wichtigsten Sänger.

Christoph Busemann verteilte dann aber doch die Liederbücher, denn nicht nur zum klönen, auch zum singen hatten sich die Anwesenden auf den Weg gemacht. Einigkeit herrschte bei der Liederauswahl; es wurden nur Mai- und Frühlingslieder gesungen.

Ein Sänger hatte tagsüber den Kuckuck rufen gehört, sogleich stimmten sie : Kuckuck, Kuckuck ruft aus dem Wald, an.

Der Mai ist gekommen und Komm lieber Mai und mache … sind Lieder, die fröhlich vom Wonnemonat Mai erzählen.

Bericht: Hubert Post

Kategorie: MGV Stichworte: MGV

Der Sängertreff traf sich wieder im Jugendheim

26. März 2025 von Stefanie Grümme

Wieder war ein Monat vergangen und die Sänger trafen sich zum monatlichen Austausch. Aus einem Liederbuch wurden Lieder gesungen.

Bei kühlen Getränken und tollen Gesprächen wurde der Abend bestimmt nicht zu lang.

Bericht und Bilder: Stefanie Grümme

Kategorie: MGV Stichworte: MGV

Weihnachtskonzert früher in unserer Kirche

6. Januar 2025 von Franz Georg Wegener

Das Foto wurde bei dem Weihnachtskonzert am 6.Januar 1980 in der Westönner Pfarrkirche aufgenommen. Es zeigt den MGV Cäcilia gemeinsam mit dem Mädchenchor aus Hamm. Im Chorraum war der Jugendspielmannszug platziert.

Ende der 70er und in den 80er Jahren des vergangenen Jahrhunderts hatte Westönnen einen rührigen Kirchenchor unter Leitung von Martin Schlummer (+). Anfang des neuen Jahres fand regelmäßig ein großes Weihnachtskonzert in der völlig überfüllten Pfarrkirche statt. Beginnend mit den Sternsingern brachten nicht nur alle heimische Musikgruppen Weihnachtslieder dar.

Es gab sogar eine eigens dafür gegründete „Vokalschola“ . 8 junge Männer aus der Gemeinde, je zwei pro Stimmlage, erweckten so z.B. das Lied „verbum caro factum est“ („Das Wort ist Fleisch geworden“, ein Zitat aus dem Johannes-Evangelium) des Werler Komponisten Bartold Capp aus dem Frühbarock wieder zum Leben. Bartold Capp wurde erstmals 1597 als Rektor Scholarium an der bürgerlichen Schule zu Werl erwähnt. Von 1606 bis zu seinem Tod 1636 diente er der Stadt Werl als „Sekretär“.

Manchmal wurden auch auswärtige Chöre eingeladen, so z.B. ein Mädchenchor aus Hamm.

Das Konzert endete mit dem gemeinsam gesungenen „Oh Du fröhliche“.

Kategorie: Allgemein, Aus alten Tagen, Brauchtum, Gemeinde, Gemeinschaft, Geschichte, Highlights Events, Historie, Historisches Allgemein, Kirche Stichworte: Kirchenchor, MGV, Weihnachtskonzert

Adventlicher Abend des ehemaligen MGV

25. Dezember 2024 von Stefanie Grümme

Zum Jahresende trafen sich die Sänger des ehemaligen MGV im adventlich geschmücktem Christopherusheim. Der Abend begann mit einem schmackhaften Abendessen aus dem Haus Schulte.

Als besonderer Gast war diesmal Steffen Hünnies dabei. Er hatte seine Quetschkommode mitgebracht. Nach der Stärkung übten die Sänger zusammen mit Steffen adventliche und weihnachtliche Lieder. Diese Lieder werden auf dem „Winterzauber“ am 29.12.24 auf dem Hof Kenter angestimmt. Steffen wird an diesem Tag das gemeinsame Singen der Dorfbewohner mit seinem Schifferklavier unterstützen. Für das Lied stille Nacht, heilige Nacht löschte Werner Hennemann das Licht, nur die Kerzen erhellten den Raum.

Auch am 07. Januar 25 beim Weihnachtssingen der Dorfgemeinschaft Niederbergstraße werden diese Lieder gesungen. Steffen Hünnies mit Unterstützung der Sänger hoffen auch hier auf tatkräftige Unterstützung der Bevölkerung.

Steffen gab mit dem kleinen Trommler und Gloria noch zwei Zugaben. Eigentlich als musikalischer Hintergrund gedacht, stimmten die Anwesenden mehr oder weniger textsicher ein. Den Männern liegt das Singen im Blut und auf der Zunge.

Bericht und Bilder: Hubert Post

Kategorie: Allgemein, MGV Stichworte: Adventlicher Abend, MGV, Sängertreff

Sängertreff im Christophorusheim

23. November 2024 von Hubert Post

Die ehemaligen Mitglieder des MGV treffen sich immer noch monatlich im Christopherusheim. Sie tauschen Neuigkeiten aus und verabreden sich zur Teilnahme an den Aktivitäten des Dorfes. Besonders stolz sind die Sangesbrüder darauf, dass sie zum Treffen fast immer vollständig sind. 

Natürlich kommt das Singen auch zu seinem Recht. Klaus Kienz verteilt die Gesangsbücher und Jens Pietsch holt seine Gitarre hervor. Jens stimmt die Lieder an und begleitet die Sänger auf seiner Gitarre. 

Verschiedene Volks- und Wanderlieder werden gesungen, dann gibt es eine kurze Trinkpause um die Stimmbänder zu ölen, bevor die nächsten Lieder angestimmt werden. 

Die Männer genießen die monatlichen Zusammenkünfte. 

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Kategorie: Allgemein Stichworte: Ehemalige, MGV, Sängertreff

Sängertreff sehr beliebt

26. September 2024 von Stefanie Grümme

Der Sängertreff ist bei den Sängern immer noch ein fester Termin im Monat. Auch am letzten Donnerstag kamen wieder 18 ehemalige Mitglieder des Gesangvereins ins Jugendheim.

Bei kühlen Getränken gab es wieder Gespräche zu aktuellen Themen, aber auch Erinnerungen an die früheren Zeiten des Gesangvereins. Der Gesang kam auch an diesem Abend nicht zu kurz. Jens Pietsch begleitete die Sänger bei den Volksliedern wieder mit der Gitarre.

Bericht und Foto: Alfred Risse

Kategorie: MGV Stichworte: MGV, Sängertreff

  • Seite 1
  • Seite 2
  • Nächste Seite aufrufen »

Seitenspalte

Kommende Veranstaltungen

Suchen & Finden

Ergebnisse Rot-Weiß

Pfarrnachrichten

Pfarrbriefe der katholischen Propstei Werl

Hilfe im Katastrophenfall

Archive

Schießliga

Westönnen Online

  • FAQ
  • Mitgliedsantrag
  • Impressum
  • Datenschutzhinweise
  • Satzung
  • Ansprechpartner

Untermenü

  • Downloads
  • Historie
  • #81784 (kein Titel)
  • Bücherei
Copyright © Westoennen Online e.V.
Impressum Datenschutz Westoennen Online e.V.